Mein Nachmittag Folge 2655: Sendung vom 06.08.2020
Folge 2655
Sendung vom 06.08.2020
Folge 2655 (50 Min.)
Tagesthema: 75 Jahre nach Hiroshima. Norddeutschland gedenkt der Opfer der Atombombe Es war exakt 8:16 Uhr und zwei Sekunden, als die erste Atombombe, die gegen Menschen eingesetzt wurde, über der Stadt Hiroshima in Japan explodierte. Das war vor genau 75 Jahren: ein Menschheitstrauma mit mehr als 100.000 Toten. Am 6. August 2020 wird den Opfern weltweit gedacht, auch an vielen Orten in Norddeutschland. Die klare Botschaft lautet: nie wieder! Und das in einer Zeit, in der es mehr als 13.000 atomare Sprengköpfe weltweit gibt. Die „Mein Nachmittag“-Laube: Schachtelhalm-Alarm im Schrebergarten! Reporterin Vanessa Kossen hat die Sommerpause genutzt, um die Laube zu verschönern und freut sich, die Ergebnisse zu präsentieren. Dafür hat sich in den letzen Wochen das Unkrautproblem verschärft. Die ersten Nachbarn fangen an, sich zu beschweren. Wie soll NDR Fernsehgärtner
Matthias Schuh Ackerschachtelhalm und Co. wieder loswerden? Gut zu wissen: Was ist eigentlich das perfekte Sommerwetter? In den vergangenen zwei Jahren waren die Sommer im Norden sehr trocken. Da sagen viele Leute, das war super! Andere stöhnen, es war viel zu heiß und schlecht für die Natur. Dieses Jahr gibt es im Sommer eher einen Wettermix, aus dem man nicht so ganz schlau wird. Einen Sommer mit Dauerregen will ja auch keiner. Oder doch? Meteorologin Michaela Koschak erläutert, warum wir einen ganz normalen Sommer erleben und blickt aufs Wochenendwetter. Landküche: Leckeres von Wolfs Junge Sebastian Junge ist Küchenchef des Restaurants Wolfs Junge im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst. Er präsentiert ein sommerliches Landküchenrezept und verwendet dafür fast nur Zutaten aus dem eigenen Küchengarten. Eine nachhaltige Genusskultur vom Beet bis auf den Teller! (Text: NDR)