2021, Folge 5467–5491

  • Folge 5467
    Deutsche TV-PremiereDo 14.01.2021MDR
  • Folge 5468
    u.a. mit Richter Gilbert Häfner
    Corona aktuell
    Was erwartet uns im neuen Jahr auf Grund der Corona-Pandemie? Mit unserem Rechtsexperten Gilbet Häfner blicken wir zum Jahresbeginn auf 2021 und alle rechtlichen Fragen rund um die aktuell geltenden Einschränkungen. Wie geht es weiter mit den rechtlichen Corona-Hilfen? Gibt es ein Recht auf eine Impfung? Wie sind die aktuellen Quarantäne-Bestimmungen und welche Rechte habe ich gegenüber meinem Chef auf Arbeit? Alle Fragen der Zuschauer rund um die aktuell geltenden Rechte und Einschränkungen beantwortet Gilbert Häfner bei „MDR um 4“. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.01.2021MDR
  • Folge 5469
    Deutsche TV-PremiereFr 15.01.2021MDR
  • Folge 5470
    Deutsche TV-PremiereFr 15.01.2021MDR
  • Folge 5471
    u.a. mit Profikoch Christian Henze
    Leicht und fein
    Orangen, Zitronen und Mandarinen locken mit herrlichem Duft und frischem Geschmack. Verwendet man den Saft oder die abgeriebene Schale der Früchte bekommt ein Gericht gleich eine feine fruchtig-bittere Note. Unser „MDR um 4“-Koch schmort diesmal Zitronen sogar gleich mit Fleisch im Ofen. Welche Früchte man kaufen sollte, ob bio oder unbehandelt, erklärt unser Sternekoch im Studio und hat zwei feine Rezepte im Gepäck. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.01.2021MDR
  • Folge 5472
    Deutsche TV-PremiereMo 18.01.2021MDR
  • Folge 5473
    Deutsche TV-PremiereMo 18.01.2021MDR
  • Folge 5474
    u.a. mit Einkochexpertin Daniela Posern
    Brühwürfel war gestern! Wir machen Brühe für den Vorrat in verschiedenen Varianten: getrocknet, mit Salz konserviert und frisch eingekocht. Passend dazu besucht unsere Speisekammer-Expertin Daniela Posern in Magdala Yvonne und Jörg von „J. Kinski Brühen“, die sich auf biologische, regionale und teilweise exotische Suppen-Ansätze spezialisiert haben. Im Studio zeigt Daniela, wie man Omas Gemüsebrühpaste, Gemüsebrühpulver und eingekochte Brühe ganz leicht selbst machen kann. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 18.01.2021MDR
  • Folge 5475
    Deutsche TV-PremiereDi 19.01.2021MDR
  • Folge 5476
    Deutsche TV-PremiereDi 19.01.2021MDR
  • Folge 5477
    u.a. mit Namensforscher Prof. Jürgen Udolph (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 19.01.2021MDR
  • Folge 5478
    Deutsche TV-PremiereMi 20.01.2021MDR
  • Folge 5479
    Deutsche TV-PremiereMi 20.01.2021MDR
  • Folge 5480
    u.a. mit Autoexperte Andreas Keßler
    Grau in allen Schattierungen oder schwarz – in diesen Farben sind seit Jahren die Autos auf unseren Straßen unterwegs. Langweilige Autolackierungen, die die Kunden angeblich so wollen. Die Händler meinen, dass unbunte Autos besser wiederverkauft werden können. Fehlt den deutschen Autofahrern der Mut zur Farbe? Was sind im neuen Jahr die Wunschfarben der Autobesitzer? Natürlich geht es auch rund um die Pflege des Lackes. Unser Experte Andreas Keßler klärt auf, bestimmt auch darüber, was seine Lieblingsautofarbe ist. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.01.2021MDR
  • Folge 5481
    Deutsche TV-PremiereDo 21.01.2021MDR
  • Folge 5482
    Deutsche TV-PremiereDo 21.01.2021MDR
  • Folge 5483
    u.a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz
    Krankheitsbilder wie Gürtelrose oder das Pfeiffersche Drüsenfieber kommen öfter vor, als man denkt, werden aber häufig nicht gleich erkannt. Rund 350.000 Deutsche erkranken jährlich an einer Gürtelrose, insbesondere über 60-Jährige, aber auch Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Zuerst fühlen sich Betroffene müde und abgeschlagen und haben leichtes Fieber. Dann kommen stechende Schmerzen und brennende Bläschen auf der Haut dazu. Das Pfeiffersche Drüsenfieber verläuft im Gegensatz dazu anfangs meist unbemerkt. Es wird oft über den Speichel übertragen und deshalb auch Kusskrankheit genannt. Fast jeder kann sie bekommen. Was sind die Symptome dieser Viruserkrankungen und wie werden beide behandelt? Das untersuchen wir mit unserem Arzt im Studio, Dr. Thomas Dietz. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 21.01.2021MDR
  • Folge 5484
    Deutsche TV-PremiereFr 22.01.2021MDR
  • Folge 5485
    Deutsche TV-PremiereFr 22.01.2021MDR
  • Folge 5486
    u.a. mit Sternekoch Robin Pietsch
    Gemüse im Winter
    Gebratene Schwarzwurzel oder eine cremige Linsensuppe sind leichte Gemüsegerichte, die jetzt im kalten Winter Hochsaison haben. Darüber hinaus kann man mit Rüben und vielen Kohlsorten herrliche Salate kreieren. Das Gemüse hat Saison und kommt aus der Region. Unser Sternekoch zeigt bei „MDR um 4“, wie man leckere Gemüsegerichte im Winter ganz neu entdecken kann. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.01.2021MDR
  • Folge 5487
    Deutsche TV-PremiereMo 25.01.2021MDR
  • Folge 5488
    Deutsche TV-PremiereMo 25.01.2021MDR
  • Folge 5489
    u.a. mit Starfriseur Sven Hentschel
    Brille und Frisur – was geht und was nicht?
    Die Brille ist längst nicht mehr nur eine Sehhilfe. Sie ist zugleich modisches Statement und echter Hingucker in vielen Gesichtern. Was muss man als Brillenträger beachten? Wie beeinflusst die Brille die Frisur? Sollte ich meine Brille zum Friseurbesuch mitbringen? Und gibt es Frisuren, die zu bestimmten Brillentypen einfach nicht passen? Unser Friseurmeister Sven Hentschel klärt bei „MDR um 4“ darüber auf. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 25.01.2021MDR
  • Folge 5490
    Deutsche TV-PremiereDi 26.01.2021MDR
  • Folge 5491
    Deutsche TV-PremiereDi 26.01.2021MDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…