u.a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz Krankheitsbilder wie Gürtelrose oder das Pfeiffersche Drüsenfieber kommen öfter vor, als man denkt, werden aber häufig nicht gleich erkannt. Rund 350.000 Deutsche erkranken jährlich an einer Gürtelrose, insbesondere über 60-Jährige, aber auch Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Zuerst fühlen sich Betroffene müde und abgeschlagen und haben leichtes Fieber. Dann kommen
stechende Schmerzen und brennende Bläschen auf der Haut dazu. Das Pfeiffersche Drüsenfieber verläuft im Gegensatz dazu anfangs meist unbemerkt. Es wird oft über den Speichel übertragen und deshalb auch Kusskrankheit genannt. Fast jeder kann sie bekommen. Was sind die Symptome dieser Viruserkrankungen und wie werden beide behandelt? Das untersuchen wir mit unserem Arzt im Studio, Dr. Thomas Dietz. (Text: MDR)