2019, Folge 4666–4690

  • Folge 4666 (45 Min.)
    Leukämie ist umgangssprachlich auch als Blutkrebs genannt. Doch ganz genau ist es so, dass nicht nur das Blut, sondern vor allem das Knochenmark betroffen ist. Jedes Jahr erkranken hierzulande etwa 12 500 Menschen an Leukämien, meist im Alter zwischen 60 und 70 Jahren. Mehr Männer als Frauen und leider sind auch Kinder betroffen. Die einzelnen Formen, wie eine Akute oder Chronische Leukämie, unterscheiden sich in Häufigkeit, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Heilungsaussichten zum Teil stark voneinander. Eine Stammzellespende ist – wenn andere Therapien nicht wirken – oft die einzige Möglichkeit der Heilung. Die Suche nach einem passenden Spender ist häufig schwierig. Dabei ist es so einfach, Spender zu werden. Wir erklären, wie es geht, wer geeignet ist und wie Betroffenen geholfen werden kann. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 05.12.2019 MDR
  • Folge 4667 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.12.2019 MDR
  • Folge 4668 (30 Min.)
    Mit seinem „Palast Orchester“ entführt der wohl berühmteste Bariton-Sänger Deutschlands seine Zuhörer seit Jahren erfolgreich in die Anfänge des letzten Jahrhunderts. Stil, gepflegtes Auftreten, pointierter Wortwitz, ein Frack und etwas Pomade sind das Markenzeichen des Berliners, die Goldenen Zwanziger seine Zeit. Seine Auftritte führen ihn mittlerweile nach Israel, die USA, China, Frankreich und England. Immer wieder gelingt es Max Raabe, den Klang seiner Salonorchestermusik auch in die Neuzeit übertragen. Mit Produzentin Annette Humpe gelang das erstmals 2011, als sein erstes Solo-Album „Küssen kann man nicht alleine“ erschien. In „Clärchens Ballhaus“ in Berlin wurde nun ein MTV unplugged-Konzert des „Palastorchester“ aufgenommen, außerdem gehen die Musiker auch in Mitteldeutschland wieder auf Konzerttournee. Wann und wo – das erfahren die Zuschauer am Freitag, wenn wir musikalisch das Wochenende einläuten. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.12.2019 MDR
  • Folge 4669 (45 Min.)
    Wenn die Feiertage nahen, steigt die Unruhe, was denn dieses Jahr auf den Tisch kommt. Christian Henze empfiehlt: das Feiertagsbuffet. Viele kleine Köstlichkeiten – egal ob innovativ oder traditionell – machen aus der Familienfeier ein ganz neues Erlebnis. Und das Beste: Niemand muss auf Braten, Klöße oder Fisch verzichten, denn sie werden nur etwas anders serviert. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 06.12.2019 MDR
  • Folge 4670 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.12.2019 MDR
  • Folge 4671 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.12.2019 MDR
  • Folge 4672 (45 Min.)
    Sie sind auf der Suche nach einem neuen Haar-Styling? Sie wollen gern mal Trendsetter sein? Dann bekommen Sie viel Inspiration von unserem Friseurmeister Sven Hentschel, der für Sie die schönsten Trendfrisuren zusammengestellt hat und verrät, wie welche Frisur getragen wird. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 09.12.2019 MDR
  • Folge 4673 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2019 MDR
  • Folge 4674 (30 Min.)
    Kerstin Ott wurde durch einen Zufall zum Star und legte danach eine Karriere wie kaum eine Zweite hin. Das erzgebirgische Produzenten-Team Stereoact coverte ihren Song „Die immer lacht“ und machte ihn über Nacht zum großen Hit. Plötzlich stand die gebürtige West-Berlinerin wieder an einem Wendepunkt in ihrem Leben, das bis dahin einer Achterbahn glich: aufgewachsen in Pflegefamilien, Spielsucht, Obdachlosigkeit. Doch ein Vorsatz hat die Sängerin immer voran gebracht: Steh auf und geh weiter! Umso mehr kann sie jetzt ihren Erfolg und das Leben mit ihrer Frau Karolina, ihren Kindern und den gemeinsamen Tieren genießen. Am Dienstag stellt Kerstin Ott einen Titel ihres neuen Albums „Ich muss dir was sagen“ vor und plaudert mit René Kindermann darüber, wie Weihnachten bei ihr daheim gefeiert wird. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2019 MDR
  • Folge 4675 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 10.12.2019 MDR
  • Folge 4676 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2019 MDR
  • Folge 4677 (30 Min.)
    José Carreras gehört zu den größten Tenören unserer Zeit und stand auf den größten Bühnen der Welt. Ob Metropolitan Opera New York, Covent Garden Opera London oder Mailänder Scala – der Spanier füllte die wichtigsten Opernhäuser. Als Ärzte Ende 1987 bei ihm Leukämie diagnostizierten, schien seine Karriere beendet. Mit einer Knochenmarkstransplantation und Chemotherapie besiegte der Spanier den Blutkrebs. Seitdem tritt er mit seinem Namen und eigener Stiftung für die Erforschung der Krankheit ein, allein in Deutschland hat er damit weit über 220 Millionen Euro Spenden gesammelt. Die jährliche José-Carreras-Gala trägt sein Engagement an ein breites Publikum, in diesem Jahr mit der 25. Spendengala auch wieder im MDR. Wir schalten zu den Proben in die Messe Leipzig und erfahren vom Gastgeber selbst, was die Zuschauer am Donnerstagabend bei der José Carreras-Gala erleben können. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2019 MDR
  • Folge 4678 (45 Min.)
    Dieses Dessert von unverkennbarem Geschmack ist eine der kulinarischen Spezialitäten von Lille. Die Herstellung dieses köstlichen und zartschmelzenden Baiser-Törtchens ist eigentlich ein Geheimnis des berühmten nordfranzösischen Patissiers Fred. An diesem Mittwoch lüftet unsere zauberhafte Aurélie dieses Geheimnis. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2019 MDR
  • Folge 4679 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2019 MDR
  • Folge 4680 (30 Min.)
    Charakterdarsteller Rainer Bock hat bisher mehr als 80 Fernseh-Rollen gespielt, drei Mal den deutschen Filmpreis gewonnen und ist doch Deutschlands großer Unbekannter. Gern wird der gebürtige Kieler für Beamte oder Würdenträger besetzt wie im Fernsehfilm „Bornholmer Straße“ oder in den Kinofilmen „Das weiße Band“ und „Inglourious Basterds“. In den ersten Jahrzehnten seiner Schauspielerkarriere stand Bock im Theater auf der Bühne, erst in Stuttgart und später in seiner Geburtsstadt Kiel. Seine erste Kinorolle spielte er spät – erst mit 64 Jahren: einen Möbelpacker, für den er sich Muskeln im Fitness-Studio antrainierte. Bei „MDR um 4“ ist Rainer Bock zum ersten Mal zu Gast und bringt seinen neuen Fernsehfilm „Weihnachten im Schnee“ mit. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2019 MDR
  • Folge 4681 (45 Min.)
    Arbeitslosigkeit, Trennung vom Partner, Krankheit – für Betroffene sind es zumeist tragische Schicksale, die hinter einer Zwangsversteigerung stecken. Doch nicht immer muss es soweit kommen. Oft lassen sich gemeinsam mit der Bank oder auch mit Experten (etwa der Schuldnerberatung) Wege aus der Krise finden. Welche? Das verrät Gilbert Häfner, Präsident des Oberlandesgerichts in Dresden. Übrigens hat er auch für Bieter wertvolle Tipps, denn auch für sie birgt das vermeintliche Schnäppchen so manche finanzielle Unwägbarkeit. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 12.12.2019 MDR
  • Folge 4682 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2019 MDR
  • Folge 4683 (30 Min.)
    Nariman Hammouti-Reinke ist Leutnant zur See und Soldatin in der deutschen Bundeswehr. Die Muslima aus einer marokkanischen Familie hat sich von der Pike auf in der Bundeswehr bewährt. Sie kennt die Waffengattungen, leitet den Verein „Deutscher Soldat“, war im Auslandseinsatz und in ganz Deutschland stationiert. Sie kann nicht verstehen, dass die Bundeswehr als staatliche Institution einen so schlechten Ruf in großen Teilen der Bevölkerung hat. Was läuft schief in der Bundeswehr – und was richtig gut? Ein spannendes Thema, über das wir am Freitag mit ihr sprechen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2019 MDR
  • Folge 4684 (45 Min.)
    Bei unseren Nachbarn im Osten und Süden Europas gibt es eine ebenso reiche kulinarische Tradition wie bei uns. In Familien werden Rezepte gekocht und weitergegeben, während die junge Generation internationale Trends liebt. Die MDR-Ostblogger machen sich auf die Suche nach typischen Gerichten bei unseren Nachbarn – von St. Petersburg bis Warschau oder von Prag bis Budapest. Beiträge, Fotos und natürlich die Rezepte schicken sie nach Leipzig und Christian Henze wird sie so originalgetreu wie möglich nachkochen. Das dürfte nicht so einfach werden, denn manche Zutaten kann man hierzulande nur schwer bis gar nicht kaufen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.2019 MDR
  • Folge 4685 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.12.2019 MDR
  • Folge 4686 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.12.2019 MDR
  • Folge 4687 (45 Min.)
    Das ist der moderne Mensch: mobil, digital und praktisch mit der ganzen Welt vernetzt. Und dennoch fühlt er sich einsam. Oder gerade deshalb? Die Einsamkeit in Deutschland ist längst kein Problem des Alters mehr. Eine aktuelle Studie zeigt: Gerade junge Menschen fürchten sich davor zu vereinsamen. Jeder zehnte Deutsche beklagt den Mangel an sozialen Beziehungen und in Großbritannien gibt es sogar ein Ministerium zur Bekämpfung der Einsamkeit. Werden wir wirklich immer einsamer? Oder liegt es an jedem selbst, sein Leben in der Gesellschaft anderer zu gestalten? Gesundheitspsychologin Prof. Sonia Lippke erklärt bei „MDR um 4“, was jeder tun kann, um der Einsamkeit zu entfliehen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 16.12.2019 MDR
  • Folge 4688 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2019 MDR
  • Folge 4689 (30 Min.)
    Seit rund fünf Jahren läuft der „In aller Freundschaft“-Ableger mit den Geschichten um die jungen Assistenz-Ärzte erfolgreich im Ersten. In diesem Jahr gibt es erstmals einem abendfüllender Spielfilm zur Serie, der vor Österreichs schneebedeckten Gipfeln gedreht wurde und passenderweise „Ganz in Weiß“ titelt. Sanam Afrashteh als Oberärztin Leyla Sherbaz und Philipp Danne als Assistenzarzt Ben Ahlbeck stellen den Film vor, der am Abend im Ersten ausgestrahlt wird. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2019 MDR
  • Folge 4690 (45 Min.)
    Welche Karten man im Portmonee hat, kann entscheidend dafür sein, ob und wie viel am Automaten bezahlt werden muss, wenn man Bargeld abholt. Und der Wohnort ist auch nicht ganz unwichtig, denn immer mehr Banken und Sparkassen schließen Filialen. Wir nehmen mit Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen Debit-, Kredit- und Prepaid-Karten unter die Lupe und erklären, was neue digitale Bezahlsysteme können und was sie kosten. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.12.2019 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App