2012/2013, Folge 406–428
Folge 406
Felix Baumgartner hat es getan. Am Sonntag sprang der österreichische Extremsportler aus über 39 Kilometern zurück auf die Erde. Während des freien Falls aus der Stratosphäre durchbrach Baumgartner die Schallmauer und landete in der Wüste von New Mexico. Prof. Dr. Ulrich Walter war an den Vorbereitungen zu Baumgartners Sprung beteiligt. Bei „Markus Lanz“ erklärt der Professor für Raumfahrttechnik und ehemalige Wissenschaftsastronaut, was genau passiert, wenn die Schallmauer durchbrochen wird und sagt, wie gefährlich dieser Sprung war. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.10.2012 ZDF Folge 407
Ministerpräsident a.D. Dr. Edmund Stoiber Er zählt zu den profiliertesten Politikern Deutschlands, den die einen wegen seiner klaren Haltung schätzen und den andere als Reizfigur empfinden „ Dr. Edmund Stoiber. Von 1993 bis 2007 war er Bayerischer Ministerpräsident und von 1999 bis 2007 Parteivorsitzender der CSU. Gerade erschien sein Buch „Weil die Welt sich ändert“. Bei „Markus Lanz“ blickt der 71-jährige Politiker zurück auf über 30 Jahre in politischer Verantwortung, spricht über seine enge Bindung zu Franz Josef Strauß und äußert sich zur Politik von Angela Merkel.
Publizistin und Unternehmensberaterin Prof. Dr. Gertrud Höhler Ihr Buch „Die Patin: Wie Angela Merkel Deutschland umbaut.“ sorgt für Diskussionen. Aus Sicht von Prof. Dr. Gertrud Höhler bedient sich die Bundeskanzlerin der Kernbotschaften anderer Parteien, ohne sich zu deren Werten zu bekennen. Bei „Markus Lanz“ sagt Höhler, ob Deutschland auf dem Weg zu einer Einheitspartei ist und erklärt, warum sie die Reaktionen auf ihr Buch überraschen. Moderator Benjamin von Stuckrad-Barre Mit Politikern kennt er sich aus „ Benjamin von Stuckrad-Barre. In seiner Sendung „Stuckrad-Barre“ spricht er regelmäßig 45 Minuten mit einem Politiker.
Dabei ist dem 37-Jährigen wichtig, dass er den Gast darauf hinweist und unterbricht, wenn es ihm zu langweilig wird. Bei „Markus Lanz“ erzählt der Autor und Moderator, ab wann politische Interviewpartner für ihn langweilig werden und sagt, was seine Lieblingsfragen sind. Entertainer Thomas Hermanns Vor 20 Jahren gründete Thomas Hermanns in Hamburg den „Quatsch Comedy Club“. Seit dem ist deutschsprachige Stand-Up-Comedy nicht mehr wegzudenken und Hermanns steht für Humor im deutschen Fernsehen.
Im Sommer erschien sein Buch „Mörder Quote“. In dem Comedy Thriller geht es um den Castingshow-Wahn im Fernsehen. Bei „Markus Lanz“ sagt Hermann an welchen Sendungen er sich für sein Buch orientiert hat und erzählt, warum er sich darauf freut, 50 zu werden. Unternehmer Eberhard „Titus“ Dittmann Er brachte das Skateboard nach Deutschland „ Eberhard „Titus“ Dittmann. 1984 gab der Sportlehrer seinen Job auf und gründete seine eigene Skateboard-Firma. Bei „Markus Lanz“ spricht der 63-Jährige über seine Erlebnisse als Unternehmer, erzählt, was es mit seiner Stiftung auf sich hat und verrät, ob er selbst heute noch auf dem Skateboard unterwegs ist. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 18.10.2012 ZDF Folge 408
Gerade wurde David Garrett mit dem Echo Klassik in der Kategorie Bestseller des Jahres ausgezeichnet. Auf seinem neuem Album „Music“ hat der Ausnahme-Geiger Werke aus nahezu allen Epochen und Genres gemischt: Von Ludwig van Beethoven bis Michael Jackson ist alles dabei. Bei „Markus Lanz“ spricht der 32-Jährige über seine Karriere, erklärt, warum er erst lernen musste, wie man mit Menschen umgeht und verrät, welche Gemeinsamkeiten er mit Paganini hat. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 23.10.2012 ZDF Folge 409
Bereits seit 2004 ist er der Manager der deutschen Fußballnationalmannschaft „ Oliver Bierhoff. Gerade erschien sein Buch „Spielunterbrechung „ Man muss nicht schnell laufen, man kann auch richtig stehen.“ Bei „Markus Lanz“ spricht er über die schönsten Jahre als aktiver Fußballer und erzählt von dem Umgang mit Kritik innerhalb der Nationalmannschaft. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.10.2012 ZDF Folge 410
Er ist der erfolgreichste Sachbuchautor Deutschlands „ Peter Scholl-Latour. Als Welterklärer der Nation hat er von nahezu allen Krisenherden rund um den Globus berichtet. Der ehemalige Auslandskorrespondent hat die Ereignisse kommentiert und meist gleich noch einen Bestseller darüber geschrieben. Sein neustes Buch heißt „Die Welt aus den Fugen: Betrachtungen zu den Wirren der Gegenwart“. Bei „Markus Lanz“ spricht Scholl-Latour über seine 88-jährige Welttournee, ein Leben ohne eigene Emailadresse, die Gefangenschaft in Vietnam und die Höhepunkte seiner Journalistenkarriere. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 25.10.2012 ZDF Folge 411
Deutsche TV-Premiere Di. 30.10.2012 ZDF Folge 412
Deutsche TV-Premiere Mi. 31.10.2012 ZDF Folge 413
Deutsche TV-Premiere Do. 01.11.2012 ZDF Folge 414
Markus Lanz eröffnet an diesem Abend die Wahlparty mit einer Sonderausgabe seiner Talksendung „Markus Lanz“ aus dem Alten Telegrafenamt. Er spricht mit prominenten Gästen über die Erwartungen der Amerikaner an eine neue Präsidentschaft und blickt auf vier Jahre Obama zurück. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 06.11.2012 ZDF Folge 415
Deutsche TV-Premiere Mi. 07.11.2012 ZDF Folge 416
Grünen-Politiker Cem Özdemir Er war der erste Abgeordnete türkischer Herkunft im Bundestag – Cem Özdemir. Seit vier Jahren ist der Politiker neben Claudia Roth Parteivorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen. Bei „Markus Lanz“ blickt der 46-Jährige zurück auf die Anfänge seiner politischen Karriere und erklärt, wie er zur Urwahl der Grünen steht. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 08.11.2012 ZDF Folge 417
Moderator Frank Elstner Vor mehr als 30 Jahren erfand er „Wetten, dass..?“ – Frank Elstner. Bereits im Alter von 10 Jahren wurde der Schauspielersohn mit der Stimme von Bambi zum Kinderstar. Gerade hat Elstner seine Biographie „Wetten Spaß“ herausgebracht, darin blickt der Altmeister der Fernsehunterhaltung zurück auf sein bisheriges Leben. Bei „Markus Lanz“ sagt der 70-Jährige, ob Geld ihn glücklich macht und erklärt, was er noch gern erfunden hätte. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 13.11.2012 ZDF Folge 418
Sportkommentator Rolf Töpperwien Er hat keinen Facebook- oder Twitter-Account, geschweige denn einen Computer – Rolf Töpperwien. Auch sein Handy kommt nur im Notfall zum Einsatz. Bei „Markus Lanz“ erzählt der 62-Jährige, warum er sozialen Netzwerken und modernen Kommunikationsmitteln kritisch gegenüber steht. Außerdem erinnert sich „Töppi“ gemeinsam mit Hansi Müller, den er seit Jahrzehnten kennt, an die schönsten gemeinsamen Fußballerlebnisse. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.11.2012 ZDF Folge 419
Deutsche TV-Premiere Do. 15.11.2012 ZDF Folge 420
Deutsche TV-Premiere Di. 20.11.2012 ZDF Folge 421
Deutsche TV-Premiere Mi. 21.11.2012 ZDF Folge 422
Deutsche TV-Premiere Do. 22.11.2012 ZDF Folge 423
Deutsche TV-Premiere Di. 27.11.2012 ZDF Folge 424
Deutsche TV-Premiere Mi. 28.11.2012 ZDF Folge 425
Deutsche TV-Premiere Do. 29.11.2012 ZDF Folge 426
Als Reinhold Messner 1978 zum ersten Mal den Mount Everest ohne Sauerstoffmaske bestieg, stand für den Bergsteiger fest: „Solche Erlebnisse wie auf dem Mount Everest – davon will ich mehr.“ Immer wieder hat Messner sich in Grenzsituationen begeben, um seine Ängste, Zweifel und Hochgefühle zu erleben. 1986 hatte er schließlich als erster Mensch ohne Sauerstoffgerät alle 14 Achttausender bestiegen. Aber Messner ist nicht nur Abenteurer und Extremsportler, sondern auch Familienmensch: „Alle meine Abenteuer würde ich hergeben, für das, was ich heute als Familie habe.“ Bei „Markus Lanz“ blickt der 68-Jährige zurück auf sein spannendes Leben, spricht über seine Familie, berichtet von seinen Expeditionen, erzählt, in welchen Momenten er Angst hat und verrät, wie er heutigen Extremsportlern wie Felix Baumgartner gegenübersteht. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 04.12.2012 ZDF Folge 427
Politikerin Katrin Göring-Eckardt
Seit 2005 ist sie die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages – Katrin Göring-Eckardt. Bei der Urwahl der Grünen ließ sie kürzlich Renate Künast und Claudia Roth hinter sich. Nun soll Göring-Eckardt die Partei bei der Bundestagswahl 2013 zu Spitzenergebnissen führen. Bei „Markus Lanz“ sagt die 46-Jährige, warum sie lange gezögert hat, sich auf das parteiinterne Rennen einzulassen, erklärt, wie sie es an die Spitze geschafft hat und verrät, ob sie sich eine schwarz-grüne Koalition vorstellen könnte.
Journalist und Autor Jan Fleischhauer
Er beobachtet den Berliner Politikbetrieb ganz genau – Jan Fleischhauer. In seinem Buch „Der schwarze Kanal“ beschreibt der Spiegel-Autor unter anderem, warum grün nicht das neue gelb ist. Bei „Markus Lanz“ sagt Fleischhauer, wie er sich den Erfolg von Katrin Göring-Eckardt erklärt und erzählt, wodurch sich grüne Politik auszeichnet.
Comedian Paul Panzer
Aktuell ist Paul Panzer mit seinem Programm „Hart Backbord – noch ist die Welt zu retten“ auf großer Tour. Auf der Bühne widmet er sich unter anderem den Themen Umweltschutz, der Jugend von heute und der Finanzkrise. Bei „Markus Lanz“ erklärt Panzer, wie er mit seinen Kindern Susaska und Bolle über Politik spricht und verrät, wie er zu Katrin Göring-Eckardt steht. Journalist und
Autor Kester Schlenz
Mehrere Bestseller hat Kester Schlenz schon geschrieben. Mal beschäftigt er sich mit dem Älterwerden als Mann und mal gibt er wertvolle Ratschläge für Väter. In seinem neuesten Buch „Der kleine Flügel“, das er gemeinsam mit Joja Wendt geschrieben hat, dreht sich alles um die Kraft der Musik. Bei „Markus Lanz“ sagt der Stern-Journalist, worum es in dem Buch genau geht und erinnert sich an seine Zeit als aktiver Musiker.
Pianist Joja Wendt
Selbst bezeichnet er sich als „Klavier-Junkie“ – Joja Wendt. Keiner spielt schneller Klavier als er. 2013 führt ihn seine Tour durch 40 Städte. Bei „Markus Lanz“ erzählt der 48-Jährige von seiner Karriere und sagt, wie es zu dem gemeinsamen Buchprojekt mit Kester Schlenz kam. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 06.12.2012 ZDF Folge 428
Die FDP hat es aktuell nicht leicht. Der Generalsekretär Patrick Döring wurde nun offiziell zum Wahlkampfmanager erklärt und hat vor der Landtagswahl in Niedersachsen noch einiges zu tun. Bei „Markus Lanz“ spricht der 39-Jährige über die aktuelle Situation der FDP und erklärt, warum er meint, dass seine Partei in „Top-Form“ ist.
Seit über 30 Jahren begeistert Hartmut Engler mit seiner Gruppe „PUR“ die Fans. 14 Alben hat die Band bisher veröffentlicht. Im November erschien das neue Album „Schein und Sein“ und stieg in den deutschen Albumcharts direkt auf Platz 2 ein. Bei „Markus Lanz“ spricht Engler über seine Karriere als Musiker, erklärt, was ihm Politik bedeutet und verrät, warum Männer Frauen zwar lieben, aber nie verstehen können.
In der ZDF Dokumentationsreihe „37 Grad“ ist Willi Herren einer der Protagonisten in der Folge „Abgestürzt. Promis zurück ins Rampenlicht.“ Durch die Sendung „Lindenstraße“ wurde Herren als Schauspieler berühmt. Aber sein Leben verlief nicht nur erfolgreich: Immer wieder sorgte der Schauspieler aufgrund seiner Schulden oder seines Drogenkonsums für Schlagzeilen. Bei „Markus Lanz“ erklärt der 37-Jährige, wie er mit Hilfe einer Therapie seine Drogensucht endlich besiegt hat und spricht über seine aktuellen Schauspielpläne. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Di. 11.12.2012 ZDF
zurückweiter
Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail