Mein Nachmittag Folge 2642: Sendung vom 15.06.2020
Folge 2642
Sendung vom 15.06.2020
Folge 2642 (50 Min.)
Tagesthema: Was bedeuten die Veränderungen der Reisewarnungen für Verbraucher*innen? Für alle, die reisen wollen und können, ist die Aufhebung der Reisewarnungen eine gute Nachricht. Diejenigen, die schon gebucht haben, aber lieber zu Hause bleiben wollen, fragen sich, welche Möglichkeiten es gibt, von der Reise zurückzutreten. Dr. Annabel Oelmann von der Verbraucherzentrale Bremen informiert über Stornierung, Gutscheine und Verbraucherrechte. Live-Reportage: Wie kommen Touristen wieder nach Dänemark? Am heutigen Tag öffnet Dänemark wieder die Grenze für deutsche Urlauber*innen. Welche Dokumente sind nötig, um einzureisen, und muss man sich auf lange Staus einstellen? „Mein Nachmittag“ informiert mit einer Live-Reportage vom Grenzübergang an der A7. Montags-Tipp: Grills im Praxistest. Kohle, Gas oder Elektro? Mit
Jo Hiller und Johannes Schröder Die Grillsaison ist in vollem Gange. Viele schwören auf den klassischen Holzkohlegrill, es dauert aber seine Zeit, bis das Steak auf den Rost kann. Alternativen sind Gas- oder Elektrogrills. Jo Hiller und Profikoch Johannes Schröder machen den Praxistest: Welcher Grill lässt sich am besten händeln? Und auf welchem Modell ist der Geschmack des Grillguts schließlich am besten? Kochen: Ziegenkäse-Cannelloni mit mariniertem Gartengemüse Tarik Rose serviert seine Variante für selbst gemachte Ziegenkäse-Cannelloni. Der Käse wird hierfür nur in gemahlenen Nüssen gewendet und nicht in Röhrennudeln gegart, so ist das Rezept glutenfrei. Dazu reicht Tarik ein mit Zitronen- und Orangensaft roh mariniertes Gemüse: junge Möhren, Blumenkohl, Kohlrabi und Radieschen frisch aus dem Garten. (Text: NDR)