2020, Folge 4750–4774

  • Folge 4750 (45 Min.)
    Der knusprige gebratene Broiler ist Kult und schmeckt immer. Er hat nicht viel Fett und man kann ihn ganz unterschiedlich zubereiten. Ob im Topf, im Ofen und unterm Grill – Christian Henze liebt Rezepte mit Geflügel. Dazu passen Ofengemüse oder asiatisch inspirierte Kombinationen mit Chili und Zitronengras. Im Studio gibt es ein Ruck-Zuck-Grillhähnchen mit Paprika. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.2020 MDR
  • Folge 4751 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.01.2020 MDR
  • Folge 4752 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.01.2020 MDR
  • Folge 4753 (45 Min.)
    Gerade im Winter sehnt man sich doch nach Sonne und einer sonnengeküssten Haut. Es muss nicht immer gleich das Solarium sein, wenn man in der kalten Jahreszeit etwas braun werden möchte. Wie gut sind Selbstbräuner-Cremes, worauf sollte man dabei achten und welche Methoden bieten Kosmetikstudios an, um der Winterblässe entgegenzuwirken und sich ohne UV-Strahlen zu bräunen. All das klärt uns unsere Kosmetik-Expertin Tina Pfau. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.01.2020 MDR
  • Folge 4754 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.01.2020 MDR
  • Folge 4755 (30 Min.)
    Als „Herrchen“ von Schäferhund „Kommissar Rex“ war Schauspieler Gedeon Burkhard viele Jahre Mädchenschwarm und Schwiegermutter-Liebling. Von 1997 bis 2001 spielte er die Hauptrolle des smarten Ermittlers Alexander Brandter in der beliebten Sat1-Serie. Seitdem sind etliche Film- und Fernsehrollen auch im Ausland dazu gekommen. 2016 arbeitete der Berliner als Regisseur und drehte einen Horrorfilm. Inzwischen ist Burkhard 50 Jahre alt und hat sich längst vom Image des Frauenlieblings freigespielt. Das beweist er auch in einer neuen Serie, die am Mittwochabend im ZDF läuft. Als Polizeischulleiter entlässt er junge Mordkommissare in ihren Berufsalltag. Was ihn an der Rolle des Schuldirektors gereizt hat, verrät der Schauspieler bei einer Tasse Kaffee am Dienstag. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.01.2020 MDR
  • Folge 4756 (45 Min.)
    Für die gesundheitlichen Risiken des Lebens gibt es die gesetzliche Krankenversicherung. Sie zahlt bei kleinen Wehwehchen, aber auch bei großen Operationen und Therapien. Doch Leistungen für Zahnersatz und Brillen werden zum Beispiel nur zu einem Teil übernommen. Sind Zusatzversicherungen da sinnvoll? Was die kosten, für wen sie sich lohnen und worauf man bei den Tarifen der gesetzlichen Krankenversicherung achten sollte, das erklärt uns unser Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen bei „MDR um 4“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.01.2020 MDR
  • Folge 4757 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2020 MDR
  • Folge 4758 (30 Min.)
    Mit Schlagersänger Ross Antony ist gute Laune am Mittwoch garantiert. Der Engländer ist Fernsehmoderator, Sänger und Tänzer in einem. Aufgewachsen in einer Schauspielerfamilie, bekommt Ross Antony früh Gesangs- und Schauspielunterricht. 1997 kommt der Sänger nach Deutschland und schafft mit der Casting-Popband „Bro’Sis“ 2001 den Durchbruch. Doch deutsche Schlagermusik begeistert ihn schon seit seiner Jugend und so wechselt er 2013 vom Pop zum Schlager. Sein erstes Schlageralbum wird sofort zum Chartstürmer. Doch der Sänger hat auch eine schwere Zeit hinter sich. 2017 starb sein Vater. Die Trauer darüber verarbeitet Ross Antony nun mit ganz leisen Tönen. Freund und Musikerkollege Ben Zucker schrieb für ihn die Ballade „Goodbye Papa“, die er live im Studio singen wird. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2020 MDR
  • Folge 4759 (45 Min.)
    Was sind eigentlich Galettes? Und was haben Galettes mit Crepes zu tun? Eine Galette ist ein aus der Bretagne stammender Buchweizenpfannkuchen. Er ist die herzhafte Variante der im deutschen Sprachraum bekannteren Crepes. An diesem Mittwoch lüftet Aurélie Bastian das Geheimnis dieser Spezialität aus der bretonischen Küche und zeigt sowohl die süße als auch die herzhafte Variante. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2020 MDR
  • Folge 4760 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2020 MDR
  • Folge 4761 (30 Min.)
    Er wirkt auf der Leinwand wie ein junger Bursche, ist aber schon ein alter Hase im Schauspielgeschäft. Die Fernsehzuschauer lieben ihn als unangepassten Oberkommissar Kowalski in der Serie „SOKO Leipzig“. Theaterkenner aber schätzen seine Wandelbarkeit auf der Bühne. Fest engagiert war der Münchner schon am Wiener Burgtheater sowie am Berliner Ensemble und stand damit auf den wichtigsten Bühnen Europas. Bei „MDR um 4“ präsentiert der Schauspieler sein mittlerweile zweites Buch, einen Roman über eine ganz besondere erste Liebe. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2020 MDR
  • Folge 4762 (45 Min.)
    Für unheilbar kranke Menschen scheint es mitunter der letzte Ausweg zu sein, das Leben vorzeitig zu beenden. Aktive Sterbehilfe aber ist in Deutschland verboten und wird mit sechs Monaten bis zu fünf Jahren Freiheitsentzug geahndet. Trotzdem sind Betroffene nicht restlos auf sich gestellt. Denn die Beihilfe zur Selbsttötung steht prinzipiell nicht unter Strafe; für Mediziner ist sie aber laut Verordnung der Bundesärztekammer untersagt. Und auch indirekte und passive Sterbehilfe sind in Deutschland möglich. Was aber bedeutet das für die Betroffenen? Wo finden sie und ihre Angehörigen Unterstützung? Oder ist es wirklich die letzte Chance, in andere Länder wie beispielsweise die Schweiz auszuweichen? Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts in Dresden, beantwortet Ihre Fragen zu diesem Thema live in der Sendung. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2020 MDR
  • Folge 4763 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2020 MDR
  • Folge 4764 (30 Min.)
    Fernsehpreisträger und „MDR um 4“-Reporter Stefan Ganß erzählt in seiner monatlichen Rubrik „Ganß’ heile Welt“ besonders bewegende oder liebenswerte Geschichten aus Mitteldeutschland. Dieses Mal zeigt Stefan Ganß, dass Winter auch ohne Schnee Spaß machen kann. Er hat Lutz Gentsch im Erzgebirge besucht, der sich mit Huskies aus dem Tierheim sein eigenes Schlittenhunde-Rudel aufgebaut hat und damit seinem Traum von Kanada nun in Sachsen verwirklicht. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2020 MDR
  • Folge 4765 (45 Min.)
    Feine Garnelen gebraten in Olivenöl und serviert mit Risotto, so liebt unser Sternekoch das Essen aus dem Meer. Für Fisch und Muscheln kann er sich ebenso begeistern. Herausgekommen sind leichte Rezepte mit viel Geschmack und einer unkomplizierten Zubereitung, die garantiert gelingt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 31.01.2020 MDR
  • Folge 4766 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2020 MDR
  • Folge 4767 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2020 MDR
  • Folge 4768 (45 Min.)
    Die großen Smartphone-Hersteller stellen mittlerweile im Jahrestakt neue Modelle ihrer besten Geräte vor. Aber auch in den unteren Preisklassen bekommen Serien stetigen Nachwuchs. Doch worin unterscheiden sich die High-End-Geräte von den günstigeren und welche Handy-Funktionen sind wirklich noch notwendig? Welche Hersteller haben den Markt in den vergangenen Monaten aufgemischt? Und welche Grenzen sind eigentlich der Entwicklung gesetzt? Darüber sprechen wir mit unserem Technikexperten Marco Ammer im „MDR um 4“-Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.02.2020 MDR
  • Folge 4769 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.02.2020 MDR
  • Folge 4770 (30 Min.)
    Gefühlvolle Texte und eine sanfte Stimme, die berührt sind die Markenzeichen des Sängers Christian Lais. Trotz seines Erfolges ist der Schwarzwälder gelassen und bodenständig geblieben. Authentizität und berührende Musik sind sein Erfolgsrezept. Mit seiner Musik schlägt der Sänger gern Brücken. 2011 erhielt er gemeinsam mit Sängerin Ute Freudenberg für ihr Grenzen überspannendes Duett-Album „Ungeteilt“ die Goldene Schallplatte. Mit seinem neuen Album zeigt der passionierte Hobbykoch, wie sich moderner Schlager anhören kann: Tanzbar, tiefsinnig, emotional und persönlich. Im Studio am Dienstag hören wir eine musikalische Kostprobe. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.02.2020 MDR
  • Folge 4771 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.02.2020 MDR
  • Folge 4772 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2020 MDR
  • Folge 4773 (30 Min.)
    Mit kleinem Besteck das volle Menü: Marc Weide ist Zauberweltmeister und Deutscher Meister und überzeugt eher auf leisen Sohlen. Kein bombastisches Effektfeuerwerk, dafür aber kleine, feine Tricks, die er ganz nah am Publikum präsentiert und damit für große Überraschungen sorgt. Seine Shows sind wie „ein federleichter Seiltanz zwischen Comedy und Zauberei“, schreiben Kritiker begeistert. Der Schlüsselmoment für seine Karriere war der Besuch einer Zaubershow von David Copperfield. Seitdem trainierte der Hamburger fleißig im Kinderzimmer und nahm mit 13 Jahren an seinem ersten Zauberwettkampf teil. Mit 16 Jahren wird er dann jüngstes Mitglied im magischen Zirkel und schließt nach dem Abitur mit seiner Mutter einen Deal ab: Er probiert, ein Jahr lang von den Einnahmen seiner Zaubershows leben zu können. Es klappt. Nun gibt der Magier seine Erfahrungen auch auf Tour weiter, mit seinem neuen Programm „Kann man davon leben?“ ist er aktuell unterwegs und verzaubert uns vorab im Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2020 MDR
  • Folge 4774 (45 Min.)
    Austauschteile sind billiger als Ersatzteile und sie schonen außerdem noch die Umwelt, da keine neuen Teile gebaut werden müssen. Doch was sind Austauschteile? Das sind gebrauchte, häufig wieder reparierte Autoteile, wie zum Beispiel die Lichtmaschinen, Kurbelwellen und Getriebe. Aber auch ganze Motoren können wieder aufgearbeitet werden. Auch bei Rußpartikelfiltern kann gespart werden. Die Rußpartikelfilter sind nach ca. 180.000 km Laufleistung voll mit Asche und Rußpartikeln. Sie müssen ausgetauscht werden, sonst bleibt der Wagen irgendwann stehen. Doch das kostet – bis zu 4.500 Euro. Es geht aber auch billiger – durch eine Reinigung! Wer macht aus alt neu? Fragen Sie unseren Autoexperten Andreas Keßler!. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2020 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App