Kommentare 5371–5380 von 7558

  • am

    Ich bin eigentlich immer ein grosser Fan von Markus Lanz gewesen, aber die Diskussion gestern Abend ging gar nicht und war für mich eine Sendung unter der Gürtellinie. Ganz ehrlich Herr Kretschmer....müssen Sie sich sowas antun?
    • am

      Ministerpräsident Kretschmer hat gesagt, dass man (Scholtz, Macron und andere..) Verbündete
      suchen sollen, um gemeinsam zu versuchen, Putin an den Verhandlungstisch zu bringen.
      Was gibt es daran zu kritisieren? Auch wenn es vermutlich nicht gelingt, ist es doch einen
      weiteren und auch noch viele weitere Versuche wert.
      Als Alternative bleibt nur der Krieg bis zum Sieg der einen oder anderen Seite.
      Den Krieg wird die Ukraine aber sicher nicht gewinnen.
      Dann bleibt wohl nur der Sieg Russlands und die Unterwerfung der Ukraine.
      Die von mir sehr geschätzte Frau Eigendorf hat doch leider auch nur die Entscheidung auf dem
      Schlachtfeld als Lösung im Blick und auch sie weiß, dass die Ukraine nicht gewinnen kann.
      • (geb. 2000) am

        Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
        • (geb. 1946) am

          Welche besseren Argumente genau lieferten Katrin Eigendorf und Nadine Linder als Journalistinnen? Oder waren die meist aus dem Zusammenhang gerissenen Verlautbarungen von Markus Lanz den behandelten Themen angemessen oder der Weisheit letzter Schluss?
          Sei es wie es sei, eins wurde deutlich, dass es weiterer sachlicher Diskussionen bedarf, um halbwegs auf einen Nenner zu kommen zugunsten der Menschen, die mehr oder weniger betroffen sind!
      • (geb. 1958) am

        Das war nun sicher ein gutes Beispiel für die Entartung der Debattenkultur im gegenwärtigen Deutschland. Alle Achtung für Herrn Kretschmer, dass er sich dieser in ihrem Verlauf absehbaren Diskussion gestellt hat. Die Damen und Herr Lanz waren voll auf Abbuersten eingestellt, viele üble Unterstellungen, unsachliche, teilweise diffamieren Wertungen - das ist redaktionell geplant schlechter Stil.
        • am

          Dem kann ich nur zustimmen...
      • (geb. 1946) am

        Habe mir die Sendung nochmal überschlafen und komme erneut zu dem Schluss, dass diese ob der unterschiedlichen Auffassungen zum Ukraine-Krieg und zur Energiewende notwendig war. Von Nutzen war, dass man bemüht war, konkret zu werden. Denn einseitige und theoretische Debatten hängen einem zunehmend zum Halse raus und helfen auch in keiner Weise weiter - im Gegenteil.
        Die festgefahrene Meinung von Katrin Eigendorf zum Ukraine-Krieg haben mich jedenfalls nicht überzeugt, auch nicht die Vorstellungen des Energie-Experten Völker Quaschning. Es fehlte mir bei ihm an mehr Substanz. Beispiel: Speicherungs-Problematik.
        Überhaupt sagt mir die Gesprächsführung MEHRERE GEGEN DEN EINEN ODER DIE EINE nicht so recht zu.
        Es gilt eher, nach demokratischen Prinzipien miteinander zu diskutieren. Ob man so jeweils auf einen Nenner kommt, ist zwar auch nicht gesagt, aber trotzdem irgendwo überzeugender und glaubhafter.
        • (geb. 2000) am

          Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
          • am

            Dem kann ich nur beipflichten. Es ist ja nicht selten so, dass es einen "Angeklagten" gibt und 4 Gegner. Aber diese "Gesprächsrunde" war wirklich völlig daneben.
            Herr Kretschmer wurde dermaßen in die Mangel genommen. Ich werde aufgestanden und gegangen. Dermaßen respektlos und diffamierend sollte man nicht mit Gästen umgehen. Es sollte immer sachlich diskutiert werden. Es gibt leider nur wenig wirklich gute Diskussionsrunden.
            Schade
        • am

          ...wie so häufig verdreht Herr Lanz die Wörter des "Anderen", so wie er es verstsehen will. In diesem Fall musste Herr Kretschmer dran glauben. Ich empfinde diese Art von Gesprächsführung als sehr anstrengend, weil so wenig nützlich. Herr Kretshcmer hat sich klar zum Angriffskrieg positioniert. Aber Herr Lanz u. die Dame in "Rosé" wollen ihn anders verstehen. Da kann man nichts machen.Eigentlich schade. S.
          • am

            Nun ja verdrehen unsere Politiker nicht die Tatsachen allem voran Herr Lauterbach. Und als Politiker muss Mannen auch aufpassen das man nicht zuviel sagt.

            Insofern ist das was jetzt passiert nur noch Schadensbegrenzung da man vor Jahren es versäumt hat zu agieren.

            Der Deutsche jammert auf hohen Niveau und ist nicht gewillt auf die Straße zu gehen und friedlich fur seine Rechte einzustehen.

            Zum Thema sich selbst eine Meinung zu bilden, Verschwörungstheoretiker, Querdenker usw. Sage ich nur

            Furwas brauchen wir Geheimdienste wenn es nichts zu verheimlichen gibt....

            Zum Thema Reich arm Mittelstand Stelle ich fest das der Teiche nur mittels Mittelstand - Otto Normalbürger seinen Reichtum anhaufen kann.

            Und ab einer gewissen Größe ist die Politik involviert die so genannte Lobbyarbeit. Darum sind auch gewisse Menschen mit zuviel Macht ausgestattet...

            Nun sei wie es ist man hat doch das erfolgreichste Unternehmen in seinem Land als woanders.

            Die Zukunft ist auch nicht elektro nd das Auto neu erfinden wie vermeintlich bei Tesla sondern deren KI. Die hiesigen sitzen alle im Sillicon Valley und wer steuert wohl den Informationsfluss.....

            Alles was wir sehen kesen hören wird von Menschenhand gesteuert und das wir nicht alle gleich sind dürfte jeder wissen...

            Für was wurden sämtliche Despoten aus dem Weg geräumt? Man kann ein solche Länderand nicht mit westlicher Demokratie steuern. Nur jemand der das ganze kennt und selbst dort aufgewachsen ist die politik versteht kann die Menge im Zaum halten....


            Ich denke es wird nichts bringen auf Meinungen verschiedener Politiker zu hoffen es müssen Taten folgen seitens der Nato und Russland auf diplomatischer Ebene.

            Da fällt mir der Film Kriegsspiele ein in dem man den Computer mittels tic tac toe beibringt das es beim Krieg keinen Gewinner gibt, da müssen die Menschen noch lernen sowie das keiner etwas mitnehmen kann.
        • am

          Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
          • am

            Das Problem ist hier viel größer act local think global. Und das in 4000 Zeichen zu fassen ist fast nicht möglich.

            Man spricht ja auch mit mitmenschen und kommt zum Entschluss das es so nicht weitergehen kann.

            Aber der deutsche Gewohnheitsmensch hat Angst vor Veränderung und will seine Ruhe.....


            Und wenn man bedenkt was im Herbst geplant ist und das erst der Anfang ist wird der deutsche es lernen müssen....
        • am

          Diese Disskusdsonsführung von Markus Lanz grandios.ich werde das Gefühl das sich gewisse Politiker heute Herr Kretschmer um Kopf und Kragen reden. Es wird im Thema Ukrainekrieg immer von Agresdor Russland geredet. Das es zu diesem eigentlich gekommen ist ist aus meiner Betrachtungsweise teils auch nachlesbar seinerzeit unter Gorbatschow und Schewardnaze u. a. Der 2 zu 4 Vertrag gemacht wurde ,der aus rein Bündnis technischer Sicht von seitens der Nato mit der Osterweitrung gebrochen wurde. Wie Frau Lindnet anmerkte geht es längst nicht mehr um die Ukraine sondern um die Ost West Bündnisse an dem an oberster Stelle der Nato die USA Großbritannien Frankreich und aus Ostseite China und Russlsnd stehen. Gab es nichtmal ein Ereignis das das Buch "13 Tage vor dem dritten Weltkrieg"hervorbrachte ...Kuba Krise Atomsprengköpfe vor der Haustür 200km vom Festland der USA. Nun man hätte mit der Freiheit der Ukraine wohl selbiges Spiel vor den Türen von Russland. So gehen darf die USA seinerzeit schon und Russland jetzt nicht?

          Insofern ist hier nicht mehr von einem Angriffskrieg zu sprechen . Es wird von allen Seiten der Politik Zugeständnisse gemacht Waffen etc. Das hat nichts mehr mit Diplomatie zu tun. Um des schnellen Friedenswillen müsste die Ukraine eine neutrale Pufferzone werden um die Ost West Abstand zu erhalten, was ich den Reden von W. PUTIN entnehme. Die Sanktionen gehen aus Sicht vieler Bürger in Deutschland zu Lasten des eigenen Volkes.

          Nun frag ich mich was das Wort Demokratie "Herrschaft vom Volke ausgehend" noch zu tun hat.

          Die Rezession lässt die Kosten explodieren, die grüne Politik in dieser Situation völlig fehl an Platz, die Welt dreht sich noch eine Weile da kommt es auf ein paar Jahre nicht an. Nein man versucht krampfhaft dem Bürger mittels Gesetzen und Vorgaben in diese Richtung zu treiben.

          Nun wir sollen es das was unsere Politier verbockt haben auslöffeln... man hätte spätestens mit der Krim auf allen diplomatischen Ebenen verhandeln müssen was nicht passiert ist....oder keiner Zugeständnisse gemacht hat. Das bedeutet nun auch mal Politik.....

          Nun in Deutschland hatte man schon vor 30 Jahren mit der Reformierug beginnen müssen angefangen mit dem Rentensystem aber wie gewohnt nichts. Entweder Staatsfonds ala Norwegen gemanagt, oder alle in das System einbinden. Gemacht wurde nichts vuelleichtder eine oder andere Rohrkrepierer....Der Generationenvwrtrag ist längst hinfällig und das weiss man nicht erst seid gestern.

          Da kann man nur hoffen das es einen Kanzler a laTrump gibt "MAKE GERMANY GREAT AGAIN...

          Nun da ich nicht mit einem baldigen Kriegsende rechne, d die diplomatischen Fronten verhärtet sind eher noch wenn es so weitergeht mit einem Ereignis das sich bei uns einbrennt kann man nur hoffen das die Landesvertreter dieser Welt zur Besonnenheit kommen und eine tragbare Lösung finden und ggf. mit Zugeständnisseneinigen können.

          N...
          • (geb. 1946) am

            Die Sendung war dahingehend aufschlussreich, dass unterschiedliche Meinungen zu hören waren, also nicht nur in eine Richtung. Das ist für eine demokratische Meinungsfreiheit und -bildung von der Sache her unabdingbar. Wird aber leider relativ oft in dieser Weise vernachlässigt.
            Katrin Eigendorf schätze ich so ein, dass sie eine feste Meinung hat und davon nicht abweichen will. Kann man irgendwo so zur Kenntnis nehmen, muss es aber nicht. Selber gehe ich davon aus, dass der Mensch nie auslernt.
            Markus Lanz war entweder schlecht vorbereitet oder war der Problematik in beiden Teilen wenig gewachsen.
            Waffenlieferungen allein werden nicht hilfreich sein, sondern es werden Verhandlungen kommen müssen, um den Krieg in der Ukraine zu befrieden.
            Auch die Lösung von Fragen aus der Energiekrise sind aufgrund der ganzen Komplexität nicht so einfach zu beantworten.
            • am

              Und bei allem Elend in der Ukraine, darf man den Rest der Welt auch nicht vergessen.

              Politiker reden inzwischen von Waffenlieferungen über JAHRE!

              Wie soll das für EU Staaten und all die anderen Regionen im "Rest der Welt" funktionieren?

              Diese Kriege die derzeit stattfinden, werden leider nicht die letzten Krisen sein.

              Herausforderungen haben wir und werden wir zukünftig noch genug haben.

              Es hilft nichts.... Es MUSS ein anderer Weg gefunden werden.

              Und mal "nebenbei": was ist mit all den anderen Despoten in der Welt?

              Man DÜRFTE sie ALLE NICHT mit ihrer Menschenverachtung durchkommen lassen!

              Aber was lehrt uns die Geschichte? 😏

              Gefällt mir auch ganz und gar nicht!!!
            • am

              Endlich mal neue Sicht und Denkweisen…mal weg von der einen möglichen Sicht auf die jetzige Situation!
              Herr Kretschmers hat seine Sichtweise klar dargestellt ( auch wenn sie den Damen und Herr Lanz nicht teilen) oder gar verstehen könnten…wie auch..sie haben nie mit russischen Mitbürgern gelebt!
              Wirklich gute Diplomaten verstehen sich in der Kunst…Menschen mit widerstreitenden Interessen an einen Tisch zu bringen…sie vermitteln…
              Diplomatie heisst nicht Kapitulation oder Aufgabe…es heißt auch nicht…das jeder das bekommt was er will…
              Dieser Krieg der soviel Elend erzeugt..Hungersnot verursacht muss beendet werden…alles was irgendwie dazu beitragen kann ist zu nutzen!!

          zurückweiter

          Füge Markus Lanz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Kauftipps von Markus Lanz-Fans

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App