2025, Folge 16–30
Folge 16/2025
Folge 16 (45 Min.)Moderatorin Anna PlankenBild: WDR/Annika FußwinkelMuskel-Hype – gesund oder gefährlich für die Jugend?:
Die Fitnessbranche boomt und besonders bei jungen Männern gibt es einen neuen Körperkult mit einem wiederentdeckten Schönheitsideal: viel Muskelmasse. Schon 13-Jährige stürmen in Fitnessstudios, stemmen Gewichte und nehmen Nahrungsergänzungsmittel, wie Proteinpulver.
Alles mit dem Ziel: schnell Muskeln aufzubauen.
Social Media befeuert den Trend. Wie gesund oder gefährlich ist das für Heranwachsende? Wir begleiten Jugendliche beim Training und sprechen auf der Fitnessmesse FIBO mit Akteuren und Experten über die Auswirkungen des neuen Körperkults.
Abgezockt mit Serviceseiten: Wer steckt dahinter?:
Schnell bei der Post einen Umzugsservice buchen oder die Adresse für den Rundfunkbeitrag ändern – und dann landet man auf einer Seite, bei der man für diesen Service viel Geld bezahlen muss. Mit solchen Seiten bewegen sich die Betreiber in einem rechtlichen Graubereich. Zwar weisen sie darauf hin, dass die Verbraucher auf einer Serviceseite landen, doch meist ist der Hinweis so versteckt, dass er leicht übersehen wird. Doch wer steckt hinter diesen Seiten? Die Spur führt zu einem Betreiber, der im Westerwald sitzt – und sein Business nach Dubai verlegt hat. Wir verfolgen die Spur.
Entsafter: Welcher schafft Äpfel und Karotten?:
Säfte sind lecker und gesund. So genannte Slow Juicer sollen Obst und Gemüse besonders schonend entsaften. Doch worauf sollte man beim Kauf achten? Markt schickt vier Modelle ins Labor und lässt die Geräte auf ihre Sicherheit überprüfen. In der Küche entsaften wir Äpfel und Karotten. Was schaffen die Geräte? Zwei Profis testen für uns die Handhabung. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.04.2025 WDR Folge 17/2025
Folge 17 (45 Min.)Moderatorin Catherine VogelBild: WDR/Annika FußwinkelSchnäppchenjagd Grillfleisch: Ende April – jetzt spätestens wird angegrillt! Fleisch satt, aber bitte gut und günstig. Die passionierten deutschen Griller schmeißen am liebsten Bratwürste und Schweinenackensteaks auf den Rost. Und kaufen gerne große Mengen zum Beispiel bei Werksverkäufen oder im Discounter. Aber kann günstiges Fleisch auch hochwertig sein? Auf zur Schnäppchenjagd Grillfleisch. Betrug mit Krypto-Anlagen: Ein Mann ist Opfer einer gerissenen Betrügerbande geworden, die ihn per WhatsApp zur Anlage in Kryptowährungen verleitet hat. Er hat insgesamt 20.000 Euro verloren, schämt sich sehr und möchte in seinem kleinen Heimatort nicht erkannt werden.
Die Beamten vom Kompetenz-Zentrum „Cyberkriminalität“ warnen vor den immer raffinierteren Methoden. Rohrreiniger im Test: Wenn plötzlich nichts mehr geht im Abfluss, dann kann ein Rohrreiniger helfen. Die versprechen auch: reinkippen, warten, spülen und schon ist das Problem im wahrsten Sinne des Wortes aufgelöst. Aber ist das nur ein Werbeversprechen oder können die das wirklich? Im Labor wird Reinigungswirkung überprüft. Und sind Bio-Reiniger eigentlich besser oder schlechter als die chemischen Produkte? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.04.2025 WDR Folge 18/2025
Folge 18 (45 Min.)Kampf gegen Ladendiebstahl: KI is watching you. Jeden Tag bleiben in Deutschland rund 100.000 Ladendiebstähle unentdeckt. Davon gehen Handelsforscher aus. Erste Supermärkte und Elektronikläden setzen daher jetzt auf KI-Überwachungssysteme. Die sollen die Bewegungsmuster von Ladendieben in Echtzeit entdecken und das Personal alarmieren. Wie funktioniert das, und wie hoch ist das Risiko, zu Unrecht verdächtigt zu werden? Labortest: Melamin-Becher. Leicht, bruchsicher und wiederverwendbar – Melamingeschirr ist praktisch, zum Beispiel fürs Picknick bei sonnigem Maiwetter. Aber schon mehrfach wurde nachgewiesen, dass es bei Hitze Melamin und auch Formaldehyd freisetzt.
Haben die Hersteller nachgebessert? Oder besteht die Gefahr noch immer? Wir haben fünf Melamin-Becher im Labor getestet. Teure Zahnreinigung – Was ist erlaubt? Schöne Zähne, klar, will jeder haben! Und viele gehen dafür gern zur professionellen Zahnreinigung. Das klingt nach Wellness für die Zähne. Was aber viele nicht wissen: Es gibt klare Regeln, was das kosten darf! Patientenschützer warnen: „Professionelle Zahnreinigung ist auf jeden Fall ein Geschäftsmodell“. Wir machen eine Stichprobe: Wird korrekt abgerechnet? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2025 WDR Folge 19/2025
Folge 19 (45 Min.)Moderatorin Catherine VogelBild: WDR/Annika FußwinkelGute Zeit für E-Bike Schnäppchen? Elektrofahrräder sind billig wie nie. Die Lager sind seit Jahren erstmals wieder voll. Die Onlineshops von Lidl, Kaufland, Decathlon bieten eine riesige Auswahl an Elektrofahrrädern für Preise ab 800 Euro aufwärts. Die gehen weg wie warme Semmeln. Wir klären worauf man beim Einkauf achten sollte und lassen die Angebote vom Experten checken. Wie Banken ihre Kunden bei Kreditkartenbetrug allein lassen Carmen Schmidt und ihr Mann staunten nicht schlecht, als sie nach einem Spanienurlaub ihre Kreditkartenabrechnung kontrollierten: Stolze 1300 Euro soll sie in einem belgischen Mediamarkt für ein Handy ausgegeben haben. Carmen Schmidt ist Opfer von Kreditkartenbetrügern geworden – und wird damit von ihrer Sparkasse ziemlich allein gelassen.
Und das Gefühl kennen viele: Laut EU bleiben 80% der Opfer in solchen Fällen auf ihrem Schaden sitzen. Darum will die EU die Rechte von Verbrauchen stärken. Lastschrift Patenschaft Eine Patenschaft für einen Walnussbaum – klingt ja ganz nett und harmlos. Außer man wird unfreiwillig Walnussbaumpate und stellt das anhand einer Lastschrift-Abbuchung auf dem Bankkonto fest. Ein Unternehmen aus Düsseldorf bucht seit Jahren fröhlich Geld von Konten ab, deren Besitzer die Firma überhaupt nicht kennen, immer in der Hoffnung, dass die 59 Euro unbemerkt durchrutschen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.05.2025 WDR Folge 20/2025
Folge 20 (45 Min.)Werbefakes mit Künstlicher Intelligenz?: „Nach vielen Jahren in meiner kleinen Werkstatt muss ich nun schließen“, erzählt eine sympathische Seniorin und preist die letzten „handgefertigten Schmuckstücke“ aus ihrer Manufaktur an. Diese Werbeclips laufen gerade massenhaft auf den Social-Media-Plattformen. Beworben werden Schmuck und Lederwaren. Doch es gibt weder die netten Werkstattinhaber noch die edlen handgefertigten Einzelstücke. Stattdessen handelt es sich um KI-generierte Werbe-Avatare und Massenware aus China.
Ob die Ware wenigstens ihr Geld wert ist? Und was die KI in der Werbung überhaupt darf, klären wir in Markt. / Verzwickte Reisepreise – billiger im Ausland buchen?: Viele planen jetzt noch schnell den Sommerurlaub. Bei der Vielzahl von Angeboten ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Vor allem beim größten deutschen Pauschalreiseanbieter TUI ist der Preiswirrwarr besonders groß, denn auf der deutschen Webseite TUI.com werden nahezu identische Reisen teurer angeboten als auf den TUI-Webseiten der europäischen Nachbarländer.
Aber ist das legal? Warum werden Urlauber, die in Deutschland buchen, stärker zur Kasse gebeten? / Rasentrimmer – welcher schnippelt besser?: Ein schöner Rasen mit exakten Kanten, das wünschen sich viele und greifen zum Rasentrimmer. Von günstig bis teuer sind diese Gartengeräte im Angebot – welche Unterschiede gibt es außer dem Preis? Soll es ein Kabel- oder ein Akku-Trimmer sein? Wie präzise ist die Schnittleistung? Wie unterscheiden sich die Trimmer in punkto Lautstärke? Das wird im Labor überprüft.
Im Praxis-Check zeigt sich, ob der Spulenwechsel einfach funktioniert. / Bund ID – Behördengänge digital: Alle Behördengänge von zuhause aus erledigen, mit einem Klick – klingt gut. Und genau das ist das Ziel der sogenannten Bund ID. Sie soll das digitale Nutzerkonto aller Menschen in Deutschland werden. Noch haben aber nicht sehr viele Menschen so eine Bund ID – oder wissen überhaupt, was das ist. Liegt das daran, dass es zu kompliziert ist? Wir probieren es aus. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.05.2025 WDR Folge 21/2025
Folge 21 (45 Min.)Moderatorin Catherine Vogel.Bild: WDR/Annika FußwinkelDer ADAC und seine umstrittene Partnerbank: Im vergangenen Jahr hat der ADAC eine Kooperation mit der Fintech-Bank Solaris SE begonnen. Solaris betreut jetzt die mehr als eine Million ADAC-Kreditkartenkunden. Seitdem gibt es viel Frust bei Kunden. Vor allem, wenn sie Opfer von Kreditkartenbetrügern geworden sind. Die Bank reagiere erst nach Wochen oder gar nicht, heißt es. Wie kam es zu dieser Kooperation und wie gehen ADAC und Solaris mit der Kritik um? / Jugendherberge – von billig zu besonders?: Von wegen Low-Budget-Urlaub: Die Unterkünfte haben sich schwer verändert, die Preise auch.
Wir besuchen das „Familien-Resort“ der Jugendherberge Neuharlingersiel an der Nordsee und die Jugendherberge in der „Xantener Südsee“. Welches Budget muss man einplanen und stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis? / Garnelen im Labortest: Ob im Salat, in Nudel-Gerichten oder pur – Garnelen sind beliebt und überall erhältlich. Doch wie gut sind Garnelen aus Supermarkt und Discounter? Kann man sie unbedenklich genießen? Wir lassen fünf Produkte im Labor auf gesundheitsschädliche Keime untersuchen. / Cannabis-Club ohne Cannabis: Der „Mariana Cannabis Club“ bezeichnet sich selbst als „größte Cannabis-Community“ in Deutschland.
Schon im März 2024 ist die Rede von 180 geplanten Ortsvereinen, verbunden mit dem Versprechen: Bei Mariana gibt es bald Cannabis. Mittlerweile haben die rund 18.000 Mitglieder bereits Gelder in Millionenhöhe in den Verein investiert, warten aber immer noch auf die erste Ernte. Das liegt auch an der riesigen Vereinsstruktur. Dabei sieht das Cannabis-Gesetz eigentlich kleine, nicht-gewinnorientierte Cannabis Clubs vor. Wir zeigen, warum sich viele Mitglieder von dem Klub getäuscht fühlen. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2025 WDR Folge 22/2025
Folge 22 (45 Min.)Schnäppchenjagd: Urlaub: Reisen ist spürbar teurer geworden: Flüge, Hotels, Pauschalangebote – alles schlägt deutlich mehr aufs Budget als noch vor ein paar Jahren. Im Schnitt kosten Pauschalreisen heute über 20 Prozent mehr als vor fünf Jahren. Doch es geht auch anders: mit Blind Booking, Super-Last-Minute oder Reise-Auktionen. Wir zeigen, wie man bei Flug und Unterkunft bis zu 60 Prozent sparen kann – und warum Flexibilität zum besten Urlaubsdeal führt. / After-Sun-Produkte: Wie gut sind sie?: In den letzten Jahren wurden immer wieder Sonnencremes getestet, die man rechtzeitig VOR dem Sonnenbaden auftragen soll. Die Stichworte Octocrylene und DHHB-Filter spielten dabei eine Rolle.
Jetzt nehmen wir After-Sun-Produkte genauer unter die Lupe, die NACH dem Sonnenbad ihre pflegende Wirkung entfalten sollen. Tun sie das auch? Und auf welche Inhaltsstoffe sollte man achten? / Retter am Limit wegen „Fehlalarmen“ Immer öfter kommen Rettungskräfte an ihre Grenzen, weil hinter Notrufen keine Notfälle stecken. Dennoch müssen die Retter raus und im Zweifel auf Nummer sicher gehen und Patienten ins Krankenhaus fahren. Das Problem setzt sich fort in den Notaufnahmen der Krankenhäuser. Wir begleiten Rettungssanitäter auf ihrer Schicht und zeigen, welche Kosten durch die unnötigen Notrufe entstehen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 04.06.2025 WDR Folge 23/2025
Folge 23 (45 Min.)Überlebenskampf der Metzger: Obwohl immer noch viel Fleisch gegessen wird, machen viele Metzger dicht. Ein Grund ist fehlendes Personal. Aber es gibt auch Metzger, denen rennen Kunden und Fachkräfte die Bude ein, weil sie sich gut vermarkten. Wir schauen uns die Probleme und die Lösungsansätze der Branche an. / Trendmarke Ninja: Eine kanadische Marke erobert deutsche Küchen: Haushaltsgeräte von Ninja sind gefragt, ob Airfryer oder Eismaschine. Ninja reitet eine Hype-Welle. Was hat sie ausgelöst? Welche Rolle spielt dabei das Marketing über Influencer? Und welche die Fans der Marke selbst? / Preiskampf bei Lieferdiensten: In den Großstädten gehören die Rad-Lieferanten diverser Anbieter längst zum Alltag. Bequem für den Kunden. Immer grenzwertiger für die Fahrer selbst: schlechte Bezahlung, Zeitdruck und wenig bis keine Arbeitnehmerrechte. Ein hoher Preis für die Bequemlichkeit. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.06.2025 WDR Folge 24/2025
Folge 24 (45 Min.)Moderatorin Anna PlankenBild: WDR/Annika FußwinkelSchnäppchenjagd: Fahrradkauf in günstig 500 Euro kostet ein neues Fahrrad im Durchschnitt. Aber muss es wirklich neu sein oder reicht „so gut wie neu“? Der Gebrauchtfahrradmarkt boomt, weil so viele Leute aufs E-Bike umsteigen und ihr Rad ohne Motor weiterverkaufen. Wir sind in Münster auf dem größten Second-Hand-Fahrradmarkt des Landes und bieten in Osnabrück mit bei Fundstücken aus der Deutschen Bahn. Discounter: echter Preiskampf oder nur Marketing? Die Schlagzeilen sind fett, der Jubel laut über die Preissenkungswelle, die Lidl losgetreten hat. Es stellen sich da allerdings einige Fragen: Warum jetzt? Bleibt das wirklich dauerhaft? Und, vor allem: Woher kommt eigentlich der Spielraum für diese Preissenkungen? Waren all diese hunderte Waren denn bisher einfach viel zu teuer, wenn sie jetzt so viel billiger sein können? Was bezwecken Lidl und Co.
mit den aktuellen Preissenkungen wirklich? Alle sicher? Mehrfachsteckdosen im Labortest In jedem Haushalt gibt es sie: Mehrfachsteckdosen und Abzweigstecker. Doch sie gelten als brandgefährlich. Steckdosenleisten gehören zu den Hauptursachen von Wohnungsbränden. Wie groß ist das Sicherheitsrisiko bei aktuellen Produkten? Sind Markenprodukte sicherer als Billigware aus dem Internet? Wir lassen acht Mehrfach- und Abzweigstecker unterschiedlicher Preisklassen im Labor auf elektrische Sicherheit und gesundheitsschädliche Schadstoffe überprüfen. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.06.2025 WDR Folge 25/2025
Folge 25 (45 Min.)Moderatorin Anna PlankenBild: WDR/Annika FußwinkelBetrug mit Supermarkt-Apps: Supermarkt-Apps sind mittlerweile oftmals unsere täglichen Begleiter – Coupons für Schnäppchenjäger, Bonuspunkte, satte Rabatte winken. Doch viele dieser Apps sind offenbar nicht ausreichend gesichert, vor allem REWE macht in diesem Jahr Schlagzeilen, weil Betrüger immer wieder bei Nutzerinnen und Nutzern in die App eindringen und deren Punkte einlösen: bares Geld. Wir zeigen mit einem Experiment, wie leicht es den Kriminellen gemacht wird und mit welcher einfachen Einstellung Verbraucher sich schützen können!
Duty Free – Lohnt sich das?: Sommer, Sonne und das Meer – bald ist Ferienzeit. Wer seinen Flieger erreichen will, muss aber nicht nur durch Sicherheits- und Passkontrollen, sondern auch durch den Duty-Free-Bereich. Überall gibt es grelle Rabattschildchen – vom Parfum bis Zigaretten, von Alkohol bis Süßigkeiten, alles, was das Herz begehrt. Aber wie günstig sind die Produkte wirklich? Und wie viel dürfen Urlauber überhaupt einkaufen? Wir haben uns die Preise mal genauer angeschaut und beim Zoll nachgefragt. Denn Vorsicht: Viel Einkaufen könnte teuer werden.
Geschäfte mit Google-Bewertungen: Kritik unerwünscht? Eine schlechte Google-Bewertung nach einem enttäuschenden Restaurantbesuch – und plötzlich ist sie spurlos verschwunden. Selbst wenn man als Kunde Beweise wie Rechnungen vorlegt, kann es schwer sein, eine ehrliche Einschätzung im Netz zu verteidigen. Denn Löschfirmen und Anwaltskanzleien verdienen Geld damit, das Image von Firmen online aufzupolieren. Mission fünf Sterne für alle?
Pflegekonzepte mit Zukunft: Eine Satt- und Sauber-Pflege kommt beim Pflegeheim Haus Ruhrgarten in Mülheim nicht in Betracht. Hier werden Pflegebedürftige mit einem speziellen Konzept wieder mobilisiert. Das klappt im Modellprojekt so gut, dass etliche Bewohnerinnen und Bewohner wieder nach Hause entlassen werden können, mobil und fit. Wir besuchen auch ein anderes Heim. Hier können Angehörige Pflegekosten sparen, indem sie sich am Pflegealltag aktiv beteiligen. Sind solche Konzepte gangbare Wege für bezahlbare, gute Pflege? (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2025 WDR Folge 26/2025
Folge 26 (45 Min.)Markt, logo.Bild: WDRDeutsche TV-Premiere Mi. 27.08.2025 WDR Folge 27/2025
Folge 27 (45 Min.)Moderatorin Catherine Vogel.Bild: WDR/Annika FußwinkelDeutsche TV-Premiere Mi. 03.09.2025 WDR Folge 28/2025
Folge 28 (45 Min.)Moderatorin Anna PlankenBild: WDR/Annika FußwinkelDeutsche TV-Premiere Mi. 10.09.2025 WDR Folge 29/2025
Folge 29 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2025 WDR Folge 30/2025
Folge 30 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.09.2025 WDR
zurückweiter
Füge Markt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.