2018 (Folge 3350⁠–⁠3374)

  • Folge 3350 (45 Min.)
    Wenn man schon dabei ist, sein Auto auf- und auszuräumen, lohnt es sich, den Wagen auf das beginnende Frühjahr vorzubereiten! Der Experte Andreas Keßler hilft beim Reinheitscheck. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.02.2018 MDR
  • Folge 3351 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.03.2018 MDR
  • Folge 3352 (30 Min.)
    Ein bisschen Farbe kann ja nicht schaden und im Leben von Frank Schäfer gibt es davon reichlich. Seit Jahren gilt der Sohn von Kultschauspieler Gerd E. Schäfer als Paradiesvogel. Der Szene-Friseur ist ein echtes Berliner Original, in seinem Salon lassen sich auch Prominente gerne aufhübschen. Jetzt hat er seine Autobiografie veröffentlicht: „Ich bin nicht auf der Welt, um glücklich zu sein“. Aus seinem Leben gibt es viel zu erzählen: seine Flucht aus der DDR 1988, sein Vorstellungsgespräch bei Udo Walz, zu dem er mit Luftballons an der Jacke auftauchte, das Aufsehen darüber, der erste Schamhaar-Friseur Deutschlands zu sein. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.03.2018 MDR
  • Folge 3353 (45 Min.)
    Viele Patienten werden von Angehörigen zu Hause versorgt und gepflegt. Wer unterstützt sie? Praktische Tipps und Lebenshilfe gibt es von dem Gesundheitsexperten Dr. Thomas Dietz. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.03.2018 MDR
  • Folge 3354 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.03.2018 MDR
  • Folge 3355 (30 Min.)
    „MDR um 4“-Reporter Stefan Ganß stellt in seiner monatlichen Rubrik „Ganß’ heile Welt“ immer besonders glückliche und bewegende Geschichten aus Mitteldeutschland vor, so auch heute. Mit einem Augenzwinkern plaudert er aus seinem Reporterleben, u. a. von seinem Besuch im Dampflokwerk Meiningen, dem einzigen seiner Art in Europa. Dort lernte er Männer kennen, die mit Herzblut und Leidenschaft an den alten Dampfrössern schrauben und sich für deren Erhaltung einsetzen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.03.2018 MDR
  • Folge 3356 (45 Min.)
    Zum Valentinstag 2018 experimentiert Christian Henze mit außergewöhnlichen Aromen und spannenden Kombinationen. Er bereitet aus Geflügel, Kartoffeln mit vielen Kräutern und Gewürzen ein Gericht zu. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.03.2018 MDR
  • Folge 3357 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.03.2018 MDR
  • Folge 3358 (30 Min.)
    Granteln kann sie super. Soweit ist das Klischee der Österreicherin bedient. Doch Lisa Eckhart bringt damit auch noch ihr Publikum zum Lachen. Als Slam-Poetin und Kabarettistin feiert die junge Frau aus der Steiermark beachtliche Erfolge. Mit morbidem Look und rabenschwarzem Humor ist Lisa Eckhart durch und durch eine imposante Erscheinung. Ihre Masterarbeit schrieb die Wahl-Berlinerin über die Figur des Teufels in der Literatur. Bekannt ist sie aber vor allem als wahre Wortkünstlerin mit ihrer feinen Mischung aus bösen Reimen und bissig-lustig vorgetragenen Geschichten. Eine Kostprobe davon bekommen wir heute. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.03.2018 MDR
  • Folge 3359 (45 Min.)
    Eigentlich ist er ja Geologe. Wenn heute Menschen aus ganz Europa zu den Seminaren von Lutz Geißler ins Erzgebirge strömen, dann nicht, um Gesteine kennenzulernen. Sie wollen wissen, wie gesundes Brot entsteht! Vor Jahren hatte Geißler begonnen, Brot zu backen, und die Rezepte in ein kleines Internet-Blog geschrieben. Aus dem Blog sind inzwischen dicke Bücher geworden – heiß begehrt in aller Welt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.03.2018 MDR
  • Folge 3360 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.03.2018 MDR
  • Folge 3361 (30 Min.)
    In der Jugend von Sascha Lange war die englische Band Depeche Mode auch in der DDR Kult und hatte eine eingeschworene Fangemeinde. Grund genug für den Historiker und Sohn von Bernd-Lutz Lange, auf diese Zeit zurückzublicken. Für ein Buch hat er begeisterte Fans der Synthie-Popmusiker interviewt, die ihren musikalischen Helden damals nur über Westradio, selbst aufgenommenen Kassetten und gebrauchten „Bravos“ nahe sein konnten. Bis zum 7. März 1988, als Depeche Mode in der Ost-Berliner Werner-Seelenbinder-Halle ihr einziges Konzert in der DDR gaben. Angekündigt als Geburtstagskonzert der FDJ, sickerte jedoch schnell durch, wer da auftreten würde. Tickets wurden für bis zu 1.000 DDR-Mark gehandelt. 6.000 Jugendliche waren dabei und überglücklich. Jetzt, knapp 30 Jahre später läuft im MDR eine Dokumentation über das legendäre Konzert. Sascha Lange stimmt uns am Dienstag mit seinen Erlebnissen aus dieser Zeit darauf ein. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.03.2018 MDR
  • Folge 3362 (45 Min.)
    Der Begriff Faszien ist schon lange in aller Munde. Das Fasziengewebe findet sich überall in unserem Körper. Es verleiht ihm Form, Stabilität und Flexibilität. Wie die Faszien wirken und in welchem Zusammenhang sie mit verschiedenen Schmerzen – zum Beispiel dem Volksleiden Rückenschmerzen – stehen, darüber klärt Sie unsere Sportexpertin Sylvia Seifert auf. Außerdem gibt sie natürlich wertvolle Tipps, wie Sie verklebte Faszien wieder lockern können. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.03.2018 MDR
  • Folge 3363 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.03.2018 MDR
  • Folge 3364 (30 Min.)
    Ihre ersten Rollen spielte Wanda Perdelwitz bereits, als sie noch nicht mal ihren Schulabschluss in der Tasche hatte. Kein Wunder, wuchs sie doch in einer Künstlerfamilie auf – der Vater Regisseur, die Mutter Schauspielerin. Seit 2012 ist Wanda als taffe Polizistin im „Großstadtrevier“ ein gern gesehenes Gesicht auf deutschen Bildschirmen. Im ZDF-Herzkino schlägt sie sich als junge Anwältin mit jeder Menge verrückter Familienmitglieder herum und muss ganz nebenbei auch noch die Beziehung zu ihrem Verlobten kitten. Wanda Perdelwitz lebt in Berlin und Hamburg und kommt am Mittwoch auf einen Kaffee nach Leipzig. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.03.2018 MDR
  • Folge 3365 (45 Min.)
    Für viele ist Ostern die schönste Zeit des Jahres. Der Winter ist bald geschafft, der Frühling liegt in der Luft. Wie an Weihnachten wird viel gebastelt, die Familie kommt zusammen. Unsere Deko-Expertin Judith Heinze zeigt nachhaltige Osterdekoration, an der man sich getrost einige Jahre erfreuen kann. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.03.2018 MDR
  • Folge 3366 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.03.2018 MDR
  • Folge 3367 (30 Min.)
    Paolo Fornara ist Direktor der Uniklinik für Urologie und damit des Nierentransplantationszentrums Sachsen-Anhalt in Halle. Dort wurde 1967 die allererste Nierentransplantation der DDR durchgeführt. Fornara sieht sich als Erbe einer langen Reihe fortschrittlicher Mediziner. Umso mehr kämpft er für eine Überarbeitung des heutigen Transplantationsgesetzes, denn in Deutschland werden so wenig Organe gespendet wie sonst nirgends in Europa. Ein Skandal, findet Fornara. Vor kurzem wurde in Halle die 2.000. Niere verpflanzt. Wie sich das anfühlt, welch enge Bindung er zu seinen Patienten aufbaut und wie Deutschland sein Transplantationsgesetz grundsätzlich ändern sollte, damit mehr Menschen geholfen werden kann – das wird uns Paolo Fornara am Donnerstag erläutern. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.03.2018 MDR
  • Folge 3368 (45 Min.)
    Schon Mark Twain fand: „Tiere sind die besten Freunde. Sie stellen keine Fragen und kritisieren nicht“. Aber insbesondere bei der Tierhaltung ergeben sich nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten für die Halter. Muss der Hund bei der Stadt angemeldet werden? Gibt es Besonderheiten beim Transport von Tieren im Auto? Darf mein 13-jähriger Sohn mit meinem Hund allein spazieren gehen, und darf ich meinen Hund im Wald und auf der Wiese frei laufen lassen? Zählt Tierquälerei tatsächlich immer noch als Sachbeschädigung? Was es bei der Tierhaltung zu beachten gilt, das weiß unser Rechtsexperte Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts Dresden. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.03.2018 MDR
  • Folge 3369 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.03.2018 MDR
  • Folge 3370 (30 Min.)
    Was sollte nach drei erfolgreichen Festivaljahren noch kommen? Richtig – ein Viertes. Deshalb wird es vom 7. bis 11. März 2018 erneut in Dresden heißen: „Man darf auch mal lachen müssen!“. Auf Anweisung ihres Schirmherren Olaf Schubert öffnen sich wieder allerhand Theater-Tore für eine weitere Auflage der „Humorzone“. Um die immer größer werdende Bandbreite der Spaßkunst – von Comedy und Kabarett bis hin zu Clown-Theater und A-capella – vorzustellen, treten Newcomer und Stars in speziellen Humorzonen-Shows für das Dresdener Publikum auf. Mehr als 100 Künstler auf 13 Bühnen an 5 Tagen! Am Freitag stimmen sich live aus dem Dresdner Szenelokal „Ost-Pol“ auf ein langes Humorwochenende ein: unser „MDR um 4“-Moderator Peter Imhof, Schirmherr Olaf Schubert, Schauspieler Michael Specht, MDR-Comedy-Moderator Christian Meyer und Comedian Florian Schroeder. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.03.2018 MDR
  • Folge 3371 (45 Min.)
    Kommt Wild in die Pfanne, duftet es nach herrlichem Fleisch und kräftigen Aromen. Das magere Fleisch braucht aber besondere Aufmerksamkeit, sonst kann es schnell trocken werden. Bei Christian Henze wird das Wild heute sanft gebraten und mit außergewöhnlichen Beilagen serviert. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.03.2018 MDR
  • Folge 3372 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.03.2018 MDR
  • Folge 3373 (30 Min.)
    Frech, witzig, ausgeschlafen: seit 2011 präsentieren immer montags bis freitags von 5 bis 9 Uhr Sarah und Lars die MDR JUMP Morning-Show. Neben den Themen des Tages gibt es in der Show unterhaltsame Comedy, Musik von heute und viel Service. Außerdem sind die beiden inzwischen die Allzweckwaffe für Interviews und Unterhaltung am roten Teppich der großen MDR-Events wie Goldene Henne, Bambi oder Semperopernball. Und das nächste Highlight steht schon in den Startlöchern: Das MDR Osterfeuer. Jeder Ort in Mitteldeutschland kann sich für die große Unterhaltungsshow im MDR bewerben. Wie das Voting funktioniert und welche Stars am 31. März rund ums Osterfeuer dabei sind, verraten uns die beiden Moderatoren am Montag. Auch „MDR um 4“ besucht den Gewinnerort und sendet live vorn dort das Warm up zur großen MDR-Osterparty. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.03.2018 MDR
  • Folge 3374 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.03.2018 MDR

zurückweiter

Füge MDR um Vier kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um Vier und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um Vier online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App