2020, Folge 2613–2635

  • Folge 2613 (50 Min.)
    Tagesthema: Alleskönner Naturseife Eine Seife für alles! Viele kennen die gute alte Seife noch aus der Kindheit oder von ihren Großeltern. Und heutzutage werden Haar- und Körperseifen wieder immer beliebter. Vor allem, wer umweltbewusst und möglichst verpackungsarm konsumieren will, greift gern zu den handgemachten Seifenstücken. Die Moderatoren sprechen mit einer Expertin für Naturseife und fragen, was hinter dem Trend steckt und was bei der Anwendung zu beachten ist. Medizin: Haarausfall Haarverlust kann viele Ursachen haben, viele Männer und Frauen haben damit zu kämpfen.
    Welche Arten von Haarausfall gibt es? Was kann ihn stoppen? Und wo verlaufen die Grenzen zwischen „normalem“ altersbedingtem und krankhaftem Haarverlust? Diese und weitere haarige Fragen werden bei „Mein Nachmittag“ im Studio beantwortet. Mode: Umstyling mit Inga Einmal etwas Neues wagen, das wünscht sich Zuschauerin Anja Voigt. Kleider, Haare, Make-up, die 55-Jährige will Schluss machen mit ihrem Einheitslook und sich modisch verändern.
    Ein Fall für Inga Dröszus. Die Modeexpertin zeigt Anja, wie sie ihre Figur optimal betont. Kombiniert mit neuer Frisur entdeckt Anja im „Mein Nachmittag“-Umstyling ihren neuen, feminineren Look. Küchen-ABC: Seezunge, der edle Plattfisch Küstennah und in zehn bis 60 Metern Tiefe lebt die Seezunge in der Nordsee, im Ärmelkanal und im Atlantik. Das Fleisch dieser Plattfischart gilt als besonders edel. Küchenmeister Johannes Schröder stellt die Seezunge vor und zaubert dazu ein leckeres Gericht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 11.03.2020NDR
  • Folge 2614 (50 Min.)
    Tagesthema: Raus aus der Schuldenfalle Immer mehr Menschen in Deutschland sind überschuldet. Scheidung, Arbeitslosigkeit, Krankheit oder einfach zu geringe Geldreserven: Die Ursachen sind vielfältig. Susanne Kelting-Rickert von der Verbraucherzentrale gibt nützliche Tipps, damit man möglichst gar nicht in die Schuldenfalle gerät. Promi-Geschichten: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen. Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ erzählt es in der Rubrik „Promi-Geschichten mit Karsten Sekund“.
    Wetter-Talk: Wo sind die Jahreszeiten geblieben? Der Klimawandel als Ursache? Der Februar 2020 war einer der wärmsten seit den Wetteraufzeichnungen. Von Winter keine Spur. Die Jahreszeiten haben sich anscheinend verschoben, keine Kälte in den Wintermonaten, dafür Aprilwetter von November bis März. Eine Ursache dafür ist sicherlich der Klimawandel. Aber wie entstehen eigentlich die Jahreszeiten? Das erklärt Diplom-Meteorologin Michaela Koschak, die auch wieder einen Ausblick auf das Wetter am Wochenende geben wird.
    Landküche: Rehrücken mit Apfel-Wirsing und Portwein-Schalotten Im Restaurant Lust auf Meer in Nindorf bei Meldorf bietet Robert Schleinitz eine moderne Küche in maritimem Ambiente. Er präsentiert sein Rezept für ein feines Rehrückenfilet mit Thymian und Rosmarin. Dazu reicht der Koch gebratenen Wirsing und verfeinert diesen mit knackigem Apfel. Abgerundet wird das Gericht mit aromatischen Portwein-Schalotten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 12.03.2020NDR
  • Folge 2615 (50 Min.)
    Mensch, super! Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der „Menschen der Woche“ bei „Mein Nachmittag“. In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. „Mein Nachmittag“ möchte diesen meist unbekannten Alltagshelden einfach einmal Danke sagen und ihre interessanten Projekte vorstellen. Möchten auch Sie jemandem aus dem Norden danken, dann melden Sie sich unter: https:/​/​www.ndr.de/​fernsehen/​sendungen/​mein÷nachmittag/​Mensch-super-Danke-sagen-mit-Mein-Nachmittag,menschsuper100.html Backen: Stroopwafels aus den Niederlanden Eine Stroopwafel (niederländisch: Sirupwaffel) ist eine Spezialität aus den Niederlanden. Sie besteht aus zwei runden, aufeinander liegenden Teigwaffeln, in deren Mitte sich eine Füllung aus Karamell befindet. Zora Klipp zeigt, wie die Waffelklassiker gelingen und auf welche Weise sie traditionell „auf“ einer Tasse Tee serviert werden. Kleine Waffeln, großer Genuss! (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 13.03.2020NDR
  • Folge 2616 (50 Min.)
    Tagesthema: Coronavirus-Krise in Norddeutschland Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten steigt stetig. Die Pandemie hat einschneidende Folgen. Zahlreiche Schulen und Kitas bleiben im Norden geschlossen, Großveranstaltungen sind untersagt. Die Kliniken bereiten sich auf die Behandlung von SARS-CoV-2- und Covid-19-Patienten vor. „Mein Nachmittag“ will über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten und spricht mit einem Experten darüber, wie man mit der Herausforderung am besten fertig werden kann. Montags-Tipp: Praxistest. Elektrische Dosenöffner Mit elektrischen Dosenöffnern soll das Knacken von Konserven ein Kinderspiel sein, völlig ohne jede Kraftanstrengung.
    Doch funktionieren sie wirklich so gut? Der Praxistest verrät, wie gut sich große und kleine, runde und eckige Dosen mit den elektrischen Helfern öffnen lassen. So viel vorweg: Teilweise hatten die Tester ganz schön mit den Öffnern zu kämpfen. Rezept: Salat vom Tafelspitz mit Meerrettich-Vinaigrette Tafelspitz vom Kalb: Tarik Rose köchelt das Fleisch langsam und für mehrere Stunden in einer angesetzten Brühe mit Röstgemüse. Das Gemüse, bestehend aus Möhren, Pastinaken und Sellerie, verwendet der Küchenchef später gewürfelt für den Salat. Dadurch bekommen die Wurzeln einen intensiven Geschmack. Das Gericht serviert Tarik Rose mit einer Meerrettich-Vinaigrette und frischen Kräutern. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 16.03.2020NDR
  • Folge 2617 (50 Min.)
    Tagesthema: Equal Pay Day. Warum verdienen Frauen immer noch weniger als Männer? Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 21 Prozent weniger als Männer. In den vergangenen Jahren hat sich diese Zahl nur sehr langsam verringert, damit bleibt Deutschland Schlusslicht im internationalen Vergleich. Im Studio spricht Karriere- und Finanzcoach Susan J. Moldenhauer über die Gründe und darüber, was Frauen tun können, um die Lohnlücke endlich zu schließen. Ratgeber Finanzen: Geldanlagen in der Krise In Zeiten des Coronavirus spielen die Börsen verrückt.
    Wer sein Geld angelegt hat, muss viel aushalten. Doch wie agiert man nun richtig? Halten oder verkaufen? Ist Gold noch die richtige Anlage? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen gibt wichtige Tipps, wie man sich in Krisenzeiten verhalten sollte. Garten: Aussaat von frühem Gemüse – live aus RosengartenEhestorf Jetzt im März kann man mit der ersten Gemüseaussaat im Freiland starten. Dabei sind einige Tipps zu beherzigen: NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh zeigt, welche Gemüsesorten witterungsbeständig und unempfindlich sind und was man tun kann, damit die Freilandaussaat ein Erfolg wird.
    Kochen: Stulle mit Frischkäse, Spinat und Spiegelei Der kleine Hunger kommt manchmal schnell und unverhofft. Dagegen hilft eine gut belegte Stulle. Eventköchin Elli Neubert serviert diese allerdings in einer Edelvariante. Das Brot wird geröstet und anschließend mit Frischkäse bestrichen. Kurz gebratener Spinat, Spiegelei und knackige Paprika machen die einfache Brotscheibe zu einer echten „Superstulle“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 17.03.2020NDR
  • Folge 2618 (50 Min.)
    Medizin: Arzneimittel für Männer und Frauen Neue Medikamente werden in erster Linie an jungen Männern getestet. Dabei wirken sie bei Frauen und Männern oft unterschiedlich. Obwohl man das weiß, hat sich an den Testverfahren bisher wenig geändert. Was das für den Alltag bedeutet und warum das so ist, erklärt Prof. Dr. Bettina Pfleiderer. Antik-Check: Zuschauer*innen lassen Lieblingsstücke schätzen Erbstücke aus der Familie sind oft wertvoll, aber leider finden sie bei der jungen Generation nicht immer Gefallen.
    Eine Zuschauerin hat Schmuck geerbt und mitgebracht. Er ist alt, aber ist er auch wertvoll? Stimmt der Preis, den sie sich vorstellt? Auktionatorin Stephanie Mette-Ernst nennt den wahren Wert. Wird er mit der Schätzung der Zuschauerin übereinstimmen? Küchen-ABC: Vitello tonnato, ein Klassiker Es gehört zu den typischen und bekanntesten italienischen Vorspeisen: Vitello tonnato. Eigentlich ein ungewöhnliches Gericht, das Fleisch und Fisch kombiniert. Küchenmeister Johannes Schröder zeigt, wie es geht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 18.03.2020NDR
    nach dieser Sendung Corona-Pause bis Anfang Mai
  • Folge 2619 (50 Min.)
    Service-Tagesthema /​ Verbraucher-Tipp der Woche /​ Tierarzt /​ Kulinarisch. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 11.05.2020NDR
  • Folge 2620 (50 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDi 12.05.2020NDR
  • Folge 2621 (50 Min.)
    Tagesthema: Vergleichsportale im Internet. Wirklich seriös? Wer sich etwas Neues kaufen will, informiert sich vorher oft im Internet, gerade in Zeiten, in denen man nicht bei jeder Gelegenheit ins Fachgeschäft gehen möchte. Im Netz gibt es zahlreiche Vergleichsportale, die dem Benutzer den günstigsten Preis zeigen. Doch diese Vergleichsportale sind nicht immer unabhängig. „Mein Nachmittag“ gibt Tipps, damit der Vergleich im Netz auch wirklich erfolgreich ist. Mode: endlich wieder frisch. Umstyling nach Corona-Pause Wochenlang war kein Friseurbesuch möglich. Und auch das Make-up hatte nicht erste Priorität.
    So wie „Mein Nachmittag“-Zuschauerin Susan Handte erging es vielen Frauen in den vergangenen Wochen. Jetzt soll endlich Schluss sein mit herausgewachsener Farbe am Haaransatz, stumpfen Spitzen und tristem Teint. „Mein Nachmittag“ begleitet die 43-Jährige bei ihrem Umstyling und zurück in ihren „neuen“ Beautyalltag nach der Lockerung der Kontaktbeschränkungen in der Coronazeit. Mit einem Friseurbesuch und persönlichem Make-up-Tutorial per Videoschalte durch „Mein Nachmittag“-Beautyexpertin Katja Radtke darf die Hamburgerin endlich wieder durchstarten in die Frühsommersaison 2020. Medizin: mit richtiger Ernährung das Immunsystem stärken Ein starkes Immunsystem ist nicht nur in Zeiten von Corona von Vorteil.
    Mit welchen Lebensmitteln kann man die Abwehrkräfte stärken und welche sollten besser vermieden werden? Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl hat jede Menge Tipps und beantwortet Fragen von Zuschauer*innen live im Studio. Diese können gerichtet werden an: meinnachmittag@ndr.de Garten: Tipps für den Tomatenanbau In heißen Sommern wie im letzten Jahr haben Tomatenpflanzen in unseren Regionen die besten Bedingungen.
    Was sie nicht mögen, sind Regen, Kälte oder trockene Wurzeln. Gut geschützt, kann man sie auch in Kübeln oder Balkonkästen kultivieren. Wie man den richtigen Standort für die empfindlichen Tomatenpflänzchen findet und ihre Triebe rechtzeitig stützt, zeigt NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh. Küchen-ABC: Rotbarschfilet, gesund mit wenig Kalorien Der Rotbarsch zählt dank seines hervorragenden Geschmacks zu den beliebten Speisefischen. Außerdem ist sein Fleisch fest, fettarm und reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren. Küchenmeister Johannes Schröder zeigt, wie der Rotbarsch perfekt zubereitet wird. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 13.05.2020NDR
  • Folge 2622 (50 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.05.2020NDR
  • Folge 2623 (50 Min.)
    Tagesthema: Betrug in Zeiten von Corona. Polizei warnt vor neuen Maschen Kriminelle schlagen aus der Verunsicherung vieler Menschen rund um das Coronavirus Kapital. Gängige Betrugsmuster wie der Enkeltrick werden der Krise angepasst, warnt die Polizei. Um an Geld zu kommen, bieten sich Betrüger als Einkaufshilfe an oder versuchen, als angebliche Mitarbeiter der Gesundheitsbehörden Coronatests an der Haustür zu verkaufen. Hans-Joachim Henschel vom LKA Niedersachsen erklärt, wie die Täter vorgehen und gibt Tipps für den besten Schutz. Mensch, super! Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der „Menschen der Woche“ bei „Mein Nachmittag“.
    In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen. „Mein Nachmittag“ möchte diesen meist unbekannten Alltagshelden einfach einmal Danke sagen und ihre interessanten Projekte vorstellen. Wenn auch Sie jemandem aus dem Norden danken wollen, dann melden Sie sich unter: https:/​/​www.ndr.de/​fernsehen/​sendungen/​mein÷nachmittag/​Mensch-super-Danke-sagen-mit-Mein-Nachmittag,menschsuper100.html Promi-Geschichten mit Karsten Sekund: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen.
    Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ berichtet darüber in dieser Rubrik. Garten: Obst und Gemüse für Balkon und Terrasse Man braucht keinen großen Garten, um Obst und Gemüse zu pflanzen. NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh aus Rosengarten zeigt, wie es auch auf einem Balkon klappt.
    Ein Hochbeet ist dafür fast schon ausreichend. Außerdem zeigt er, wie weit die Obst- und Gemüsepflanzen gediehen sind, die erst vor knapp zwei Monaten eingepflanzt wurden. Backen: Rolltorte mit Zitronenbuttercreme Erfrischend und anders: Zum Start in die Frühsommersaison backt Philipp Kafsack eine Torte aus zweierlei Biskuitteig. Das Besondere: ein Teil des Teiges wird gerollt. Gespickt mit einer fruchtigen Zitronenbuttercreme wird die Tortenkreation des leidenschaftlichen Hobbybäckers nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.05.2020NDR
  • Folge 2624 (50 Min.)
    Tagesthema: Verschwörungstheorien in Coronazeiten Die Corona-Pandemie schürt Ängste und Verunsicherung bei den Menschen. Ein guter Nährboden, nicht nur für Viren, sondern auch für Verschwörungstheorien. Sie reichen von Bill Gates, der ein Riesengeschäft mit Impfstoffen machen will, bis zu einer geheimen Weltregierung, die das Virus absichtlich ausgesetzt hat. Belegbare Beweise für diese schrägen Thesen? In der Regel Fehlanzeige. Eine Expertin erklärt, was an diesen Theorien dran ist und wie man erkennt, ob man einem Schwindel aufsitzt. Montags-Tipp: Spargelschäler im Praxistest Die Spargelsaison in Deutschland ist in vollem Gange.
    Doch vor dem Genuss steht das lästige Schälen der Spargelstangen. Mit welchem Spargelschäler das am einfachsten und schnellsten geht, haben Testpersonen ausprobiert. Funktioniert ein teures Modell besser als der günstige Klassiker? Kochen: Sashimi von der Meerforelle mit Spargel und Spinat Weißer Spargel und Fisch, eine feine Kombination! Spitzenkoch Thomas Wohlfeld karamellisiert das aromatische Stangengemüse in Butter mit einer Prise Zucker. Abgerundet wird der Spargel mit frischem Spinat und geröstetem Sesam. Dazu reicht der Küchenchef Sashimi von der Meerforelle. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 18.05.2020NDR
  • Folge 2625 (50 Min.)
    Tagesthema: Preisexplosion bei Obst und Gemüse Wer zurzeit auf Wochenmärkten oder in Obst- und Gemüseabteilungen der Supermärkte einkauft, hat schnell das Gefühl, dass vieles mehr kostet als noch vor einem Jahr. Bei einigen Sorten gibt es tatsächlich satte Preissteigerungen. „Mein Nachmittag“ schaut auf die Gründe und zeigt günstige Alternativen. Ratgeber Recht: Alltagsrecht. Darf man das? Regeln beim Radfahren Darf man eigentlich mit dem Rad fahren, wenn es keine Klingel hat? Und wie viele Reflektoren braucht man laut Gesetz? Wann darf man auf der Straße fahren und wann muss man den Radweg benutzen? Diese und andere Fragen rund ums Thema Radfahren erklärt Amtsrichter Björn Jönsson.
    Kochen: Rezept Kartoffel-Spargel-Salat Der perfekte Begleiter zum Start in die Grillsaison: Kartoffel-Spargel-Salat à la Zora Klipp. Die Köchin röstet hierfür grünen Spargel und Drillinge mit etwas Knoblauch und Olivenöl im Ofen. Den Salat verfeinert sie mit einer Remoulade und zeigt, wie einfach man diese selbst zubereiten kann. Vollendet wird das Ganze mit hart gekochten Eiern und frischen Tomatenwürfeln. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.05.2020NDR
  • Folge 2626 (50 Min.)
    Mode: Umstyling mit Katja Radtke Trockene Haut, unschöne Altersflecken oder einfach nicht das passende Make-up? Für Beautyexpertin Katja Radtke kein Problem: Mit ein paar Tricks zeigt sie der „Mein Nachmittag“-Kandidatin, wie man ohne großen Aufwand tolle Effekte erzielen kann. Und das Beste: Wenn frau erst einmal weiß, wie es geht, ist es ganz leicht nachzumachen. Medizin: Vorsicht bei Mitteln gegen das Coronavirus In Zeiten der Corona-Pandemie versuchen einige Menschen, sich mit ungewöhnlichen Mitteln vor einer Infektion mit dem Virus zu schützen.
    Im Internet kursieren die merkwürdigsten Tipps wie Sesamöl, Kölnisch Wasser oder Wodka zur Virusabwehr. NDR Medizinjournalistin Madlen Zeller klärt im Studio über Sinn und Unsinn dieser und weiterer „Heilmittel“ auf. Küchen-ABC: Heidespargel aus dem Ofen Zu dieser Jahreszeit gehört der Spargel einfach auf den Tisch. Es gibt ihn in zahlreichen Farben und Qualitäten. Besonders beliebt ist er in Grün und Weiß. Küchenmeister Johannes Schröder erzählt alles rund um den Spargel und kombiniert ihn mit Senf-Hollandaise, einem wachsweichen Bioei und jungem Spinat. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.05.2020NDR
  • Folge 2627 (50 Min.)
    Tagesthema: Beginn der Badesaison. Die DLRG im Einsatz Am langen Himmelfahrtswochenende soll es wärmer werden. Viele Menschen zieht es nach den Shutdown-Lockerungen ans Wasser. Die DLRG erwartet zumindest einen großen Ansturm und ist vorbereitet, dieses Jahr aber unter anderen Vorzeichen. Eine Mund-zu-Mund-Beatmung in Zeiten von Corona? Ein „Mein Nachmittag“-Team ist vor Ort und erfährt, wie das geht und was die Retter*innen noch alles anders machen müssen. Mensch der Woche! Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der „Menschen der Woche“. In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen, gerade in Coronazeiten.
    „Mein Nachmittag“ möchte diesen meist unbekannten Alltagshelden einfach einmal Danke sagen und ihre interessanten Projekte vorstellen. Möchten auch Sie jemandem aus dem Norden danken, dann melden Sie sich unter: https:/​/​www.ndr.de/​fernsehen/​sendungen/​mein÷nachmittag/​Mensch-super-Danke-sagen-mit-Mein-Nachmittag,menschsuper100.html Royalty: Adelsgeschichten mit Leontine Gräfin von Schmettow in Zeiten von Corona Wie gehen die Royals mit dem Virus um? Welche Neuigkeiten gibt es sonst noch? Leontine Gräfin von Schmettow kennt sich bestens aus in den Königs- und Adelshäusern Europas.
    Mit ihr riskiert „Mein Nachmittag“ einen Blick hinter die Palastmauern. Backen: Blätterteig-Quark-Tarte mit Rhabarber und Pfirsich Rhabarber gehört zum Frühling wie Spargel und Erdbeeren. Zora Klipp vereint das süß-säuerliche Gemüse mit Pfirsich auf einem luftigen Blätterteig. Die Köchin zeigt, wie der Teig besonders locker gelingt. Als Finish wird die Tarte mit einer Quarkcreme verfeinert. Frisch aus dem Ofen die perfekte Nascherei. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.05.2020NDR
  • Folge 2628 (50 Min.)
    Tagesthema: keine Gleichberechtigung in der Coronakrise? Laut aktuellen Studien tragen Frauen während der Coronakrise auf mehreren Ebenen eine größere Last. Kinderbetreuung zu Hause, zusätzliche Hausarbeit und nebenbei auch noch die Arbeit im Homeoffice. Es sind vor allem die Frauen, die im Moment für die Familie zurückstecken. Warum ist das so? Und wie kann Gleichberechtigung auch in Krisenzeiten gelingen? Lena Hipp, Professorin in Sozialstrukturanalyse, hat in diesem Bereich geforscht und weiß Rat. Serie: die „Mein Nachmittag“-Laube Die Gartenlaube ist der ganze Stolz der Redaktion! Kleiner Haken: die Parzelle muss von Grund auf renoviert und in Schuss gebracht werden.
    Das ist ein Fall für Reporter Sven Tietzer! Er hatte insgesamt sechs Wochen Zeit dafür. „Mein Nachmittag“ hat ihn begleitet, um zu sehen, wie er die Aufgabe gemeistert hat. So viel vorab: Es war nicht ganz so wie er es sich erträumt hatte. Kochen: Cevapcici mit Spitzkohlsalat und Joghurtdip Schnelle, gesunde Küche à la Tarik Rose: Der Küchenchef präsentiert sein Rezept für selbst gemachte Cevapcici aus Rindfleisch aus Norddeutschland. Das Hackfleisch wird mit Gewürzen, Knoblauch und frischer Petersilie verfeinert und gebraten. Dazu reicht Tarik Rose einen Spitzkohlsalat mit Zitrusdressing und einen frischen Joghurtdip. Fertig in zehn Minuten! (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 25.05.2020NDR
  • Folge 2629 (50 Min.)
    Tagesthema: die Sprache der Bäume. Was sie über das Klima erzählen Der Klimawandel ist überall zu spüren, auch der Wald ist betroffen. Förster und Buchautor Peter Wohlleben hat die geheime Sprache der Bäume entschlüsselt und darüber Bücher geschrieben. Im Kinofilm „Das geheime Leben der Bäume“ sind spektakuläre Aufnahmen darüber zu sehen. Peter Wohlleben erklärt die Botschaft der Bäume und sagt, was man von ihnen lernen kann. Serie: die „Mein Nachmittag“-Laube Die Gartenlaube ist der ganze Stolz der Redaktion! Kleiner Haken: der Zustand des Schrebergartens. Die Aufgabe diesmal: eine alte Magnolie soll gefällt werden. Da blutet das Herz des Reporters Sven Tietzer. Kann NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh den alten Baum retten? Ratgeber Finanzen: Geldanlagen in der Krise Die Börsen sind im Zickzackkurs unterwegs, Gold ist so teuer wie nie zuvor.
    Aber bedeutet das, dass nun ein guter Zeitpunkt ist, sein Geld anzulegen? Und wenn ja, was lohnt sich? ETFs, Gold oder doch Aktien? Hermann-Josef Tenhagen, Finanztip-Chefredakteur, gibt Tipps. Kochen: Kichererbsen-Tomatensalat mit Lammfilet Ein feines Blitzrezept mit Lammfilet serviert Eventköchin Elli Neubert. Das Lammfilet wird mit Thymian und Rosmarin in der Pfanne scharf angebraten. Ein Salat aus Kichererbsen und Tomatenwürfeln dient als Beilage. Den verfeinert Elli Neubert mit roten Zwiebeln, glatter Petersilie und Kreuzkümmel. Abgerundet wird das Ganze mit frischer Minze. Und fertig ist ein leckeres Zehn-Minuten-Gericht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 26.05.2020NDR
  • Folge 2630 (50 Min.)
    Tagesthema: gute Fleischqualität. Tipps für den Einkauf Die aktuellen Berichte über die Zustände in den Fleischfabriken sind erschreckend. Wie wirkt sich das auf die Qualität von Schnitzel und Grillwurst aus? Verbraucherschützerin Silke Schwartau sagt, wie man gutes Fleisch erkennen kann und wo man es kaufen sollte. Und ein ehemaliger Mitarbeiter einer Fleischfabrik verrät, mit welchen miesen Tricks manche Hersteller arbeiten. Medizin: gesunde Ernährung im Homeoffice Kurzarbeit, Heimarbeit oder Quarantäne. Viele Menschen verbringen gerade eine Menge Zeit zu Hause. Der schnelle Griff in den Kühlschrank, Fertiggerichte, Stress- und Angstessen gehören dabei oft zum Alltag.
    Dipl.-Ökotrophologin Heike Niemeier gibt Tipps, wie man ohne zusätzliche Kilogramm Gewicht gesund durch die Krisenzeit kommt. Serie: die „Mein Nachmittag“-Laube Die Gartenlaube ist der ganze Stolz der Redaktion! Kleiner Haken: die Parzelle muss von Grund auf renoviert und in Schuss gebracht werden. Das ist ein Fall für Reporter Sven Tietzer! Er hatte insgesamt sechs Wochen Zeit dafür. In dieser letzten Folge zeigt sich, ob er die Auflagen des Kleingartenvereins zufriedenstellend erfüllt hat. Mode: Umstyling mit Katja Radtke Trockene Haut, unschöne Altersflecken oder einfach nicht das passende Make-up? Für Beautyexpertin Katja Radtke kein Problem: Mit ein paar Tricks zeigt sie der „Mein Nachmittag“-Kandidatin, wie man ohne großen Aufwand tolle Effekte erzielen kann.
    Und das Beste: Wenn frau erst einmal weiß, wie es geht, ist es ganz leicht nachzumachen. Küchen-ABC: Fenchel-Rhabarber-Salat Diesmal präsentiert Johannes Schröder seine Idee für ein Zehn-Minuten-Gericht. Der Küchenmeister bereitet einen Fenchel-Rhabarber-Salat zu. Nicht nur geschmacklich ganz weit vorne, sondern auch gut für die Figur und zur Stärkung der Abwehrkräfte. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 27.05.2020NDR
  • Folge 2631 (50 Min.)
    Tagesthema: Mieter*innen wegen Corona in Zahlungsnot. Tipps vom Mieterschutz In Kürze wird die Miete für den Monat Juni fällig. Viele haben wegen der Corona-Pandemie weniger Einkommen und können die Miete für ihre Wohnung nur noch mit Mühe oder gar nicht mehr bezahlen. Welche Möglichkeiten haben Mieter*innen, um sich aus der finanziellen Klemme zu befreien? Dr. Rolf Bosse vom Mieterverein zu Hamburg gibt Tipps. Die „Mein Nachmittag“-Laube: Ist das Unkraut oder kann das weg? Ab 28. Mai ist NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh zum ersten Mal live in der „Mein Nachmittag“-Laube.
    Zusammen mit Reporter Jo Hiller wird er knöcheltief im Unkraut wühlen, denn davon wächst reichlich auf der Parzelle. Eines ist schon jetzt klar: Hier gibt es von nun an jeden Donnerstag viel zu tun. Wetter-Talk: Wie wird das Pfingstwetter? Der Frühling war eindeutig zu trocken, der April der wärmste seit 1951. Im Mai gab es viele sonnenreiche Tage und blauen Himmel. „Mein Nachmittag“ geht der Frage nach, warum der Himmel eigentlich blau ist.
    Das wird Meteorologin Michaela Koschak erklären und einen Ausblick auf das Wetter zu Pfingsten wagen. Landküche: Spinat-Brotsalat mit Ziegenfrischkäse und Ei Eine modern-regionale Küche bietet Mario Brüggemann im Restaurant Das neue WeinStein in Kiel. Der Küchenchef serviert ein schnelles Spinat-Brotsalat-Rezept. Ziegenfrischkäse und geschnittene Kräuter geben dem Salat eine feine Note. Natürlich darf der (gebratene) Spargel auf dem Teller nicht fehlen. Ein pochiertes Ei rundet das vegetarische Zehn-MinutenRezept ab. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.05.2020NDR
  • Folge 2632 (50 Min.)
    Tagesthema: neu ab Juni! Immer zum Monatsende erklärt „Mein Nachmittag“, was sich im kommenden Monat ändert: Gesetze, Regelungen, Steuern. „Mein Nachmittag“ hat recherchiert. Diese Informationen helfen im Alltag und verraten, wo man ab dem kommenden Monat eventuell sparen oder sich das Leben leichter machen kann. Mensch der Woche! Jammern, lamentieren, meckern, das ist nicht das Ding der „Menschen der Woche“ bei „Mein Nachmittag“. In Norddeutschland gibt es unzählige Menschen, die anpacken, ehrenamtlich arbeiten und tolle Ideen verwirklichen.
    „Mein Nachmittag“ möchte diesen meist unbekannten Alltagshelden einfach einmal Danke sagen und ihre interessanten Projekte vorstellen. Möchten auch Sie jemandem aus dem Norden danken, dann melden Sie sich unter: https:/​/​www.ndr.de/​fernsehen/​sendungen/​mein÷nachmittag/​Mensch-super-Danke-sagen-mit-Mein-Nachmittag,menschsuper100.html Promi-Geschichten mit Karsten Sekund: Klatsch und Tratsch aus der Welt der Prominenten NDR Promi-Experte Karsten Sekund berichtet über die Welt der Stars und Sternchen.
    Wer trennt sich? Wer ist neu verliebt? Wo gab es den glamourösesten oder peinlichsten Auftritt? „Mein Nachmittag“ hat die aktuellen News. Backen: Erdbeer-Frischkäse-Torte Endlich wieder Erdbeersaison: Berit Wilkens vom Koog Café in Wesselburenerkoog verarbeitet die frischen roten Früchte zusammen mit Frischkäse. Die Backexpertin verrät, wie ihre Tortenkreation einfach und obendrein besonders cremig gelingt. Die perfekte Sommertorte für den spontanen Kaffeebesuch im Garten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 29.05.2020NDR
  • Folge 2633 (50 Min.)
    Tagesthema: Plastikflut in Coronazeiten Seit der Corona-Pandemie wächst der Verpackungsmüll. Eine enorme Steigerung erfährt Einweggeschirr beim Essen zum Mitnehmen. Auch in der Gemüseabteilung der Supermärkte wird aus hygienischen Gründen wieder häufig zur Plastiktüte gegriffen. Doch auch in dieser Zeit bleibt es wichtig, plastikreduziert und nachhaltig zu leben. „Mein Nachmittag“ erklärt, wie es geht. Dienstags-Ratgeber: nachhaltige Mode. Worauf muss man beim Kauf achten? Pro Jahr kauft jeder Deutsche im Schnitt 60 neue Kleidungsstücke.
    Ein großer Teil davon verstaubt ungetragen im Kleiderschrank oder wird irgendwann entsorgt. Mode als Wegwerfartikel, das belastet nicht nur die Umwelt. Auch die Arbeitsbedingungen in vielen Produktionsländern sind miserabel. Dabei ist nachhaltige Mode durchaus möglich. „Mein Nachmittag“ klärt auf, worauf man beim Kauf achten sollte. Garten: mit Brennnesseljauche Pflanzen stärken Man braucht: frische Brennnesseln und gute Handschuhe. Mit selbst hergestellten Jauchen und Brühen erhöht man die Widerstandskraft von Pflanzen und geht gegen Schädlinge vor.
    NDR Fernsehgärtner Ole Beeker zeigt, wie man beides aus Brennnesseln herstellt und wofür er das im Garten einsetzt. Kochen: Rezept für schnelle Erbsensuppe Auch im Sommer schmecken Suppen einfach herrlich. Zora Klipp präsentiert ihr Rezept für eine hellgrüne Erbsensuppe. Sie verrät, wie sie eine tolle grüne Farbe behält, ohne braun zu werden. Lorbeer und Kreuzkümmel geben der Suppe den Pfiff. Als Einlage kommen Streifen von geschnittenem Räucherlachs dazu. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 02.06.2020NDR
  • Folge 2634 (50 Min.)
    Tagesthema: Als die Ökos in den Norden kamen Sie wurden als Spinner bezeichnet: Junge Männer und Frauen, die vor 40 Jahren anders leben wollten, in Kommunen, Wohngemeinschaften und vor allem im Einklang mit der Natur. Den Boden nicht ausbeuten, nachhaltig wirtschaften, das wollten sie. Und vieles davon ist gelungen. Mittlerweile sind Bioprodukte in jedem Supermarktregal zu finden. Und die Bewegung? Der NDR widmet den Ökopionieren eine eigene Dokumentation (Unsere Geschichte – Als die Ökos in den Norden kamen, NDR Fernsehen, 3. Juni, 21:00 Uhr). „Mein Nachmittag“ spricht mit einem norddeutschen Vorkämpfer der ersten Stunde.
    Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 4): Drei Gründe für … das Obere Mittelrheintal Das Obere Mittelrheintal hat hübsche Städtchen, ist eine der ältesten Kulturlandschaften Europas mit bemerkenswerten Burgen und Türmen aus längst vergangenen Zeiten. Die Rheinromantik hat hier ihren Ursprung. Und wer genau hinhört, kann sogar das Wasser flüstern hören. Der Mäuseturm ist das Wahrzeichen der Stadt Bingen. Fast schon majestätisch blickt man von dort in das Obere Mittelrheintal, in dessen Verlauf man auch vielen imposanten Burgen begegnet. Medizin: Frühjahrspfunde loswerden.
    Was hilft beim Abnehmen? Fast jeder hat nach inzwischen vielen Wochen Homeoffice das eine oder andere Pfund an Gewicht zugelegt. Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl erklärt im Studio, was es bei der Gewichtsreduktion zu beachten gibt, damit der berüchtigte Jo-Jo-Effekt nicht zuschlägt. Küchen-ABC: Sommersuppe: Wassermelonen-Gazpocho Die Wassermelone ist süß und hat ein rotes, wasserhaltiges Fruchtfleisch. Im Sommer ist sie ein absoluter Klassiker, um sich zu erfrischen. Doch aus der Melone lässt sich noch mehr machen. Küchenmeister Johannes Schröder zeigt, wie man daraus eine leckere Gazpacho zubereitet. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 03.06.2020NDR
  • Folge 2635 (50 Min.)
    Tagesthema: Pflege von Angehörigen in der Coronakrise organisieren. Tipps von der Expertin Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sind von der Coronakrise ganz besonders betroffen: Tagespflegeplätze sind eingeschränkt, Pflegedienste kommen zum Teil nicht mehr ins Haus. Für die Betroffenen kostet fehlende Unterstützung Kraft und kann auch eine finanzielle Belastung sein. Joanna Batista von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein informiert über Hilfsangebote. Die schönsten Reiseziele Deutschlands (Folge 5): Drei Gründe für … Dresden und die Sächsische Schweiz Dresden: Die barocke Kunstmetropole an der Elbe bezaubert mit einem großen Kulturangebot.
    Doch auch das Umland hat viel zu bieten. Im Elbsandsteingebirge mit seinen bizarren Felsformationen kann man hervorragend wandern, klettern und einfach die Seele baumeln lassen. Live aus der Laube: Hochbeet anlegen und bepflanzen Hurra, die Hochbeete sind da! NDR Fernsehgärtner Matthias Schuh zeigt, wie man ein hochgelegtes Gemüsebeet richtig befüllt und hat auch Gemüsepflanzen mitgebracht, die schnell in die Erde sollen.
    Denn die „Mein Nachmittag“-Laubenpieper warten schon sehnsüchtig auf die erste Ernte aus dem eigenen Garten. Wetter-Talk: Wird der Sommer 2020 ein Supersommer? Anfang Juni soll es noch einmal so richtig heiß werden. Doch ist das nun der Klimawandel oder eine Wetterlaune? „Mein Nachmittag“ wagt mit Meteorologin Michaela Koschak einen Ausblick. Die Schafskälte ist Mitte Juni zu erwarten, aber wird sie den Norden auch wirklich erreichen? Dazu ein Experiment.
    Und das Wochenendwetter liefert die Meteorologin auch noch. Landküche: Rezept: Kräuterschaumsüppchen mit roh mariniertem Saibling und Brioche Eine Gourmetküche serviert Volker Fuhrwerk im Restaurant 1797 in Panker, Schleswig-Holstein. Der Küchenchef verrät sein Rezept für ein Kräuterschaumsüppchen aus Sauerampfer, Kerbel, Spinat und Brunnenkresse, alles frisch aus dem eigenen Garten. Die Suppe verfeinert er mit einem roh marinierten Saibling. Und als krönenden Abschluss reicht er dazu ein selbst gebackenes, knuspriges Briochebrot. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.06.2020NDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mein Nachmittag online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…