Kommentare 81–90 von 287
LuckyVelden2000 (geb. 1963) am
Finde nach Folge 4 richtig gut sind die neuen Folgen. zwar nicht die besten und auch nicht besser aber gut gemacht. Folge 1 langweilig ein wenig aber danach richtig gute Folgen und die Wackernagel macht da sgut und auch das neue Team einfach gut.
Viel zu lachen wie es eben so ist
User 1459513 am
Ich bin enteuscht und werde es nicht weiter sehen.es ist blöd blöd blöd .....ich will Frau Haas oder vergesst es es ist auch so nimmer das was es war..ich liebte den Humor in der Serie. .nun vergesst es vergeudet eure Zeit nicht mit dem Mistzumbleistift am
Ich war sehr angetan von den ersten drei Folgen der neuen Staffel. Ich finde, dass vom Grundsatz her nichts vom Humor der früheren Staffeln verloren gegangen ist. Es gibt sowohl die offensichtlichen Schenkelklopfer als auch den subtilen Humor. Schon die Ankunft der neuen Kommissarin war ein Genuss an Pech und Pannen: die Bushaltestelle, die seltsamen Kneipenbesucher, die neuen Kollegen, die Kofferschlepperei treppauf treppab und die Fahrten im Streifenwagen. Die drei Neuen spielen zwar angelehnt an die Charaktere der früheren Folgen, bringen ihre eigenen Persönlichkeiten und Talente aber sehr gut ein. Ich freue mich auf viele neue Folgen.User 1723216 am
Ich habe angefangen die neuen Folgen zu schauen und werde das wohl auch bis zum bitteren Ende durchziehen aber was da mittlerweile geboten wird ist schon arg grausam anzuschauen.
Wo sind der Spielwitz und der Biss der Schauspieler verlorengegangen?
Die letzte Folge "Hackestüpp" ist wohl das schlimmste, was ich je gesehen habe. So einen Schwachsinn zu produzieren grenzt schon an Frechheit was da mit TV-Gebühren veranstaltet wird.
Mir tun nur Schauspieler wie Petra Kleiner leid, die so spielen müssen, wie sie es gesagt bekommen.
Insgesamt gesehen ist das ein richtig schlimmer Quatsch geworden und man hatte lange genug Zeit für ein besseres Konzept. Frau Wackernagel passt mit ihrer ruhigen Art nicht hinein und die beiden neuen Dorfpolizisten spielen wie Laienschauspieler.Anton Chigurh am
Ganz schwacher Abklatsch des "alten" MmA. Nicht nur Wackernagel kommt an Caroline Peters nicht heran, auch bei den anderen Darstellern merkt man, dass Mädel, Kleinert und Droste in einer anderen Liga spielen. Außerdem haben die Drehbücher nicht den skurrilen Humor des Originals.
Ich werde das neue MmA nicht weiter anschauen.Anton Chigurh am
Antworte mir mal selbst :-)) Mir ist gerade eingefallen, dass Petra Kleinert ja noch dabei ist. Dann hat sie ihr schauspielerisches Niveau wohl dem neuen Cast angepasst und ich habe sie dadurch übersehen.
ZZvSchnerk am
Ich würde allen Enttäuschten, die sich jetzt von MmA abgewandt haben, empfehlen, einfach noch mal ein paar Folgen anzusehen und erst dann ihr Urteil zu fällen. Nach der erst Folge war ich auch maßlos enttäuscht. Dann habe ich in der Mediathek die Folgen 2 und 3 angesehen und war dann schon ein wenig beruhigt. Am Wochenende habe ich schließlich alle drei Folge nochmal angesehen - und siehe da: jetzt kann ich die nächsten Folgen kaum mehr erwarten.
Ich sehe es jetzt so ähnlich wie bei Inspektor Barnaby beim Wechsel von Tom zu John Barnaby. Ich betrachte das neue MmA wie eine separate neue Serie; und die ist für sich genommen nicht mal so übel. Man darf nur nicht mit dem Original vergleichen, welches natürlich immer Kult bleiben wird. Und wer weiß, wie sich die Serie weiter entwickelt - möglicherweise wird sie irgendwann sogar selber zum Kult. Auch die erste Staffel MmA fiel schließlich anfangs beim Publikum durch!ZZvSchnerk am
Und die erwartete neue Folge 4 "Hackestüpp" (Mediathek) ist echt ein Knaller. Ein Mystery-Krimi in Hengasch! Und danach weiß man nicht was wirklich passiert ist, so mysteriös war alles.User 1451963 am
Da haben Sie Recht, ich sehe es auch so wie bei dem Wechsel der Barnabys. Genau wie damals gucke ich die misslungene Weiterführung nicht mehr.Rudolf U. am
Kann ich bestätigen, die 3. Folge war schon recht nett, freue mich auf die nächsten Folgen. Ging mir bei Barnaby auch so, es braucht etwas Zeit nach einem Wechsel, dann neu bewerten.User_676007 am
Besser kann man es nicht sagen. Die Zuschauer lehnen einfach jede Änderung gleich ab. Ich gebe grundsätzlich allen Serien und damit auch Neuauflagen die Chance mindestens 2 Folgen zu schauen. Mir gefällt die Neuauflage ganz gut und ich vergleiche auch nicht. Barnaby ist ein gutes Beispiel, ich sehe den "neuen" Barnaby sogar lieber. Denn die Familie des ersten Ermittlers passte für mich nicht zusammen, da ich die Bücher gelesen habe und die Ehefrau darin nicht so altbacken und grauhaarig beschrieben war. Und in der Serie Death in Paradise wechselt ständig die Hauptrolle. Der mittlerweile vierte Ermittler gefällt mir dort ebenso wie die Vorgänger.Und die Neuauflage von der Doktor und das liebe Vieh finde ich brilliant.
User 1424410 am
Es ist wirklich schade, dass die neue Staffel nicht an die alten anknüpfen kann. Mit dem Wissen, dass ein Teil der alten Mannschaft nur zurückgetreten ist, weil die Produktion die täglichen Drehzeiten verlängerte um ein Drittel Drehtage zu sparen. macht das eher wütend. Schauspieler werden nach -Drehtagen bezahlt, nicht nach Stunden. Und das bei dem wahnsinnigen Erfolg der Serie. Und wenn es ein Privatsender gewesen wäre, könnte man da ja noch Verständnis aufbringen. Aber bei den öffentlich rechtlichen, die vor allem dafür Sorge tragen, dass die Intendanten und ihre Fachbereichsleiter sehr gut verdienen, fehlt mir jegliches Verständnis. Die serie hätte man wenigsten einstellen sollen und nicht zwanghaft weiterführen. Mir tuen die neunen -Darsteller eher Leid, weil die diese Fußstapfen nicht einzunehmen sind.Rudolf U. am
Ich fand es gar nicht so schlecht. Das Biotop Eifel ist erhalten geblieben, auf die neuen Schauspieler muss man sich einlassen. Mir hat es Spaß gemacht, ich freue mich auf die nächsten Folgen.Gixxie (geb. 2000) am
Was habe ich mich auf die neuen Folgen gefreut...und dann das!
Die beiden Dorfpolizisten sind nicht nur ziemlich unsympathisch, ihr Schauspiel, die Mimik etc. wirken völlig übertrieben und wie schlecht erzählte Witze. Auch das Klischee der einfachen etwas rückständigen Landbevölkerung kommt stattdessen als verblödete (Polizisten) und mies gelaunte (der Rest) Idioten rüber: die Polizisten müssen ja mal auf der Polizeischule gewesen sein, stellen sich aber so dar, wie Kinder, die Polizei spielen, als wüßten sie überhaupt nix. Bei der alten Besetzung kam das als charmante Unerfahrenheit rüber.
Die Kontrahentin als eine erfahrene Vorgesetzte aus der Großstadt kommt auch nicht so rüber. Stattdessen wirkt die neue Chefin genauso dümmlich.
Wieso beginnt die Staffel mit den Hengaschern so, wie damals bei Sophie Haas? So, als hätten sie noch nie jemanden von außerhalb gehabt? Und wieso ist Zielonka wieder im Revier? Der wurde doch erfolgreich seines Rentner-Daseins verwiesen... Das funktioniert so halt nicht zweimal, oder die Dialoge müßten andere sein, um glaubhaft rüberzukommen.
Überhaupt wirken die Dialoge, wie aus den 80er Jahren aus der Sendung SketchUp. Man hat das Gefühl, als versuchten alle Charaktere krampfhaft witzig zu sein. Leider ist die noch verbliebene Original-Besetzung auch nicht mehr das, was sie mal war. Sogar Dr. Bechermann, der in den früheren Folgen einfach durch seinen Gesichtsausdruck und die Körperhaltung witzig war, ohne kaum was zu sagen, selbst der versucht jetzt "Sprüche zu kloppen"...
Zuvor hatte jeder Charakter seine eigene Art. Jetzt wirken alle irgendwie gleich: Zielonka, Heike, Lydia...
Vielleicht liegt´s am Drehbuch, den Dialogen und der Regie...? sind Autoren und Regisseure auch neu...? Oder am schlechten Schauspiel? Jedenfalls wirken alle Charaktere unglaubwürdig und übertrieben. Es ist von allem immer ein Ticken zu viel.
Dass es z.B. Petra Kleinert besser kann, hat sie in den früheren Staffeln bewiesen, doch dieser Zauber ist weg. Vielleicht paßt die Besetzung als Team einfach nicht zusammen. Jedenfalls ist das Schauen der neuen Folgen kein Spaß mehr.Rudolf U. am
Zilonka ist nicht im Revier, da hat der nur was im Schrank als Schiedsmann oder so. Und ein bißchen flexibel sollten auch die Zuschauer sein. Mit 7 Jahren Versatz weitermachen wie bisher ist unrealistisch. Geht ja bei Hubert ohne Staller auch.
Ralphausnrw (geb. 1961) am
Ich fands so schlimm nicht ... in der alten Besetzung ging das Niveau auch bereits nach unten. Spannend finde ich, dass bereits Folgen mit 1 Stern bewertet wurden, die bislang weder ausgestrahlt noch als Stream vorhanden sind ...
Manchmal wäre es ohnehin besser Serien einfach auslaufen zu lassen. Monaco Franze war nach 10 (?) Folgen zuende erzählt und basta. Neuauflagen sind oft schlechter als das Original, wobei ichs in diesem Fall von "Mord mit Aussicht" noch einigermaßen o.k. fand.
zurückweiter
Füge Mord mit Aussicht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mord mit Aussicht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mord mit Aussicht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail