2025, Folge 1–23

  • Folge 1 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel. – Bild: WDR/​Annika Fußwinkel
    Moderatorin Catherine Vogel.
    Schnäppchenjagd Brot
    Brot ist in Deutschland ein absolutes Grundnahrungsmittel. Allerdings gehen auch die Preise für Backwaren in den letzten Jahren auf wie ein Hefeteig. In dieser Folge unserer Rubrik „Schnäppchenjagd“ rücken wir dem Brot auf den Laib. Vom Vortagsladen bis in die Welt der gigantischen Brotindustrie – wo zeigen, wo man günstige und vor allem gute Ware bekommt.
    Freundschafts-Apps – was kostet das das neue Kennenlernen?
    Immer mehr Menschen sind einsam, auch junge Leute sind betroffen. Findige Geschäftsleute wollen Abhilfe schaffen: Nach Dating-Portalen boomen jetzt Freundschaften per App. Eine Basis-Mitgliedschaft ist meist kostenlos – doch wie weit kommt man damit überhaupt? Die so genannten Premium-Mitgliedschaften sind teilweise richtig teuer. Lohnt sich das? Können solche Angebote wirklich helfen, wenn man neu in der Stadt oder geschieden ist oder aus anderen Gründen nach neuen Freunden sucht?
    Kräutertees im Labortest
    Sie gelten als gesund und magenschonend: Kräutertees. Als allerdings vor ein paar Jahren die Nachricht die Runde machte, dass auch in diesem Lebensmittel Pestizide stecken, war die Aufregung groß. Wie sieht es heute aus? Hat die Tee-Industrie reagiert? Wir schicken sechs handelsübliche Beutel-Kräutertees ins Labor und wol-len wissen, ob wir uns mittlerweile unbesorgt auf wohlige Wärme im Bauch freuen dürfen. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.01.2025 WDR
  • Folge 2 (45 Min.)
    Moderatorin Anna Planken
    Zu viel Zucker in Limos und Co.
    Was unsere Kinder da täglich trinken, ist eine tickende Zeitbombe. Denn bunte Verpackungen und fröhliche Werbefiguren tarnen ein echtes Gesundheitsrisiko: völlig überzuckerte Getränke! Dabei gelten zuckergesüßte Limos und Co. laut WHO als einer der Hauptursachen für Adipositas und Typ2-Diabetes. Die Hersteller wissen das und verkaufen trotzdem weiter viel zu süße Getränke in Verpackungen, denen Kinder einfach nicht widerstehen können. Wir lassen Kinder Alternativen probieren und fragen: Braucht es eine Zuckersteuer oder Werbeschranken?
    Gebrauchtwagen günstig kaufen – aber wo und wie?
    Mobilität muss man sich leisten können. Die Preise für E-Autos sind für viele Verbraucher nicht bezahlbar, also greift man oft auf den Verbrenner zurück. Am besten gebraucht, am besten günstig. Doch wo bekommt man noch bezahlbare Gebrauchtwagen? Und worauf ist beim Kauf zu achten? Wir gehen bundesweit auf Spurensuche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis – mit einer überraschenden Wendung.
    Rapsöl: Gesund, günstig, gut?
    Rapsöl ist das neue Super-Öl: voller ungesättigter Fettsäuren, noch gesünder als Olivenöl – und klar günstiger. Aber: in Rapsöl wurden immer wieder Mineralölbestandteile gefunden. Wie schlagen sich kaltgepresste Rapsöle aktuell im Labor? Und welches schmeckt am besten? Sechs Eigenmarken der großen Handelsketten und Markenprodukte in der Stichprobe. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2025 WDR
  • Folge 3 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel
    Welchen Fisch darf ich noch essen?
    Schon wieder eine Untersuchung, die uns schlechte Laune machen kann: Wir dürften nicht nur wenig, sondern gar keinen Fisch mehr essen, weil die Fischgründe überfischt sind. Wir wollen wissen, welche Fische man noch essen kann, und entdecken, dass es uns echt schwergemacht wird. Helfen Siegel? Ist Aquakultur eine Alternative? Vielleicht die Guter Fisch-Liste oder der Fischratgeber vom WWF? Oder ist doch der Fischhändler des Vertrauens unser Ansprechpartner?
    Explosive Heizsohlen
    Wer im Winter warme Füße haben will, hat auf dem Markt die Auswahl zwischen den verschiedensten Einlegesohlen. Unter anderem werden auch Heizsohlen mit einem Akku angeboten. Doch ausgerechnet die haben in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt: Der Akku ist bei einigen Verbrauchern explodiert, hat den Schuh in Brand gesetzt und die Betroffenen zum Teil schwer verbrannt. Alle wurden beim Amazon Marketplace bestellt und stammen aus China.
    Die Geldmeister: Bausparverträge wieder sexy
    Geldanlage-Füchse bekommen schlagartig einen Gähnreiz, wenn sie das Wort „Bausparen“ hören. Angeblich unattraktive Renditen, angeblich unflexibel und überhaupt: Mit Fonds kann mehr eh mehr Geld machen. Aber: In Zeiten hoher Sollzinsen erlebt der Bausparvertrag beinahe eine Renaissance. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.01.2025 WDR
  • Folge 4 (45 Min.)
    Moderatorin Anna Planken
    Datenkrake an der Decke? – Die neuen Rauchmelder von Vonovia
    Datenkranke an der Decke? Der Mieterbund NRW warnt vor neuen Rauchmeldern, die der Wohnungsriese Vonovia in den Wohnungen seiner Mieter einbauen möchte. Denn die Geräte können mehr als nur Rauch erfassen, wie etwa die Raumtemperatur oder die Luftfeuchtigkeit. Der Mieterbund befürchtet, dass Mieter und ihr Wohnverhalten dadurch überwacht werden. Ist die Kritik berechtigt? Vonovia dementiert die Vorwürfe auf Anfrage, die Mieter aber bleiben skeptisch.
    Riskante Raucharomen
    Viele Menschen lieben den Geschmack nach Rauch bei Barbecue-Soßen, Chips, geräucherten Mandeln und anderen Lebensmitteln. Wenn der Geschmack allerdings von Raucharomen kommt, dann ist das nach der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) ein Gesundheitsrisiko. Alle Raucharomen, die die Efsa untersucht hatte, sind potentiell erbgutverändernd und verlieren ihre EU-Zulassung. Im Handel gelten allerdings Übergangsfristen bis 2026, in einigen Fällen bis 2029, so dass Verbraucher bis dahin selbst überprüfen müssen, ob ein Lebensmittel Raucharomen enthält.
    Grundsteuer-Schock in NRW
    Hausbesitzer in NRW sind wegen der neuen Grundsteuer fassungslos. Zum Teil mehr als 3.000% sollen Bürger draufzahlen. 1,6 Millionen Einsprüche und hunderte von Klagen gegen das neue Grundsteuermodell in NRW gibt es schon. Die Mitarbeiter von Haus und Grund in Düsseldorf erwarten eine Flut von Anfragen, viele Eigentümer sind verunsichert. Wir zeigen Beispiele aus unserem Land und erklären, wie es jetzt weitergeht. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.01.2025 WDR
  • Folge 5 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel
    * Greenpacking
    Nutella mit grünem Deckel, Fleischalternativen in der grünen Verpackung, ein paar grüne Blättchen am Logo und schon wirkt ein völlig überzuckerter Snack viel gesünder und nachhaltiger. Die neue „Plant Based Nutella“, die seit Januar auf dem Markt ist, enthält weiterhin viel Palmöl und Zucker – dafür aber 40% teurer! Was suggerieren uns grüne Verpackungen und wie viel mehr sind wir bereit für scheinbar gesunde und nachhaltige Produkte auszugeben? Wir fragen Marketing- und Verpackungsexperten und machen ein kleines Experiment.
    * Balkonkraftwerke
    Balkonkraftwerke werden immer beliebter. Sie sind einfach zu installieren und die Preise immer erschwinglicher. Seit einiger Zeit gibt es jetzt auch Anlagen mit Batteriespeicher. Die Idee: eigenen Solarstrom speichern, wenn man tagsüber nicht zu Hause ist. Klingt nach einer guten Sache, aber lohnt sich das auch? Wir haben es ausprobiert.
    * Brandgefährliche Heizsohlen
    Wer im Winter warme Füße haben will, findet auf dem Markt unter anderem Heizsohlen mit Akku. Doch genau die sind in den letzten Wochen bei einigen Verbrauchern explodiert und haben schwere Schäden angerichtet. Alle Sohlen enthielten einen Lithium-Ionen-Akku und wurden über den Amazon Marketplace aus China bestellt. Wie konnte das passieren? Welche Rechte haben die Betroffenen und was tut Amazon, um die Kunden zu schützen? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.02.2025 WDR
  • Folge 6 (45 Min.)
    Moderatorin Anna Planken
    Verlieren wir unseren Wohlstand? Die Angst vor sozialem Abstieg und Arbeitslosigkeit geht um. Gleichzeitig wird alles teurer. Das muss nicht sein. Markt zeigt Lösungen in unser Sondersendung zu „Wirtschaft und Wohlstand“ am 12. Februar im WDR Fernsehen.
    Darin beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
    - Wo kann ich noch sparen? Wir verhandeln Dienstleistungen nach
    Ja, die Inflation macht fast alles teurer – aber daran ändern können wir als Verbraucher nichts. Oder doch? Wir schauen darauf, wo man wirklich noch sparen kann: Kann ich mit meinem Telefonanbieter einen besseren Preis aushandeln, wenn ich mal anrufe und mit einer Kündigung liebäugele? Macht die Versicherung einen guten Preis, wenn ich nett drum bitte? Was sind die erfolgversprechendsten Strategien und wo lassen sich durch viele kleine Einsparungen eine Menge Euro einsparen? Wir probieren es aus!
    - Schnäppchenjagd: Wir suchen und finden günstige Bio-Produkte
    Immer mehr Menschen legen Wert auf Bio-Lebensmittel. Der Wunsch nach artgerechter Tierhaltung, weniger Pestiziden und mehr Nachhaltigkeit treibt viele zum bewussten Einkauf. Doch die Inflation macht es zunehmend schwieriger, sich im Alltag Bio-Produkte zu leisten. Wir zeigen, wie Bio auch mit schmalem Budget funktioniert.
    - Kita-Krise muss nicht sein: Wir zeigen, wie es besser geht
    In Deutschland fehlen etwa 400.000 Kita-Plätze, denn es gibt es viel zu wenige Erzieher – mittlerweile ein Problem für viele Eltern, aber auch für viele Unternehmen. Die sogenannte „Betreuungslücke“ sowie extrem hohe Kitagebühren belasten die Eltern stark. Wie es besser gemacht werden kann, schauen wir uns in Hamm und Mönchengladbach an! (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.02.2025 WDR
  • Folge 7 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel.
    Zu teuer, zu wenige – der Wohnwahnsinn in NRW:
    Wohnen ist ein Grundrecht und gleichzeitig gerade in nachgefragten Städten zur Zeit absoluter Wohnwahnsinn! Markt begleitet einen jungen Single und eine Familie bei der Wohnungssuche in Köln. Wir sehen uns eine Schimmelwohnung von einem der größten Wohnungsvermieter Deutschlands an und lassen Fachleute die aktuelle und zukünftige Wohnsituation in Deutschland analysieren. Deren Prognose ist düster: Der Mangel an Wohnraum wird erst mal bleiben, und die hohen Preise gerade auf dem Mietmarkt werden weiter klettern.
    Etikettenschwindel mit Edelschinken?:
    Iberico-Schinken gilt als der beste Schinken der Welt, die Tiere leben frei und fressen nur Eicheln. Die spanischen Produzenten sind sauer: Was in deutschen Supermärkten und Discountern aber unter „Ibérico“ verkauft wird, sei gar kein Edelschinken, sondern stamme aus Massentierhaltung. Diesem Vorwurf gehen wir auf einer Reporter-Reise durch Spanien nach. Wir zeigen, wie echte Ibérico-Schweine leben, wie der Schinken in Spanien gekennzeichnet sein muss und vor allem, warum Ibérico-Produkte von hiesigen Supermärkten und Discountern nach Ansicht der spanischen Produzenten und Händler wenig mit dem Original zu tun haben. Deklarationsvarianten machen das möglich.
    Altkleider – Rohstoff oder Restmüll?:
    Löchrige T-Shirts, ausgeleierte Pullis und zerrissene Bettlaken landen seit dem 1. Januar massenweise in den Kleidercontainern statt im Restmüll. Denn eine neue, vermeintlich strengere EU-Richtlinie hat Verwirrung gestiftet. Der Textilschrott bringt ein Recyclingsystem an seine Grenzen, in dem es sowieso schon zu viele Altkleider und zu wenige Abnehmer gibt. Könnte chemisches Faserrecycling die Zukunft sein?
    Bananen im Labortest:
    In Supermärkten und Discountern gibt es Bananen oft als Lockangebot. Die Preise schwanken, manchmal ist Bio sogar günstiger als Bananen aus konventionellem Anbau. Doch wie steht es um die Qualität? In welcher Banane stecken mehr Nährstoffe? Und welche sind mit Pestiziden belastet? Markt bringt Bananen ins Labor. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.02.2025 WDR
  • Folge 8 (45 Min.)
    Moderatorin Anna Planken
    Belegte Brötchen – die neuen Luxus-Snacks?: Ein simples Brötchen mit einer Scheibe Käse plus einem Stückchen Gurke – sowas findet sich kaum noch in einer Bäckerei-Auslage. Stattdessen: raffinierte Kreationen mit Avocado, Trüffel-Mayo oder Walnussfrischkäse zu meist happigen Preisen – unter vier bis fünf Euro gehen die Snacks nicht über die Ladentheke. Markt schaut sich die Welle um die „Premium-Snacks“ genauer an: Verhilft sie dem Bäckerhandwerk zum Überleben?
    Teures Foto – wenn plötzlich der Anwalt schreibt: Einfach mal ein hübsches Bild aus dem Internet nehmen, um auf Facebook mitzuteilen, dass man im Urlaub ist: Sieht schön aus – kann aber auch ganz schön teuer werden, wenn sich der Urheber oder sein Anwalt meldet. Und das gilt nicht nur für Bilder, sondern auch bei Musik
    Abgepacktes Hackfleisch im Labortest: Abgepacktes, gemischtes Hackfleisch ist beliebt. Aber ist es auch einwandfrei für Verbraucherinnen und Verbraucher? Wir kaufen in Supermärkten und Discountern Hackfleisch halb und halb ein und geben die Packungen in ein mikrobiologisches Labor, gecheckt wird auf Bakterien- und Keimbelastung. Und dann wollen wir wissen: Wie schmeckt das Hackfleisch? Ein Profi-Koch brät es für uns aus. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 WDR
  • Folge 9 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel
    Krank oder nur krankgemeldet? Gerade wird wild diskutiert, wie deutsche Arbeitnehmer produktiver werden bzw. die Zahl der Krankentage sinkt. Wir suchen nach Lösungen für die sogenannte „Bettkantenentscheidung“ – von Boni über Gesundheitsmanagement bis zur Teilzeitkrankschreibung.
    Nepp mit sozialen Versprechen – Wer denkt schon gerne über Kinderarbeit auf Kakaofarmen nach, wenn er seine Schokolade isst? Auch erschlagene Kleinbauern sind kein besonders beliebtes Gesprächsthema, während man seine Marmelade mit Palmöl aufs Brötchen schmiert. Gut, dass man sich ein gutes Gewissen kaufen kann – schließlich gibt es ja genug Lebensmittel, auf denen Siegel bezeugen, dass ihre Inhaltsstoffe nachhaltig und sozial verträglich hergestellt wurden. Aber stimmt das dann auch? Oder wird nur mit dem Gewissen der Kunden ein gutes Geschäft gemacht – und unter dem Siegel der Verschwiegenheit weiter ausgebeutet wie vorher?
    Mietpreisbremse wird in NRW ausgeweitet – was bringt’s? Anfang März wird die Mietpreisbremse von 18 auf 57 Städte in NRW ausgeweitet. Klingt nach einer guten Nachricht für Mieter. Schließlich soll die Bremse Mieterhöhungen bei Neuvermietungen begrenzen. Doch was bringt die Mietpreisbremse wirklich? Und wie kann ich mich wehren, wenn meine Miete viel zu hoch angesetzt wurde? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2025 WDR
  • Folge 10 (45 Min.)
    - 1N Telekom: Neue Vorwürfe Mit der 1N Telecom hatten wir uns bereits beschäftigt – die Firma hatte Kunden der Deutschen Telekom mit irreführenden Briefen zu Vertragswechseln gebracht und anschließend vor allem Geld dafür gefordert, dass diese „Neukunden“ wieder aus ihren Verträgen herauskommen. Die Firma hat ihre Methoden verschärft. Inzwi-schen sammelt sie Kunden offenbar über obskure Gewinnspiele. Viele wissen überhaupt nicht, wie sie dazu kommen, in ihrem neuen Vertrag bei der 1N Telecom „begrüßt“ zu werden. Mittlerweile gibt es hunderte Strafanzeigen gegen die Firma. – Wie komme ich an einen Arzttermin? Einen Termin beim Orthopäden, Augen- oder Hautarzt? Wer Glück hat, bekommt auf regulärem Weg einen in mehreren Monaten.
    Mittlerweile lassen sich Termine aber auch über private Anbieter und auch die Krankenkassen selbst buchen. Geht das schneller? Wir probieren es aus. – Handy weg, Handy getrackt – und trotzdem verloren? Moderne Smartphones kann man sogar orten, wenn sie ausgeschaltet sind. Das klingt, als wären sie gut gesichert gegen Diebstahl. Aber helfen die Ortungssysteme wirklich, das Handy wiederzubekommen? Wir machen den Test und zeigen die Grenzen. Wenn ein Handy in einem Mehrfamilienhaus verschwindet, ist die Polizei machtlos. Denn ein Diebstahl reicht nicht für einen Durchsuchungsbeschluss. Und viele Handys verschwinden auch ins Ausland, zum Beispiel nach Algerien und China. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2025 WDR
  • Folge 11 (45 Min.)
    Moderatorin Anna Planken
    Osterschokolade – „Teuer wie Gold?“: Vier Euro und mehr für einen kleinen Osterhasen von Lindt. Vor dem Osterfest fallen die immer höheren Schokoladenpreise noch mehr auf. Die Hersteller sprechen von gestiegenen Produktionskosten, die Lebensmittelhändler von Abzocke. Was tun als Verbraucher? Schokolade lieber selber machen? Oder sich mit Psychotricks von der Schokosucht heilen? /​ Schnäppchenjagd – Freizeitdeals bei Aldi Deals, Groupon, und Co.: Freizeitspaß braucht man nicht dringend und wenn er zu teuer ist, verkneift man ihn sich. Aber: Wenn es Rabatt gibt, fällt die Entscheidung leichter.
    Kein Wunder, dass neben Groupon und dem holländischen Konkurrenten Social Deals jetzt auch Discounter Aldi mitmischt. Wir gucken, wo man wie viel Rabatt bekommt und ob sich die Deals wirklich lohnen. /​ Heimarbeit – Geld auf die Schnelle?: Alles wird teuer, das Geld oft knapp – gibt es eine Möglichkeit, nebenbei zuhause noch was zu verdienen? Mit Heimarbeit? Kugelschreiberzusammenbau, Daddelspiele testen, Wundertüten füllen – was sind das für Angebote? Und zocken sie die Heimarbeitenden womöglich ab, statt deren Haushaltskasse aufzupolstern? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 19.03.2025 WDR
  • Folge 12 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel
    Das teure Döner-Dilemma: Die Preise steigen – auch beim Lieblingssnack in Deutschland! Wegen steigender Fleischpreise könnte ein Döner bald zehn Euro kosten. Was bedeutet das für Kunden und Gastronomen? „Markt“ gibt Einblicke ins Döner-Business – vom Traditionsbetrieb bis hin zum Verband der Dönerproduzenten Deutschlands. Wie teuer wird Fast Food noch?
    Dreiste Abzocke durch Vermietungsbetrüger: Der Mietvertrag ist unterschrieben, die Schlüssel wurden übergeben. Doch die passen beim Einzug nicht in das Schloss der neuen Wohnung. So erging es bundesweit zahlreichen Wohnungssuchenden, die offensichtlich auf diese Betrugsmasche hereingefallen sind. Der vermeintliche Vermieter hat die Wohnung selbst gemietet, vermietet sie jedoch weiter. Dann kassiert er Kaution und erste Mieten, wechselt nun aber das Schloss aus und ist nicht mehr ausfindig zu machen. Wie kann man sich vor derartig dreistem Mietbetrug schützen?
    Radeln ohne Aua: ergonomische Fahrradsättel: Frühlingszeit ist Fahrradzeit. Aber wenn man länger nicht im Sattel gesessen hat, dann tut das Hinterteil manchmal fürchterlich weh. „Markt“ testet sechs ergonomische Fahrradsättel von bekannten Marken und auch günstige Alternativen. Wir checken den Komfort im Praxistest mit einem fahrradbegeisterten Paar und geben die Sättel zur Schadstoff-Analyse ins Labor. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2025 WDR
  • Folge 13 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel
    Ärger mit dem Kammerjäger – 2.000 Euro für die Maus: Ein Kammerjäger hat unserer Zuschauerin über 2.000 Euro für ein paar Mausefallen in Rechnung gestellt und sie unter Druck gesetzt, zu zahlen. Sie wendet sich daraufhin an uns. Wir recherchieren in dem Fall und stoßen dabei auf ein Netzwerk aus Firmen ohne Firmensitz, dafür aber mit vielen guten – und identischen – Google-Bewertungen. /​ – Perfides Süßigkeitenmarketing: Auch die Süßwaren-Industrie hat Influencer für sich entdeckt. Die machen auf ihren Kanälen massenhaft Werbung für Süßkram. Und das nicht immer offensichtlich. Stattdessen werden Tricks angewendet, um junge Kunden zu gewinnen und langfristig zu binden.
    Wir zeigen, wie diese Tricks funktionieren. /​ Lunchboxen im Test: Ob Schüler, Arbeitnehmer oder Reisende: Lunchboxen sind bei vielen fast täglich im Einsatz. Und nicht immer nur aus Kunststoff, sondern auch aus umweltfreundlichen Kunststoffalternativen. Wir schicken die Boxen ins Labor. Mit erschreckendem Ergebnis: Einige davon bestehen aus Materialien, die gar nicht für die Nutzung mit Lebensmitteln erlaubt sind und deswegen nicht in den Handel dürften. Weiterhin untersuchen wir: Wie haltbar sind die Boxen bei der Nutzung in der Mikrowelle oder beim Reinigen in der Spülmaschine? Und wie dicht sind sie? /​ (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 02.04.2025 WDR
  • Folge 14 (45 Min.)
    Moderatorin Anna Planken
    Teure Stangen: Start der Spargelsaison: Wie geht’s eigentlich dem Spargel? Am 10. April startet in NRW die offizielle Saison. Wie ist die Qualität? Und schmecken uns Verbraucherinnen und Verbrauchern die Preise? Preiswerter als im letzten Jahr wird das edle Gemüse wohl eher nicht, obwohl die Wetterbedingungen besser sind als 2024. Zum diesjährigen Saisonbeginn rechnen die Spargelbauern mit Preisen zwischen 16 und 18 Euro pro Kilo. /​ – Das Ende der Modegrößen?: Mit der Handykamera zur perfekten Klamotten-Passform: Muss man in Zukunft noch wissen, ob man eine 40, 42 oder 44 trägt? Immer mehr Onlineshops arbeiten mit Handy-Bodyscans und Avataren.
    Der Kunde filmt sich selbst in enganliegender Kleidung und aus den berechneten Maßen ergibt sich die empfohlene Größe. Wir checken das auf Alltagstauglichkeit. Könnte die neue Technik in Zukunft sogar den Ausbruch aus dem starren Größenschema bedeuten? Weil mehr Passform-Kombis angeboten werden als bisher? /​ – Schnäppchenjagd: Shoppen im Ausland: Zu Ostern mal schnell zum Einkaufen nach Holland? Wenn man schon das lange Wochenende oder die Ferien hinter der Grenze verbringt, sollte einen Shopping-Stop einplanen. Denn Kaffee kostet hier nur die Hälfte. Auch bei Kochboxen, Gewürzen und Pflanzen lohnt es sich, den Kofferraum vollzuladen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2025 WDR
  • Folge 15 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel.
    Smart Glasses – Leben im Videomodus?: Die neue Smart-Brille von Meta und Ray-Ban wird derzeit mit großen Budget beworben – doch was steckt dahinter? Während Tech-Fans begeistert sind, werfen Datenschützer kritische Blicke auf das Gadget. Denn mit Kamera und Mikrofon ausgestattet, könnte die Brille zum unsichtbaren Überwachungswerkzeug werden. Wer trägt sie – und wer wird dabei gefilmt, ohne es zu wissen? Ob in der Schule, im Büro oder in der Bahn: Plötzlich stehen wir alle potenziell im Fokus. Wir schauen auf den Technik-Hype und Fragen, wie viel Privatsphäre uns demnächst eigentlich noch bleibt.
    /​ – Teurer Abschied vom Gasanschluss: Immer mehr Hausbesitzer steigen auf Wärmepumpen um – doch der Abschied vom Gas wird für manche richtig teuer. Denn obwohl es sich bei der Stilllegung des Gasanschlusses oft nur um das Abdrehen eines Hahns handelt, fordern manche Versorger dafür plötzlich mehrere Tausend Euro. Teilweise kursieren Rechnungen über bis zu 9.000 Euro – eine hohe Summe für einen vermeintlich simplen Handgriff. Dürfen Stadtwerke und Versorger das? Die Bundesnetzagentur verweist auf fehlende Vorgaben: Für die Stilllegungskosten gibt es keine Regelungen.
    Für viele Haushalte wird so der Umstieg zur klimafreundlichen Heizung zur finanziellen Zitterpartie. /​ – Putenfleisch im Labortest: In den letzten Jahren wurden immer wieder antibiotika-resistente Keime in Putenfleisch gefunden. Das ist nicht verboten, aber ein großes Gesundheitsproblem, denn diese Keime können für Menschen sehr gefährlich werden. Wir wollen wissen: Wie belastet ist abgepacktes Putenfleisch aus Supermärkten, Discountern und Bio-Läden? Und was sollten Verbraucher beim Umgang mit Putenfleisch beachten, um vor multiresistenten Keimen sicher zu sein? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 16.04.2025 WDR
  • Folge 16 (45 Min.)
    Moderatorin Anna Planken
    Muskel-Hype – gesund oder gefährlich für die Jugend?:
    Die Fitnessbranche boomt und besonders bei jungen Männern gibt es einen neuen Körperkult mit einem wiederentdeckten Schönheitsideal: viel Muskelmasse. Schon 13-Jährige stürmen in Fitnessstudios, stemmen Gewichte und nehmen Nahrungsergänzungsmittel, wie Proteinpulver.
    Alles mit dem Ziel: schnell Muskeln aufzubauen.
    Social Media befeuert den Trend. Wie gesund oder gefährlich ist das für Heranwachsende? Wir begleiten Jugendliche beim Training und sprechen auf der Fitnessmesse FIBO mit Akteuren und Experten über die Auswirkungen des neuen Körperkults.
    Abgezockt mit Serviceseiten: Wer steckt dahinter?:
    Schnell bei der Post einen Umzugsservice buchen oder die Adresse für den Rundfunkbeitrag ändern – und dann landet man auf einer Seite, bei der man für diesen Service viel Geld bezahlen muss. Mit solchen Seiten bewegen sich die Betreiber in einem rechtlichen Graubereich. Zwar weisen sie darauf hin, dass die Verbraucher auf einer Serviceseite landen, doch meist ist der Hinweis so versteckt, dass er leicht übersehen wird. Doch wer steckt hinter diesen Seiten? Die Spur führt zu einem Betreiber, der im Westerwald sitzt – und sein Business nach Dubai verlegt hat. Wir verfolgen die Spur.
    Entsafter: Welcher schafft Äpfel und Karotten?:
    Säfte sind lecker und gesund. So genannte Slow Juicer sollen Obst und Gemüse besonders schonend entsaften. Doch worauf sollte man beim Kauf achten? Markt schickt vier Modelle ins Labor und lässt die Geräte auf ihre Sicherheit überprüfen. In der Küche entsaften wir Äpfel und Karotten. Was schaffen die Geräte? Zwei Profis testen für uns die Handhabung. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.2025 WDR
  • Folge 17 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel
    Schnäppchenjagd Grillfleisch: Ende April – jetzt spätestens wird angegrillt! Fleisch satt, aber bitte gut und günstig. Die passionierten deutschen Griller schmeißen am liebsten Bratwürste und Schweinenackensteaks auf den Rost. Und kaufen gerne große Mengen zum Beispiel bei Werksverkäufen oder im Discounter. Aber kann günstiges Fleisch auch hochwertig sein? Auf zur Schnäppchenjagd Grillfleisch. Betrug mit Krypto-Anlagen: Ein Mann ist Opfer einer gerissenen Betrügerbande geworden, die ihn per WhatsApp zur Anlage in Kryptowährungen verleitet hat. Er hat insgesamt 20.000 Euro verloren, schämt sich sehr und möchte in seinem kleinen Heimatort nicht erkannt werden.
    Die Beamten vom Kompetenz-Zentrum „Cyberkriminalität“ warnen vor den immer raffinierteren Methoden. Rohrreiniger im Test: Wenn plötzlich nichts mehr geht im Abfluss, dann kann ein Rohrreiniger helfen. Die versprechen auch: reinkippen, warten, spülen und schon ist das Problem im wahrsten Sinne des Wortes aufgelöst. Aber ist das nur ein Werbeversprechen oder können die das wirklich? Im Labor wird Reinigungswirkung überprüft. Und sind Bio-Reiniger eigentlich besser oder schlechter als die chemischen Produkte? (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.04.2025 WDR
  • Folge 18 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2025 WDR
  • Folge 19 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.05.2025 WDR
  • Folge 20 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2025 WDR
  • Folge 21 (45 Min.)
    Moderatorin Catherine Vogel.
    Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2025 WDR
  • Folge 22 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.06.2025 WDR
  • Folge 23 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.06.2025 WDR

zurückweiter

Füge Markt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App