2024, Folge 20–38

  • Folge 20 (45 Min.)
    Alles geklaut? Der Boom der Dupes und Lookalikes
    Die Sneaker müssen drei Streifen haben, das Poloshirt ein kleines Krokodil auf der Brust und auf dem Jeans-Etikett muss „Levi’s“ stehen? Die Zeiten sind vorbei! Der Trend geht weg von den großen Marken und offensiven Brandings und hin zu Dupes und Lookalikes. „Billigkopien“ von Nike-Sneaker über Fußball-Trikots hin zu Designer-Taschen kennen wir als Mitbringsel aus dem Türkei-Urlaub, doch die Dupes erhalten immer mehr Einzug in unseren Alltag. Dies unterstützt auch Google Lens. Die KI schlägt zu jedem Original ein billige Variante im Netz vor. Zwar schont das Shoppen von Dupes den Geldbeutel, doch lohnt es sich wirklich?
    Schweinerei im Schlachthof
    Elektroschocker-Einsatz und Schläge: Die Tierschutzorganisation Soko Tierschutz e. V. hat erschreckende Aufnahmen aus einem Bochumer Schlachthof (Willms Fleisch GmbH) veröffentlicht. Hier wird nach Einschätzung von Experten gegen das Tierschutzrecht verstoßen und dennoch findet sich das Fleisch in den Kühlregalen von REWE und Aldi, teilweise sogar mit dem Label „Bio“. Eine Novelle des Tierschutzgesetzes sieht Überwachungskameras in großen Schlachthöfen vor. Mindern die wirklich das Tierleid kurz vor der Schlachtung? Wie steht es wirklich um den Tierschutz in solchen Betrieben und wie wird mit Verstößen umgegangen?
    Labortest Luftmatratzen
    Sie sollen dafür sorgen, dass wir auch im Urlaub erholsam schlafen können: Campingluftmatratzen. Doch nicht immer sind sie tatsächlich bequem und wiederholt gab es Meldungen von gesundheitsschädlichen Substanzen in den aufblasbaren Schlafunterlagen. Markt nimmt sechs Modelle im Labor und im Praxischeck genauer unter die Lupe. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.06.2024 WDR
  • Folge 21 (45 Min.)
    Restaurant-Reservitis: Keine Ahnung, wen es mehr nervt: Die potenziellen Gäste oder die Gastronomen selber. Jedenfalls nerven Reservierungen zum auswärtigen Essen immer öfter. Der Gastro-Trend: Selbst Kneipen oder Standard-Griechen haben immer öfter für spontane Gäste keinen Tisch mehr. Haben Sie reserviert? Nö. Tschö. Vor einiger Zeit war dies Thema mal in München groß. Denn plötzlich bekamen die Wirte selber Probleme, weil Reservierungen nicht wahrgenommen wurden und Tische plötzlich leer blieben.
    Turkish „Hairlines“ – Haartransplantation mit Risiko? Mit lichtem Haar oder gar einer Glatze gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder Mann lebt damit oder eine Haartransplantation steht an. Bei Letzterem stößt man bei der Online-Suche schnell auf Hashtags wie #TurkishHairlines. In Istanbul werden die Glatzen Tausender Deutscher operativ bearbeitet. Die Haartransplantationen sind vergleichsweise günstig, der Service spektakulär? Ist das zu gut, um wahr zu sein? Die Recherche hat uns bis an den Bosporus geführt.
    Zu wenig Wasserkraftstrom in NRW: Nordrhein-Westfalen ist eines der energieintensivsten Länder, nutzt für seine 18 Mio. Einwohner und seine Industrie aber kaum Wasserkraft. Gerade mal die Hälfte der rund 80 NRW-Talsperren hat Wassergeneratoren. Hinzu kommen viele Sperrwerke, in die man lokale Kraftwerke integrieren könnte. Zu mehr Wasserkraft gibt es sogar eine Absichtserklärung im schwarz-grünen Koalitionsvertrag. Getan wird nur nix – wie so oft. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.06.2024 WDR
  • Folge 22 (45 Min.)
    - Sonnencremes – welche sind unbedenklich?
    Ist Sonnencreme gesundheitsschädlich, weil gefährliche Weichmacher darin enthalten sind? Dieser Verdacht besteht bei einzelnen Produkten, seitdem im Winter das Chemische Veterinär- und Untersuchungsamt in Karlsruhe einen längst verbotenen Weichmacher nachweisen konnte. Welche Produkte sind im Sommer 2024 unbedenklich? Markt und Stiftung Warentest nennen rechtzeitig vor den Ferien saubere Produkte. Denn Stiftung Warentest hat in dem aktuellen Sonnencreme-Test gezielt nach Weichmachern gesucht – erstmals seitdem sie Sonnencreme testet. Die Forderung an Hersteller und Anbieter ist eindeutig: keine krebserregenden Weichmacher in Sonnencremes!
    - Recht auf Reparatur: Von der Wegwerf- zur Reparaturgesellschaft
    Jeden Tag fallen in Deutschland 4.500 Tonnen Elektroschrott an. Das will die EU mit dem „Recht auf Reparatur“ ändern. Wir schauen uns an, was „Reparierbarkeit“ in der Praxis für Verbraucher heißen könnte: Ein Bügeleisen zum Selbstreparieren ist schon auf dem Markt, mit freien Ersatzteilen und Tutorial im Netz. Ersatzteile, etwa für die Küchenmaschine, könnten in Zukunft öfter aus dem 3D-Drucker kommen. Und Experten glauben, dass mit den richtigen finanziellen Anreizen eine ganz neue, hochspezialisierte Reparatur-Branche entstehen könnte.
    - kugelzwei: Platz für alle trotz Wohnungsnot
    Haben wir wirklich ein Platzproblem oder nur ein Verteilungsproblem von Wohnraum? Was wäre, wenn wir uns und unsere Häuser etwas geschmeidiger machen? Wenn wir bei Umbau und Umzug mehr Hilfe von Profis bekämen? Rightsizing, also die perfekte Menge an Platz für jeden Bedarf, aber mit Spaß! In unserem konstruktiven Format „kugelzwei“ staunen wir über Wohnen auf Garagendächern, fliegende Generationswechsel mithilfe von Tiny Houses und ein Mietshaus-Syndikat, das günstigen Wohnraum in Dörfern schafft. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.06.2024 WDR
  • Folge 23 (45 Min.)
    * Parkservice am Flughafen – günstig und sicher?
    In knapp zwei Wochen beginnen die Sommerferien in NRW und viele fliegen dann in den Urlaub. Wohin aber mit dem Auto, mit dem man zum Flughafen fährt? Rund um den Düsseldorfer Flughafen ist eine riesige Park-Service-Industrie entstanden. Beim sogenannten Valet-Service übergibt man das Auto an den Mitarbeiter einer Parkfirma. Dieser parkt das Auto und holt einen nach dem Urlaub wieder ab. Alternativ dazu gibt es noch den Shuttle-Service. Nachdem man sein Auto auf einem Parkplatz parkt, wird man von einem Shuttle-Bus zum Flughafen gebracht. Beide Varianten sind nicht gerade ein Schnäppchen. Dafür kann man doch aber einen vorbildlichen, sicheren und bequemen Service erwarten – oder? Wir testen beide Services, zeigen, was mit unseren Autos passiert, während wir im Urlaub sind, und stellen fest, dass diese Park-Services alles andere als sicher sind.
    * Haltbare Badeklamotten – Fehlanzeige?
    Bevor es in den Urlaub geht, geht es für viele nochmal in die Stadt – Bademode shoppen. Das Angebot wird Sommer für Sommer immer größer und bunter, die Schnitte immer knapper. Daher ist es oft gar nicht so einfach, einen Bikini zu finden, der an allen Stellen zuverlässig sitzt. Hat man dann einen gefunden, hat man leider auch gar nicht so lange was davon. Häufig kann man den Bikini nach nur einem Urlaub schon wieder aussortieren: Stoff und Farbe nutzen sich schneller ab als früher – oder ist das nur die gefühlte Wahrheit? Wir haben vier Bikinis von beliebten Marken im Labor getestet!
    * Eigenbedarf – Wohnungssuche unter Druck
    Es ist der Albtraum eines jeden Mieters: die Eigenbedarfskündigung vom Vermieter. Von heut auf morgen befindet man sich in der Schlacht um den stark umkämpften Wohnraum. Während man die Ansprüche an die neue Wohnung oft herunterschrauben und kompromissbereit sein muss, muss man seine finanzielle Schmerzgrenze dafür nach oben anpassen. So kam es auch für Familie Esposito aus Hückeswagen, die aus ihrem Haus mit Garten wegen Eigenbedarfs ausziehen müssen. Schnell wird klar: In Hückeswagen ist es gar nicht so leicht, mit einem durchschnittlichen Familienbudget eine Wohnung zu finden. Wir begleiten die Familie auf ihrer Wohnungssuche. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.06.2024 WDR
  • Folge 24 (45 Min.)
    Wunschgutscheine – Abzocke statt genialer Idee:
    Der Wunschgutschein ist ein Bestseller im Supermarkt, aber auch verdächtig umständlich und riskant. So kommt es an Kassen von Partnerläden wie H&M, Globetrotter, Thalia und anderen immer wieder zu Fällen, bei denen Kunden ihr Geld verlieren, weil die beigelegte Gutscheinkarten wertlos ist. Der Grund: Der Code steht nicht auf der Gutscheinkarte, sondern auf der Rückseite der Grußkarte. Doch die werde von Kunden oft entsorgt. Die Verbraucherzentrale warnt mittlerweile vor der Gutscheinfalle. Markt deckt auf: Unsere verdeckte Stichprobe in acht Läden zeigt, wie umständlich und frustrierend die Hürden im Gutschein-Universum für die Kunden sind.
    Cyberkriminalität – die unterschätzte Gefahr:
    Die Bedrohung durch Cyberangriffe wird zunehmend größer. Experten rechnen für dieses Jahr mit einem neuen Höhepunkt bei der Anzahl der Angriffe. Die erbeuteten Daten werden dann genutzt, um die Opfer zu erpressen – oder sie werden gleich im Darknet angeboten. Trotzdem unterschätzen noch immer viele Unternehmen und Behörden die Gefahr durch Cyberkriminelle. Ein fataler Fehler, sagen Experten.
    Seifenspender – alles, nur nicht sauber:
    Seifenspender sind eigentlich der Inbegriff von Sauberkeit. Doch die Spender versammeln die ekligsten Keime im Pumpsystem. Das hat der NRW-Hygiene-„Papst“ herausgefunden und in einer Studie im Dezember 2023 veröffentlicht. Was bedeutet das für unsere Nachfüllspender zuhause, aber auch für die Seifendinger im Hotel, auf der Hinz und Kunz herumpressen? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.08.2024 WDR
  • Folge 25 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel; WDR Fernsehen MARKT
    Nutella-Eis & Co: Süßwarengiganten erobern neue Sparten
    Der Einfluss von Süßigkeiten-Marken auf andere Produktsegmente wird größer. Etablierte Süßigkeiten gibt es mittlerweile auch als Joghurt oder Pudding. Der neueste Coup von Ferrero: Nutella-Eis. Wir schauen uns das Phänomen an und testen den Geschmack.
    Teure Tippfehler bei Ticketbuchungen
    Weil eine neunköpfige Familie aus Versehen den Spitznamen eines Familienmitglieds bei der Buchung angegeben hat und nicht den realen Namen aus dem Reisepass, verlangt der Reisekonzern TUI eine Umbuchung der gesamten Reise. Die Kosten für die Namensänderung für die Reise belaufen sich demnach auf über 3.600 Euro pro Strecke. Wir finden heraus: Es scheint sich nicht um einen Einzelfall zu handeln.
    Rentenpaket auf Kosten der Jungen?
    Millionen Babyboomer wechseln gerade in den Ruhestand und werden von Einzahlenden zu Rentnerinnen und Rentnern. Das führt voraussichtlich zu höheren Beitragssätzen und einem niedrigen Absicherungsniveau. Helfen soll da das neue Rentenpaket der Regierung. Das steht allerdings in der Kritik – es konzentriere sich nur auf die Rentner und belaste einseitig die junge Generation. Wir schauen es uns an. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.08.2024 WDR
  • Folge 26 (45 Min.)
    - Pestizide auf Tafeltrauben nachgewiesen
    Tafeltrauben sind im Spätsommer sehr beliebt. Wir haben Tafeltrauben aus gängigen Discountern und Supermärkten auf Schadstoffe untersuchen lassen. Das krasse Ergebnis: In allen Proben wurden Schadstoffe nachgewiesen, oft sogar mehrere auf einmal. Genau diese Mehrfachbelastung ist das Problem, sagen Experten.
    - Unterwegs auf dem Schwarzmarkt für Shisha
    Für die einen ist es Tradition und Kultur. Für die anderen der Einstieg in die organisierte Kriminalität. Beides ist richtig. Seit Jahren boomt das Shisha Rauchen hierzulande, ein lukrativer Schwarzmarkt hat sich entwickelt. Der Staat wollte gegensteuern und setzte auf zusätzliche Steuern und eine Mengenbegrenzung. Doch das Gegenteil aber trat ein: Die Steuerverluste sind immens, der Schwarzmarkt umfasst mittlerweile 80% des kompletten Shisha-Tabak-Handels. Die Branche der ehrlichen Shisha Bar Betreiber kämpft ums Überleben. Markt mit seltenen Einblicken in eine umstrittene Branche. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.09.2024 WDR
  • Folge 27 (45 Min.)
    * Schnäppchenjagd: Obst und Gemüse
    In den Einkaufskörben der Deutschen liegt weniger Obst und Gemüse als die WHO empfiehlt. Dabei kann man beides auch für überraschend wenig Geld bekommen. Auf großen Märkten zum Beispiel: Drei Riesensäcke Gemüse mit Paprika, Kartoffeln und Auberginen für nur 5 Euro! Wir haben nachgeforscht, wo die günstige Ware herkommt, wie lange sie noch frisch ist und ob der Discounter preislich mithalten kann.
    * Schwere Decken
    Sie wiegen mehr als sechs Kilogramm und liegen im Trend: Gewichtsdecken. Die Hersteller versprechen einen besseren Schlaf. Doch was ist wirklich dran an der Werbung? Wir machen mithilfe von Schlafforschern den Versuch. Helfen Gewichtsdecken tatsächlich dabei, besser und erholsamer zu schlafen?
    * Test: Schimmel in Kaffeemaschinen
    Schmutz und Schimmel in der Maschine, Bakterien im gebrühten Kaffee – was sich wie ein Schreckens-Szenario anhört, scheint in vielen Haushalten Alltag zu sein. Zumindest belegt dies ein Test verschiedener, sich im Gebrauch befindlicher Kaffee-Vollautomaten. Gibt es besonders anfällige Produkte? Und wie lässt sich eine derartige Verunreinigung in den Griff kriegen? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.09.2024 WDR
  • Folge 28 (45 Min.)
    Billige Barbershops im Hygiene-Check
    Ein unangenehmer Hautpilz breitet sich momentan rasant aus. Seinen Ursprung soll er in Barbershops haben. Denn nicht alle Barbershops halten sich an die geltenden Hygienevorschriften und reinigen ihre Werkzeuge. Der Fadenpilz dringt über kleinste Verletzungen beim Rasieren ein und kann sogar zu Haarausfall führen. Wir machen den Hygiene-Check in einigen Barbershops von billig bis teuer und zeigen, worauf man als Kunde achten sollte, damit man beim Haarschnitt keinen Pilz als Zugabe bekommt.
    Gefährliche Lücken bei Produktrückrufen?
    Produktrückrufe haben massiv zugenommen. Das klingt, als würden Verbraucher besser gewarnt als früher, aber der Eindruck ist irreführend. Beispiel: Einer Familie brennt das Haus ab, als der Staubsaugerroboter Feuer fängt. Gekauft bei Amazon, der Hersteller sitzt in China. Wie und wie schnell in so einem Fall die Überprüfung läuft und ob es eine Warnung gibt, ist für Verbraucher undurchsichtig. Müssen wir auf die Eigeninitiative der Unternehmen vertrauen? Kann die neue Produktsicherheitsverordnung der EU helfen, die Ende des Jahres in Kraft tritt?
    Schnäppchenjagd: Zoo für zehn Euro
    Ein Ausflug in den Zoo: Für viele Familien ein fester Punkt in der Wochenend- oder Ferienplanung. Aber wer kann sich das eigentlich noch leisten? Rund 20 Euro muss man als Erwachsener für eine Karte auf den Tisch legen. Wir sind daher in nordrhein-westfälischen Zoos und Wildparks auf Schnäppchenjagd gegangen: Ein Zehner muss reichen.
    NDR Labortest Wraps
    Für den schnellen Hunger unterwegs gibt es sie überall zu kaufen: Wraps to go aus den Kühlregalen der Discounter. Mit Hühnchen oder Thunfisch, Mayo und Ei, immer auch Salat und Rohkost – sieht auf den ersten Blick erstmal wie eine ausgewogene Mahlzeit aus. Doch was steckt ungewollt noch drin? Ein Blick auf die Nährwerte zeigt: Versteckte Kalorien, hinzu können Keime kommen. Wir kaufen einige Wraps und lassen sie im Labor untersuchen. Wir zeigen auch einfache, gesunde Alternativen zum Selbermachen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.09.2024 WDR
  • Folge 29 (45 Min.)
    Fetter, breiter, größer: US-Pick-Ups erobern die Straßen
    Amerikanische Pick-Ups, wie den RAM 1500 oder den Ford F-150, sieht man immer häufiger auf deutschen Straßen. Für die Zulassung wird ein rechtliches Schlupfloch genutzt, da die Pick-Ups nicht den europäischen Fahrzeugnormen entsprechen. Woher kommt der Trend zum größeren und breiteren Auto?
    Media Markt – Verbraucherrechte, was ist das?
    Eigentlich ist das mit dem Gewährleistungsrecht ganz einfach: In den ersten zwei Jahren nach dem Kauf haben Kundinnen und Kunden in der Regel ein Anspruch auf Reparatur oder Ersatz. Bei Mediamarkt scheint das aber doch nicht so einfach zu sein. Viele Kunden berichten davon, wie sich die Handelskette bei Gewährleistungsfällen sperrt. Ein Anwalt aus Nürnberg sammelt Fälle und bringt sie vor Gericht.
    Mehr Sozialwohnungen – So kann es gehen!
    Wer einen Wohnberechtigungsschein hat, kann in eine Sozialwohnung ziehen. Diese Logik funktioniert seit einigen Jahren nicht mehr. Denn es fallen jedes Jahr mehr Sozialwohnungen aus der Preisbindung, als neue dazukommen. Wir schauen uns Neubauprojekte an, die mit NRW-Förderung dagegen steuern: In Rheine ist z.B. eine autofreie Genossenschaftssiedlung mit überwiegend geförderten Wohnungen entstanden. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.10.2024 WDR
  • Folge 30 (45 Min.)
    * Günstige Städtetrips mit City-Pässen
    Kleiner Citytrip im Herbst gefällig? Städte wie Florenz, Amsterdam und Hamburg sind von NRW aus gut zu erreichen und bieten reichhaltige Kultur und Sehenswürdigkeiten. Wer nicht alle Tickets und Fahrkarten einzeln kaufen möchte, kann sich sogenannte City-Pässe kaufen. Einmal zahlen, alles drin. Ein guter Deal? Wir probieren es aus.
    * Wer toastet am besten? 2-Schlitz-Toaster im Labortest
    Toaster zählen zu den zehn gefährlichsten Haushaltsgeräten. Wie groß ist das Risiko bei aktuellen Geräten? Markt nimmt sechs Toaster im Labor und im Praxischeck genauer unter die Lupe. Das Ergebnis: Im Labor schneiden alle Modelle gut ab. Aber am Frühstückstisch gibt es Unterschiede.
    * Schnäppchenjagd: Non-Food-Discounter
    Rusta aus Schweden, Tepco aus Polen, Action aus den Niederlanden – alle drängen auf den deutschen Markt. Und anders als 1-Euro-Shops verkaufen die Non-Food-Discounter nicht nur Restposten, sondern lassen Ware selbst herstellen. Aber wie groß ist die Preisersparnis wirklich bei Haushaltswaren, Dekokram und Kleinelektronik? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2024 WDR
  • Folge 31 (45 Min.)
    - Hyaluron-Boom: Faltenfrei mit vielen Fragezeichen
    Hyaluron wird von der Schönheitsindustrie als minimalinvasive Wunderwaffe beworben: Lippen, Wangen, Kinn lassen sich per Spritze aufpolstern und nach einigen Monaten baut sich der Stoff angeblich wieder ab. Stimmt das wirklich? Ärzte und Patienten machen andere Erfahrungen. Im Ultraschall lässt sich nachweisen, dass das Hyaluron im Gesicht wandert und sich ablagert, statt sich abzubauen.
    - Reflektierende Kleidung – geht sichtbar sein auch cool?
    Dunkelheit, Niesel, Nebel – Feinde des Sichtbarseins. Was gibt es Neues auf dem Markt der reflektierenden Kleidung? Mit Verkehrspolizei, Verkehrswacht und Klamotten gehen wir in den Lichttunnel einer Scheinwerferfirma. Wie sehen wir – vom Kind bis zum Senior – auch mit Reflektor-Kleidung cool aus? Was taugt wirklich was?
    - Notfall-Uhren im Test
    Notfall-Uhren sind Smartwatches mit einer Sicherheitsfunktion. In vielen DRK- oder Johanniter-Einrichtungen für altersgerechtes Wohnen werden sie verwendet oder sind sogar vorgeschrieben. Doch wie zuverlässig sind solche Uhren? Ein Fall berichtet von System-Ausfällen. Ein Labor überprüft verschiedene Uhren. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.10.2024 WDR
  • Folge 32 (45 Min.)
    - Schnäppchenjagd: Süßigkeiten
    In den Innenstädten sieht man sie immer öfter: Läden, die kartonweise Markensüßigkeiten zu Schleuderpreisen verkaufen. Sie heißen „Süßwaren Outlet“, „Sweet Smiley“ oder „Lecker lecker“. In Hagen beispielsweise liegen sogar gleich vier davon mitten in der City. Hier zahlt man oft nur die Hälfte oder sogar noch weniger als im Supermarkt! Wir gehen einkaufen und zeigen, wie viel man sparen kann. Aber natürlich schauen wir uns auch das Sortiment genau an und wollen wissen, woher die Ware kommt. Warum können Händler diese Markenprodukte überhaupt so günstig verkaufen?
    - Anlagebetrug: Wie Opfer auf gefälschte Werbung mit Promis hereinfallen
    Von einer todsicheren Geldanlage wollte Didi Hallervorden angeblich in einer TV-Talkshow erzählen – und soll nicht gedurft haben. Wer wissen will, wie Didi sein Geld so sagenhaft vermehren konnte, muss nur auf den redaktionell aufgemachten Beitrag klicken, der darüber berichtet. Doch dann gerät man in die Fänge von Onlineseiten, die zu Anlagen in Kryptowährungen verleiten. Wer dies tut, sieht sein Geld nie wieder. Gerade gibt es wieder viele Betrugsmaschen dieser Art. Was passiert da genau? Wer steckt dahinter?
    - Shoptainment – schöne neue Einkaufswelt?
    Sechzig Prozent der Deutschen können sich vorstellen, bei einer Live-Shopping-Show Möbel, T-Shirts, Wandfarbe oder Shampoo zu kaufen. Die von Influencern auf Kanälen von z.B. Douglas, Otto oder dm gehosteten Produktpräsentationen sind nur der Anfang. Experten sagen: Viel bahnbrechender wird es sein, wenn Tiktok Shop auch in Deutschland freigeschaltet wird. Wir werfen einen Blick in die Zukunft des „Shoptainment“, so heißt die schöne neue Shoppingwelt. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.10.2024 WDR
  • Folge 33 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel
    - Die Solarbetrüger sind unterwegs
    Viele Hausbesitzer, die sich eine PV-Anlage aufs Dach montieren lassen wollen, werden offenbar Opfer von Betrügern. Berichte über Firmen, die Anzahlungen kassieren, aber keine Anlagen liefern, häufen sich aus mehreren Bundesländern. In Hessen etwa ist laut Angaben des Landeskriminalamts ein Schaden in Millionenhöhe entstanden. Einen besonders spektakulären Fall hat Markt recherchiert. Die Firma „Die Energieperten“ war vor allem in NRW aktiv. Kunden leisteten teils über 5.000 Euro Vorkasse, das Geld ist offenbar weg.
    - Medikamente fehlen
    Es mangelt an wichtigen Medikamenten – so zumindest warnen Apotheken, Kliniken und Ärzte. Diese Meldung hören wir nicht erst seit jetzt. Auch in den vergangenen Jahren gab es immer wieder Mängel und Engpässe, mit teilweise dramatischen Folgen. Warum kann dieses Problem nicht gelöst werden? Und woran liegt es, dass bundesweit Antibiotika, Herzmedikamente und sogar die für Operationen wichtige Kochsalzlösungen knapp sind? Der Mangel sei hausgemacht, kritisieren Experten und fordern einen Strukturwandel bei den Krankenkassen und in der Politik.
    - Frauen in Führungspositionen – Blick in NRW-Betriebe
    Schafft es eine Frau auf den höchsten Posten in den USA? Diese Frage beherrscht in diesen Tagen die Weltnachrichten. Markt bleibt in NRW und schaut hier in Unternehmen: Wie sieht es aus mit Frauen in Führungspositionen? Aktuelle Studien zeigen: So leicht kommen Frauen hierzulande nicht nach oben, weil oft die Rahmenbedingungen nicht passen. Aber es gibt mutmachende Beispiele, die zeigen, wie das gelingt mit der Frauenförderung.
    - Murks packt aus: Überraschungspakete aus dem Automaten
    Sie ploppen hier und da mal auf und locken mit dem Überraschungseffekt: Secret-Packs-Automaten. Dort kann man sich für rund 5 bis 25 Euro – je nach Größe – unzustellbare Pakete, Retouren und nicht abgeholte Postlieferungen kaufen. Doch wo kommen die Pakete her? Kann da überhaupt was Wertvolles drin sein? Fragen über Fragen … und die allergrößte: Könnte dieser Hype am Ende ziemlicher Murks sein …? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.11.2024 WDR
  • Folge 34 (45 Min.)
    - Vinted – Wie Betrüger die Second-Hand-Plattform ausnutzen
    Auf der beliebten Online-Plattform Vinted sind professionelle Betrüger unterwegs, die mit unterschiedlichen Maschen gutgläubigen Käufern das Geld aus der Tasche ziehen. Die Betrüger bringen etwa gefälschte Markenwaren oder Fast-Fashion in Umlauf oder es wird nichts geliefert. Vinted wirbt selbst mit Nachhaltigkeit und dem guten Second-Hand-Gefühl. Aber wie genau kontrolliert die Plattform, wie nachhaltig die Produkte wirklich sind? Wir zeigen, wie man Fake-Angebote erkennt und was Betroffene tun können.
    - Mit Videoüberwachung gegen illegalen Müll?
    Wilde Müllkippen haben seit der Pandemie stark zugenommen, melden vielen Kommunen in NRW. Die Kosten für die Entsorgung steigen demnach enorm. Das ergibt eine große Datenrecherche von Markt. Doch die Täter werden selten erwischt. In Ludwigshafen in Rheinland Pfalz läuft deshalb jetzt ein bundesweites Pilotprojekt zur Videoüberwachung von Müllhotspots. Zwischenbilanz: Schon jetzt ein Erfolg. Auch viele Städte aus NRW haben großen Interesse an dem Modell.
    - Test: Merino-Funktionsunterwäsche – teuer, aber toll?
    Pullover oder Funktionskleidung aus Merino wird immer beliebter. Doch Vorsicht beim Einkaufen: Wo Merino drauf steht, ist nicht immer 100% Merino drin. Auch die Qualität der verwendeten Wolle ist unterschiedlich. Die hängt vor allem vom Feinheitsgrad der Faser ab. Doch gerade den kann der Laie oft nicht erkennen. Genauso wenig wie die Haltungsbedingungen der Schafe. Wir geben fünf Merino-Shirts ins Labor, checken die Produkte auf Schadstoffe und klären, ob die Shirts auch nach 14-Tage-Dauertest müffeln oder nicht. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2024 WDR
  • Folge 35 (45 Min.)
    Moderatorin Anna Planken
    * Nagelstudio für zu Hause: Günstig, aber auch sicher? * Telematiktarife * Starkregen: Brauche ich eine Pumpe? * Boom ums Baby * Test Vanille (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2024 WDR
  • Folge 36 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel.
    Schnäppchenjagd:
    Spielzeug Der Countdown für Weihnachten läuft, die Wunschlisten der Kids werden länger und länger. LEGO, Barbie, Hot-Wheels-Bahn – alles sehr beliebt, aber immer teurer. Und während sich die Online-Händler mit Angebotsaktionen battlen, versuchen Fachgeschäfte und Discounter dagegenzuhalten. Wir zeigen, wo man sinnvoll sparen kann und wann der beste Zeitpunkt ist, sich die Spielsachen zu sichern …
    Schulden mit Klarna – und dann?
    Es sind Kurzfrist-Kredite, die bei jungen Menschen immer beliebter werden – und mit denen sie sich sogar gegenseitig anfeuern. „Zeig mir Deine Klarna-Schulden!“ heißt die Aufforderung bei TikTok. Noch nie war es so einfach, sich für Konsum zu verschulden. Wir sprechen mit jugendlichen Schuldnern, mit verzweifelten Eltern, mit Schuldnerberatern und mit ehemaligen Mitarbeitern der Kredithaie. Und wie wirkt sich Klarna eigentlich auf den Schufa-Score aus?
    Schneidebretter im Test
    Sie sind fast täglich in Gebrauch: Schneidebretter. Auf ihnen schneiden wir Gemüse, Fleisch, Fisch, Zwiebeln und vieles mehr. Doch was tummelt sich auf den Schneidebrettern, trotz guter Reinigung, an Keimen? Wir sammeln Proben in verschiedenen Haushalten und machen den Hygienetest. Und mit welchen Schneidebrettern (Plastik oder Holz) lassen sich Keime am besten vermeiden? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.11.2024 WDR
  • Folge 37 (45 Min.)
    Moderatorin Anna Planken
    Kochroboter gegen den Personalmangel? Immer mehr Restaurants müssen ihre Öffnungszeiten drastisch einschränken – oft auf Donnerstag bis Samstag. Grund ist der akute Personalmangel in der Gastrono-mie-Branche. Um diesen aufzufangen, müssten sonst teure Leiharbeiter beschäftigt werden. Innovationen wie Kochroboter oder systemgastronomische Ansätze mit App-geschulten „Hilfskräften“ gewinnen in Restaurants, Kantinen oder Tankstellen immer mehr an Bedeutung. Was früher tabu war, könnte schon bald Alltag sein: Die Gastronomie-Branche sucht neue Wege.
    Feliz Schokolad! Die steigenden Kakaopreise zwingen Süßwarenhersteller zu kreativen Lösungen: So setzt das Münchner Startup Planet A auf Sonnenblumenkerne, während ein Schwei-zer Unternehmen Schokolade aus Kakaobohnenzellen herstellen will. Auch große Unternehmen haben diese innovativen Ansätze längst im Blick – besonders für die Herstellung von Weihnachtssüßigkeiten. Doch wie schmecken die Alternativen? Wir gehen auf Geschmacksreise und testen, wie Konsumenten und Experten die neuen Produkte bewerten und werfen einen Blick auf die Zukunft der Schokolade.
    Fakeprodukte von Ebay und Co. Fußball-Trikots und andere Markenartikel zu günstigen Preisen? Oft stecken hinter solchen verlockenden Angeboten Fälschungen. Wer sich beschwert, riskiert bedroht zu werden, wie uns ein Zuschauer berichtete. Plattformen wie eBay scheinen Händ-ler von Plagiaten nicht ausreichend zu kontrollieren. Warum können Fälscher unge-stört ihre Ware verkaufen? Wir untersuchen, wie verbreitet Produktfälschungen sind und fragen: Welche Verantwortung tragen die Online-Marktplätze? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.12.2024 WDR
  • Folge 38 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel
    - Fluggastrechte in Gefahr
    Der Heimflug wurde abgesagt und eine Familie aus Königswinter wurde mit ihren drei Babys und den Koffern nachts am Flughafen Split stehen gelassen. Ohne Übernachtungsmöglichkeit oder anderer Hilfestellung. Jetzt kämpfen sie um finanzielle Entschädigung. Der Skandal: Die Europäische Kommission plant die Ausgleichszahlungen bzw. Entschädigungen der Fluggäste demnächst massiv zu beschneiden.
    - Wie gut ist unser Trinkwasser noch?
    Wasser in Deutschland ist super! Oder? Probleme mit Rohrleitungen können durch Austausch behoben werden, aber werden in Klärwerken alle Schadstoffe ausreichend gefiltert? Was ist mit Medikamentenresten – zum Beispiel denen des beliebten Schmerzgels Voltaren? Für deren Entfernung soll die Pharmaindustrie demnächst Milliarden zahlen. Was sagt der Hersteller, was sagen Umweltbehörden? Wir fragen nach!
    - Labortest Kakao
    Deutschland ist der zweitgrößte Kakaoimporteur der Welt. Kakao ist also beliebt und auch gesund – vor allem fürs Herz. Schön einfach sind ja kakaohaltige Getränkepulver. Aber kann man die bedenkenlos genießen und sind sie genauso gut für die Gesundheit? Oder ist da vor allem Zucker drin? Markt macht den Test und nimmt sechs verschiedene Produkte im Labor und im Geschmackstest genauer unter die Lupe. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.12.2024 WDR

zurückweiter

Füge Markt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Markt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App