Specials, Seite 2
Wahlen im Land – Quittung für Berlin?
60 Min.Gäste: Peter Tauber (CDU, Generalsekretär), Thomas Oppermann (SPD, Fraktionsvorsitzender im Bundestag), Katrin Göring-Eckardt (Bündnis 90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzende im Bundestag), Frauke Petry (AfD, arteivorsitzende), Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur der Wochenzeitung Die Zeit, Mitherausgeber des Berliner Tagesspiegels)
Verändern die Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt nachhaltig die parteipolitische Landschaft in Deutschland? Wie sind die Verluste bei CDU und SPD zu erklären? Rückt die Republik nach rechts? Welche Auswirkungen hat der Wählerentscheid auf die Politik der Bundesregierung? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 13.03.2016 ZDF Planlos nach dem Brexit – Wie weiter in Europa?
90 Min.Gäste: Edmund Stoiber (Ehrenvorsitzender der CSU, Ministerpräsident Bayern 1993 bis 2007), Sahra Wagenknecht (Die Linke, Fraktionsvorsitzende im Bundestag), Annegret Kramp-Karrenbauer (Mitglied im CDU-Bundespräsidium, Ministerpräsidentin Saarland), Alexander Graf Lambsdorff (FDP, Stellvertretender Präsident des Europäischen Parlamentes), Sabrina Huck (Labour Party, die 25-Jährige ist Deutsche, lebt in London und ist im Vorstand von „Young Labour“), Herfried Münkler (Politikwissenschaftler, Professor an der Humboldt-Universität Berlin), Ulrike Guérot (Politikwissenschaftlerin, Denkfabrik „European Democracy Lab“, Schwerpunkt: Zukunft der europäischen Demokratie), Stephan Eilers (Wirtschaftskanzlei Freshfields, Honorarprofessor für Steuerrecht an der Universität Köln), Hermann-Josef Tenhagen (Geschäftsführer und Chefredakteur „Finanztip“)
Die Briten haben abgestimmt, der Brexit wird kommen. Drei Wochen danach scheint man in London, Berlin und Brüssel immer noch ziemlich planlos. Wie und wann genau wird David Camerons Nachfolgerin Theresa May den Austritt beantragen? Was bedeutet er für die Briten? Was für Wirtschaft, Währung und Arbeitsplätze in Großbritannien und auf dem Kontinent? War der Austritts-Beschluss auch die Folge von Fehlern der EU im Umgang mit den aktuellen Krisen? Welche Konsequenzen zieht man in Brüssel aus diesem Votum? Wird der Brexit zum Weckruf für Europa? Kann mehr Demokratie die Union retten? Oder führt der Weg zurück zu starken Nationalstaaten? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 14.07.2016 ZDF Wie wird aus Wut Politik?
90 Min.Egal ob Präsidentschaftswahlen in den USA, Brexit in Großbritannien oder Flüchtlingsdiskussion in Deutschland: Emotionen dominieren in diesen Tagen die Politik. An den Spitzen neuer Parteien finden sich provokante Typen wie Donald Trump, die extreme Forderungen lieben, gesellschaftliche Kompromisse verachten und damit durchaus Erfolg haben. In vielen europäischen Staaten wird heftig um die nationale Identität gerungen. Liberalem Selbstverständnis stehen vermehrt konservative Ideale gegenüber. Warum rücken nationale Interessen derzeit so deutlich in den Vordergrund? Woher kommt die Angst vor Fremdem? Wo ist der Unterschied zwischen „berechtigten Sorgen“ und Panikmache? Ändert sich die Parteienlandschaft in Deutschland nun auf Dauer? Wie müssen demokratische Gesellschaften reagieren, damit Politisierung und nicht Radikalisierung entsteht? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 13.10.2016 ZDF Anschlag in Berlin
45 Min.Gäste: Armin Laschet (CDU, stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender, Vorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen), Renate Künast (B’90/Die Grünen, Bundestagsabgeordnete), André Schulz (Vorsitzender Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)), Peter Neumann (Terrorismus-Experte vom Londoner King’s College), Maggie Schauer (Leiterin des Kompetenzzentrums Psychotraumatologie der Universität Konstanz), Nemi el Hassan (Medizinstudentin in Berlin Autorin u.a. für „Datteltäter“ und „Jäger und Sammler“) (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 20.12.2016 ZDF Viel Arbeit, wenig Geld – lohnt sich Leistung heute?
75 Min.„Viel Arbeit, wenig Geld – lohnt sich Leistung heute?“ fragt ein 75-minütiges „maybrit illner spezial“ am Donnerstag, 27. April 2017, 22:15 Uhr, im ZDF. Engagierte Bürger diskutieren und streiten über die Situation am Arbeitsmarkt mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) und dem CDU-Politiker Jens Spahn.
Hat Deutschland ein Gerechtigkeitsproblem? Wie empfinden das Multi-Jobber, Leiharbeiter, Selbständige, Facharbeiter und Alleinerziehende? Haben Arbeitsmarktgesetze wie die Agenda 2010 oder der Mindestlohn den Menschen in Deutschland wirklich geholfen? Was kann oder muss verändert werden, damit Löhne wieder anständig sind und der Arbeitsmarkt gerechter wird? Antworten gibt die Sendung „maybrit illner spezial“ am Donnerstag im ZDF. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 27.04.2017 ZDF Corona-Krise: Kampf gegen die Pandemie
Gäste:
Helge Braun (CDU Kanzleramtsminister, Mediziner),
Frank Ulrich Montgomery (Vorsitzender Weltärztebund (WMA), Ehrenpräsident der Bundesärztekammer),
Isabelle Oberbeck (Amtsärztin der Stadt Weimar),
Jörg Radek (Gewerkschaft der Polizei (GdP)) (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 17.03.2020 ZDF Triumph der Taliban – Woran ist der Westen gescheitert?
53 Min.Triumph der Taliban Woran ist der Westen gescheitert? Die Taliban haben in unglaublicher Geschwindigkeit die Macht in Afghanistan erobert. Botschaftsbedienstete und afghanische Ortskräfte versuchen verzweifelt, das Land zu verlassen. Wie konnte der Westen die Situation derart falsch einschätzen? Sind diplomatische Verhandlungen mit den Taliban der richtige Weg oder eine Verzweiflungstat? Was bedeutet dieses Desaster für die Menschen in Afghanistan, in Europa und der Welt?
Annalena Baerbock, B’90/Grüne – Parteivorsitzende, Kanzlerkandidatin
Johann Wadephul, CDU – Stellv. Fraktionsvorsitzender
André Wüstner, Oberstleutnant – Vors. Deutscher BundeswehrVerband
Souad Mekhennet – Journalistin, „Washington Post“
Katrin Eigendorf – ZDF-Korrespondentin
Patoni Izaaqzai-Teichmann – Vors. Afghan German Association (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 19.08.2021 ZDF Spezial (Wahl 2021)
60 Min.Deutschland hat entschieden Wer wird regieren? Die Wahl ist entschieden, doch wer wird Deutschland regieren? Jetzt müssen Sieger und Verlierer Verantwortung übernehmen, die einen für ihre Versprechen, die anderen für ihre Fehler. Das Land steht vor großen Aufgaben: Klimawende, Schulden, internationale Krisen. Welche Koalition, welches Personal packt sie an und viel wichtiger: Mit welchem Plan? Gäste-Übersicht folgt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 26.09.2021 ZDF Ukraine Spezial – Teil 1
Gäste: Lars Klingbeil (SPD Parteivorsitzender), Erich Vad (Deutscher Brigadegeneral a. D.), Marina Weisband (B’90/Die Grünen Publizistin in Kiew geboren), Melanie Amann (Leiterin „Spiegel“-Hauptstadtbüro) (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 24.02.2022 ZDF Ukraine Spezial – Teil 2
Gäste: Robert Habeck (Vizekanzler B’90/Die Grünen), Sigmar Gabriel (SPD Vorsitzender der Atlantik-Brücke), Erich Vad (Deutscher Brigadegeneral a. D.), Melanie Amann (Leiterin „Spiegel“-Hauptstadtbüro) (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 24.02.2022 ZDF Ukraine Spezial (2)
Zu Gast:
Im Einzelinterview:
Annalena Baerbock (B’90/Die Grünen), Bundesaußenministerin
In der Runde:
Kevin Kühnert (SPD), Generalsekretär
Roderich Kiesewetter (CDU), Obmann für Außenpolitik im Auswärtigen Ausschuss, Oberst a.D. und ehemaliger Präsident des Reservistenverbandes
Marina Weisband, Publizistin und Grünen-Politikerin, in Kiew geboren, besitzt neben der ukrainischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft
André Wüstner, Vorsitzender Bundeswehrverband, Oberst
Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur „Die Welt“ (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 27.02.2022 ZDF Ukraine Spezial (3)
Gäste: Omid Nouripour (Bündnis ’90/ Die Grünen, Parteivorsitzender), Markus Söder (CSU, Ministerpräsident Bayern, Parteivorsitzender), Marina Weisband (Publizistin und Grünen-Politikerin, in Kiew geboren, besitzt neben der ukrainischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft), Claus Kleber (ehemaliger Moderator des ZDF-Heute-Journals, Autor u. a. Dokumentation „Die Bombe“), Ernst-Jörg von Studnitz (Botschafter a.D., u.a. von 1995–2002 deutscher Botschafter in Moskau, Ehrenvorsitzender Deutsch-Russisches Forum)Deutsche TV-Premiere So. 06.03.2022 ZDF Heuchler oder Helfer – kuscht der Westen vor dem Iran?
60 Min.Gäste: Omid Nouripour (B’90/Die Grünen, Parteivorsitzender, in Teheran geboren), Friedrich Merz (CDU, Parteivorsitzender, Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag), Alice Schwarzer (Publizistin, Feministin, berichtete u.a. 1979 über die ersten Frauen-Proteste im Iran), Ghazall Abdollahi (iranische Fotografin, beteiligte sich an den Massenprotesten in Teheran, floh vor zwei Wochen nach Deutschland), Düzen Tekkal (Autorin, kurdisch-jesidischer Abstammung, Gründerin und Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation HÁWAR.help e.V.), Golineh Atai (Leiterin ZDF-Studio in Kairo, Autorin u.a. „Iran – die Freiheit ist weiblich“, in Teheran geboren)
Gegen Kopftuchzwang, Mord und Repression – seit Wochen demonstrieren Frauen und Männer im Iran – und riskieren ihr Leben. Nicht so viel riskieren will derzeit offenbar der Westen, auch Deutschland. Die Bundesregierung reagiert vor allem mit Appellen, hält aber zum Beispiel an den Atomverhandlungen mit der iranischen Führung fest. Selbst in der Ampelkoalition wachsen die Zweifel am Sinn dieser Strategie. Unterstützen die europäischen Staaten und die USA die Protestbewegung genug? Welche Rolle spielen die atomare Bedrohung und wirtschaftliche Interessen? Wie umgehen mit Diktatoren und Autokraten, die die Menschenrechte mit Füßen treten? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 01.12.2022 ZDF Deutschland nach der Wahl
60 Min.Logo „maybrit illner“.Bild: Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Corporate Design.Die Wahl ist entschieden, doch wer wird Deutschland regieren? Jetzt müssen Sieger und Verlierer Verantwortung übernehmen. Wie schwierig wird der Weg zur neuen Koalition? Wird Deutschland handlungsfähiger oder droht ein langes Patt? Was muss in Deutschland und Europa nun als Nächstes passieren? Am Wahl-Sonntag, 23. Februar 2025, 22:30 Uhr im ZDF, geht es in einem „maybrit illner spezial“ um „Deutschland nach der Wahl“.
Maybrit Illner diskutiert am Abend der Bundestagswahl ab 22:30 Uhr mit dem CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, mit Stephan Weil, SPD-Ministerpräsident von Niedersachsen, dem Grünen-Parteivorsitzenden Felix Banaszak und den Journalisten Eva Quadbeck und Robin Alexander.
Aus dem ZDF-Wahlstudio meldet sich Stefan Leifert mit aktuellen Zahlen und Hochrechnungen. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 23.02.2025 ZDF
zurück
Füge Maybrit Illner kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Maybrit Illner und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Maybrit Illner online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail