2017, Folge 3098–3122

  • Folge 3098 (45 Min.)
    Muffins oder Tartes lassen sich einfach vorbereiten und mittags ins Büro mitnehmen. Sie sind ein leckerer Pausensnack. Christian Henze füllt sie mit Lachs, Speck und Roter Bete, würzt kräftig und backt mit frischen Kräutern. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.10.2017 MDR
  • Folge 3099 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.10.2017 MDR
  • Folge 3100 (30 Min.)
    Nik P. gehört seit vielen Jahren zu den Top-Sängern und -Songschreibern in der Schlagerwelt. Erfolge und Auszeichnungen pflastern seinen Karriereweg. Alle Welt singt heute noch „Ein Stern, der deinen Namen trägt“, sein Riesenhit aus dem Jahr 2007. Danach ging es weiter bergauf: Zweimal erreichte er mit seinen Alben Platinstatus. Sein Lebensmotto: „Lebe deinen Traum – träume nicht dein Leben“. „Ohne Wenn und Aber“, kann man hinzufügen, denn so heißt sein neues Album, das er am Montag im Studio vorstellt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.10.2017 MDR
  • Folge 3101 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.10.2017 MDR
  • Folge 3102 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.11.2017 MDR
  • Folge 3103 (30 Min.)
    Alleinerziehend zu sein, ist wie ein Unfall, sagt Christine Finke. Vor acht Jahren trennte sie sich vom Vater ihrer Kinder und zieht sie seitdem allein groß. Die Trennung kam überraschend, und als sie kurze Zeit später auch noch ihren Job verlor, änderte sich ihr Leben extrem. Sie rutschte in die Armut ab und musste erleben, wie sich Menschen von ihr abwandten. Doch sie hat sich nicht unterkriegen lassen, arbeitete dann freiberuflich, wurde Stadträtin und macht auf die Situation von Alleinerziehenden aufmerksam. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.11.2017 MDR
  • Folge 3104 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.11.2017 MDR
  • Folge 3105 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.11.2017 MDR
  • Folge 3106 (30 Min.)
    Hirnforschung ist eine komplizierte Sache. Henning Beck möchte sie für alle verständlich machen. Er verknüpft echte Wissenschaft mit packender Unterhaltung und bringt diese spannende Mischung in seinen Vorträgen, Seminaren und Workshops zu seinen Zuhörern. Auch in seinem neuen Buch „Irren ist nützlich“ erklärt er, warum das Gehirn so funktioniert wie es funktioniert: Warum kann man sich manchmal schlecht konzentrieren oder vergisst Dinge? Warum lässt man sich oft zu schnell ablenken? Dr. Henning Beck wird versuchen, auch diese Fragen als Studiogast von „MDR um 4“ zu beantworten. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.11.2017 MDR
  • Folge 3107 (45 Min.)
    Manche sind strahlend weiß, andere wie Kristall oder sehen aus wie dunkle Edelsteine: Es ist schon unglaublich, was der menschliche Körper so hervorbringen kann, z.B. Steine. Da wären die Gallensteine. Sie messen nur wenige Millimeter, in Ausnahmefällen können sie aber auch so groß wie ein Hühnerei werden. Nierensteine bestehen meistens aus Kalziumsalzen und sind oft nicht größer als ein Reiskorn. Sie können aber auch wachsen und so das gesamte Nierenhohlsystem ausfüllen. Wann verursachen sie Schmerzen? Und wie werden sie entfernt? Wir geben die Antworten. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.11.2017 MDR
  • Folge 3108 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.2017 MDR
  • Folge 3109 (30 Min.)
    Anfang November 1957 lief in Zwickau das erste Modell des „Trabant“ vom Band. Unter dem Motto „Die Kraft der 2 Kerzen“ ist der MDR-Nachmittag schon seit Anfang der Woche im Sendegebiet unterwegs und besucht Trabi-Schrauber und Fans des legendären Plastebombers. So wie die Kinder der Humboldt-Schule Zwickau. Das ganze Jahr über haben die kleinen Nachwuchs-Mechaniker mithilfe vieler MDR-Zuschauer und „MDR um 4“- „Autopapst“ Andreas Keßler einen alten Trabant P-60 originalgetreu zur Rennpappe aufgebaut. Das einzigartige Schmuckstück wird am Freitag seinen Platz im Horch-Museum finden. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.2017 MDR
  • Folge 3110 (45 Min.)
    In der „MDR um 4“-Küche wird es bunt mit Mangold. Das Gemüse aus dem eigenen Garten oder dem Wochenmarkt ist ein pikanter Begleiter zu Fisch oder schmeckt im italienischen Omelett, das mit Ziegenfrischkäse und Kräutern frisch aus der Pfanne auf den Tisch kommt. In der Küche steht Jörg Färber, Koch, Berufsfeuerwehrmann, Weltmeister und begeisterter Gärtner. Der Leipziger steht für eine regionale und unkomplizierte Küche, die sich auch durch internationale Trends und Einflüsse immer wieder neu erfindet. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.11.2017 MDR
  • Folge 3111 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.11.2017 MDR
  • Folge 3112 (30 Min.)
    Seit über 50 Jahren bringt der „König von Mallorca“ jede Halle zum Überkochen und bleibt dabei trotzdem immer der Onkel Jürgen von nebenan, eben ein Typ wie du und ich! Genau das ist Jürgen Drews’ Erfolgsrezept für seine Megakarriere auf der Bühne! Auf seinem neuen Album covert er sich jetzt einfach selbst und zündet mit „Jürgen Drews feat. Drews“ ein echtes Partyschlager-Feuerwerk. Prickelnde Geschichten und spannende Anekdoten aus fünf Jahrzehnten Drews im Showbusiness gibt’s bei „Gäste zum Kaffee“! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.11.2017 MDR
  • Folge 3113 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.11.2017 MDR
  • Folge 3114 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.11.2017 MDR
  • Folge 3115 (30 Min.)
    Die Golden Twenties sind die Zeit von Max Raabe. Frack, Fliege und eine Menge Pomade und schon sitzt das Styling perfekt. Der wohl berühmteste deutsche Sänger im Fach Bariton ist für sein Auftreten und seinen Stil weit über die deutschen Landesgrenzen hinaus bekannt. Der Mitbegründer des Palast Orchesters Berlin verkörpert den Künstler der 1920er- und 1930er-Jahre mit einer so großen Leidenschaft, dass man sich als Zuschauer sofort in die Anfänge des letzten Jahrhunderts versetzt fühlt. Nun hat er ein Album mit zwölf Songs veröffentlicht, die sich wieder einmal den verschiedenen, oft tragikomischen Facetten des Lebens widmen. „Der perfekte Moment“, den es am Dienstag bei „MDR um 4“ zu erleben gibt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.11.2017 MDR
  • Folge 3116 (45 Min.)
    Millionen Menschen engagieren sich neben dem Beruf ehrenamtlich. Aus einer spontanen Initiative kann schnell regelmäßige Arbeit für einen Verein oder eine Stiftung werden. Doch welche Versicherungen braucht man dafür? Muss man die Honorare versteuern? Viele Tipps rund um den Einsatz in der Freizeit gibt es vom Finanzexperten Hermann-Josef Tenhagen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.11.2017 MDR
  • Folge 3117 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.11.2017 MDR
  • Folge 3118 (30 Min.)
    Er ist der Shootingstar des deutschen Pop-Rock. Spricht man über die Musik von Ben Zucker, muss an erster Stelle natürlich über seine unglaublich einprägsame Stimme gesprochen werden. Die rauchig-kratzige Reibeisenstimme ist ohne Zweifel das Markenzeichen des Sängers, die nach seinen eigenen Worten „ohne Whiskey, Zigaretten und Heiserkeit“ entstand. Er sagt, er hatte nie einen Plan B, sein Ziel war immer, Musik zu machen. Sein Traum, einmal auf der großen Bühne zu stehen, erfüllte sich im März 2017 in der Show von Florian Silbereisen. Dort feierte der Berliner Musiker seine TV-Premiere. Seinen aktuellen Titel „Na und?!“ hören wir am Mittwoch in einer Liveversion mit Gitarre im Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.11.2017 MDR
  • Folge 3119 (45 Min.)
    Ein billiger Gebrauchtwagen kann ein echtes Schnäppchen sein, wenn er innere und äußere Werte hat. Da wäre z.B. der Trabant. Einst heißbegehrt, dann nicht mehr geliebt und jetzt sogar bei jungen Leuten wieder gefragt. Das Herz schlägt bei vielen schneller, wenn sie Wagen wiedersehen, die sie zu DDR-Zeiten vielleicht selbst gefahren sind, z.B. Wartburg, Wolga, Barkas, Skoda, Moskwitsch. Es gibt sie, die Enthusiasten, die Liebhaber, die sich um alte Schätzchen kümmern, die diese alten Autos lieben und zum Laufen bringen – wie unser Autopapst Andreas Keßler natürlich. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.11.2017 MDR
  • Folge 3120 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.11.2017 MDR
  • Folge 3121 (30 Min.)
    Vor der Kamera und auf der Theaterbühne brilliert er, hinter den Kulissen sorgt er gerne für Skandale. Ben Becker gilt als enfant terrible der deutschen Schauspielszene, findet sich selbst aber eigentlich ganz handzahm. Die Liste seiner Film- und Theaterrollen ist beachtlich, er ist mit Leib und Seele Charakterdarsteller. In „Ich, Judas“ hat er sich einen besonders streitbaren Charakter ausgesucht. Jetzt kommt das Spektakel ins Kino – und er zu uns! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.11.2017 MDR
  • Folge 3122 (45 Min.)
    Gelten rechtliche Grundlagen auch im Netz? Dürfen Bilder ohne Genehmigung der Abgebildeten veröffentlicht werden? Sind Beleidigungen und Verleumdungen aufgrund der Anonymität im Cyberspace überhaupt strafbar? Und wer kontrolliert eigentlich, was in den sozialen Netzwerken hochgeladen wird? Unser Experte Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts in Dresden, beantwortet alle Ihre Fragen zu diesem Thema live in der Sendung. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.11.2017 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App