2015, Folge 1602–1626
Gäste zum Kaffee
Folge 1602 (30 Min.)Er ist immer auf der Jagd nach Rekorden, zu Fuß oder mit dem Rad: Guido Kunze aus Mühlhausen, der in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag feierte. Das größte Geschenk ist für ihn, wieder auf Abenteuer-Tour zu gehen. Viele hat er schon hinter sich, zu Fuß durch das Death Valley oder mit dem Rad auf den höchsten Vulkan der Erde fahren. Dabei hat er schon einige Rekorde aufgestellt. Zuletzt war er in diesem Sommer auf über 66 Alpenpässen unterwegs. Spannende Rad-Geschichten aus dem Fahrradsattel am Freitag bei „MDR um 4“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.10.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1603 (45 Min.)Kürbis, Quitten, Äpfel oder Birnen, mit heimischem Obst und Gemüse zu kochen, macht im Herbst besonders viel kulinarisches Vergnügen. Mit dieser Vielfalt lassen sich wunderbare Suppen, pikante Gemüsegerichte oder herrliche Desserts zubereiten. Christian Henze präsentiert seine Rezepte für einen köstlichen Herbst. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 30.10.2015 MDR Neues von hier
Folge 1604 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.11.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1605 (30 Min.)Er wird jedes Jahr größer, bunter und schriller: der Leipziger Opernball. Susanne Klehn berichtet über das gesellschaftliche Mega-Event der Messestadt. Mehr als 2000 Besucher, darunter etliche Prominente aus Show, Politik und Wirtschaft, werden erwartet. Das Motto in diesem Jahr – „Shalom Israel“ – ist auch politisch und verspricht dennoch viel Glamour. Unsere Promi-Expertin gewährt interessante Einblicke in die rauschende Ballnacht, inklusive Klatsch und Tratsch sowie einen Blick hinter die Kulissen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.11.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1606 (45 Min.)Carla Thiele arbeitet als Sexualtherapeutin in Leipzig und wundert sich oft darüber, wie wenig viele Menschen über Sex und ihren Körper wissen. Wenn es um das Thema Hormone geht, haben viele oft sehr klischeehafte Vorstellungen davon, inwiefern diese Botenstoffe den Körper und damit die Gemüter von Mann und Frau beeinflussen. Oft heißt es: Männer sind testosterongesteuert und denken ständig an Sex. Oder: Diese Frau ist wohl in den Wechseljahren, sie ist so zickig. Doch was machen die Hormone wirklich mit uns, unserem Wohlbefinden und auch mit unserem Liebesleben? Das möchte die „MDR um 4“-Liebesexpertin in der Sendung gern auch von den Zuschauern wissen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 02.11.2015 MDR Neues von hier
Folge 1607 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 03.11.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1608 (30 Min.)Er nennt sich selbst „Bühnenmensch“, ob er nun solo oder im Duett „Marshall & Alexander“ auf der Bühne steht. Von seinem berühmten Vater Tony Marshall hat Marc sogar den Bühnennachnamen angenommen. Wen wundert es, dass der Sohn schon mit sieben Jahren Sänger werden wollte und sich später diesen Traum erfüllt hat. Jetzt, mit 52 Jahren, hat er sein erstes Solo-Album „Die perfekte Affäre“ veröffentlicht und ist damit gerade auf Tour. Bei uns macht der smarte Sänger einen Zwischenstopp am Dienstag. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 03.11.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1609 (45 Min.)Über vier Millionen Menschen in Deutschland werden wegen Rücken- und Gelenkerkrankungen behandelt. Diese vier Millionen Kandidaten hätten bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung Probleme. Steht eine solche Behandlung erst einmal in der Krankenakte, wird die Gesundheitsprüfung zur unüberwindbaren Hürde. Eine Police ist dann im besten Fall gegen einen teuren Risikozuschlag möglich. Sind Unfallversicherungen dann vielleicht die bessere Alternative? Welche Angaben muss man bei der Antragsstellung unbedingt machen? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 03.11.2015 MDR Neues von hier
Folge 1610 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.11.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1611 (30 Min.)Ganz Deutschland ist im Bond-Fieber! Am 5. November startet hierzulande die neueste 007-Mission „Spectre“ in den Kinos. Die Kritiken überschlagen sich jetzt schon mit Lob: es ist nicht nur der teuerste und längste Bond-Film, sondern gespickt mit altmodischer Extravaganz, einem Hauch Sixties und bildgewaltiger Action. Dazu ein Daniel Craig in Hochform und mit Christoph Waltz ein Bösewicht, der in die Fußstapfen von Goldfinger & Co. schlüpfen könnte. Bei uns zu Gast ist der Filmwissenschaftler, Autor und James Bond-Experte Nummer eins: Siegfried Tesche. Seit 35 Jahren beschäftigt er sich mit dem Geheimdienst Ihrer Majestät. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.11.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1612 (45 Min.)Viele Autofahrer sparen an der falschen Stelle: Nach Ablauf der Garantie wird nur noch eine Werkstatt angefahren, wenn der Wagen Probleme macht. Durchsicht? Braucht das Auto nicht! Keine eingebaute Sitzheizung, da reicht auch eine mobile! Winterreifen kaufen? Wozu, es fällt doch kaum Schnee. Die Scheibe hat ein Steinschlagloch, na und, so lange es kein Sprung wird! Doch ist das alles wirklich so einfach und vor allem auch sicher? (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.11.2015 MDR Neues von hier
Folge 1613 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 05.11.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1614 (30 Min.)Auf ihn passt die gern erzählte Geschichte vom „YouTube-Selfmade-Star“ nicht wirklich. Der 29-jährige Mirko Drotschmann ist gelernter Journalist, der seine Brötchen bisher vor allem beim SWR und beim KiKa verdient hat – und zwar mit herkömmlichen Fernsehen und Radio. Jetzt ist der Medienmann, der seit drei Jahren einen sehr erfolgreichen Geschichts-Erklär-Blog auf YouTube hat, in die Fußstapfen von Gunter Schoß getreten und präsentiert im MDR das Geschichtsmagazin „MDR Zeitreise“. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 05.11.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1615 (45 Min.)Viele haben Bauchschmerzen, Völle- und Druckgefühl sowie Krämpfe in der Magengegend, für die sich oft keine organische Ursache finden lässt. Ärger mit dem Bauch haben Frauen häufiger als Männer, dabei leiden die Betroffenen u.a. unter Symptomen wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Sodbrennen oder an einem Reizmagen. Viele Verdauungsprobleme lassen sich gut behandeln. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 05.11.2015 MDR Neues von hier
Folge 1616 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.11.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1617 (30 Min.)Heute kommen keine Gäste ins Studio, sondern Promi-Expertin Susanne Klehn hat die ersten vier Gewinnerbands unserer Aktion „Klick den Star“ besucht. Vor Ort bei den Nachwuchsmusikern hat sie auch Freunde, Bekannte und Verwandte getroffen und natürlich präsentieren die Bands einen Titel. Am Ende können die Zuschauer mit ihrem Klick auf mdrum4.de ihren Favoriten küren. Ins Rennen gehen: „Goldstaubwerk“ aus Schkeuditz, „Suddenly Human“ aus Halle, „Stilbruch“ aus Leipzig und „Rock Your Brain“ aus Chemnitz. Die beiden Bands mit den meisten Stimmen kommen ins Finale am 22. Dezember. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.11.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1618 (45 Min.)Genuss und Geschwindigkeit sind keine Hexerei, und Christian Henzes Rezepte für die schnelle Küche sind gesund und schmecken. Aus frischem Gemüse, magerem Fleisch oder delikatem Bacon entsteht Fastfood der Extraklasse zum Nachmachen und Genießen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.11.2015 MDR Neues von hier
Folge 1619 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.11.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1620 (30 Min.)1975 flieht der 16-jährige Tomas De Niero gemeinsam mit seiner Mutter im Kofferraum eines Diplomatenwagens aus der DDR. Die beiden lassen alles zurück: die Familie, die Freunde und den Alltag, aber auch die Enge der Diktatur. Damit gehört sein Wagnis zu den etwa 5.000 geglückten Fluchtversuchen, die DDR-Bürger vom Mauerbau 1961 bis zur Grenzöffnung unternommen haben. 40 Jahre später erinnert sich De Niero im Buch „Gedanken im Kofferraum – Meine Flucht am Checkpoint Charlie“ eindrucksvoll an seine Jugend in der DDR und seine beklemmenden Gedanken während der Flucht. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.11.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1621 (45 Min.)Das Motto der neuen Wintermode heißt Ton in Ton. Die Trendfarben im Winter 2015/16 sind dunkler als noch im letzten Jahr. Denn die absolute Lieblingsfarbe der Designer ist mal wieder … Schwarz! Gerne von Kopf bis Fuß. Aber keine Angst, auch kräftige Rottöne von Tomate bis Marsala, leuchtendes Azurblau und sogenannte Schlammfarben liegen im Trend, ebenso Sandtöne. Weite Silhouetten bei kuscheligen Strickkleidern und wadenlangen Mänteln harmonieren mit fließenden Seidenstoffen und flachem Schuhwerk. Außerdem weiter angesagt: Strickjacken und Pullover in besonders dicker und grober Wolle gestrickt. Noch mehr Tipps gibt „MDR um 4“-Modeexpertin Juliane Szodorai. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 09.11.2015 MDR Neues von hier
Folge 1622 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 10.11.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1623 (30 Min.)Den Schauspieler Michael Rotschopf kennt man hierzulande aus dem Fernsehen, in Krimi-Reihen und -Serien, wie „Stralsund“ oder „SOKO Leipzig“. Der 46jährige gebürtige Österreicher begann seine Karriere als Schauspieler am renommierten Wiener Burgtheater. Ende der 90er-Jahre stand er erstmals auch in Deutschland vor der Kamera. Spätestens mit seiner Hauptrolle in der ZDF-Telenovela „Bianca – Wege zum Glück“ wurde er 2005 bekannt. Bei uns stellt der Wahlberliner, der auch singen kann, seinen neuen ARD-Film „In der Falle“ vor, der am 11.11. zu sehen ist. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 10.11.2015 MDR Neues von hier & Leichter leben
Folge 1624 (45 Min.)Sie versprechen das große Glück: Inserate in Zeitungen und Onlineportalen. Glück hat, wer nicht auf eine unseriöse Partnervermittlung hereinfällt. Noch schlimmer sind Fakeprofile in Onlinesinglebörsen oder sozialen Netzwerken. Aus zwar bösartigen, aber harmlosen Scherzen können schnell Kriminalfälle werden. Die Polizei stellt hier Delikte wie handfesten Betrug oder Sexualverbrechen fest. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 10.11.2015 MDR Neues von hier
Folge 1625 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.11.2015 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 1626 (30 Min.)Seit 43 Jahren stehen die Musiker von City mittlerweile auf der Bühne. Ihr größter Hit „Am Fenster“ wurde zur ewigen Ostrock-Hymne gewählt. Neben Karat und den Puhdys gehörte City zu den beliebtesten Bands der DDR. Legendär ist ihr Slogan „Ohne Bass und ohne Haare – mit City durch die 80er Jahre!“. Auch 25 Jahre später hat die Gruppe noch immer eine große Fangemeinde. Bei uns stellen City ihren brandneuen Titel vor. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.11.2015 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.