2016, Folge 2167–2191
Gäste zum Kaffee
Folge 2167 (30 Min.)In der August-Ausgabe unseres Nachwuchsband-Wettbewerbes treten dieses Mal gegeneinander an: „Feierfeil“, eine Deutsch-Pop-Band aus Erfurt und „The Mean Machines“, eine Indie-Rockband aus Weißwasser. Dieses Mal beurteilt Sänger Kai Niemann („Im Osten“) als Musikexperte die Auftritte der Bands. Wer Monatssieger wird, entscheiden jedoch wie immer die Zuschauer mit ihrem Voting. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.08.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2168 (45 Min.)Herrliche Grillkartoffeln, deftige Pellkartoffeln oder knusprige Ofenkartoffeln – so lieben wir es. Kartoffeln sind in unserer Küche eine der beliebtesten Beilagen. Christian Henze stellt ausgefallene Sorten vor und bringt neue Rezepte mit für Kartoffelgenuss der Extraklasse. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.08.2016 MDR Neues von hier
Folge 2169 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.08.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2170 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.08.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2171 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.08.2016 MDR Neues von hier
Folge 2172 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 09.08.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2173 (30 Min.)„Der Darm ist dein Freund, behandle ihn auch so!“, das ist die Kernaussage des Buches von Dr. Adrian Schulte, der sich auf unser größtes Organ und dessen Pflege und Erhaltung spezialisiert hat. Ein kranker Darm gilt mittlerweile als Ursache für viele Krankheiten, auch für Allergien, Depressionen und sogar Wirbelsäulenprobleme. „Alles Scheiße?! Wenn der Darm zum Problem wird“, so allgemein verständlich wie der Titel sind auch Dr. Schultes Hinweise und Erklärungen im Buch. Millionen Menschen könnten ein gesünderes Leben führen, wenn sie ihren Darm besser kennen würden. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 09.08.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2174 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 09.08.2016 MDR Neues von hier
Folge 2175 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.08.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2176 (30 Min.)Im Ludwigshafener Tatort hält Schauspieler Andreas Hoppe in der Rolle des Kommissars Mario Kopper seiner Kollegin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) seit 20 Jahren die Treue. Dabei hat der Berliner Schauspieler weit mehr zu bieten als die Rolle des Tatort-Kommissars: er interessiert sich für coole Autos und engagiert sich aktiv für den Umwelt- und Tierschutz. Bei uns stellt der Tatort-Kommissar den spannenden Dokumentarfilm „Schüsse in der Wolfsheide“ vor. Darin geht er in der Lausitz, wo im letzten Jahr mehrere Wölfe erschossen wurden, auf Spurensuche. Und das, obwohl Wölfe hierzulande streng geschützt sind. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.08.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2177 (45 Min.)Dieser Back-Mittwoch steht ganz im Zeichen der Bretagne. Aurélie Bastian macht uns mit mit einer typisch bretonischen Spezialität bekannt, dem „Far Breton“. Von seiner Konsistenz her erinnert der Kuchen mit getrockneten Pflaumen an einen festen Pudding. Eine süße Sünde, die zwar kein luftiges Backwerk ist, aber geschmacklich überzeugt. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.08.2016 MDR Neues von hier
Folge 2178 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 11.08.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2179 (30 Min.)Nonsens-Akrobatik in Prosaform: Jan Philipp Zymny gehört zu den besten Poetry Slammern in Deutschland. Der zweifache Meister seines Fachs mag es textlich gern absurd, surreal und außerirdisch. In seinen Slams und Büchern formuliert der 23-Jährige aus wilden Gedanken und Wörtern verrückte Geschichten. Aus der Ferne ähnelt der Poetry Slam Champion dem Typ Teddybär: süß, zutraulich, zahm. Auf der Bühne ist er aber alles andere als das. In der Zymny-Welt ist die Wirklichkeit ein globaler Comic, in dem alle Dinge miteinander kollidieren. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 11.08.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2180 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 11.08.2016 MDR Neues von hier
Folge 2181 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.08.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2182 (30 Min.)Katharina Herz ist für die Musik geboren – eine Künstlerin aus Leidenschaft. Bereits im Kindesalter sang sie mit unendlicher Freude in Chören, nahm Akkordeon-, Klavier- und Gesangsunterricht und leitete sogar ihren eigenen Gospelchor. Bekannt wurde sie 1998 im Duett mit dem Trompeter Torsten Benkenstein. Bis 2004 sangen die beiden als volkstümliches Schlager-Duo und heimsten viele Preise ein. Seit 2004 ist die Thüringerin als Sängerin und Moderatorin unterwegs. Im Herbst soll ein neues Album der zweifachen Mutter erscheinen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.08.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2183 (45 Min.)So schmeckt der Sommer: Salate mit Petersilie und Bulgur aus dem Orient oder knackiges Gemüse mit kreolischen Gewürzen – Christian Henze stellt außergewöhnliche Rezepte der internationalen Nouvelle Cuisine vor. Keine Panik: Seine Zutaten kommen aus dem Supermarkt um die Ecke. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.08.2016 MDR Neues von hier
Folge 2184 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.08.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2185 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.08.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2186 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.08.2016 MDR Neues von hier
Folge 2187 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 16.08.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2188 (30 Min.)Darf man mit „Pegiden“ reden? Man muss, sagt Frank Richter. Der Chef der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung gehört zu denen, die von Beginn an auf Dialog mit Pegida-Anhängern setzten – dafür erntete er auch reichlich Kritik. Doch Richter wird nicht müde, sich für Aussöhnung und Annäherung einzusetzen und veranstaltet Bürgerforen zum Thema Flüchtlinge. In der dramatischen Wendezeit 1989 hat der damalige katholische Pfarrer gelernt, was durch Dialog möglich sein kann: Der gebürtige Meißener gehörte zur sogenannten „Gruppe der 20“, die während der Demonstrationen Anfang Oktober 1989 in Dresden das Gespräch mit der Volkspolizei suchte und so mögliches Blutvergießen verhinderte. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 16.08.2016 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 2189 (45 Min.)Mieten oder kaufen, das ist die große Frage für nahezu jede Altersgruppe. In den Städten explodieren die Preise für Miet- und Eigentumswohnungen. Was tun? Selber investieren oder lieber mieten, weil sich die Mietwohnung den Lebensumständen besser anpasst? Was muss man an Nebenkosten für Steuern und Notare einplanen? Ein Finanzexperte erklärt, welche Vorgehensweise die beste ist. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 16.08.2016 MDR Neues von hier
Folge 2190 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.08.2016 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 2191 (30 Min.)Haben wir bald keine Hebammen mehr? Dieser Berufsstand sei massiv gefährdet, warnt unser Studiogast am Mittwoch. Die Geburtenrate steigt, aber die Zahl der praktizierenden Hebammen sinkt. Hohe Versicherungsbeiträge, unsichere Beschäftigung, extreme Arbeitszeiten und zu wenig Unterstützung durch Krankenkassen und Gesundheitsministerium sind die Gründe. Dabei heben sie nicht nur Kinder ins Leben, nein, Hebammen wie Petra Chluppka betreuen Familien mit Problemen, bereiten Geburten individuell vor und nach und sind oft Spezialistinnen in ganzheitlicher Naturheilkunde. Was Petra Chluppka in den letzten Jahrzehnten als Hebamme in Kliniken und bei Hausgeburten erlebt hat und wie es um die Geburtshilfe in Deutschland bestellt ist, darüber diskutieren wir am Mittwoch. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.08.2016 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail