2017, Folge 3073–3097

  • Folge 3073 (30 Min.)
    Weltweit hat sich Matto Barfuss einen Namen als leidenschaftlicher und herausragender Tierfilmer gemacht. Im afrikanischen Regenwald lebte er zusammen mit Berggorillas, in der Steppe begab er sich jahrelang auf die Spur von Löwen. Und Geparden faszinieren ihn seit jeher. 2013 traf er auf die Gepardin Maleika. Sie und ihre Jungtiere hat Matto Barfuss vier Jahre lang begleitet. Daraus entstand ein faszinierender Film, in dem der Zuschauer den Tieren Afrikas sozusagen hautnah begegnen kann. Ausschnitte daraus bringt der 47-Jährige zu „MDR um 4“ mit. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.10.2017 MDR
  • Folge 3074 (45 Min.)
    Viele Arbeitnehmer verschenken Geld, weil sie die vermögenswirksame Leistung vom Chef nicht in Anspruch nehmen. Was ist das, wer bekommt sie und was soll man damit machen? Und was ist die Arbeitnehmersparzulage, die es noch vom Staat gibt? Wir checken die vermögenswirksamen Leistungen und erklären, welche Sparverträge sinnvoll sind und sich lohnen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 17.10.2017 MDR
  • Folge 3075 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.10.2017 MDR
  • Folge 3076 (30 Min.)
    60 Jahre Bühne, 45 Jahre „Ein bisschen Spaß muss sein“, unglaubliche 80 Jahre Roberto Blanco! Er ist der wohl bekannteste Entertainer Deutschlands, stets gut gelaunt und für jeden Spaß zu haben. Auch von Schlammschlachten mit Ex-Frau und Tochter hat er sich nie unterkriegen lassen. Mit „Eina Geht No Rein“ liefert er seinen Fans schon jetzt ein Appetithäppchen für das neue Album „80 Jahre Roberto Blanco“. Und es gibt noch mehr Roberto Blanco zu entdecken. In seiner Autobiografie „Von der Seele“ gewährt er Einblicke in sein aufregendes Leben. Gründe genug für einen Kaffeeplausch mit Roberto Blanco am Mittwochnachmittag. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.10.2017 MDR
  • Folge 3077 (45 Min.)
    Wer Hybrid fährt, fährt etwas Gemischtes. Wie jetzt? Der Begriff „hybrid“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet etwas Gekreuztes, Gemischtes oder Gebündeltes. Und bei einem Auto mit Hybrid-Antrieb werden zwei unterschiedliche Antriebsarten miteinander kombiniert. Hybridautos haben also zwei Motoren unter der Haube: in der Regel einen Benzin- und einen Elektromotor. Welche Vorteile bietet das für den Besitzer? Andreas Keßler fährt vor. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.10.2017 MDR
  • Folge 3078 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.10.2017 MDR
  • Folge 3079 (30 Min.)
    Sein Gesicht ist aus der deutschen Schauspielszene nicht wegzudenken. In mehr als 100 Filmen hat Stephan Grossmann schon seine enorme Wandelbarkeit gezeigt: vom Politiker zum Volkspolizisten, vom Verbrecher zum überforderten Familienvater. Am liebsten spielt er nach eigener Aussage schwierige Charaktere. Der Sohn einer Lehrerfamilie wuchs in Moritzburg bei Dresden auf und ging schon als Jugendlicher lieber ins Theater als mit Freunden in die Disco. Seine neueste Rolle führt ihn auf die Trauminsel Mauritius. Vorher schaut er aber noch bei „Gäste zum Kaffee“ vorbei. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.10.2017 MDR
  • Folge 3080 (45 Min.)
    Die gefährdete Gesundheit erhalten, Krankheiten vorbeugen – da könnte eine Vorsorge-Kur genau das Richtige sein. Nach einer Operation soll dem Patienten eine Reha wieder auf die Beine helfen. Doch wie kommt man überhaupt an eine Kur? Und für wen ist welche geeignet? Wir helfen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 19.10.2017 MDR
  • Folge 3081 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.10.2017 MDR
  • Folge 3082 (30 Min.)
    Zehn Zentimeter reichen Pauline Schäfer zum Glücklichsein. So breit ist ihr liebstes Turngerät, der Schwebebalken – das Zittergerät der deutschen Turner. Doch auf ihm krönte die Wahl-Chemnitzerin Pauline Schäfer jetzt ihre bisherige Karriere mit dem Weltmeistertitel. Frisch mit Gold dekoriert aus Kanada zurück, macht die erste deutsche Turn-Weltmeisterin seit 30 Jahren eine wohlverdiente Kaffeepause im „MDR um 4“-Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.10.2017 MDR
  • Folge 3083 (45 Min.)
    Im Herbst werden Maronen gesammelt. Die Esskastanien haben einen herb-nussigen Geschmack und sorgen für ein wenig Extravaganz im Essen. Dazu passen knusprige Rösti oder Spaghetti aus Pastinaken, die erst blanchiert und dann in Nussbutter geschwenkt werden. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.10.2017 MDR
  • Folge 3084 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.10.2017 MDR
  • Folge 3085 (30 Min.)
    Sie sind die derzeit angesagte Rockabilly-Gruppe in Deutschland. Dabei ist die gemeinsame Bandgeschichte noch recht jung. Die drei Musiker sind sich 2007 in einer Probenpause in Berlin über den Weg gelaufen. Sam aus Reutlingen, Digger aus dem Münsterland und Basti aus Magdeburg sahen dabei schon an ihren Frisuren, dass sie musikalisch Seelenverwandte sein müssen. Schon ein Jahr später erhielten die Musiker einen Plattenvertrag. 2009 erschien die erste Single „Umbrella“ – ein Cover des Hits der Popsängerin Rihanna. Die Baseballs stürmten damit die Charts und sahnten 2009 gleich den berühmten Musikpreis ECHO ab. Nun ist das neue Album der Band in den Läden, wieder mit jeder Menge Rock’n’Roll. Wir feiern das 10-jährige Bandjubiläum am Montag bei „MDR um 4“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.10.2017 MDR
  • Folge 3086 (45 Min.)
    Viele schwören auf lange Haare, doch was tun, wenn die Haare zu dünn und zu fein sind, um den Rapunzel-Look tragen zu können? Ein Short Cut ist schnell und vor allem praktisch. Das Styling ist in zwei Minuten fertig, und es gibt mehr als eine Möglichkeit, wie die Haare zurechtgemacht werden. Einmal kurz durchgewuschelt, kann es einen sogar jünger aussehen lassen. Starfriseur Sven Hentschel lässt kurze Haare im neuen Glanz erscheinen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 23.10.2017 MDR
  • Folge 3087 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.10.2017 MDR
  • Folge 3088 (30 Min.)
    Angelika Milster, die personifizierte Vielseitigkeit. Schauspielerin, Sängerin, Musical-Star. Sie wurde als Katze Grizabella in „Cats“ weltberühmt. Sie liebt und lebt ihren Beruf wie kaum eine andere Sängerin. Und ist musikalisch eigentlich in jedem Metier zu Hause. Die gebürtige Neustrelitzerin beherrscht ein großes Repertoire – von Brecht-Titeln über Pop und Chanson bis hin zum Schlager. Aktuell steht sie im Theater Altenburg auf der Bühne, als Stummfilmdiva Norma Desmont im Musical „Sunset Boulevard“. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.10.2017 MDR
  • Folge 3089 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 24.10.2017 MDR
  • Folge 3090 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.10.2017 MDR
  • Folge 3091 (30 Min.)
    Chris Kramer ist Zeit seines Lebens Musiker, verwachsen mit seiner Mundharmonika und dem Blues verfallen. Mit seinem aktuellen Projekt „Chris Kramer & Beatbox’n’Blues“ will er den Blues auch jungen Leute nahebringen. Dabei unterstützen ihn der deutsche Beatbox-Meister Kevin O Neal und der Gitarrenkünstler Sean Athens. Erst Anfang des Jahres haben sich die drei Musiker Inspirationen für ihre Songs in Amerika geholt. Daraus entstand ihr erstes gemeinsames Album „On the way to Memphis“, das jetzt ganz frisch auf dem Markt ist. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.10.2017 MDR
  • Folge 3092 (45 Min.)
    Ob zum Aperitif, fürs Picknick oder als Vorspeise: diese Schüsselpastete passt zu vielen Gelegenheiten. Die kleine Raffinesse isst man übrigens nur mit ein bisschen Salat und etwas frischem Brot. Man braucht nicht viel und die Welt ist in Ordnung. Schlemmen wie Gott in Frankreich kann nämlich jeder … (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.10.2017 MDR
  • Folge 3093 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.10.2017 MDR
  • Folge 3094 (30 Min.)
    Er ist der wohl berühmteste Wissenschaftler mit Schnäuzer seit Albert Einstein. Jean „Ich hab’ da mal was vorbereitet“ Pütz erklärte uns in seiner Hobbythek 30 Jahre lang die Welt und war einer der Ersten, der Wissenschaft im Fernsehen verständlich und ohne den berühmten Zeigefinger erklären konnte. Jetzt hat der Kult-Moderator seine Biografie geschrieben. Ein bewegtes Leben, getrieben von Forscherdrang und Neugier. „Ich hab’ da mal was vorbereitet – Ein Glückspilz packt aus“, wie hätte das Buch auch anders heißen können. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.10.2017 MDR
  • Folge 3095 (45 Min.)
    Wenn Eltern sich trennen, sind meist die Kinder die Leidtragenden. In dieser Situation ist es besonders wichtig, dass die Kinder Halt und Unterstützung von vertrauten Menschen bekommen, zum Beispiel von den Großeltern. Aber was tun, wenn die Eltern den Kontakt zu den Großeltern unterbinden möchten? Welche Rechte haben Sie als Großeltern? Gilbert Häfner, Präsident des Landgerichts in Dresden, klärt auf, welche Rechte Großeltern haben. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.10.2017 MDR
  • Folge 3096 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.10.2017 MDR
  • Folge 3097 (30 Min.)
    Fernsehpreisträger und MDR um 4-Reporter Stefan Ganß stellt in seiner „Ganß’ heilen Welt“ am Freitag die herzigsten, glücklichsten und bewegenden Momente des Monats Oktober vor. Mit einem Augenzwinkern plaudert er aus seinen Reporterleben und präsentiert Geschichten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die nicht nur bei ihm für große Glücksmomente gesorgt haben. Diesmal ist Stefan Ganß unter anderem auf äußerst pikanter Mission unterwegs – im Bordell. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 27.10.2017 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App