2019, Folge 4116–4140
Neues von hier & Leichter leben
Folge 4116 (45 Min.)Gute Fette machen schlank und schlau – sagt Dr. Anne Fleck. Die Ernährungsmedizinerin stützt sich auf die neuesten Forschungsergebnisse. Demnach macht Fett nicht fett. Im Gegenteil: gute Fette helfen, Vitamine aufzunehmen, sind eine Energiequelle für das Gehirn und stärken unsere Zellen. Bloß – was sind gute Fette? Und was schlechte? Bei „MDR um 4“ klärt Dr. Anne Fleck auf. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2019 MDR Neues von hier
Folge 4117 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.2019 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 4118 (30 Min.)Zur Schauspielerei ist Tim Wilde relativ spät gekommen, erst mit 27 Jahren, als er mit seiner damaligen Freundin im Theater war. Was die können, kann ich auch, dachte er sich und legte gleich richtig los. Zur Freude der Zuschauer, denn Tim Wilde hat allerhand auf Lager und auch privat eine Menge erlebt. Er flüchtete 1989 aus der DDR, strandete in Frankfurt/Main und schlug sich mit Gelegenheitsjobs durchs Leben. Dann sah er Heino Ferch auf der Bühne und wusste: Schauspielen ist seine Therapie. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.2019 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 4119 (45 Min.)Auch Großeltern haben ein sogenanntes Umgangsrecht. Das heißt, sie haben Anspruch darauf, ihre Enkel regelmäßig zu sehen. Geregelt ist das im Bürgerlichen Gesetzbuch. Doch Vorsicht: Diese Rechte vor Gericht einzuklagen ist zwar prinzipiell möglich, dem Familienfrieden und dem Wunsch, die Enkelkinder öfter zu sehen, ist es aber nicht zuträglich. Welche Rechte aber haben Großeltern dann überhaupt? Was ist im Fall einer Krankheit oder eines Unfalls des Kindes? Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts in Dresden, beantwortet Ihre Fragen zu diesem Thema live in der Sendung. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.2019 MDR Neues von hier
Folge 4120 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.03.2019 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 4121 (30 Min.)Florian Silbereisen überrascht Roland Kaiser mit seiner neuen Eurovisionsshow „Alle singen Kaiser – Das große Schlagerfest live aus Leipzig: Andrea Berg, Oli. P, VoXXclub, Annett Louisan, DJ Ötzi, Kathy Kelly, Semino Rossi, Sarah Lombardi, Michelle, Ross Antony, Bonnie Tyler, Ben Zucker und viele weitere Stars singen die ganz großen Kaiser-Hits: von „Santa Maria“ bis „Joana“, von „Schachmatt“ bis „Dich zu lieben“! „MDR um 4“ schaltet live in die media city leipzig-Studios gleich nebenan und berichtet von den Proben zur Show. Außerdem besuchen uns einige Stars der Show im MDR um 4-Studio auf einen Kaffee mit Anja Koebel und verraten, wie sie Roland Kaiser am Samstagabend verblüffen wollen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.03.2019 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 4122 (45 Min.)Avocado, Dinkel- oder Vollkornbrot machen satt und sind lecker. Sich im Alltag etwas Gutes gönnen, das gesund ist – darauf schwören immer mehr Genießer. Von Sternekoch Christian Henze kommen die Rezepte. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 15.03.2019 MDR Neues von hier
Folge 4123 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.03.2019 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 4124 (30 Min.)Schon als Teenager interessierte sich Susanne Klehn für den bunten Klatsch und Tratsch. Seit Oktober berichtet die Leipzigerin als neue Promi-Expertin für das ARD-Boulevard-Magazins „Brisant“ aus der Welt der Stars und Sternchen. Die mitteldeutschen Fernsehzuschauer kennen sie noch als Promi-Expertin von „MDR um 4“. Mit „Klehn hat’s gesehn“ hatte sie fünf Jahre lang ihr eigenes Fernsehformat, traf Showgrößen wie Harald Schmidt, Udo Lindenberg und Jürgen von der Lippe. Von November 2015 bis September 2018 war sie als Society-Expertin eine feste Größe bei RTL „Guten Morgen Deutschland“. Am Montag hat sie Neuigkeiten zur Gesundheit von Sänger Costa Cordalis im Gepäck, ebenso einen Hausbesuch bei Musiker Alex Christensen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.03.2019 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 4125 (45 Min.)Was macht eine Industriechemikalie – normalerweise stark ätzend und Haut schädigend – in unserem Essen? Ganz einfach: sie macht es besonders lecker! Mit Natriumhydroxid verwandelt sich einfacher Weizen-Hefeteig in leckeres Laugengebäck. Wie das unfallfrei funktioniert, zeigt Lutz Geißler. Seit mehr als zehn Jahren tüftelt sich der studierte Geologe in die Wissenschaft des Backens hinein. Er gibt Seminare in der ganzen Welt, und aus seinem Internet-Blog sind inzwischen dicke Bücher geworden. Das Neueste verkauft sich gerade in China. Im März stellt Lutz Geißler seine Laugengebäck-Variationen vor. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.03.2019 MDR Neues von hier
Folge 4126 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 19.03.2019 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 4127 (30 Min.)Vom jungen Rebellen Mitte der 90er über den vorbildlichen Polizisten bis hin zum charismatischen Stationsarzt in der ZDF-Serie „Bettys Diagnose“: Maximilian Grill ist aus der deutschen TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken. Neben seinen TV- und Kinorollen hat der Wahl-Berliner eine Leidenschaft fürs Theater, spielte in Jena, Hamburg, Stuttgart und am Maxim Gorki Theater in Berlin. Seit 2018 sorgt er als Pfarrer Tonio für viele Emotionen im ZDF, wenn er sich mit Familientherapeutin Julia um die Menschen in seinem Ort kümmert. Ab März laufen vier neue Filme der Reihe im ZDF. Über die Dreharbeiten berichtet er genauso wie über seinen Ausstieg aus „Bettys Diagnose“ – und warum Humor eine Frau für ihn unwiderstehlich macht. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 19.03.2019 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 4128 (45 Min.)Der Gleichgewichtssinn dient dazu, den Körper im Raum zu orientieren und eine ausgeglichene Körperhaltung in Ruhe und bei Bewegung zu erreichen. Dabei wird die gesamte Muskulatur des Körpers gefordert. Gerade Balance-Sportarten können helfen, bei Stress und Hektik im Alltag nicht aus der Bahn geworfen zu werden. Unsere „MDR um 4“-Sportexpertin Sylvia Seifert zeigt Ihnen, welche Sportarten und welche Übungen Ihren Körper in Balance bringen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 19.03.2019 MDR Neues von hier
Folge 4129 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2019 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 4130 (30 Min.)Dominik Bloh hat 10 Jahre lang immer wieder auf der Straße gelebt. Gerade 16 geworden, hat ihn seine Mutter auf die Straße gesetzt, weil er in der Schule mit Drogen dealte. Von da an war er auf sich selbst gestellt, schaffte es aber, jeden Tag zur Schule zu gehen und sein Abitur abzuschließen. Ein steiniger Weg, dennoch konnte er aus eigener Kraft sein Leben zum Guten wenden. Heute ist er Bestsellerautor. Sein Buch „Unter Palmen aus Stahl“ steht seit Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste. Er hat eine Wohnung, es geht ihm gut. Doch die zehn Jahre „Gewalt, Hass und Überlebenskampf“, die er als Obdachloser in Hamburg erlebt hat, sind noch immer in seinen Kopf. Wir freuen uns auf eine außergewöhnliche und spannende Lebensgeschichte am Mittwoch. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2019 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 4131 (45 Min.)Vom 07.-17.03. findet wieder der Genfer Autosalon statt. Die dort vorgestellten Neuheiten begutachten und besprechen wir mit unserem Autoexperten Andreas Keßler. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2019 MDR Neues von hier
Folge 4132 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 21.03.2019 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 4133 (30 Min.)Der Südtiroler und Gesinnungsrheinländer Konrad Beikircher hat so viele Facetten wie ein Beethovenwerk. Der studierte Psychologe wollte eigentlich Profigeiger werden, ist fanatischer Opernfan und hat in der Midlife-Crisis von heute auf morgen von Gefängnispsychologe auf Kabarettist umgesattelt. Aus seiner Feder stammen heitere wie fundierte Opern- und Konzertführer. In seinem neuen Buch schubst er Ludwig van Beethoven genussvoll vom Büstenplatz auf dem Piano des gepflegten Bildungsbürgers. Das ist so heiter wie lehrreich, denn Beikirchner deckt die Eigenheiten des großen Komponisten auf. Beethoven – ein Trinker, Weiberheld und ständig pleite? Die ganze Wahrheit am Donnerstag bei „Gäste zum Kaffee“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 21.03.2019 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 4134 (45 Min.)Ist diese Krankheit nicht längst ausgerottet? Leider nicht! Von allen Infektionskrankheiten sterben weltweit nach wie vor die meisten Menschen an Tuberkulose. Ein Drittel der Weltbevölkerung ist daran erkrankt, und die Zahl der Erkrankten nimmt wieder zu. Die Symptome: Husten, Nachtschweiß, Gewichtsverlust. Die Erreger, Bakterien, vermehren sich vor allem in der Lunge und zerstören dort das Gewebe. Welche Therapien und Medikamente gibt es für Betroffene? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 21.03.2019 MDR Neues von hier
Folge 4135 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.03.2019 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 4136 (30 Min.)Es sind mindestens fünf verschiedene Rollen, die Janine Kunze ausfüllt: Schauspielerin, Moderatorin, Buchautorin, Ehefrau und Mutter. Bekannt geworden in der Comedy-Serie „Hausmeister Krause“, ist sie beruflich längst von der Hausmeister-Tochter zur Staatsanwältin in der Serie „Heldt“ avanciert. Privat geht es mit drei Kindern bei ihr zu Hause in Köln natürlich oft drunter und drüber. Vom täglichen Familienwahnsinn erzählt Janine Kunze humorvoll in ihrem neuen Buch. Und natürlich auch bei „Gäste zum Kaffee“ – zwei Tage nach ihrem 45. Geburtstag (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.03.2019 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 4137 (45 Min.)Neue Rezepte, schneller Genuss – jetzt kommt ein neues Kochbuch von Christian Henze für die entspannte Küche im hektischen Alltag. Seine Kochphilosophie: Geschmack + Geling-Garantie = Genuss. Und das soll auch funktionieren, wenn man nicht viel Zeit hat. Lassen wir uns überraschen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.03.2019 MDR Neues von hier
Folge 4138 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2019 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 4139 (30 Min.)Claus-Peter Reisch ist gelernter KfZ-Mechaniker, führte bis 2008 eine Vertretung für Sanitär- und Heizungsprodukte und wohnt im bayerischen Landsberg. Er ist nun gut situierter Frührentner, liebt das Wasser und besitzt einen Sportseeschifferschein. 2015 erlebt er bei einem Griechenland-Urlaub die heraufziehende Flüchtlingskrise mit eigenen Augen und entschließt sich, bei Seenotrettungen mitzuhelfen. Drei Jahre später hat er hunderte Menschen aus dem Mittelmeer gerettet, einen wochenlangen Nervenkrieg auf hoher See überlebt und steht nun in Malta vor Gericht, weil sein Rettungsschiff nicht ordnungsgemäß registriert sei. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2019 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 4140 (45 Min.)Psychische Erkrankungen sind mittlerweile die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Rund ein Drittel der Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen entfallen auf Depressionen. Die Zahl der Arbeitsunfähigkeiten hat sich seit 2000 mehr als verdoppelt. Burnout ist kein Leiden mit eindeutigen Kriterien, sondern eine körperliche, emotionale und geistige Erschöpfung. Die Ursachen sind meist zu hohe Anforderungen am Arbeitsplatz oder psychische Probleme, die nicht angemessen bewältigt werden können. Die Abgrenzung zur Depression ist teils sehr schwierig, und so werden die Betroffenen oft mit Antidepressiva behandelt. Da die medikamentöse Behandlung zahlreiche negative Nebenwirkungen zur Folge hat, suchen immer mehr Patienten nach natürlichen Heilungsverfahren. Burnout-Experte Dr. Klaus von Ploetz beantwortet Zuschauerfragen rund um diese Thema und zeigt Wege der Behandlung und Heilung auf. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.03.2019 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.