2012/2013, Folge 429–451

  • Deutsche TV-Premiere Mi. 12.12.2012 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 13.12.2012 ZDF
  • Schauspielerin und Comedian Gaby Köster: Sie gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Comedians – Gaby Köster. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erlitt sie 2008 einen Schlaganfall. Seit einem Jahr ist sie nun zurück in der Öffentlichkeit und im Januar startet die Lese-Tour zu ihrem Buch „Ein Schnupfen hätte auch gereicht – Meine zweite Chance“. Bei „Markus Lanz“ erzählt Köster, wie sie das Jahr nach ihrer Rückkehr in die Öffentlichkeit erlebt hat und sagt, wie es ihr heute geht. Ex-Fußballspieler Uli Borowka: Uli Borowka war ein erfolgreicher Fußballspieler, in seiner Karriere verdiente er Millionen – dann kam der Absturz und der Fußballstar verlor alles.
    Was viele nicht ahnten: Seit Mitte der 80er Jahre gehörte bei Borowka der tägliche Alkoholkonsum zum Leben dazu. Bei „Markus Lanz“ berichtet Uli Borowka von seinem Leben als Alkoholiker und Profifußballer, sagt, wie er den Entzug geschafft hat und verrät, wie er heute lebt. Prof. Dr. Hans-Ludwig Kröber: Er setzt sich Tag für Tag mit dem Thema Mord auseinander – Prof. Dr. Hans-Ludwig Kröber. Als Direktor des Instituts für Forensische Psychiatrie der Berliner Charité arbeitet der 61-Jährige an den unterschiedlichsten Mordfällen.
    Über die Täter fertigt Kröber Gutachten an, von denen er in seinem Buch „Mord – Geschichten aus der Wirklichkeit“ berichtet. Bei „Markus Lanz“ gewährt Kröber Einblicke in spektakuläre Mordfälle und erklärt, wie er in die Seele der Mörder schaut. Comedian David Werker: 2007 gewann David Werker die Talentschmiede im Quatsch Comedy Club in Berlin. Im Oktober dieses Jahres wurde der 27-Jährige mit dem Comedypreis in der Kategorie „Bester Newcomer“ ausgezeichnet. Bei „Markus Lanz“ berichtet der gebürtige Duisburger von seinem Studentenleben und erzählt von seinem neuen Soloprogramm „Es kommt anders, wenn man denkt“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.12.2012 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 19.12.2012 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 15.01.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 16.01.2013 ZDF
  • Den Auftakt zum Wahljahr 2013 bildet am kommenden Sonntag die Landtagswahl in Niedersachsen. Michael Spreng ist sich sicher: „Das wird innenpolitisch der spannendste Tag des Jahres.“ Bei „Markus Lanz“ gibt der Journalist und Politikberater seine ganz persönliche Prognose für die Landtagswahl in Niedersachsen, spricht über den Zustand der FDP und sagt, was er Peer Steinbrück jetzt raten würde. /​ Vor vier Jahren wurde sie zur „Dschungelkönigin“ gekürt – Ingrid van Bergen. Ihre Teilnahme an der Sendung „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ hat die 81-Jährige nie bereut: „Es ist mein Job!“ Bei „Markus Lanz“ erinnert sich van Bergen an ihre Zeit im australischen Urwald, spricht über den schlimmsten Wendepunkt ihres Lebens im Alter von 13 Jahren und verrät, welcher Partei sie am kommenden Sonntag bei der Landtagswahl in Niedersachsen ihre Stimme schenkt.
    /​ Er zählt zu den gefragtesten Schauspielern in Deutschland und will auf keinen Fall ins Dschungelcamp – Armin Rohde. Am 21. Januar um 20:15 Uhr ist der Schauspieler in der ZDF-Krimireihe „Nachtschicht“ mit dem Titel „Geld regiert die Welt“ zu sehen.
    Bei „Markus Lanz“ spricht der 57-Jährige über seine Rolle als Kommissar Bo Erichsen, erinnert sich an seinen Job als Synchronsprecher für Pornofilme und erklärt, warum ein Besuch im Dschungelcamp für ihn nicht in Frage kommt. /​ Er hat griechische Nachrichtensprecher, französische Modedesigner und türkische Ritter parodiert und einen italienischen Auftragskiller gespielt – Rick Kavanian. Im Kino Zeichentrickspektakel „Ritter Rost“ spricht der 41-jährige Schauspieler die Hauptrolle. Bei „Markus Lanz“ erzählt Kavanian, was es mit seinem aktuellen Soloprogramm „Egostrip“ genau auf sich hat, erzählt, wie er zum Schauspieler und Comedian wurde und präsentiert seine Parodiekünste.
    /​ Vor 20 Jahren hatte Florian Sitzmann einen schweren Motorradunfall. Ein Lastwagen zerschmettert seine Beine. Es folgen unzählige Operationen und ihm werden beide Beine amputiert. Seitdem sitzt er im Rollstuhl. In seinem aktuellen Buch „Bloß keine halben Sachen – Deutschland ein Rollstuhlmärchen“ zeigt Florian Sitzmann auf, wo es in Deutschland noch schwer ist, sich als Behinderter normal zu fühlen. Bei „Markus Lanz“ erzählt der 36-Jährige seine Geschichte und erklärt, wie er sich an sein Leben ohne Beine gewöhnt hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.01.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 22.01.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 23.01.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 24.01.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 29.01.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 30.01.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 31.01.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 05.02.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 06.02.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 07.02.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 12.02.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 13.02.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 14.02.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 19.02.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 20.02.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 21.02.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 26.02.2013 ZDF

zurückweiter

Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App