Kommentare 1961–1970 von 8132

  • am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • (geb. 2000) am

      @Ursula M
      Zitat:
      "Solcherart kleiner Gierdumpfbacken möchte gern mitbuhlen und versprüht willkürlich aufgeschnappte Fachbereichsthemen. Sie sollten es besser sein lassen und sich nicht unaufgefordert zum Gespött der Wirklichkeit aufbrezeln."
      Es steht Ihnen nicht zu sich so abfällig über Anleger an den Börsen zu äußern. Mit Ihrem Beitrag beschreiben Sie einen Zustand und nicht Ihre Meinung zu diesem Thema, die
      keine Diskussionsgrundlage darstellt.. Es ist eher Ihr Unbehagen gegenüber Anleger an der Börse.
      Es steht jedem zu , sein Geld an der Börse anzulegen, unabhängig von individuellen Sachkenntnis.
  • (geb. 1946) am

    Von Aktualität ist gerade Syrien, sprich: Assad. Aber andere Kriegsherde, wie bspw. in der Ukraine, sind ebenfalls von Bedeutung, hauptsächlich in der Frage, ob es nun doch zu Verhandlungen kommen könnte oder der Krieg weiter befeuert wird mit Waffenlieferungen usw.

    Und schon bin ich bei der heutigen Sendung mit Caren Miosga: Zunächst stelle ich fest, dass am gescheitesten Moritz Gathmann aufgetreten ist, weil er sich in einer realistischen Darstellungsweise versuchte. Claudia Major hingegen hat, so scheint es, immer noch nicht verstanden, dass sich die Welt weiterdreht und die Leute Frieden haben und nicht weiter ihre Köpfe für den Kampf zwischen verschiedenen Gesellschaftsordnungen hinhalten wollen. Noch mehr ist das bei Annalena Baerbock der Fall, die gleich mal deutsche Soldaten an die ukrainische Front abkommandieren will. - Beides jüngere Frauen und Mütter obendrein, die zwar taff rüberkommen, aber irgendwie kriegerischen Handlungen eher positiv gegenüberstehen anstatt realistisch zu sein und mehr für Frieden einzutreten. Das aber wird nur mit Kompromissen möglich sein, wenn sie sich denn mit historischen Ereignissen befassen und Zusammenhänge richtig deuten würden.
    Wenn es heißt, dass Frauen die besseren Diplomaten sind, so wird hier das Gegenteil sichtbar. Mich stimmt das sehr nachdenklich.
    Claudia Major meinte, dass wir als Bürger aus der Komfortzone raus und anstelle dessen noch weitaus mehr aufrüsten müssten. Kein Wort davon, wie es in den Ländern Deutschland, Frankreich und vielleicht auch anderswo mit dem Niedergang von Wirtschaft, Infrastruktur, Bildung und Kultur u. a. aussieht.
    Solche Leute, wie die hier genannten Damen, brauchen sich mit ihren hohen Gehältern und Diäten ja auch keine Gedanken zu machen, wie sie ihr Leben bestreiten - im Gegensatz zu anderen, die eigentlich unser Leben am Laufen halten. Deren Geld wäre dann auch ausreichend, wenn sie im Bedarfsfall emigrieren würden.
    • am

      @ piperin: "Dann könnte man genauso Putin als Hüter vder "Neutralität" einsetzen."

      Das wäre doch mal einen Versuch wert .......😮

      Vielleicht hätte man Putin wirklich einfach mehr mitspielen lassen sollen - dann wäre er bestimmt friedlicher - "nur eine Theorie, die nie bewiesen werden kann".

      Bewiesen ist aber, dass unsere Diplomatie gescheitert ist.

      Man sieht doch an Trump, was wir mit unserer Diplomatie anrichten, oder bei den Franzosen, oder Polen ..... und den Chinesen..... oder etwa nicht?

      @ edeltraut wolf: "Wenn es heißt, dass Frauen die besseren Diplomaten sind, so wird hier das Gegenteil sichtbar."

      Da kann ich nicht widersprechen - bzw. die Spuren, die hinterlassen werden sind kein Rezept für eine bessere Welt.

      Claudia Major - ich fand die Frau einmal ganz ok - am Anfang - inzwischen auch nur eine, die sich ständig in den Vordergrund stellen will und jeden wegbeissen will.

      @ edeltraut wolf: "Claudia Major meinte, dass wir als Bürger aus der Komfortzone raus und anstelle dessen noch weitaus mehr aufrüsten müssten."

      Da kann man ihr nicht widersprechen - und das wird noch richtig spannend und fordernd für uns alle!
      Aber sie hatte Unrecht, als sie behauptete, dass Verhandlungen schon immer im Raum standen - da hatte Laschet recht! Aber wie sie da Recht haben wollte, zeigte, wie "bissig" sie ist.

      @ edeltraut wolf:: "Kein Wort davon, wie es in den Ländern Deutschland, Frankreich und vielleicht auch anderswo mit dem Niedergang von Wirtschaft, Infrastruktur, Bildung und Kultur u. a. aussieht."

      Das ist auch nebensächlich, wenn man sich verteidigen können will - doof nur, wenn man am Ende trotzdem verliert, weil man etwas aufrüsten will, was schon längst verhungert / abgewirtschaftet ist!
      Wir brauchen Jahrzehnte ...... und wieder eine Stimmung, in der Stärke wieder opportun ist, wie auch Kampfeswillen.

      Jetzt wird es spannend ...... wollen wir wirtschaftlich wieder aufholen oder wollen wir aufrüsten - beides geht nicht (ist meine Meinung).
    • (geb. 2000) am

      Ja wo sind die Helden,James Bond,Rocky,John Wayne und Andere nur geblieben?
      Die hatten wenigstens #Die Lizenz zum töten#.
    • am

      @ Hurra,028 ist wieder da:

      Tja, ...... wenn man Rocky und Rambo nicht unterscheiden kann ..... dann klappt das nicht mit der "Lizens".

      Zeigt aber, dass Sie ihre Gedanken besser ordnene sollten ..... sonst erklärt zu offensichtlich, dass Sie auf der falschen Spur fahren .....
    • (geb. 2000) am

      870,wer jetzt seine Gedanken besser ORDNENE sollte,sind Sie.Und Ob jetzt Rocky oder Rambo spielt auch keine Rolle,Die hatten auch keine LizenS,sondern die LizenZ zum Töten.
    • (geb. 1946) am

      Zu der Sendung von Caren Miosga am 08.12.2024 möchte ich noch anmerken, dass die Argumente von Claudia Major und das Säbelgerassel von weiteren hoch dotierten Frauen und Männern, die in die gleiche Kerbe hauen, nicht überall und von jedermann in dieser Weise akzeptiert werden.
      Gibt es denn keine anderen Alternativen als diese unerträgliche Hochrüstung auf Kosten der Bürger an der Basis?
      Zur Erinnerung: Vor über 30 Jahren ist die Sowjetarmee aus Deutschland kampflos abgezogen, und die Hand zu einer Art friedlicher Koexistenz wurde Deutschland gegenüber ausgestreckt.
      Eine andere ehemalige Besatzungsmacht ist in Deutschland geblieben und will da bleiben, ihre Stellung sogar ausbauen. Oder sind da vielleicht auch Änderungen unter Donald Trump vorgesehen?
  • (geb. 2000) am

    870 ich sehe gerade,ich bin Ihnen noch eine Antwort schuldig.
    Da Sie von Geschichte tatsächlich keine Ahnung haben,helfe ich Ihnen mal auf die Sprünge.Schon vor der Übernahme Westdeutschlands über Ostdeutschland,hat der Westen gute Geschäfte mit der ehem.DDR gemacht.Ca.600 Firmen ließen in der ehem.DDR Ihre Ware produzieren.Neckermann,Quelle,Bayer,Ikea,Aldi etc.Made in Ostdeutschland,stand nur nirgendwo drauf.Und Die von Ihnen angesprochen Länder,da wurden die Billiglöhner höchstens eingeladen,wenn überhaupt,um Sie auch nur mit Billiglöhnen abzuspeisen.Und Ihr Made in Germany wurde verlagert um noch mehr Profite zu machen,durch die Billiglohnländer.Ja und wenn ich jünger wäre,würde ich PEACE auf die Straße kleben,denn Kriegsgeschrei haben wir schon genug.Schade das nicht Hunderttausende Waschlappen PEACE auf die Straße kleben und für Frieden demonstrieren.
    Liebe mit Stärke in Verbindung bringen,zeigt mir,daß Sie weder Geist noch Verstand haben, aber da sind Sie leider nicht allein.
    • (geb. 2000) am

      Assad ist gestürzt,was für ein Jubel.Mal abwarten wie lange der Jubel anhält.Die besten Beispiele gibt es in Ex Jugoslavien,Iran,Afganistan,Irak,Lybien,dem Arabischen Frühling und natürlich Syrien.Der türkische Sultan wird die Rebellen weiter unterstützen,um die Kurden auszulöschen und eine #Demokratie#nach dem Muster der Türkei zu installieren.Die Menschen in diesen Ländern können einem nur Leid tun.Es werden wohl wieder tausende unschuldige Menschen sterben oder wie jetzt schon Hundertausende Richtung Libanon flüchten und bestimmt auch Richtung Europa.Gesetze hin oder her,wenns ums nackte Überleben geht.
      • (geb. 2000) am

        Assad-Sturz schockt Putin" titulirt die Presse.
        Wie zerbrechlich eine Macht sein kann, da haben andere Diktatoren erfahren müssen.
        Deshalb ist es Putin , der genau weiß was passiert, wenn sein Volk gegen ihn mit
        Unterstützung des Armee aufsteht.
        Wenn Russen etwas können, dann ist es eine Revolution machen. Beispiele gibt es aus anderen Länder:
        Saddam Hussein , Muammar al-Gaddafi, Nicolae Ceaușescu , Assad u.a.

        Meiner Meinung nach endet der Krieg in der Ukraine, wenn Putin Geschichte ist. Rein ein biologisches Thema
        • (geb. 1962) am

          @ 927 - ich finde das etwas spekulativ, was Sie sagen. In Syrien fand heuer keine Revolution statt, sondern eher eine militärische Machtübernahme (wenn es dabei bleibt) eines im Übrigen von Erdogan unterstützten dschihadistischen Führers.
          Man wird noch sehen, wie sich die Bevölkerung dazu verhält. Insbesondere die Kurden, die zumindest mit Erdogan schon lange keinen Spaß haben und dem Dschihadismus - zurecht - extrem ablehnend gegenüber stehen.
          Ob Putin wirklich wegen seiner beiden Militätbasen in Syrien jetzt in Panik oder Depression verfällt, wage ich auch zu bezweifeln. Ein großer "Schock", wie medial verbreitet, wird es wohl nicht sein und dass das "russische Volk" jetzt aufbegehrt, sehe ich nicht. Das ist, wie gesagt, eher Rauschen im Papierblätterwald.
          Übrigens sind auch die weiter von Ihnen genannten autoritären Führer seinerzeit zumeist nicht von der Bevölkerung, sondern mittels Einmischung von außen gestürzt worden.
          Meine These erstmal: Es wird ein Machthaber durch einen anderen ersetzt. Besser wird es dadurch nicht. Mit den hiesigen Konflikten hat das wenig zu tun.
          (Und ich hoffe schon, dass der Ukraine-Krieg früher zuende ist als Putins Sterbensdatum).
          Meine Meinung.
      • am

        Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
        • (geb. 2000) am

          Pipirin,Sie sollten Ihren Usernamen in Pipifax ändern.Sie sind von dem Original meilenweit entfernt.Ich bin mit dem Original selten einer Meinung.Aber was Sie im oberen Teil schreiben,da muß man schon ein bisschen benebelt sein.
      • am

        Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
        • (geb. 1962) am

          "Bürgerkriege sind KEIN Asylgrund!"
          Da kann man nur kurz erwidern: Diese dahin geknallte Aussage können wir hier vergessen - und geht am Thema vorbei.
          Denn natürlich können "innerstaatliche bewaffnete Konflikte" (=Bürgerkriege) nach geltender Gesetzgebung und Rechtslage zu einem Schutzgrund führen.
          Nach dem angesprochenen 16a, der eine persönliche, politische Verfolgung vorsieht, erhalten derzeit in der Tat lediglich 1-2% Schutz. Daneben gilt der Schutz der Genfer Flüchtlingskonvention sowie die sog. Subsidiäre Schutzberechtigung,. Die ist im Asylgesetz (AsylG), § 4 Subsidiärer Schutz geregelt. KuckstDu Abs. 3 "innerstaatliche bewaffnete Konflikte" (alles im Internet).
          Die Mehrheit der syrischen (und auch ukrainischen) Flüchtlinge genießt danach - rechtmäßigen - Schutz, solange sich die Lage nicht entscheidend verbessert hat. Da ist aktuell nichts dran zu deuteln (§ sollte man aber insgesamt lesen, um den Kontext zu verstehen).
          Vor dem Hintergrund ist zu verstehen, dass es kein großes Interesse gab, die im Außenamt vermutlich bekannte und etwa in der Tagesschau zwischenzeitlich dargestellte Lage und Entwicklung in Syrien breiter aufzugreifen. Viele wollten es lieber nicht hören - um den gehegten Los-werd-Traum nicht zu zerstören. Das beschrieb mein zitierter Satz.
          Wir wollen ansonsten mal schön bei der geltenden Gesetzeslage bleiben und auf der Basis derer diskutieren - wie ohnehin auf der realer Zusammenhänge, statt in das Thema versuchen reinzupulen, was nach eigener Auffassung sowieso immer an allem Schuld ist. Baerbock, die Pazifisten oder Putin oder whatever. Das war mein Thema.
      • am

        Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag und einen friedlichen und besinnlichen 2.Avent!
        • am

          Ich zitiere einen Bericht aus t-online:

          "Doch wie konnte das Assad-Regime, das so viele Jahrzehnte seine Herrschaft über das Land zementierte, in wenigen Tagen zusammenbrechen?
          Das gibt Experten noch immer Rätsel auf. "

          Warum bekommen wir nicht mehr mit, was auf der WELT passiert?

          Warum mischen wir uns aber immer wieder in anderen Länder ein (mit Menschenrechten und ökologischem Schwachsinn), und haben dann nichts im Griff und hören nicht einmal einen "Baum" wachsen?

          Weil wir es einfach nicht wollen, oder nicht können, oder einfach unsere Politik von naiven Pazifisten verseucht ist?

          Warum verändert sich die Welt gerade so extrem, mit Kriegen, mit Brics-Staaten oder auch das Mercosur-Abkommen (warum jetzt, haben wir keine anderen Sorgen - bzw. unsere Bauern?), mit China als neuen "Feind" unserer Industrie und Indien als neuem Player ........ das kann doch nicht alles nur am KLIMAwandel liegen, oder?
          • (geb. 1962) am

            Naja, @ 870 - die Zusammenhänge halte ich für etwas für willkürlich hergestellt. Eigentlich weiß man schon auch, dass Syrien ein Land mit Völkergruppen mit unterschiedlichen Interessen war, dass hier verschiedene regionale Mächte Einfluß nehmen, eine regional sehr unterschiedliche Sozialstruktur vorherrscht und Baschar al Assad stets zwischen den verschiedenen äußeren Mächte changierte und bei der Bevölkerung ständig an Legitimation verlor. Man sah, wie schwach und anpassungsunfähig dies autoritäre Regime war, als 2011 u.a. auch das aufstrebende "Bürgertum" Proteste mit trug und wie damals schon der IS mit wenigen Leuten den nördlichen Teil überrennen konnte, weil die syrische Armee floh. Tatsächlich wurde der IS von den Kurden mit Amerikanisch-/westlicher Waffenunterstützung zurückgedrängt. Danach zogen sich die USA, unter Trump, weitgehend aus Syrien zurück. Es gab im Norden die kurdischen "Autonomiegebiete", weiter ein zerrüttetes Syrien mit dysfunktionalem Herrschaftssystem, u.a. von einem herbeigerufenen Herrn Putin gestärkt (hat den Krieg beendet, Pfff), die Lage für die Menschen wurde schlechter, wiederholt gab es landesinnere Scharmützel, im Norden drang Erdogan ins Land, um gegen seine Intimfeinde, die Kurden, vorzugehen und Teile des Landes zu besetzen, um die Kurden gegen Türkeiflüchtlinge "auszutauschen". Die desolate Lage mit landesinneren Gebietskämpfen und existenzieller Versorgungsunsicherheit ist bekannt, will niemand hören. Denn: Die Flüchtlinge sind ja "nur aus ökonomischen Interessen" hier und "sollen doch jetzt mal wieder zurück".
            Das System war zuletzt durchgehend prekär, abhängig von selbstinteressierten Unterstützern. Allein dass die von der Türkei unterstützte HTS so schnell erfolgreich war, überrascht.
        • am

          Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
          • (geb. 2000) am

            @pipirin,

            leider verstehe ich nicht welchhes Diskussionsthema sie hier damit anregen wollen.
            Sie beschreiben den ist Zustand der Börse und die Erwartungen der zukünftigen Gewinne der Anleger.

            Damit endet hier ohne Ihre eigene Meinung oder Fragestellung Ihr Text.

            "Ohnehin richten sich die Blicke von Aktienspekulanten und Zockern oft nicht auf die aktuelle Lage, sondern auf ihre vermeintlich künftigen Profite."

            Was ist dabei falsch ? Jeder darf sein Geld spekulativ an der Börse anlegen. Jeder wir auf auf die Risiken solcher Anlage hingewiesen.

            Hierfür sehe ich keine Grundlage für Diskussion in diesem Forum
          • (geb. 1962) am

            @ 927 - das ist aus einem Tagesschaubericht (inkl. Schlusssatz) von einem fiesen Fake-Account zusammengeklaubt (pipirin) und will nur nerven.

        zurückweiter

        Erhalte Neuigkeiten zu Markus Lanz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
        Alle Neuigkeiten zu Markus Lanz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Kauftipps von Markus Lanz-Fans

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App