2016, Folge 2192–2216

  • Folge 2192 (45 Min.)
    Es gibt viele Gründe, warum ein Auto plötzlich liegen bleibt. Wer in einem Automobilclub oder einen Schutzbrief besitzt, ruft um Hilfe und man kümmert sich um Wagen und Insassen. Doch andere Liegengebliebene müssen ihre Rettungsaktion selbst in die Hand nehmen. Entweder für eine Menge Geld einen Profi-Abschlepper anrufen oder das Auto von hilfsbereiten Menschen abschleppen lassen. Also: das Abschleppseil ran an den Haken und ab in die nächste Werkstatt. Klingt einfach, doch ist es das auch? Wir schleppen ab – in „MDR um 4“ mit Andreas Keßler. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.08.2016 MDR
  • Folge 2193 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.2016 MDR
  • Folge 2194 (30 Min.)
    Passionierte Musiklehrerin, wilde Ukrainerin, stille Ostfriesin: Elaiza, das sind drei junge, moderne Frauen. Drei Freundinnen, so unterschiedlich, wie die Instrumente, die sie spielen. Zusammen verbinden Elaiza alte Traditionen des osteuropäischen Folks mit modernen Popmelodien zu einer einzigartigen Ohrwurm-Mischung. Bekannt wurden sie mit dem Ohrwurm „Is it Right“, mit dem sie Deutschland 2014 beim Eurovision Song Contest vertraten. Jetzt ist das zweite Album des Frauen-Trios „Restless“ erschienen. Eine musikalische Kostprobe daraus gibt es live im Studio. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.2016 MDR
  • Folge 2195 (45 Min.)
    Diabetes mellitus zählt zu den meistverbreiteten Volkskrankheiten. Unterschieden wird zwischen Typ 1 und Typ 2, wobei vor allem Typ 2 als Wohlstandskrankheit gilt. Immerhin über 90 % aller Diabetiker leiden daran. Meistens sind es Menschen mit deutlichem Übergewicht und familiärer Veranlagung. Die Erklärung: eine unausgewogene Ernährung mit großen Mengen kohlenhydrathaltiger Lebensmittel und Getränken und Bewegungsmangel. Dies kann die Insulinresistenz schnell voranschreiten lassen. Welche Hilfen gibt es? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.2016 MDR
  • Folge 2196 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.08.2016 MDR
  • Folge 2197 (30 Min.)
    Er ist nicht der König der Löwen, sondern der Herr über gleich 850 Tierarten im Leipziger Zoo: Jörg Junhold. Seit fast 20 Jahren ist er Zoo-Direktor und damit erfüllt sich der 52-Jährige einen Kindheitstraum. Mit 1,66 Millionen Gästen im Jahr (2015) ist die Anlage am Rande der Innenstadt ein wahrer Besuchermagnet, Junhold hat den Zoo in die Zukunft und die Weltspitze geführt. Bei uns plaudert der gelernte Baufacharbeiter und studierte Veterinärmediziner u.a. über den weiteren artgerechten Ausbau des Zoos und über die Leipziger Löwenzucht, die wieder ins Rollen gebracht werden soll. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.08.2016 MDR
  • Folge 2198 (45 Min.)
    Suppen lassen sich schnell und preiswert kochen, mit den Rezepten von Christian Henze werden sie auch noch richtig gut. Mit frischen Zutaten, regionalen Rezepten und besonderen Kräutern und Gewürzen kocht unser Sternekoch kulinarische Meisterwerke. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.08.2016 MDR
  • Folge 2199 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.08.2016 MDR
  • Folge 2200 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.08.2016 MDR
  • Folge 2201 (45 Min.)
    Die Deutschen sind nicht besonders glücklich. Zwar liegen wir im internationalen Vergleich im oberen Viertel, doch Länder wie Costa Rica oder Brasilien rangieren deutlich weiter oben. Woran liegt es, ob ein Mensch sich glücklich fühlt? Können wir selbst etwas für unser Glück tun? Und was, wenn uns das Unglück einfach nicht los lässt? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.08.2016 MDR
  • Folge 2202 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.08.2016 MDR
  • Folge 2203 (30 Min.)
    „Ich bin froh, dass ich nicht jeden Schrott drehen muss!“, sagt Schauspieler und Filmbösewicht Ralph Herforth. Die Spielarten des Zwielichtigen beherrscht kaum einer so gut wie der 56-Jährige. In fast 25 Jahren kamen über 100 Rollen zusammen. Auch in seiner Rolle als Leipziger Zoodirektor in der neuen Staffel der ARD-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ spielt er wieder einen eher unsympathischen Charakter. Im Privatleben lässt es der Schauspieler viel ruhiger angehen. Er liebt das Landleben, die Natur und die Ruhe. Besonders die Ostprignitz. Eine Autostunde von Berlin lässt er dort mit seiner Familie die Seele baumeln. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.08.2016 MDR
  • Folge 2204 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.08.2016 MDR
  • Folge 2205 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.08.2016 MDR
  • Folge 2206 (30 Min.)
    Viele ihrer Instrumente stammen aus einer anderen Zeit und geben der Band ihren typischen Klang: Ein bisschen Mittelalter, ein bisschen Mystik, ein bisschen Märchen. Faun versuchen mit ihrer Musik alt und neu zu verbinden, Mittelalterpopmusik, die inzwischen auch ein breiteres Publikum mag. 2012 gelingt mit dem Album „Von den Elben“ der deutschlandweite Durchbruch. Im vergangenen Jahr nahm die Band am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil. Unermüdlich sind sie auf Tour und widmen sich auf ihrem neuen Album „Midgard“ der Mythologie der Germanen und Wikinger. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.08.2016 MDR
  • Folge 2207 (45 Min.)
    Es ist Schulanfang in Mitteldeutschland. Überall kommen tausende Kinder in die Schule und lernen jetzt das A, B, C. Buchstaben können auch eine stimmungsvolle und sehr individuelle Wanddekoration sein. Wir zeigen ein paar Ideen! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.08.2016 MDR
  • Folge 2208 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2016 MDR
  • Folge 2209 (30 Min.)
    Ob Udo Lindenberg, Inge Meysel, Karl Lagerfeld oder Angela Merkel – er kann sie alle perfekt parodieren! Jörg Knör gilt als einer der vielseitigsten Entertainer Deutschlands und ist dem Fernsehzuschauer seit über drei Jahrzehnten vor allem als Parodist bekannt. Rund 60 verschiedene Stimmen beherrscht der inzwischen 57-Jährige. Schon bei seinem ersten Fernsehauftritt 1975 in Rudi Carrels legendärer Spielshow „Am laufenden Band“ beweist der damals 15-jährige Entertainer-Qualitäten. Mit 17 wird er jüngster Ansager im deutschen Fernsehen. Bei uns stellt der Wuppertaler sein neues Programm „Filou“ vor. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2016 MDR
  • Folge 2210 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2016 MDR
  • Folge 2211 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.08.2016 MDR
  • Folge 2212 (30 Min.)
    Fernsehpreisträger und „MDR um 4“-Reporter Stefan Ganß stellt in seiner Rubrik „Ganß’ heile Welt“ wieder die herzigsten, glücklichsten und bewegenden Momente der letzten Wochen in Mitteldeutschland vor. Augenzwinkernd plaudert er aus seinen Reporterleben und zeigt die besten Geschichten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die nicht nur bei ihm für große Glücksmomente gesorgt haben. Dieses Mal besucht Stefan Ganß unter anderem die deutschen Meister im Kuppel-Cup. Dahinter verbergen sich Feuerwehrkameraden aus Suhl, die so schnell wie kein anderer mit Saugschläuchen Löschwasser aus einen offenen Gewässer holen können. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.08.2016 MDR
  • Folge 2213 (45 Min.)
    Wir lieben deftiges Fleisch, herzhafte Eintöpfe und knuspriges Geflügel. Jeden Monat kocht Christian Henze Klassiker der deutschen Küche, verfeinert sie und erklärt, wie sie gelingen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.08.2016 MDR
  • Folge 2214 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.08.2016 MDR
  • Folge 2215 (30 Min.)
    Gerit Kling und ihre fünf Jahre jüngere Schwester Anja Kling sind ein erfolgreiches Schwesternpaar im deutschen Fernsehen, und sie sind vermutlich auch das am engsten verbundene. Nur Karriere macht jede für sich. Gerit, die in Altenburg zur Welt kam, steht ab August in der Comödie Dresden auf der Bühne. Für uns ein Anlass, sie auf einen Kaffee einzuladen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.08.2016 MDR
  • Folge 2216 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.08.2016 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App