Leukämie ist umgangssprachlich auch als Blutkrebs genannt. Doch ganz genau ist es so, dass nicht nur das Blut, sondern vor allem das Knochenmark betroffen ist. Jedes Jahr erkranken hierzulande etwa 12 500 Menschen an Leukämien, meist im Alter zwischen 60 und 70 Jahren. Mehr Männer als Frauen und leider sind auch Kinder betroffen. Die einzelnen Formen, wie eine Akute oder Chronische Leukämie, unterscheiden sich in
Häufigkeit, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Heilungsaussichten zum Teil stark voneinander. Eine Stammzellespende ist – wenn andere Therapien nicht wirken – oft die einzige Möglichkeit der Heilung. Die Suche nach einem passenden Spender ist häufig schwierig. Dabei ist es so einfach, Spender zu werden. Wir erklären, wie es geht, wer geeignet ist und wie Betroffenen geholfen werden kann. (Text: mdr)