2012/2013, Folge 452–474

  • Deutsche TV-Premiere Mi. 27.02.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 28.02.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 05.03.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.2013 ZDF
  • Martin Schulz ist Präsident des Europäischen Parlaments und somit einer der wichtigsten deutschen Politiker auf europäischer Ebene. Der 57-Jährige ist bekannt dafür, dass er keine Angst hat, anzuecken: „Wenn es krachen muss, muss es halt in Würde krachen.“ Das durfte auch schon Silvio Berlusconi erfahren. Bei „Markus Lanz“ spricht der SPD-Politiker über die Wahlen in Italien, erklärt, warum die EU für ihn ein Friedens- und Wohlstandsprojekt ist und stellt sein neues Buch „Der gefesselte Riese“ vor.
    Kabarettist Chin Meyer: Er ist wohl Deutschlands bekanntester Finanz-Kabarettist – Chin Meyer. Nach Griechenland und Spanien krankt nun auch Italien. Für den Kabarettisten ein gefundenes Fressen, denn die Clown-Debatte, Berlusconi und auch Grillo weiß Chin Meyer genau einzuordnen.
    Schauspieler Leonard Lansink
    Seit 15 Jahren ermittelt er als Georg Wilsberg in dem ZDF-Krimi „Wilsberg“ – Leonard Lansink. Am kommenden Samstag um 20:15 Uhr ist der Schauspieler in einer neuen Folge mit dem Titel „Treuetest“ zu sehen. Bei „Markus Lanz“ erklärt Lansink, warum sein Heiratsantrag vor zwei Jahren eher „westfälisch“ war und verrät, warum er doch noch das Ja-Wort gegeben hat, obwohl das Heiraten auf seiner Prioritätenliste eigentlich nie ganz oben stand.
    Michael und Gabriela Gwisdek: Seit 14 Jahren sind sie ein Paar
    Michael und Gabriela Gwisdek. Gerade erschien der neue Krimi von Gabriela Gwisdek „Nachts kommt die Angst“. Er handelt von einer Mordserie an der Oder. Bei „Markus Lanz“ erklärt das Paar, warum sie prinzipiell über alles reden, sagen, wie sich der Sex im Laufe einer Beziehung verändert, erklären die Rollenverteilung im Hause Gwisdek und verraten, ob 24 Jahre Altersunterschied eine Rolle spielen.
    Schauspielerin Allegra Curtis: Aufgewachsen ist sie in Hollywood – Allegra Curtis. Schon lange kämpft sie gegen das Image als „Tochter von …“ bezeichnet zu werden. Anfang des Jahres sorgte Allegra Curtis mit ihrer Teilnahme an der Sendung „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ für Schlagzeilen. Bei „Markus Lanz“ berichtet Curtis von ihrer Zeit im Dschungelcamp, spricht über das „neue Verhältnis“ zu ihrer Mutter Christine Kaufmann nach der Geburt ihres Sohnes und erzählt von ihren Plänen für die Zukunft. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.03.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 12.03.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 14.03.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 19.03.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 21.03.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 26.03.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 28.03.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 02.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 04.04.2013 ZDF
  • Er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Film- und TV-Produzenten – Oliver Berben. Bereits mit Produktionen wie „Krupp – Eine deutsche Familie“ und „Adlon“ begeisterte er Millionen deutsche Zuschauer. Nun hat der 41-Jährige sechs Geschichten aus Ferdinand von Schirachs Bestseller „Verbrechen“ verfilmt. Die sechsteilige Serie startet am 07. April 2013 im ZDF. Bei „Markus Lanz“ erzählt Berben von seiner neuen Produktion und sagt, nach welchen Kriterien er Rollen besetzt. /​ Am 21. April 2013 ist er im letzten Teil von „Verbrechen“ zu sehen – Gustav Peter Wöhler.
    Neben der Schauspielerei, geht Wöhler als Musiker ab dem Ende April mit seinem Konzertprogramm „Wegen mir“ auf Tour. Bei „Markus Lanz“ spricht er über seine Musikleidenschaft und erzählt, wie er als Kind die Mimik von Nachrichtensprecherinnen einstudierte. /​ Sie waren europaweit bekannt – „The Kelly Family“. Maite Kelly ist das zweitjüngste Kind der bekannten Großfamilie. Im März erschien ihr neues Album „Wie ich bin“. Für dieses Album hat sie alle Songs selbst geschrieben und komponiert.
    Bei „Markus Lanz“ spricht die Mutter von zwei Töchtern über Verbote während ihrer eigenen Kindheit und verrät, dass sie Nonne geworden wäre, wenn sie ihren Mann nicht kennen gelernt hätte. /​ Viele Jahre spielte sie in der RTL-Serie „Unter Uns“ mit – Yvonne de Bark. 2012 veröffentlichte sie den Roman „Mann zu verschenken“. Gerade erschien ihr neues Buch „Pimp your Kid – Frage nicht, was du für dein Kind tun kannst! Frage, was dein Kind für dich tun kann!“.
    Bei „Markus Lanz“ spricht die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern über Erziehung und sagt, wie viel Mediennutzung sie für richtig hält. /​ Der Neurobiologe Prof. Dr. Manfred Spitzer führt seit Jahren einen Feldzug gegen die digitalen Medien. Sein 2012 erschienenes Buch „Digitale Demenz – Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen“ macht auf die Gefahren der Medien aufmerksam. Bei „Markus Lanz“ erzählt Prof. Dr. Spitzer von computer- und handysüchtigen Patienten, sagt, wie Suchmaschinen das Lernen vermindern und verrät, warum er Zuhause keinen Fernseher hat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Di. 09.04.2013 ZDF
  • Zusammen mit dem FC Bayern München gewann er sechsmal die Deutsche Meisterschaft und 2001 das Champions-League Finale – Hasan Salihamidzic. Der Bosnier ist gegenwärtig der ausländische Spieler mit den meisten Spielen für den FC Bayern München. In seiner Karriere spielte er auch für den Hamburger SV, Juventus Turin und VfL Wolfsburg. Bei „Markus Lanz“ spricht der 36-Jährige unter anderem über seine Zeit beim FC Bayern München und erklärt, warum er Berlusconi mal verärgert hat. /​ Seit der Verleihung der Goldenen Kamera im Februar 2013 und seiner spontanen Dankesrede ist er in ganz Deutschland bekannt – Max von der Groeben.
    Eigentlich wollte der Sohn von RTL-Sportmoderatorin Ulrike von der Groeben im Fußballsport Karriere machen. Bei „Markus Lanz“ sprechen Mutter und Sohn über ihre Fußballleidenschaft und erzählen, wie sie die Preisverleihung der Goldenen Kamera erlebt haben. /​ Als Moderator der „Sportschau“ ist er regelmäßig in der ARD zu sehen – Gerhard Delling. Zusammen mit Günter Netzer moderierte der Sportjournalist von 1998 bis 2010 die Fußball-Übertragungen in der ARD. Letztes Jahr erschien sein Buch „50 Jahre Bundesliga – Wie ich sie erlebte.“ Bei „Markus Lanz“ spricht der Sportmoderator über Rivalität im Fußball, das Champions-League Finale von 1999 und über sein erstes Interview mit Uli Hoeneß.
    /​ Er ist leidenschaftlicher Fußballfan und bezeichnet die Sportart als „die schönste Freizeitgestaltung“ – Micky Beisenherz. Sein Verein: Der BVB. Selbst gespielt hat der Autor und Moderator nur selten: „Ich bin beidfüßig. Mit beiden Füßen gleich schlecht!“ Bei „Markus Lanz“ erzählt der 35-Jährige von seinen schönsten Fußballmomenten und sagt, warum er seit kurzem mit Lothar Matthäus auf Facebook befreundet ist. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 11.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Di. 16.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Mi. 17.04.2013 ZDF
  • Deutsche TV-Premiere Do. 18.04.2013 ZDF

zurückweiter

Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markus Lanz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App