Schwanger werden, wenn Karriere- und Lebensplanung es zulassen? Was unter dem Schlagwort „social freezing“ heiß diskutiert wird, ist nur die Zuspitzung der rasanten Entwicklung moderner Medizintechnik. Neben der künstlichen Befruchtung gibt es bereits viele Möglichkeiten, den Kinderwunsch – vor und nach der Zeugung – zu beeinflussen. Längst ist es zur Regel geworden, dass werdende Eltern prüfen lassen, mit welchen Eigenschaften ihr Kind zur Welt kommen wird. Ein umfangreiches
Angebot an vorgeburtlichen Untersuchungen trägt jedoch nicht nur dazu bei, dass heute mehr gesunde Kinder geboren werden als früher. Im Falle einer ungewünschten Diagnose stellt es Paare auch vor die Entscheidung, ein möglicherweise behindertes Kind abzutreiben. Bekommen wir in Zukunft das Designerbaby zum Wunschtermin? Welche Chancen bietet die technische Entwicklung in der Medizin? Und wie weit ist der Eingriff in den natürlichen Ablauf der Menschwerdung vertretbar? (Text: SWR)