2019, Folge 4141–4165

  • Folge 4141 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.2019 MDR
  • Folge 4142 (30 Min.)
    Seine Rollen sind oft Türken, Bosnier oder Südeuropäer, doch Daniel Rodic ist nicht auf Migranten-Rollen abonniert. Er selbst sagt: „Meine Figuren hießen auch schon Frank, Marten oder Felix – ich finde es gut, dass es bei der Rollenbesetzung nicht mehr darauf ankommt, woher man stammt.“ Der Sohn bosnischer Eltern steht seit 2010 vor den Film- und Fernsehkameras, spielte schon in der „Lindenstraße“ und übernahm 2018 eine der Hauptrollen im „In aller Freundschaft“-Ableger „Die Krankenschwestern“. Der bekennende Köln-Fan lebt mittlerweile in Berlin und sagt von sich, er sei ein Morgenmuffel. Da fragt Anja Koebel am Dienstag mal genauer nach. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.2019 MDR
  • Folge 4143 (45 Min.)
    In manchen Dingen hat sich leider nicht viel geändert, wie bei den persönlichen Finanzen. Ob Altersvorsorge, Geldanlage oder Kreditfalle – viele Frauen überlassen das Finanzielle den Männern. Welche fatalen Folgen das haben kann, zeigen Prognosen über drohende Altersarmut vor allem bei Frauen. Wir zeigen, dass es auch anders gehen kann. Finanztipps für Frauen gibt unser Experte Hermann-Josef Tenhagen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.2019 MDR
  • Folge 4144 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2019 MDR
  • Folge 4145 (30 Min.)
    „Der Lehrer“ Stefan Vollmer ist die Rolle seines Lebens. Mehr als drei Millionen Zuschauer sind dabei, wenn Hendrik Duryn bei RTL als cooler Lehrer den Schulalltag meistert. Im wahren Leben hat der Sohn eines Lehrerehepaares das Schauspiel von der Pike auf gelernt. Weil das noch nicht reicht, ließ er sich auch noch im Fach Musical und als Stuntman ausbilden. Aktuell ist er für den Freistaat Sachsen das Aushängeschild einer Werbekampagne, mit der junge Menschen für den Lehrerberuf begeistert werden sollen. „Ich habe größten Respekt vor all den Lehrern, die jeden Tag unsere Zukunft bilden und sich tagtäglich all den bekannten Widrigkeiten stellen“, begründet er sein Engagement. Ein wichtiges Thema am Mittwoch bei „MDR um 4“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2019 MDR
  • Folge 4146 (45 Min.)
    In Frankreich nennt man diese Kuchensünde aus Blätterteig Millefeuille. In unseren Breitengraden ist der Kuchen eher bekannt unter dem Namen Napoleon-Torte. Der Legende nach wurde die Torte erfunden, um den Sieg über Napoleon zu feiern; die weiße Creme soll auf den russischen Winter hinweisen, der zum Sieg beigetragen hat. Wie die Millefeuille gelingt, zeigt unsere Backexpertin Aurélie Bastian. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2019 MDR
  • Folge 4147 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.03.2019 MDR
  • Folge 4148 (30 Min.)
    „Wer lacht überlebt“ – so heißt Kathy Kellys neues Album. Und es könnte auch das Motto ihres Lebens sein. In der Familienband war sie die Älteste und bei ihr lag schon früh viel Verantwortung. Sie kümmerte sich um die Geschwister, übernahm nach dem Ausfall des Vaters auch das Geschäftliche, produzierte die Erfolgsalben der Kelly Family und stand als Sängerin selbst auf der Bühne. 2017 feierte die Band ein fulminantes Comeback, bereits seit Anfang der 2000er-Jahre ist sie auch solistisch unterwegs. Jetzt ist ihr erstes Album auf Deutsch erschienen. Am Donnerstag gibt sie daraus eine Kostprobe unplugged. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.03.2019 MDR
  • Folge 4149 (45 Min.)
    Zwar dürfen Sie prinzipiell einen Nebenjob ausüben und müssen das auch nicht zwingend Ihrem Chef mitteilen, dennoch sollten Sie bei der Wahl Ihrer Nebentätigkeit einiges beachten. Im schlimmsten Fall kann Ihnen nämlich sogar die Kündigung drohen. Was es konkret zu berücksichtigen gilt, das beantwortet Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts in Dresden, live in der Sendung. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.03.2019 MDR
  • Folge 4150 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.03.2019 MDR
  • Folge 4151 (30 Min.)
    Fernsehpreisträger und „MDR um 4“-Reporter Stefan Ganß erzählt in seiner monatlichen Rubrik „Ganß heile Welt“ immer besonders bewegende oder liebenswerte Geschichten aus Mitteldeutschland. Dieses Mal widmet sich Stefan Ganß den Menschen, die sich ehrenamtlich für den Tierschutz einsetzen. Dafür hat er das Tierheim in Dessau besucht, das nach großen Flutschäden wieder neu errichtet wurde. Außerdem besucht er die Wildvogelauffangstation in Dresden, die gerade aus allen Nähten platzt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.03.2019 MDR
  • Folge 4152 (45 Min.)
    Mit Sellerie, gutem Schweinefilet, Topinambur und einer außergewöhnlichen Zubereitung hat Christian Henze ein Rezept entwickelt, das an die Traditionen der guten alten Küche anknüpft: Schweinefilet mit Kruste und Topinambur-Chips, dazu gebratene Semmelklöße. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.03.2019 MDR
  • Folge 4153 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.04.2019 MDR
  • Folge 4154 (30 Min.)
    Es gibt keine deutsche Sängerin, die so viel erreicht hat wie sie. Das Prädikat „Ausnahmekünstlerin“ kann sie deshalb völlig zu Recht für sich beanspruchen. Ob Mitklatschschlager, anspruchsvolle Chansons oder internationale Hits – Mary Roos begeistert in allen Genres ihre Fans. Seit mittlerweile 61 Jahren steht sie auf der Bühne, Anfang Januar wurde die Interpretin 70 Jahre alt. Zeit für sie, Abschied zu nehmen. Ende des Jahres beendet Mary Roos ihre musikalische Karriere und verspricht mit Augenzwinkern: „Ich werde nicht wiederkommen“. Ihren letzten Besuch bei „MDR um 4“ nutzen wir für einen Blick zurück auf die Meilensteine ihrer Karriere. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.04.2019 MDR
  • Folge 4155 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 01.04.2019 MDR
  • Folge 4156 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2019 MDR
  • Folge 4157 (30 Min.)
    Gitta Schweighöfer ist Schauspielerin und hat ihr Talent an Deutschlands Kinostar Nummer eins vererbt: ihren Sohn, den Schauspieler Matthias Schweighöfer. 1954 in Mecklenburg/​Vorpommern geboren, spielte sie schon während der Schulzeit im Kindertheater und studierte später an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Das Theater blieb ihre Leidenschaft bis Anfang der 2000er-Jahre. Nach mehr als 30 Jahren auf den Theaterbrettern hat sie sich auch als Filmschauspielerin etabliert. Sie steht regelmäßig vor der Kamera, neuerdings als Direktorin Martina Stocker in der beliebten KIKA-Serie „Schloss Einstein“. Gemeinsam mit den jungen Schauspielern Luna Kuse und Jonas Kaufmann berichtet sie von den Dreharbeiten zur mittlerweile 22. Staffel der Erfolgsserie. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2019 MDR
  • Folge 4158 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2019 MDR
  • Folge 4159 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2019 MDR
  • Folge 4160 (30 Min.)
    Uta Bresan feiert in diesem Jahr gleich ein dreifaches Jubiläum: seit 30 Jahren steht sie auf der Bühne, seit 25 Jahren moderiert sie das MDR-Tiervermittlungsmagazin „tierisch, tierisch“ und ihre Musiksendung „Musik für Sie“ wird 15. Trotz dieser Riesenerfolge hat die dienstälteste Moderatorin des MDR keine Star-Allüren. Sie moderiert einfach so erfrischend natürlich, wie sie auch ihre Freunde und Familie kennen. Wir freuen uns auf eine frühlingshafte halbe Stunde mit Uta Bresan und stimmen schon mal ein auf das große Finale des „MDR Frühlingserwachen“, dessen Gewinnershow sie am Samstag im Siegerort mit Peter Imhof moderieren wird. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2019 MDR
  • Folge 4161 (45 Min.)
    Gibt es schöne, praktische und trotzdem sparsame Autos für die Stadt? Klar, gibt es: Autos mit einem günstigen Verbrauch, mit Platz im Kofferraum und im Innenbereich. Welche Hersteller solche Wagen zu guten Preisen anbieten, weiß unser Autoexperte Andreas Keßler. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2019 MDR
  • Folge 4162 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.04.2019 MDR
  • Folge 4163 (30 Min.)
    Es ist geschafft! Beim MDR Frühlingserwachen haben wieder zahlreiche Helfer gemeinsam angepackt, um ihre Heimatorte zu verschönern. In Artern kann sich der Sportplatz am Salinepark wieder sehen lassen, in Mügeln entstand ein grünes Klassenzimmer für die Grundschule „Tintenklecks“ und in Tangerhütte wurden die Anlagen des Wildparks neu gestaltet. Ab Montag entscheiden die Zuschauer: Welcher Ort hat am meisten rangeklotzt und ist Sieger beim MDR Frühlingserwachen? Für den Favorit kann online oder per Telefon-TED abgestimmt werden. Dem Gewinner-Ort winkt eine Verschönerungsprämie von 5.000 Euro und eine Unterhaltungsshow am Samstagabend. Das Voting beginnt am 1. April um 16:30 Uhr auf mdr.de/​Frühlingserwachen. Der Gewinner wird am Donnerstag live bei „MDR um 4“ zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr bekannt gegeben und im Anschluss auf mdr.de/​Frühlingserwachen veröffentlicht. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.04.2019 MDR
  • Folge 4164 (45 Min.)
    Weit verbreitet und selten bemerkt: Viele Erwachsene – und auch schon Kinder – sind hierzulande von einer Leberverfettung betroffen: Und die Zahl nimmt leider zu. Meistens wird die Fettleber erst durch Zufall entdeckt. Ursachen sind meistens: üppige Ernährung, Übergewicht und zu viel Alkohol. Aber auch eine genetische Veranlagung scheint als Ursache in Frage zu kommen. Eine Fettleber kann die Vorstufe schwerer Lebererkrankungen sind. Wie der Fettleber vorgebeugt und wie sie behandelt werden kann, das klären wir mit unserem Gesundheitsexperten Dr. Thomas Dietz. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.04.2019 MDR
  • Folge 4165 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.04.2019 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App