2014, Folge 226–250
Gäste zum Kaffee
Folge 226 (30 Min.)Verliebtheit ist ein vorübergehender Zustand, der nach etwa zwei Jahren verschwindet, so heißt es. Flirt-Expertin und Beziehungs-Coach Nina Deißler möchte sich damit nicht zufrieden geben und hat für ihr neues Buch das Geheimnis glücklicher Paare zu entschlüsseln versucht. „Für immer verliebt“ heißt das Ergebnis, das spannende Fakten über Flirts, Romantik und Sex sowie unterhaltsame Geschichten aus männlichem und weiblichem Blickwinkel versammelt. Passend zu den aufkeimenden Frühlingsgefühlen ist Nina Deißler am Dienstag unser Gast zum Kaffee! (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2014 MDR Leichter leben
Folge 227 (30 Min.)u.a. mit Verbraucherschutzexperte Werner Zedler Thema: Krankenversicherung Was passiert eigentlich, wenn ein freiwilliges Mitglied einer gesetzlichen Kasse seinen Beitrag nicht zahlt? Kann ihm dann fristlos gekündigt werden? Was muss man beachten, wenn man die Krankenkasse wechseln will, und in welchen Fällen macht es Sinn, sich privat versichern zu lassen? „MDR um 4“-Experte Werner Zedler beantwortet diese und alle Ihre Fragen zum Verbraucherrecht live in der Sendung. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 228 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 229 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 230 (30 Min.)Für ihre Rolle im Kinofilm „Wolke 9“, in dem es um Liebe und Sex im Alter geht, erhielt sie 2009 den Deutschen Filmpreis als beste weibliche Hauptdarstellerin: Einer der größten Erfolge für Schauspielerin Ursula Werner, und Erfolge hatte sie viele in ihrer jahrzehntelangen Karriere. Ihre Kunst kommt aus den Seitenstraßen des Lebens, wo nichts nach Glamour und großer Welt aussieht. Burschikos und selbstbewusst tritt sie immer dort auf, wo das Leben zuschlägt, mit einer ganz eigenen Zuversicht, die deftig sein kann, aber auch Trauer und Schmerz kennt. Uns stellt sie am Mittwoch ihre noch druckfrische Autobiografie „Immer geht’s weiter …“ vor. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2014 MDR Leichter leben
Folge 231 (30 Min.)u.a. mit Autoexperte Andreas Keßler Thema: Keßlers Diagnose Hagelschäden am Auto selbst reparieren, Lackkratzer entfernen, und woran erkennt man eigentlich eine gute Waschanlage? Ihre Fragen rund ums Auto beantwortet der „MDR um 4“-Autoexperte Andreas Keßler. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 232 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 233 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 234 (30 Min.)Gast im Studio: Stefanie Hertel, Sängerin und Moderatorin Mit drei Jahren brachte sie sich selbst das Jodeln bei. Mit vier stand sie neben ihrem Vater Eberhard Hertel auf der Bühne. Nur zwei Jahre später folgte der erste Fernsehauftritt. Seither ist Stefanie Hertel aus der Volksmusikszene nicht mehr wegzudenken. Sie feierte Erfolge mit Stefan Mross, mit dem sie auch viele Jahre privat zusammen war, und auch solo. Es sind die einfachen Weisheiten, die sie berühmt gemacht haben: „Über jedes Bacherl geht a Brückerl“, Melodien für Millionen eben. Mit ihr sprechen wir über „Die große Show der Stars“, die sie am 29. März im MDR FERNSEHEN moderiert. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2014 MDR Leichter leben
Folge 235 (30 Min.)u.a. mit Kriminalrätin Ilona Wessner Thema: Wenn die Nachbarn nerven Lärm bis in die Nacht, Krawall, Streit. Müllberge im Keller. Nachbarn können das Leben in den eigenen vier Wänden zur Hölle machen. Was tun gegen streitsüchtige Nachbarn? Wann sollte man bei Lärmbelästigung die Polizei rufen? Wie kann man die Hauseingangstür sicherer machen? Wo beginnt Hausfriedensbruch, und wie kann man Beweise gegen nervende Nachbarn sichern? Kriminalrätin Ilona Wessner beantwortet live Fragen der Zuschauer. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 236 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 237 (30 Min.)Sie sind die Stars in der Inszenierung „Gefährten“ am Theater des Westens in Berlin: Heinz Hoenig und Philipp Lind spielen die Hauptrollen in dem preisgekrönten Stück, das so viel mehr ist als ein Musical: „Gefährten“ erzählt die Geschichte grenzenloser Freundschaft und beeindruckt durch eine einzigartige Bühnenpräsentation. Lebensgroße Pferdefiguren erwachen vor den Augen der Zuschauer zum Leben und entführen das Publikum in eine neue Dimension darstellender Kunst. Tolle Szenen aus dem Stück und natürlich der großen Karriere des Heinz Hoenig gibt es am Freitag. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 238 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2014 MDR Leichter leben
Folge 239 (30 Min.)u.a. mit Profikoch Christian Henze Thema: Es geht um die Wurst Ob Thüringer Roster, Wiener Würstchen oder Grützwurst – alle lieben Wurst. Mal deftig, mal fein, mal gebraten oder als Salat: Christian Henze bereitet herrlich herzhafte Rezepte, die dem deutschen Küchenklassiker zu nicht vermuteter neuer kulinarischer Größe verhelfen. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 240 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 241 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 242 (30 Min.)Günter Gueffroy, Promi-Fotograf Günter Gueffroy zählte zu den gefragtesten Fotografen der DDR. Er prägte das Bild der bekanntesten Musiker der DDR, seine Aufnahmen schmückten die Hüllen der meistverkauften Schallplatten. Er setzte Schauspieler, Interpreten und Tänzer in Szene und seine Aktfotografie war aufregend. Geboren 1944 in Marienbad, steht er seit über 40 Jahren hinter der Kamera. Nach der klassischen Ausbildung zum Fotochemiearbeiter arbeitete er als Fotograf zunächst beim „Neuen Deutschland“. Seit 1974 ist er selbständig tätig. Jetzt hat er seine schönsten Bilder in einem Buch zusammengefasst, welches er bei uns vorstellt. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.2014 MDR Leichter leben
Folge 243 (30 Min.)u.a. mit Starfriseur Sven Hentschel Thema: Mit mutiger Frisur ins Frühjahr Mut zum Experiment heißt es in diesem Frühjahr. Vor allem Struktur- und Pony-Look sind angesagt. Aber auch klassische Frisuren mit smartem Styling sind ein echter Hingucker. Mit der Trendfarbe blond liegen Sie genau richtig, ob natürlich, mit violetten Nuancen oder Orange-blond. Aber wer macht eigentlich diese Trends? Haarscharfe Fakten mit Starfriseur Sven Hentschel. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 244 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.03.2014 MDR Neues von hier
Folge 245 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 246 (30 Min.)Marc Pircher (volkstümlicher Schlagerstar) Er ist nicht nur ein absoluter Könner auf der Steirischen Harmonika, sondern auch eine Frohnatur des volkstümlichen Schlagers: Marc Pircher. Der 35-jährige Österreicher steht seit gut zwei Jahrzehnten im Rampenlicht, gewann unter anderem 2003 den Grand Prix der Volksmusik und 2005 den Amadeus Austrian Music Award. Auch als Moderator ist er in seinem Heimatland ein gefragter Mann. Im Mai kommt sein neues Album auf den Markt. Einen musikalischen Vorgeschmack bringt er am Dienstag mit zu uns ins Studio. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2014 MDR Leichter leben
Folge 247 (30 Min.)u.a. mit Mediziner Dr. Thomas Dietz Thema: Aktiv gegen Diabetes Diabetes ist ein nach wie vor unterschätztes Volksleiden: Immer mehr Menschen sind betroffen. Pro Jahr erkranken rund 350.000 Menschen in Deutschland am so genannten Altersdiabetes. Doch wie alt muss man sein, um diese Krankheit zu bekommen? Schon 30- oder 40-Jährige können zu den Altersdiabetikern gehören. Was sind die Ursachen? Und wie kann jeder Einzelne vorbeugen? Die wichtigsten Helfer sind Bewegung und eine gesunde Ernährung. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2014 MDR Neues von hier
Folge 248 (15 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2014 MDR Neues von hier
Folge 249 (30 Min.)Gäste zum Kaffee – Zu Gast: Thomas Paul Szymula von Richter, Schönheitschirurg In seiner Münchner Praxis werden Karteikarten lediglich „auf Empfehlung“ angelegt, er gilt als Geheimtipp unter den Schönen und Reichen: Dr. Thomas Paul Szymula von Richter hat schon eine Menge gesehen und so manches in der Hand gehabt – nicht nur Brustimplantate und Botox-Spritzen, sondern auch Schicksale. In seinem aktuellen Buch „Vier Brüste für ein Halleluja“ plaudert der Schönheitschirurg aus dem Nähkästchen, spricht unter anderem über OP-Pfusch von Kollegen und Botox-Behandlungen am hauseigenen Swimmingpool. (Text: mdr)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.04.2014 MDR Gäste zum Kaffee
Folge 250 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.04.2014 MDR
zurückweiter
Füge MDR um 4 kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu MDR um 4 und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn MDR um 4 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail