2020, Folge 2636–2658
Sendung vom 05.06.2020
Folge 2636 (50 Min.)Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 6): Drei Gründe für … das Ruhrgebiet Einst von Herbert Grönemeyer besungen, offenbart das Ruhrgebiet erst auf den zweiten Blick seinen Charme. Doch dieser Blick lohnt sich allemal: Neben imposanten Industriedenkmälern gibt es hier auch jede Menge Wasser und Grün. Tagesthema: Schadstoffe und Müll richtig entsorgen Am 5. Juni ist Tag der Umwelt (auch: Weltumwelttag). Rund 150 Nationen beteiligen sich jedes Jahr an diesem Aktionstag, um einen schonenden Umgang mit der Umwelt für eine nachhaltige Entwicklung zu fordern. Das Motto lautet in diesem Jahr: Gemeinsam für Umwelt und Klima – Plastikmüll vermeiden! „Mein Nachmittag“ gibt Tipps dazu.
Mensch der Woche: Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der „Menschen der Woche“. In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. „Mein Nachmittag“ möchte diesen, meist unbekannten Alltagshelden einfach einmal Danke sagen und ihre interessanten Projekte vorstellen. Möchten auch Sie jemandem aus dem Norden danken, dann melden Sie sich unter: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mein÷nachmittag/Mensch-super-Danke-sagen-mit-Mein-Nachmittag,menschsuper100.html Promi-Geschichten mit Karsten Sekund: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen.
Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in dieser Rubrik. Backen: Erdbeer-Rhabarber-Cobbler Der Cobbler ist eine traditionelle Süßspeise aus der britisch-amerikanischen Kolonialzeit. Frei übersetzt beschreibt er eine Art „spontan zusammengeschusterte Leckerei“. Birgit Parbs präsentiert ihre Variante mit Erdbeeren und Rhabarber. Das Saisonobst überbackt die Konditormeisterin aus Mölln mit einer Art Scone-Biskuit-Teig. Frisch aus dem Ofen mit etwas Vanilleeis, lecker als Dessert oder zum Kaffee. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.06.2020 NDR Sendung vom 08.06.2020
Folge 2637 (50 Min.)Tagesthema: Corona! Und alle entdecken den Wald neu Die Corona-Pandemie hat viele Menschen dazu gebracht, die Umgebung im Freien wieder genauer zu erkunden und sie für Freizeitaktivitäten zu nutzen. Sport im Wald, längere Spaziergänge im Grünen. Autor Bertram Weisshaar erforscht das Spazierengehen und hat seine Erkenntnisse in einem Buch gesammelt. „Mein Nachmittag“ hat ihn eingeladen und will alles über das Spazierengehen wissen. Montags-Tipp: Rasen mähen mit Jo Hiller und Matthias Schuh In dieser Jahreszeit wächst der Rasen rund einen Zentimeter am Tag.
Da ist schnell klar, dass ab und an auch mal der Rasenmäher zum Einsatz kommt. Aber welcher mäht am besten und welche Vorteile haben die verschiedenen Typen wie Akku-, Benzin-, Elektro- oder Handrasenmäher? Reporter Jo Hiller und NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh machen den Praxistest. Service: richtig versichert gegen Unfälle zu Hause Schnell ist es passiert, bei der Hausarbeit oder im Garten: ein Sturz von der Leiter, ein Tritt in die Harke oder ein gemeiner Schnitt in den Finger. Viele Menschen unterschätzen die Unfallgefahr zu Hause.
Nicht selten hat das gravierende Folgen. Kim Paulsen vom Bund der Versicherten erklärt, wie man Unfallrisiken verringert und sich am besten dagegen versichert. Kochen: Kartoffelauflauf mit Hühnchen Vom Hühnchen sind nach der ersten Mahlzeit nur noch die Keulen und ein paar Salzkartoffeln übrig. Und jetzt? Küchenchef Thomas Wohlfeld zeigt, wie mit weiteren Zutaten aus diesen Resten ein neues Gericht entsteht. Ein Kartoffelauflauf mit gezupftem Hühnerkeulenfleisch in einer cremigen Tomaten-Sahne-Soße. Abgerundet wird das Ganze mit würzigem Käse und etwas Honig. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.06.2020 NDR Sendung vom 09.06.2020
Folge 2638 (50 Min.)Tagesthema: Sonnenbrillen. Welche schützt die Augen am besten? Auch die Augen können einen Sonnenbrand erleiden und dadurch dauerhaft verletzt werden. Um Augenschäden zu vermeiden, sollte beim Kauf einer Sonnenbrille nicht nur auf modische Aspekte, sondern vor allem auf die Schutzfunktion geachtet werden. Farbe und der Tönungsgrad der Gläser sagen dabei nichts über den UV-Schutz aus. Augenoptikmeisterin Claudia Leuschner klärt gängige Irrtümer auf und gibt Tipps, worauf es bei der Wahl der richtigen Sonnenbrille ankommt. Ratgeber Finanzen: bargeldlos bezahlen Zu Coronazeiten bitten viele Geschäfte ihre Kundschaft darum, den Einkauf bargeldlos zu bezahlen.
Das kann mit der EC-Karte oder der Kreditkarte geschehen. Doch das ist bei Weitem nicht alles. Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen berichtet über weitere Möglichkeiten, wie bargeldlos bezahlt werden kann und erklärt, wo Vor- und Nachteile liegen. Garten: Holunder für Garten und Küche Holunder, hier im Norden auch Fliederbeere genannt, gehört zu den Wildobstgattungen und ist ein Bienen- und Vogelnährgehölz. Zurzeit blüht Holunder sowohl in Gärten als auch in der Landschaft.
NDR Fernsehgärtner Ole Beeker stellt die wichtigsten Arten vor und zeigt, was sich aus den gesammelten Blüten Gesundes und Köstliches herstellen lässt. Kochen: Kartoffelplätzchen aus der Pfanne mit Salat Elli Neubert erklärt, wie aus restlichem Kartoffelbrei ein neues Gericht entsteht. Dafür werden die Kartoffeln mit Ei, Stärke und Kräutern vermengt und goldbraun in der Pfanne ausgebacken. Fertig sind die Kartoffelplätzchen. Dazu reicht die Eventköchin einen knackigen Salat aus frischem Sommergemüse. Ein Joghurt mit frischen Kräutern vollendet diese leckere Resteverwertung. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.06.2020 NDR Sendung vom 10.06.2020
Folge 2639 (50 Min.)Tagesthema: Haustiere in Coronazeiten Die Tierhalter sind beunruhigt, sagt Dr. Fabian von Manteuffel. Der Tierarzt hat in diesen Zeiten viele Fragen zu beantworten. Die Menschen wollen wissen, ob sich das Haustier anstecken kann oder ob es das Virus auf andere überträgt. Und worauf müssen Tierhalter achten, wenn sie jetzt mit dem Hund in den Urlaub fahren möchten? „Mein Nachmittag“ will viele dieser Fragen beantworten. Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 7): Drei Gründe für … das Rheingau Reizvolle Landschaften, historische Bauten und ganz viel herzerwärmende Gastlichkeit: Das macht das Rheingau aus. Deutschlands Weinkammer erkundet man am besten vom Wasser aus mit einem Rheinschiff.
Dabei zieht man gemächlich an malerischen Dörfern, pittoresken Burgen und natürlich wunderschönen Weinbergen vorbei. Medizin: die Haut vor der Sonne schützen Nicht selten enden die ersten Sonnenbäder im Jahr mit einem Sonnenbrand. Warum das gefährlich ist und wie man die Haut am besten schützt, erklärt Dermatologin Dr. Julia Maerker-Stroemer. Küchen-ABC: Asia-Salat Die Basis für den kreativen Salat aus Resten bildet die Glasnudel oder eine normale Nudel. Die kombiniert Küchenmeister Johannes Schröder mit dem, „was noch so im Kühlschrank ’rumliegt“. Dabei gibt es immer mehrere Möglichkeiten, die zusammenpassen. Der Kreativität in der Küche ist damit keine Grenze gesetzt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.06.2020 NDR Sendung vom 11.06.2020
Folge 2640 (50 Min.)Tagesthema: Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln Bereits vor 20 Jahren versprach die EU, Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln festzulegen. Leider Fehlanzeige! Weder in Deutschland noch in der EU gibt es diese bisher. Dabei legen etliche Studien nahe, dass beispielsweise die Überdosierung bestimmter Vitamine zu gesundheitlichen Beschwerden oder schwerwiegenden Wechselwirkungen mit Medikamenten führen kann. Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg klärt auf. Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 8): Drei Gründe für … den südlichen Schwarzwald Im Südwesten Deutschlands, nahe der Grenzen zu Frankreich und der Schweiz, erstreckt sich vom Feldberg bis hin zur Rheinebene der Südschwarzwald.
Für viele Menschen ist der südliche der schönste Teil des Schwarzwalds. Eine Gebirgslandschaft, die einige der größten Naturschutzgebiete Baden-Württembergs beherbergt, zum Wandern und Mountainbiken einlädt oder einfach nur zum Entspannen. Die „Mein Nachmittag“-Laube: ein Hochbeet richtig befüllen In der Vorwoche sind in der Laube zwei Hochbeete gebaut worden.
Sie bieten ideale Wachstumsbedingungen für das eigene Gemüse und schönen den Rücken beim Pflanzen und bei der Ernte. Aber bis die ersten Pflänzchen in die Erde kommen, gibt es wieder viel Arbeit für NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh. Wetter-Talk: Trockenheit und Waldbrandgefahr trotz der Gewitter Zwar hat es in den letzten Tagen etwas geregnet, aber leider nicht genug, um die trockenen Böden ganz zu durchweichen. Noch immer ist es zu warm und zu trocken. Die Waldbrandgefahr ist hoch. Noch dazu können sich durch Hochs und Tiefs sogar im Norden Tornados oder Windhosen bilden.
Wetterexperte Frank Böttcher hat es sogar selbst erlebt und zeigt an einem Experiment, wie sie entstehen. Außerdem liefert er die Aussichten für das Wochenendwetter. Landküche: warmer Spargel-Erdbeer-Salat mit Rinderfiletspitzen Eine gehobene Landhausküche bietet das Restaurant Brüdigams Wildwechsel im Dorf Kaaks in Schleswig-Holstein. Küchenchef Frank Brüdigam präsentiert sein Rezept für einen warmen Erdbeer-Spargel-Salat. Dabei verwertet er raffiniert die Spargelstangen vom Vortag. Dazu reicht der Koch mit Brandy flambierte Rinderfiletspitzen. Ganz schön edel! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 11.06.2020 NDR Sendung vom 12.06.2020
Folge 2641 (50 Min.)Tagesthema: Frust statt Freude. Kein Fußball im Sommer Heute, am 12. Juni 2020, hätte die Fußball-Europameisterschaft begonnen. Doch wegen der Corona-Pandemie fällt sie aus und wird 2021 nachgeholt. Normalerweise würden sich in vielen kleinen Vereinen die Mitglieder treffen und bei Bier und Bratwurst die Nationalmannschaft anfeuern. Doch Corona hat viele dieser kleinen Vereine hart getroffen. „Mein Nachmittag“ berichtet über Sorgen, Nöte und eine mögliche Zukunft im Breitensport. Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 9): Drei Gründe für … die Halbinsel Eiderstedt Die Halbinsel Eiderstedt, ein Filetstück der Nordseeküste! In St.
Peter-Ording stehen die berühmten Pfahlbauten, den zwölf Kilometer langen Sandstrand teilen sich Kitesurfer und Strandsegler. Den berühmten Leuchtturm Westerhever besichtigen oder wandern im größten zusammenhängenden Wattgebiet der Welt: Es gibt viel zu entdecken auf der Halbinsel Eiderstedt. Mensch der Woche Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der „Menschen der Woche“ bei „Mein Nachmittag“. In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen.
„Mein Nachmittag“ möchte diesen meist unbekannten Alltagshelden einfach einmal Danke sagen und ihre interessanten Projekte vorstellen. Möchten auch Sie jemandem aus dem Norden danken, dann melden Sie sich unter: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mein÷nachmittag/Mensch-super-Danke-sagen-mit-Mein-Nachmittag,menschsuper100.html Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow Traditionen, Gefühle und Protokoll: Neuigkeiten aus dem Leben der Royals im Licht der Krone. Wie sie diese besonderen Zeiten durchleben und was sie sonst bewegt? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas.
Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern. Backen: Beeren-Panacotta mit Cantuccini Philipp Kafsack bringt diesmal sprichwörtlich „la Dolce Vita“ auf den Teller. Der Hobbybäcker und Experte für Süßes kombiniert seine fruchtige Beeren-Panacotta mit Cantuccini. Das zwiebackähnliche Mandelgebäck ist ein italienischer Keksklassiker. Goldbraun gebacken, sorgt es für den entsprechenden Knuspereffekt zur Dessertvariante. Genussfaktor: fantastico! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.06.2020 NDR Sendung vom 15.06.2020
Folge 2642 (50 Min.)Tagesthema: Was bedeuten die Veränderungen der Reisewarnungen für Verbraucher*innen? Für alle, die reisen wollen und können, ist die Aufhebung der Reisewarnungen eine gute Nachricht. Diejenigen, die schon gebucht haben, aber lieber zu Hause bleiben wollen, fragen sich, welche Möglichkeiten es gibt, von der Reise zurückzutreten. Dr. Annabel Oelmann von der Verbraucherzentrale Bremen informiert über Stornierung, Gutscheine und Verbraucherrechte. Live-Reportage: Wie kommen Touristen wieder nach Dänemark? Am heutigen Tag öffnet Dänemark wieder die Grenze für deutsche Urlauber*innen.
Welche Dokumente sind nötig, um einzureisen, und muss man sich auf lange Staus einstellen? „Mein Nachmittag“ informiert mit einer Live-Reportage vom Grenzübergang an der A7. Montags-Tipp: Grills im Praxistest. Kohle, Gas oder Elektro? Mit Jo Hiller und Johannes Schröder Die Grillsaison ist in vollem Gange. Viele schwören auf den klassischen Holzkohlegrill, es dauert aber seine Zeit, bis das Steak auf den Rost kann. Alternativen sind Gas- oder Elektrogrills. Jo Hiller und Profikoch Johannes Schröder machen den Praxistest: Welcher Grill lässt sich am besten händeln? Und auf welchem Modell ist der Geschmack des Grillguts schließlich am besten? Kochen: Ziegenkäse-Cannelloni mit mariniertem Gartengemüse Tarik Rose serviert seine Variante für selbst gemachte Ziegenkäse-Cannelloni.
Der Käse wird hierfür nur in gemahlenen Nüssen gewendet und nicht in Röhrennudeln gegart, so ist das Rezept glutenfrei. Dazu reicht Tarik ein mit Zitronen- und Orangensaft roh mariniertes Gemüse: junge Möhren, Blumenkohl, Kohlrabi und Radieschen frisch aus dem Garten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.06.2020 NDR Sendung vom 16.06.2020
Folge 2643 (50 Min.)Tagesthema: wie sicher ist kontaktloses Bezahlen? Das Bezahlen an der Kasse mit funkfähigen Kredit- und EC-Karten ist schnell und einfach. Bei kleineren Beträgen bis 25 Euro ist der Vorgang ganz ohne Unterschrift oder PIN-Eingabe möglich. Doch wie sicher ist das kontaktlose Bezahlen, das im Einzelhandel seit Ausbruch der Corona-Pandemie immer häufiger empfohlen wird? Ein Computerexperte gibt Tipps. Ratgeber Alltagsrecht: Darf man das? Vor Gericht Wie ist das eigentlich? Darf man eine Anzeige auch direkt bei Gericht aufgeben? Wann darf man seine Aussage verweigern und welche Gründe gelten dann? Es gibt Antworten auf wichtige Rechtsfragen, die jeden schnell betreffen können.
Außerdem erklärt Amtsrichter Björn Jönsson, ob man sich vor Gericht auch selbst vertreten darf. Garten: Basilikum richtig pflegen und ernten Basilikum zählt zu den beliebtesten Kräutern in der Sommerküche. Meistens wird das klassische Genoveser-Basilikum verwendet, das es auch in den Supermärkten gibt. Doch es gibt weitere zahlreiche Arten und Sorten, sogar mehrjährige wie das Strauchbasilikum, das mit seinem Duft zahlreiche Insekten anlockt.
NDR Fernsehgärtner Ole Beeker hat die besten Tipps rund um den würzigen Favoriten. Kochen: Rezept: Quinoa-Bowl mit Gemüse und Joghurtdressing Zora Klipp präsentiert ihr Rezept für eine bunt zusammengestellte Bowl (verschiedene Zutaten in einer Schüssel). Gekochter Quinoa dient als proteinreiche Grundlage. Das sogenannte Pseudogetreide reicht die Köchin mit einer bunten Gemüsevielfalt: Süßkartoffel, Rote Bete und Babyspinat. Verfeinert wird die Bowl mit gehackten Nüssen, frischem Apfel und einem Curry-Joghurt-Dressing mit Limette. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 16.06.2020 NDR Sendung vom 17.06.2020
Folge 2644 (50 Min.)Tagesthema: Schufa in Zeiten von Corona Kurzarbeit, der Dispo-Kredit am Limit und die Miete wird auch noch abgebucht: In diesen Zeiten kann es schnell passieren, dass die finanzielle Last zu groß wird. Die Folge: Auskunfteien wie Schufa, Creditreform, Infoscore stufen Verbraucher als nicht mehr kreditwürdig ein. „Mein Nachmittag“ spricht mit dem NDR Reporter Peter Hornung und klärt, welche böse Folgen das haben kann und wie Verbraucher*innen jetzt richtig handeln, wenn das Geld knapp wird. Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 10): Drei Gründe für … Görlitz Film ab für eine der schönsten Städte Deutschlands: Görlitz.
Die Stadt in Sachsen ist ein Märchen aus Stein, und das hat sich sogar bis nach Hollywood herumgesprochen. „Görliwood“ diente als Kulisse für Filme wie „Der Vorleser“, „Grand Budapest Hotel“ oder „Inglourious Bastards“. Mit rund 4.000 Baudenkmälern ist die Stadt an der polnischen Grenze das größte zusammenhängende Denkmal Deutschlands, umrahmt von viel Natur und einer einzigartigen Seenplatte. Medizin: Zahnfüllungen aus Amalgam. Gesundheitsgefahr oder gar nicht so schlimm? Jeder Dritte in Deutschland hat eine Zahnfüllung aus Amalgam. Das Material gilt als haltbar und kostengünstig.
Und: Nur für Amalgamfüllungen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten in voller Höhe. Doch Amalgam enthält giftiges Quecksilber, das möglichst nicht in den Körper gelangen sollte. Zahnärztin Dr. Neda Rahimian beantwortet im Studio die wichtigsten Fragen zu Amalgam und zeigt sinnvolle Alternativen auf. Küchen ABC: Pfifferlinge, appetitlicher Edelpilz Er ist der erste Waldpilz des Jahres und seine Saison beginnt in diesen Tagen. Der Pfifferling ist lecker, liefert viel Eisen und stärkt die Sehkraft. Küchenmeister Johannes Schröder serviert ein schmackhaftes Gericht mit Pfifferlingen und erklärt nebenbei Wissenswertes zu dem Edelpilz. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.06.2020 NDR Sendung vom 18.06.2020
Folge 2645 (50 Min.)Tagesthema: schwüle Luft birgt die Gefahr von Gewittern Wenn es besonders heiß und schwül wird und dann warme Luftmassen auf kalte treffen, entstehen Gewitter. Diese können auch Hagel und Starkregen bringen. Die feuchtwarme Luft macht vor allem älteren Menschen zu schaffen, aber auch jüngere können darunter leiden. Wetterexperte Frank Böttcher zeigt, wie diese Wetterlage entsteht und erklärt, was sie mit einem macht. Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 11): Drei Gründe für … das Ruppiner Land Prachtvolle Schlösser, faszinierende Natur, fesselnde Geschichte! Das sind die ersten drei Gründe, um ins Ruppiner Land zu reisen.
Wer sich auf den Weg in die wundervolle Landschaft etwa 80 Kilometer nordwestlich von Berlin macht, wird noch viel mehr entdecken. Den schrägen Bildhauer Tony Torrilhon in Rheinsberg zum Beispiel oder den Fischereibetrieb Böttcher, der schon in siebter Generation auf dem Stechlin seine Maränen fängt. Die „Mein Nachmittag“-Laube: Tipps gegen nervige Schnecken Auch wenn NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh insgeheim hofft, eine ganze Schneckenarmee würde über das Unkraut in der „Mein Nachmittag“-Parzelle herfallen, die meisten Gärtner wollen die gefräßigen Schleimer in der Regel lieber nicht im Garten haben.
Barrieren, Bierfallen oder Laufenten: Tipps gegen Nacktschnecken im Garten. Landküche: Kabeljau in Limonen-Butter mit Dinkel, jungen Erbsen und Wildkräutern Eine regionale Küche mit Meerblick bietet das Restaurant Deichkind in Sankt Peter-Ording. Küchenchef Markus Friederici zeigt sein Rezept für ein saftig gegartes Kabeljaufilet mit Limonen-Butter aus dem Ofen. Dazu serviert er gekochten Dinkel mit frischen, jungen Erbsen. Gekrönt wird das Gericht mit einem Wildkräutersalat mit selbst gemachter Radieschen-Vinaigrette. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 18.06.2020 NDR Sendung vom 19.06.2020
Folge 2646 (50 Min.)Tagesthema: gutes Jahr für Zecken. Tipps für den wirksamen Schutz in Wald und Garten
Es wird ein zeckenreiches Jahr, sagt Virologe Dr. Masyar Monazahian vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt. Wegen des milden Winters und des warmen Frühjahrs haben sich die Spinnentiere reichlich vermehrt. Zecken können durch einen Stich Krankheiten wie Borreliose und Hirnhautentzündung (FSME) übertragen. „Mein Nachmittag“ zeigt, wie man sich richtig schützen kann.
Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 12): Drei Gründe für … die Eifel
Spektakuläre Vulkanlandschaften, romantische Burgen, Bauten der alten Römer, ausgedehnte Moorflächen. In einem Satz kann man kaum zusammenfassen, was die Eifel ihren Besucher*innen bietet. Dennoch ist die Eifel längst nicht so überlaufen wie andere touristisch stark vermarktete Wanderreviere. Es ist ein weites, häufig stilles Land, in dem man in aller Ruhe auf Entdeckungstour gehen kann.
Mensch der Woche: Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der „Menschen der Woche“.
In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. „Mein Nachmittag“ möchte diesen meist unbekannten Alltagshelden einfach einmal Danke sagen und ihre interessanten Projekte vorstellen. [ …]
Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow
Traditionen, Gefühle und Protokoll: Neuigkeiten aus dem Leben der Royals im Licht der Krone. Wie sie diese besonderen Zeiten durchleben und was sie sonst bewegt? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas. Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern.
Backen: Holunderblüten-Erdbeer-Tiramisu
Nadja Bruhn bringt frischen, selbst gemachten Holunderblütensirup mit und kreiert eine Sommervariante des Dessertklassikers. Sie erklärt, wie das Tiramisu einfach und besonders cremig gelingt. Dazu verfeinert die Hamburger Keksbäckerin ihre Süßspeise mit frischen Erdbeeren, die sie zu einem Fruchtpüree verarbeitet: die perfekte Nascherei bei der nächsten Gartenparty! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.06.2020 NDR Sendung vom 22.06.2020
Folge 2647 (50 Min.)Tagesthema: Gefährliches Bambusgeschirr Ob als Coffee-to-go-Becher, als Kindergeschirr, beim Picknick oder Camping: Geschirr aus Bambus ist beliebt. Tatsächlich bestehen die oft als Bambusware bezeichneten Produkte zu einem großen Teil aus Melaminharz, das beim Kontakt mit säurehaltigen Lebensmitteln oder hohen Temperaturen gefährliche Schadstoffe abgeben kann. Sonja Pannenbecker von der Verbraucherzentrale Bremen gibt im Studio Tipps für den richtigen Umgang mit Bambusgeschirr und zeigt Alternativen auf. Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 13): Drei Gründe für … den Spreewald Eine Reise durch den Spreewald kann so vielseitig sein wie es diese einzigartige Naturlandschaft ist.
Die Spree schlängelt sich hier in mehr als 1.500 Kilometern Flüssen und Kanälen, von denen viele mit dem Kahn oder Paddelboot zu befahren sind. Auch mit dem Rad ist der Spreewald perfekt zu erkunden. Kleine Dörfer und hübsche Städtchen sind bestens darauf eingestellt, Besucher*innen zu empfangen. Montags-Tipp: Liegestühle im Praxistest Urlaub im eigenen Garten oder auf Balkonien liegt in diesem Jahr besonders im Trend.
Ausgesprochen gemütlich wird es mit einem neuen Liegestuhl. Aber welches Modell ist am besten? „Mein Nachmittag“ hat den Praxistest gemacht. Kochen: Rezept: Mariniertes Kalb mit Shiitake und gelber Bete Sommerlich frisch ist die Vorspeise von Thomas Wohlfeld, sein Beitrag für das „Mein Nachmittag“- Sommermenü. Er serviert roh mariniertes Kalbsfleisch. Die dünn geschnittenen Fleischstreifen werden nur mit Limette, Salz und Pfeffer gewürzt. Gelbe Bete und gebratene Shiitake-Pilze machen diese Vorspeise zu einem exquisiten Appetithäppchen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.06.2020 NDR Sendung vom 23.06.2020
Folge 2648 (50 Min.)Digitale Sprechstunde: Wie erfolgreich ist die Corona-WarnApp?
Am 16. Juni fiel der Startschuss für die Corona-Warn-App. Sie kam viel später als geplant, weil es viele Bedenken gab, vor allem wegen des Datenschutzes. Die App sei sicher, sagen Bundesregierung und Entwickler. Wirken kann sie allerdings nur, wenn möglichst viele Menschen mitmachen. Svea Eckert, Reporterin für Digitales, zieht eine erste Bilanz.
Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 14): Drei Gründe für … den Edersee
Ein Urwald aus jahrhundertealten Buchen, ein Stausee mit außergewöhnlicher Geschichte und Abenteuer mit Spaßgarantie für die ganze Familie: Nur drei von vielen Gründen, an den Edersee in Nordhessen zu reisen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder vom Wasser aus: diese Gegend begeistert.
Garten: Gärtnern ohne Plastik
Jährlich gehen Millionen Plastiktöpfe in Gärtnereien und Gartencentern über den Tresen, Verschwendung und Müllproblem zugleich. Wie lässt sich das vermeiden? NDR Fernsehgärtner Ole Beeker zeigt, was sich im Garten wiederverwenden lässt und warum es sich lohnt, auf robuste Gartenwerkzeuge ohne Plastik umzusteigen.
Kochen: Tacos mit Bohnen, Zwiebel und Avocado
Schnell, leicht und bunt: Tacos! Elli Neubert serviert den mexikanischen Klassiker als sommerliche, vegetarische Vorspeise. Dafür belegt sie kleine Maistortillas mit einer Paste aus schwarzen Bohnen und eingelegten roten Zwiebeln. Eine Crème aus Avocado, frischen Kräutern und Feta vollenden die Tacos fürs „Mein Nachmittag“-Sommermenü. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 23.06.2020 NDR Sendung vom 24.06.2020
Folge 2649 (50 Min.)Tagesthema: Sand wird knapp. Was dagegen getan werden kann
Wie Sand am Meer, so lautet eine Umschreibung für eine große Menge. Allerdings geht diese unendlich erscheinende Ressource langsam, aber sicher zur Neige. Der Grund: Es wird zu viel gebaut! Zum Beispiel sind im Beton 60 Prozent Sandanteil enthalten. Das sorgt dafür, dass an vielen Orten ganze Strände verschwinden. „Mein Nachmittag“ berichtet darüber, wie nachhaltig mit diesem wertvollen Rohstoff umgegangen werden kann.
Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 15): Drei Gründe für … Erfurt
Mehr als 1.300 Jahre Geschichte hat Thüringens Landeshauptstadt zu bieten und strahlt heute so herausgeputzt und sympathisch wie nie zuvor. Der berühmte Domplatz, die durchgehend mit Häusern bebaute Krämerbrücke oder einer der größten Blumen- und Gartenparks Deutschlands sind nur drei Gründe für einen Besuch in Erfurt. Dazu kommt das einzigartige Flair der Stadt mit 200.000 Einwohner*innen: jung, cool und bunt.
Medizin: Wie gesund sind Milchprodukte?
Milch und Milchprodukte waren von jeher ein fester Bestandteil der Ernährung. Außerdem galt Milch früher als Starkmacher. Heute wird sie als Lebensmittel allerdings immer öfters kontrovers diskutiert. Ist Milch gut für die Knochen? Oder macht sie dick, löst Allergien aus und verursacht Verdauungsprobleme? Wie gesund Milchprodukte wirklich sind, erklärt Diabetologe und Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl.
Küchen-ABC: Morchel, der intensive, edle Speisepilz
Die Morchel ist ein seltener und sehr begehrter Speisepilz: roh verzehrt giftig, gekocht ein Geschmackserlebnis. Man kann sagen, je dunkler der Pilz ist, desto aromatischer schmeckt er. Küchenmeister Johannes Schröder bereitet zu diesem Speisespilz eine leckere Lachsforelle zu. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.06.2020 NDR Sendung vom 25.06.2020
Folge 2650 (50 Min.)Tagesthema: Elektromobilität. Der Praxistest auf der Straße
Das Konjunkturpaket der Bunderegierung verspricht hohe Rabatte auf den Kauf von neuen Elektroautos: 9.000 Euro und mehr sind drin. Doch wie sieht es mit einem E-Auto auf der Straße aus? Susanne Tappe und Nicolas Lieven haben den Versuch gemacht und eine Reise durch Deutschland mit dem Elektroauto gewagt.
Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 16): Drei Gründe für … das Saarland
Das Saarland gehört mit knapp einer Million Einwohner*innen zu den kleinsten Bundesländern. Aber man darf sich keinesfalls von der Größe täuschen lassen. Die atemberaubenden Aussichten auf die Saarschleife, das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte und der wunderschöne Bostalsee, der im Surfsport Geschichte geschrieben hat, sind nur drei von vielen Gründen, das Saarland zu besuchen.
Laube: Eine vogel- und insektenfreundliche Hecke pflanzen
Größtmöglichen Lebensraum für Vögel und Insekten sowie Sichtschutz zum Nachbargrundstück schaffen: So lautet die heutige Aufgabe für NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh. Welche Sträucher eigenen sich und bieten sowohl Nahrung als auch Rückzugsmöglichkeiten? Bleibt zu hoffen, dass der dafür vorgesehene Randstreifen bis dahin unkrautfrei ist.
Wetter-Talk: Die Hitzewelle kommt
Für ganz Deutschland wird in dieser Woche eine extreme Hitzewelle vorausgesagt. Was diese lange, außergewöhnliche Wetterphase ausmacht und was auf die Menschen im Norden zukommt, erklärt Wetterexperte Frank Böttcher.
Landküche: Roastbeef mit scharfem Gurkensalat und Pfirsich
Eine modern-norddeutsche Küche bietet das Restaurant Wassersleben in Harrislee an der Grenze zu Dänemark. Küchenchef Eicke Steinort präsentiert sein raffiniertes Rezept fürs „Mein Nachmittag“- Sommermenü: ein rosa gegartes Husumer Roastbeef mit asiatischen Aromen. Dazu reicht er mit Ingwer und Reisessig scharf marinierte Gurkenstreifen. Abgerundet wird das Ganze mit saftigen Pfirsichspalten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 25.06.2020 NDR Sendung vom 26.06.2020
Folge 2651 (50 Min.)Tagesthema: Neu ab Juli. Was sich ändert!
Immer zum Monatsende erklärt „Mein Nachmittag“, was sich im kommenden Monat für Verbraucher*innen ändert. Gesetze, Regelungen, Steuern, „Mein Nachmittag“ hat recherchiert. Die Infos helfen im Alltag und verraten, wo man ab dem kommenden Monat eventuell sparen oder sich das Leben leichter machen kann.
Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 17): Drei Gründe für … den Werra-Burgen-Steig
Der Werra-Burgen-Steig in Hessen reizt zum Wandern auf den Bergrücken des Werratals durch schönste Natur. 133 Kilometer ist dieser offizielle Qualitätswanderweg lang. Vorbei an stattlichen Burgen und Schlössern und durch atemberaubende Landschaften werden Wanderer mit grandiosen Ausblicken verwöhnt. Und auch ein Stück innerdeutsche Grenzgeschichte können Besucher*innen der Hessischen Schweiz entlang des Grünen Bandes erleben.
Mensch der Woche: Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der „Menschen der Woche“.
In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. „Mein Nachmittag“ möchte diesen meist unbekannten Alltagshelden einfach einmal Danke sagen und ihre interessanten Projekte vorstellen. [ …]
Promi-Geschichten mit Karsten Sekund: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten
NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt?
Backen: Stachelbeer-Sahnecrème-Törtchen
Zum Finale der „Mein Nachmittag“-Sommermenü-Woche kreiert Birgit Parbs ein Desserttörtchen mit frischen Stachelbeeren auf knusprigem Buttermürbeteig. Die fruchtig-sauren Beeren bedeckt die Konditorin aus Mölln mit einer süßen Vanillecrème. Schnell und einfach gemacht, schmeckt das Törtchen am besten lauwarm aus dem Ofen serviert. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 26.06.2020 NDR Sendung vom 03.08.2020
Folge 2652 (50 Min.)Thema des Tages: Wespennest im Haus oder Garten. Wie verhält man sich richtig? Sommerzeit ist Wespenzeit: Gerade jetzt, wenn man bei Kaffee und Kuchen draußen im Garten sitzt oder grillt, sind die schwarz-gelben Plagegeister nicht weit. Oftmals bauen sie ihre Nester direkt im Schuppen, auf dem Dachboden oder im Jalousiekasten. Svend Petersen-Fink ist Wespenberater in Schleswig-Holstein. Er erklärt, was zu tun ist, wenn sich ein Wespenvolk eingenistet hat und gibt Tipps, wie man sich und die nützlichen Tiere schützen kann. Montags-Tipp: Praxistest Allesschneider Ob Brot, Wurst oder Käse, ein guter Allesschneider sollte alles in dicke oder dünne Scheiben schneiden können.
Mehrere Anbieter werben mit ihren Schneidemaschinen. Doch welches Gerät schneidet im wahrsten Sinne des Wortes am besten ab? Die Tester haben fünf Geräte ausprobiert und einen klaren Favoriten gefunden. Gut zu wissen: Moos-Ärger. So entfernt man das Grünzeug nachhaltig Ein schöner Rasen macht Arbeit. Besonders Moos macht vielen HobbygärtnerInnen zu schaffen. Die Industrie bietet spezielle Präparate an, die das Problem schnell und unkompliziert lösen sollen. Aber welche alternativen Methoden gibt es? Die KollegInnen von „Markt“ haben den Langzeitcheck gemacht.
Was sie dabei herausgefunden haben und welche Tipps wirklich gegen Moosbefall im Rasen helfen, erläutert „Markt“-Moderator Jo Hiller im „Mein Nachmittag“-Studio. Kochen: karamellisierte Wassermelone mit Tomaten und Fetakäse Wassermelone: knackig, saftig, süß! Thomas Wohlfeld serviert die sommerliche Erfrischung karamellisiert aus der Pfanne. Die Melone wird mit Limettensaft und Zucker mariniert und anschließend kurz angebraten. Dazu reicht der Küchenchef eine Vielfalt aus bunten Tomaten und garniert das Ganze mit kräftigem Fetakäse. So schmeckt der Sommer! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 03.08.2020 NDR Sendung vom 04.08.2020
Folge 2653 (50 Min.)Thema des Tages: wenn eine Corona-Erkrankung zuschlägt Unabhängig von Alter und Gesundheitszustand gibt es immer wieder Patienten, die nach einer COVID-19-Erkrankung sehr lange brauchen, um wieder auf die Beine zu kommen. In einem Gespräch mit betroffenen Patienten und der Leiterin einer Reha-Einrichtung für Betroffene versucht „Mein Nachmittag“ herauszufinden, woran das liegen könnte. Gut zu wissen: Tausende Euro vom Staat für die Haussanierung Wärmedämmung, Austausch von Fenstern oder die Erneuerung der Heizungsanlage: Nur drei Punkte, mit denen man bis zu 40.000 Euro Steuern bei der energetischen Sanierung des Eigenheims sparen kann.
Diese Förderung ist Teil des Klimaschutzprogramms 2030. Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen erklärt, wie man an das Geld vom Staat kommt. Garten: mit Rispenhortensien der Trockenheit trotzen Hortensien gehören im Norden zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Aber die Blühwunder mögen es gerne feucht, und die Sommer werden immer trockener. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker empfiehlt darum Rispenhortensien.
Sie kommen mit Trockenheit besser zurecht, wenn man ein paar Tipps beachtet und für eine gute Nachbarschaft sorgt. Kochen: Vegetarisches vom Grill Sommer und Gegrilltes gehören einfach zusammen. Zora Klipp mag es vegetarisch. Sie zeigt, welche Köstlichkeiten bei ihr auf dem Grill landen, eine leckere, fleischlose Alternative! Die Köchin serviert gegrillte Avocado mit Kichererbsensalat sowie mit Fetakäse gefüllte Auberginen. Außerdem verrät sie ihr Rezept für einen schnellen Brotteig. Auch der wird auf dem Rost gebacken. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 04.08.2020 NDR Sendung vom 05.08.2020
Folge 2654 (50 Min.)Thema des Tages: Mitbestimmung im Supermarkt VerbraucherInnen können mitbestimmen und sogar festlegen, wie und in welcher Qualität ihre Milch hergestellt wird? Das gibt es tatsächlich! Neuerdings bieten Supermärkte Milch an, wie sie sich die KundInnen in einer Befragung gewünscht hatten. Weitere Produkte sollen folgen. Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg informiert im „Mein Nachmittag“-Studio über diese neue Idee einer Verbraucherbewegung aus Frankreich, die auch hier im Norden ankommt. Medizin: Haarausfall. Was kann man tun? Haarverlust kann viele Ursachen haben, viele Männer und Frauen haben damit zu kämpfen. Welche Arten von Haarausfall gibt es? Was kann ihn stoppen? Und wo verlaufen die Grenzen zwischen „normalem“, altersbedingtem und krankhaftem Haarverlust? Diese und weitere haarige Fragen beantwortet Dermatologe Dr. Sebastian Kahl im Studio.
Gut zu wissen: Geschmackstest Vanilleeis Vanilleeis gehört zu den beliebtesten Sorten. Doch welche Marke aus dem Supermarkt schmeckt am besten? Geschmackstester haben für „Mein Nachmittag“ fünf Sorten Vanilleeis probiert. Küchen-ABC: Dorade, begehrter Mittelmeerfisch Im Ganzen oder als Filet, aus der Pfanne, vom Grill oder aus dem Ofen, die Dorade ist einfach ein guter Fang. Ihr Fleisch ist fest, mager und sehr schmackhaft. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Zubereitung in der Salzkruste. Küchenmeister Johannes Schröder zeigt, wie das einfach und gut gelingt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.08.2020 NDR Sendung vom 06.08.2020
Folge 2655 (50 Min.)Tagesthema: 75 Jahre nach Hiroshima. Norddeutschland gedenkt der Opfer der Atombombe Es war exakt 8:16 Uhr und zwei Sekunden, als die erste Atombombe, die gegen Menschen eingesetzt wurde, über der Stadt Hiroshima in Japan explodierte. Das war vor genau 75 Jahren: ein Menschheitstrauma mit mehr als 100.000 Toten. Am 6. August 2020 wird den Opfern weltweit gedacht, auch an vielen Orten in Norddeutschland. Die klare Botschaft lautet: nie wieder! Und das in einer Zeit, in der es mehr als 13.000 atomare Sprengköpfe weltweit gibt. Die „Mein Nachmittag“-Laube: Schachtelhalm-Alarm im Schrebergarten! Reporterin Vanessa Kossen hat die Sommerpause genutzt, um die Laube zu verschönern und freut sich, die Ergebnisse zu präsentieren.
Dafür hat sich in den letzen Wochen das Unkrautproblem verschärft. Die ersten Nachbarn fangen an, sich zu beschweren. Wie soll NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh Ackerschachtelhalm und Co. wieder loswerden? Gut zu wissen: Was ist eigentlich das perfekte Sommerwetter? In den vergangenen zwei Jahren waren die Sommer im Norden sehr trocken. Da sagen viele Leute, das war super! Andere stöhnen, es war viel zu heiß und schlecht für die Natur.
Dieses Jahr gibt es im Sommer eher einen Wettermix, aus dem man nicht so ganz schlau wird. Einen Sommer mit Dauerregen will ja auch keiner. Oder doch? Meteorologin Michaela Koschak erläutert, warum wir einen ganz normalen Sommer erleben und blickt aufs Wochenendwetter. Landküche: Leckeres von Wolfs Junge Sebastian Junge ist Küchenchef des Restaurants Wolfs Junge im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst. Er präsentiert ein sommerliches Landküchenrezept und verwendet dafür fast nur Zutaten aus dem eigenen Küchengarten. Eine nachhaltige Genusskultur vom Beet bis auf den Teller! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 06.08.2020 NDR Sendung vom 07.08.2020
Folge 2656 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.08.2020 NDR Sendung vom 10.08.2020
Folge 2657 (50 Min.)Thema des Tages: Aluminium. Wie schädlich ist es für die Gesundheit? Aluminium hat seit einigen Jahren einen sehr schlechten Ruf. Gelangt es in den Körper, steht es im Verdacht, an der Entstehung von Alzheimer und Krebs beteiligt zu sein. Viele Menschen meiden deshalb aluminiumhaltige Kosmetikartikel. Das Bundesinstitut für Risikobewertung konnte nun Entwarnung geben: über die Haut gelangt kaum Aluminium in den Körper. Es gibt aber durchaus andere Produkte und Lebensmittel, bei denen nach wie vor Vorsicht geboten ist. Gut zu wissen: „Die Tricks mit unserem Wasser“ Das Trinkwasser in Deutschland gilt als das am besten kontrollierte Lebensmittel. Doch für Klärwerke und Versorger wird die Wasseraufbereitung immer schwieriger.
NDR Reporter Jo Hiller hat sich auf Spurensuche gemacht. Welche Stoffe lassen sich im Wasser nachweisen? Schmerzmittel, Pestizide, Mikroplastik: Was kommt davon bereits beim Verbraucher an? Und was wird dagegen unternommen? Das NDR Fernsehen zeigt „Die Tricks mit unserem Wasser“ heute um 21:00 Uhr. Kochen: Pasta Caprese mit Petersilien-Pesto Ein kulinarischer Ausflug nach Italien! Elli Neubert holt Urlaubgefühl in die Küche: Sie serviert eine sommerliche Pasta mit selbst gemachtem Petersilien-Pesto. Für ein besonders frisches Aroma rundet die Eventköchin das Rezept mit etwas Minze ab. Vollendet wird das Ganze mit knackigen, bunten Tomaten und Mozzarella. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 10.08.2020 NDR Sendung vom 11.08.2020
Folge 2658 (50 Min.)Thema des Tages: Bitterstoffe. Wichtig, aber unterschätzt Bitterstoffe sind wichtig für die Ernährung. Leider mag kaum jemand, das, was „bitter schmeckt“. Dabei gelten Bitterstoffe, wie sie in Artischocken und Löwenzahn vorkommen, als hilfreich für die Verdauung und für das Immunsystem. Man kann sogar mit ihnen abnehmen! Madlen Zeller erklärt, warum das so ist. Gut zu wissen: Alltagsrecht. Fernsehwelt und Realität: was stimmt und was nicht? Im „Tatort“ am Sonntagabend haben Staatsanwälte eine meist tragende und bekannte Rolle. Sie sitzen in großen Büros und sind maßgeblich an der Ermittlungsarbeit beteiligt. Dazu geben sie den Kommissaren vor Ort gerne Anweisungen. Doch wie sieht es in der Realität aus? Amtsrichter Björn Jönsson gibt einen Einblick in die tatsächliche Ermittlungsarbeit.
Garten: einen Miniteich für Balkon und Garten bauen Nicht jeder hat Platz für einen großen Teich, aber eine Wasserquelle macht Freude und bietet Vögeln und Insekten an heißen Tagen den nötigen Hitzeausgleich. NDR Fernsehgärtner Ole Beeker gestaltet einen kleinen Wassergarten, der sogar auf jedem Balkon Platz findet. Kochen: Rezept: geflämmtes Carpaccio mit Artischocke und Rucola Viva Italia! Tarik Rose serviert eine Vorspeise als Hauptgericht. Dafür karamellisiert der Küchenchef zartes Rinderfilet mit einer Prise braunem Zucker. Die marinierte, gegarte Artischocke liefert wertvolle Bitterstoffe und dient als aromatische Beilage. Abgerundet wird das Ganze mit einem würzigem Rucolasalat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 11.08.2020 NDR
zurückweiter
Füge Mein Nachmittag kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mein Nachmittag und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail