Nachtcafé Folge 842: Von Geld und Macht – dürfen Reiche alles?
Folge 842
Von Geld und Macht – dürfen Reiche alles?
Folge 842 (90 Min.)
Geld regiert die Welt. Und wenn wir ehrlich sind: Wer wäre nicht gerne reich? Wer Geld hat, kann sich alles leisten. – Aber heißt das auch, dass Reiche sich alles erlauben dürfen? Geld und Macht gehören zusammen. Die Mächtigen sind wohlhabend und die Reichen haben Ansehen und Einfluss. Aber gehen Reichtum und Status nur mit zahlreichen angenehmen Privilegien einher? Oder besteht auch eine Pflicht zur Verantwortung für Umwelt und Mitmenschen? Oft wirken Reiche egoistisch auf andere. Viele scheinen angetrieben vom Fokus auf Geld, Konsum und Besitz. Ist es nicht ungerecht, dass denjenigen, die ohnehin schon alles haben, auch noch sämtliche Türen offenstehen? Dass sie oft als Gewinner durchs Leben gehen, scheinbar
mühelos – und oftmals auch rücksichtslos? Das gängige Vorurteil: Reiche Menschen denken, ihnen gehöre die Welt. Doch gleichzeitig blicken wohl die meisten von uns nicht ganz ohne Neid auf die Besserverdiener. Wir beobachten die Reichen und Schönen und träumen uns manchmal selbst in ein Jetset-Leben. Denn für viele Menschen ist es das Ziel im Leben, einmal ausgesorgt zu haben. So viel zu verdienen, dass ein sorgloses und luxuriöses Dasein möglich ist. Doch bedeutet viel Geld wirklich automatisch ein sorgenfreies Leben? Welchen Stellenwert nimmt Geld in unserer Gesellschaft ein? Kann man sich alles erkaufen, wenn nur der Preis stimmt? Und was macht Geld mit dem Charakter der Menschen? (Text: SWR)