Staffel 5, Folge 1–9

Staffel 5 von Murder Maps – Geheimnisvolle Verbrechen startete am 25.04.2020 bei ZDFinfo.
  • Staffel 5, Folge 1
    Original-TV-Premiere Mo. 07.10.2019 Yesterday
  • Staffel 5, Folge 2
    Original-TV-Premiere Mo. 14.10.2019 Yesterday
  • Staffel 5, Folge 3
    Juwelenräuber Felix Svaars und Jacob Sokoloff
    London im Jahr 1911. In der Sidney Street kommt es zu einem sechsstündigen Feuergefecht zwischen der Polizei und einer Gruppe baltischer Anarchisten, die sich in einem Gebäude verschanzen. Für das neue Medium Film ist es die Gelegenheit, seinen Wert als Nachrichtenmedium unter Beweis zu stellen. Die Belagerung der Sidney Street wird zur ersten Breaking-News-Story der britischen Nachrichtengeschichte. Die True-Crime-Serie nimmt die Zuschauer mit auf eine Zeitreise ins London des 20. Jahrhunderts und stellt Mordfälle der britischen Geschichte vor.
    Der Schauspieler Nicholas Day führt die Zuschauer nicht nur tief hinein in die Welt der Mörder – anhand der spektakulären Mordfälle wird auch die Entwicklung Londons, der Londoner Polizei und der Forensik im Allgemeinen beleuchtet. Die Zuschauer lernen einige wichtige Persönlichkeiten der britischen Kriminalgeschichte kennen und erfahren von Verbindungen zwischen großen Werken der Literatur und realen Mordfällen. Spielszenen und Archivmaterial veranschaulichen, wie einige der berüchtigtsten Killer Großbritanniens überführt wurden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.04.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Mo. 21.10.2019 Yesterday
  • Staffel 5, Folge 4
    Bis heute ist die Zahl der Frauen, die der „Blaubart“ genannte Serienmörder während des Ersten Weltkrieges in Frankreich umgebracht hat, unbekannt.
    Paris, Erster Weltkrieg. In der französischen Hauptstadt verschwinden Frauen, die auf die Heiratsannonce eines angeblich gut situierten Herrn geantwortet haben. Nach einem Aufenthalt im Landhaus des routinierten Betrügers werden sie nie wieder gesehen. Doch in den Wirren des Krieges interessiert sich niemand für ihr Verschwinden, auch die Polizei stellt keine Ermittlungen an. Dass Henri Landru, der blutrünstige Heiratsschwindler, schließlich des Serienmordes überführt wird, ist den Recherchen der Schwestern zweier Opfer zu verdanken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.06.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Mo. 28.10.2019 Yesterday
  • Staffel 5, Folge 5
    Nachdem ein konkurrierender Anwalt Herbert R. Armstrong des Mordes an seiner Frau und des Mordversuchs an ihm selbst bezichtigt hat, wird Armstrong am 31. Dezember 1921 in seiner Kanzlei verhaftet. Er kehrt nie wieder nach Hause zurück.
    Herbert Rowse Armstrong hat traurige Berühmtheit erlangt: Er ist der einzige Anwalt, der jemals in Großbritannien gehängt wurde. 1922 wurde er für den Giftmord an seiner Frau hingerichtet. War er wirklich ein kaltblütiger Mörder oder doch ein unschuldig angeklagter, trauernder Ehemann? Sicher ist: Seine Verurteilung beruht auf Indizienbeweisen, anfechtbaren Expertenaussagen und einem voreingenommenen Richter. In dieser Folge der Reihe „Murder Maps“ werden beide Seiten des Falls betrachtet. Hat die britische Justiz damals einen schrecklichen Fehler begangen? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.04.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Mo. 04.11.2019 Yesterday
  • Staffel 5, Folge 6
    Pflegemutter Amelia Dyer. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
    War einer der schlimmsten Serienmörder am Ende des 19. Jahrhunderts tatsächlich eine unscheinbare Pflegemutter? Es wird vermutet, dass Amelia Dyer mehr als 200 Kindesmorde begangen hat. Das sogenannte Baby Farming hat in der Zeit der Industrialisierung Hochkonjunktur. Doch je mehr Kinder bei Amelia Dyer in Obhut kommen, desto mehr davon sterben oder verschwinden. Kann das Zufall sein? Als am Ufer der Themse 1896 binnen weniger Tage mehrere Säuglingsleichen gefunden werden, kommen die Ermittler einer grauenvollen Wahrheit auf die Spur. Die Schuld für die Morde trägt Amelia Dyer allein. Sie erhält von der Presse den Beinamen „Die Menschenfresserin von Reading“. Doch letztlich haben die damalige Gesellschaft und deren Gesetzgebung die Bedingungen für solch menschenverachtende Taten geschaffen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.04.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Sa. 08.02.2020 Yesterday
  • Staffel 5, Folge 7
    Am 5. Juni 1936 wird ein zweites Opfer gefunden. Die Polizei veröffentlicht in der Presse diese Darstellung, in der Hoffnung, mithilfe des Fotos und der Tätowierungen das Opfer identifizieren zu können. Ohne Erfolg.
    Cleveland, Ohio, 1930er-Jahre. Die einst blühende Industriestadt in den USA wird von den Folgen der Weltwirtschaftskrise heimgesucht – und von einem brutalen Serienmörder. Die Presse nennt ihn den „Schlächter von Kingsbury Run“. Er sucht sich seine Opfer im Elendsviertel der Stadt und verstümmelt sie grausam. Die Polizei ist ratlos. Unterstützung erhält sie von Eliot Ness, der bereits Al Capone hinter Gitter brachte. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.06.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Fr. 14.02.2020 Yesterday
  • Staffel 5, Folge 8
    Die Arbeitgeberin von Kate Webster, Mrs. Thomas, ist im Umgang mit Dienstboten herrisch, spitzzüngig und äußerst unangenehm. Schon kurz nach ihrer Anstellung geraten die beiden Frauen aneinander. Im Jahr 1879 ermordete die Hausangestellte Kate Webster ihre Arbeitgeberin.
    London im Jahr 1879. Ein grausamer Mord schockiert das viktorianische England. Ein Dienstmädchen hat dessen alleinstehende Hausherrin ermordet. Aus Geldgier begeht es dabei einen großen Fehler. Die Polizei kommt dem Dienstmädchen auf die Schliche. Über hundert Jahre später wird der Kopf des Mordopfers gefunden. Bei Bauarbeiten in Richmond – im Garten des berühmten englischen Naturforschers Sir David Attenborough. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.06.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Fr. 21.02.2020 Yesterday
  • Staffel 5, Folge 9
    Ediths Liebhaber Freddy tötet ihren Ehemann Percy. Die Polizei verhaftet Edith und Freddy.
    London im Jahr 1890. Mary Pearcey lockt die Frau ihres Geliebten mit ihrer kleinen Tochter unter einem Vorwand in ihre Wohnung. Am nächsten Tag werden ihre Leichen gefunden. Schnell gerät Mary Pearcey ins Visier der Ermittler. Wegen der Brutalität ihrer Tat wird sie zeitweise sogar mit den Morden von Jack the Ripper in Verbindung gebracht. Die True-Crime-Serie nimmt die Zuschauer mit auf eine Zeitreise ins London des 19. und 20. Jahrhunderts und stellt Mordfälle der britischen Geschichte vor. Der Schauspieler Nicholas Day führt die Zuschauer nicht nur tief hinein in die Welt der Mörder – anhand der spektakulären Mordfälle wird auch die Entwicklung Londons, der Londoner Polizei und der Forensik im Allgemeinen beleuchtet.
    Die Zuschauer lernen einige wichtige Persönlichkeiten der britischen Kriminalgeschichte kennen und erfahren von Verbindungen zwischen großen Werken der Literatur und realen Mordfällen. Spielszenen und Archivmaterial veranschaulichen, wie einige der berüchtigtsten Killer Großbritanniens überführt wurden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.04.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere Fr. 28.02.2020

zurück

Füge Murder Maps – Geheimnisvolle Verbrechen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Murder Maps – Geheimnisvolle Verbrechen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Murder Maps – Geheimnisvolle Verbrechen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App