2015, Folge 1577–1601

  • Folge 1577 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.10.2015 MDR
  • Folge 1578 (30 Min.)
    Gregor Gysi hat sich zum 25-jährigen Jubiläum der Einheit in seiner letzten Rede als Fraktionsvorsitzender der Linkspartei verabschiedet. In seinem aktuellen Buch „Ausstieg links?“ gibt er noch einmal ausführlich Auskunft über seine doppelte Lebenswende: Wie er zum umstrittenen Linkspolitiker wurde und wie er sich Schritt für Schritt zum respektierten Abgeordneten wandelte. Bei uns im Studio spricht er über die Reize des Westens und DDR-Nostalgie, Sozialismus und Marktwirtschaft, Erfolge und Niederlagen seiner Partei und den Preis, den die Politik ihm auch persönlich abverlangte. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.10.2015 MDR
  • Folge 1579 (45 Min.)
    Der Countdown läuft für alle Kfz-Versicherten. Wer ab 2016 günstiger Auto fahren will, muss bis 30. November seine Police kündigen. Worauf muss man achten, um die besten Leistungen zu den günstigsten Konditionen zu erhalten? Mit welchen Tricks kann man beim Wechsel noch ein Schnäppchen machen? Wie findet man die günstigste Tankstelle in der Nähe? Wann ist die richtige Zeit im Jahr, um ein Auto zu kaufen? Wie kommt man preiswert durch den TÜV? Gibt es Alternativen zum ADAC? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.10.2015 MDR
  • Folge 1580 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.10.2015 MDR
  • Folge 1581 (30 Min.)
    Guido Cantz ist im Olymp der Spaßvögel angekommen, spätestens seit er 2010 die Fernseh-Kultshow „Verstehen Sie Spaß?!“ von Frank Elstner übernahm. Als Wahl-Kölner liegt ihm das Jeck’sche mittlerweile im Blut und der nächste Kalauer schon auf den Lippen. Umso unverständlicher ist es für den Comedian, dass wir Deutschen noch immer als das humorloseste Volk der Erde gelten. In seinem neuen Buch „Wo ist der Witz?“ geht er dem deutschen Humor mal richtig auf den Grund. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.10.2015 MDR
  • Folge 1582 (45 Min.)
    Wer ein Auto in einer Trendfarbe fahren will, muss oft draufzahlen. Und bei Metallic-Lack, Mattlack oder Perleffekt wird es noch bunter beim Preis! Sind die schönen, bunten Töne so teuer in der Herstellung? Sind die heutigen Autolacke robuster und deshalb teurer? Gibt es den Lack, der sich selbst repariert, wirklich schon? Und dann gibt es noch die Folie aus der Flasche. Flüssiges Gummi aufsprühen, fertig! Wirklich so einfach? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.10.2015 MDR
  • Folge 1583 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2015 MDR
  • Folge 1584 (30 Min.)
    Helen Schneider ist US-Gesangslegende, Musicalstar, Schauspielerin, Jazz-Lady, Diva und sowohl gesanglich als auch schauspielerisch immer wieder ein Ereignis. Sie steht seit fast fünf Jahrzehnten im Rampenlicht und schafft es noch immer mit Leichtigkeit, die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Mit „Collective Memory“ präsentiert sie nach 30 Jahren erstmals wieder Songs, die ihr auf den Leib geschrieben wurden. Das hören wir uns natürlich live im Studio an! (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2015 MDR
  • Folge 1585 (45 Min.)
    Er schlummert Jahrzehnte im Körper, dann bricht er plötzlich aus, Herpes Zoster, die Gürtelrose. Es fängt leicht an zu jucken, am Rücken, an den Rippen oder der Brust. Bläschen bilden sich. Etwas später wird jede Berührung zur Qual. Viele Betroffene sind über 50 Jahre alt. Woher kommt plötzlich dieser Virus und wie wird man ihn los? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2015 MDR
  • Folge 1586 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.10.2015 MDR
  • Folge 1587 (30 Min.)
    Am Freitag beehrt uns der Walzerkönig und Violinenvirtuose André Rieu. Mit mehr als 35 Millionen verkauften CDs und über 100 Konzerten im Jahr ist er ein Weltstar erster Güte. Auch in diesem Jahr verzauberte André Rieu mit seinem Johann-Strauss-Orchester und zahlreichen internationale Solisten über 80.000 Besucher aus der ganzen Welt mit seinem einmaligen Konzert in Maastricht. Wir sprechen über das unvergleichliche Konzerthighlight und seine Ausnahmekarriere. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.10.2015 MDR
  • Folge 1588 (45 Min.)
    Die besten Rezepte aus der MDR-Küche gibt es wieder zum Mitnehmen! Drei köstliche Rezepte aus dem neuen Kochbuch wird Christian Henze live in der Sendung zubereiten, und mit etwas Glück können die Zuschauer ein handsigniertes Exemplar gewinnen (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 23.10.2015 MDR
  • Folge 1589 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.10.2015 MDR
  • Folge 1590 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.10.2015 MDR
  • Folge 1591 (45 Min.)
    „Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkennen würde!“ Das ist das Fazit des amerikanischen Ernährungsgurus Michael Pollan nach jahrzehntelangem Studium menschlicher Esskultur. Bei uns in Deutschland heißt das Ganze nun „Vollwertkost“ und ist wesentlich schwerer umzusetzen, als man glaubt. Denn was bedeutet Vollwert? Welche Nahrungsmittel fallen darunter? Wo finde ich sie? Und kann ich mir das alles als Normalverdiener leisten? Fragen, die Ernährungsberater Johannes Hunger bei „MDR um 4“ beantwortet. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.10.2015 MDR
  • Folge 1592 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.10.2015 MDR
  • Folge 1593 (30 Min.)
    Wer erinnert sich nicht an Moosmutzel, Aga Knack und Waldwuffel? Schon seit 35 Jahren begeistern die Geschichtenlieder vom „Traumzauberbaum“ Groß und Klein. Das Beste davon gibt es jetzt auf einem neuen Jubiläumsalbum. Dafür haben bekannte und beliebte Stars, wie Stefanie Hertel, Wolfgang Lippert oder Jeanette Biedermann, die Lieder von Reinhard Lakomy neu eingesungen. Damals wie heute dabei ist Sängerin und Entertainerin Angelika Mann. Und auch Musical-Star Josephin Busch (bekannt aus dem Lindenberg-Musical „Hinterm Horiziont“) ist auf der CD verewigt. Die beiden Powerfrauen werden am Dienstag ihre Traumzauberbaum-Geschichten erzählen und live bei uns im Studio singen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.10.2015 MDR
  • Folge 1594 (45 Min.)
    Es gibt sie noch: Gaunerzinken, die geheimen Zeichen an Hauswänden und Türschildern. Die neue Masche funktioniert mit Klebestreifen und Münzen. Worauf man gerade in der dunklen Jahreszeit achten sollte, wenn Einbrecher und Diebe Städte und Gemeinden unsicher machen, erklärt Kriminalrätin Ilona Wessner live im Studio. Wir fragen: Warum steigen die Einbruchzahlen so rasant, und was kann Polizei und man selbst tun, um sich zu schützen? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.10.2015 MDR
  • Folge 1595 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.10.2015 MDR
  • Folge 1596 (30 Min.)
    Mit Mädchenschwarm Julian David wird der deutsche Schlager ab sofort noch mehr sexy. Das Ergebnis ist sein Debütalbum „Süchtig nach Dir“, mit einem Sound aus Dance, Pop, Electro und Schlager. Bekannt wurde der 26-Jährige als Teil der Boyband „VoXXclub“, mit der er zweieinhalb Jahre lang mit frecher volkstümlicher A-Capella-Musik Furore machte. Nach Bergkulissen, Holzhütten und Bierzelten möchte er nun mit seiner neuen Art des Schlagers die Clubs erobern. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.10.2015 MDR
  • Folge 1597 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.10.2015 MDR
  • Folge 1598 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.10.2015 MDR
  • Folge 1599 (30 Min.)
    Vermutlich ist Tom Franz derzeit der bekannteste Hobbykoch der Welt. In seiner Wahlheimat Israel ist der 32-jährige Deutsche längst eine Art Nationalheld. Seit seinem Sieg Anfang 2013 bei der israelischen Koch-Show „Masterchef“ bringt der ehemalige Rechtsanwalt den Israelis bei, wie man allerbestes koscheres Essen kocht. Als „Masterchef“ fungiert er inzwischen auch als kulinarischer Botschafter zwischen Israel und Deutschland. So auch beim Leipziger Opernball, der am 31. Oktober unter dem Motto „Shalom Israel“ über 2.000 Besucher in die Messestadt lockt. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.10.2015 MDR
  • Folge 1600 (45 Min.)
    Dass man im Winter bei Glätte streuen muss, wissen die meisten Hausbesitzer. Doch das juristische Gebilde des Mietrechts birgt so einige Fallstricke. Muss der Eigentümer dafür sorgen, dass das Wohnen durch Lärm nicht beeinträchtigt wird, auch wenn die Geräuschquelle von anderen Mietern stammt? Wer muss für eine Schimmelbeseitigung aufkommen? Kann der Hauseigentümer das Abstellen der Kinderwagen im Hausflur oder das Anbringen einer Parabolantenne verbieten? Können Mieter dazu verpflichtet werden, sich an einer gemeinschaftlichen Aufräumaktion des Hinterhofs zu beteiligen oder allwöchentlich die Mülltonnen auf die Straße und zurückzuräumen? (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 29.10.2015 MDR
  • Folge 1601 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 30.10.2015 MDR

zurückweiter

Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App