Austauschteile sind billiger als Ersatzteile und sie schonen außerdem noch die Umwelt, da keine neuen Teile gebaut werden müssen. Doch was sind Austauschteile? Das sind gebrauchte, häufig wieder reparierte Autoteile, wie zum Beispiel die Lichtmaschinen, Kurbelwellen und Getriebe. Aber auch ganze Motoren können wieder aufgearbeitet werden. Auch bei Rußpartikelfiltern kann
gespart werden. Die Rußpartikelfilter sind nach ca. 180.000 km Laufleistung voll mit Asche und Rußpartikeln. Sie müssen ausgetauscht werden, sonst bleibt der Wagen irgendwann stehen. Doch das kostet – bis zu 4.500 Euro. Es geht aber auch billiger – durch eine Reinigung! Wer macht aus alt neu? Fragen Sie unseren Autoexperten Andreas Keßler!. (Text: mdr)