2024, Folge 1–19
Folge 1/2024
Folge 1 (45 Min.)Moderatorin Anna PlankenBild: WDR/Annika FußwinkelBiologisches Alter – wie alt bist du wirklich?
Wie alt bist du wirklich? „Junggebliebene“ oder vor der Zeit gealterte Menschen kennen wir alle – der Unterschied zwischen dem biologischen und dem tatsächlichen Alter kann ganz schön groß sein. Seit kurzem locken immer mehr Anbieter mit Tests, die angeblich genau ermitteln können, wie alt man wirklich ist. Fitnessstudios messen anhand von Belastungstests das biologische Alter und versprechen, dass man sich mit Sport „verjüngen“ kann. Und Anbieter epigenetischer Tests aus dem Internet verkaufen uns dazu gleich teure Nahrungsergänzungsmittel, um das Rad der Zeit zurückzudrehen. Was hilft wirklich, um gesund zu altern und gibt es wirklich einen Jungbrunnen? Wir probieren es mit zwei Protagonistinnen aus und fragen einen Altersforscher.
Teure Altenheimplätze – Krise für Betreiber und Bewohner.
Seniorenheime und Pflegeeinrichtungen schlagen Alarm: Sie kämpfen nicht nur mit Personalmangel, sondern auch mit Kostensteigerungen, die von den Pflegesätzen nicht mehr gedeckt werden können. Die Folgen: Einrichtungen schließen – eine Katastrophe für die Bewohnerinnen und Bewohner. Oder die Eigenanteile für Heimplätze steigen dramatisch, viele Familien können das nicht mehr stemmen und stehen teilweise vor existenziellen Krisen. „Markt“ besucht Seniorenheime und betroffene Familien und fragt: Droht unserem Gesundheitssystem in der Pflege ein Kollaps? Was wären zeitnahe, realistische Lösungen, welche die Politik umsetzen müsste?
Ikea senkt die Preise – wirklich?
Billy und Co werden günstiger, das hat Ikea Deutschland für 2024 angekündigt. Eine gute Nachricht also für alle Fans des schwedischen Möbelhauses. Wer allerdings noch einen Ikea-Katalog von zum Beispiel 2020 im Wohnzimmer rumliegen hat, für den könnte sich ein genauerer Blick auf die Preise lohnen. „Markt“ rechnet nach, ob es wirklich günstiger wird und erklärt, was hinter der Preissenkung steckt.
Handwerkerstichprobe – Wärmepumpentrockner defekt.
Wäsche waschen und danach in den Trockner. Ein zeitsparender Helfer, der in vielen Haushalten nicht wegzudenken ist. Doch was tun, wenn der Wärmepumpentrockner nicht mehr richtig trocknet? In unserer Handwerkerstichprobe testen wir drei Firmen auf ihr fachmännisches Know-How und Preis-Leistungsverhältnis. Bekommen sie die Pumpe wieder ans Laufen und die Wäsche wieder in trockene Tücher? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.01.2024 WDR Folge 2/2024
Folge 2 (45 Min.)Wir testen die Tester
Produkttester werden, Geld verdienen und die getesteten Sachen am Ende auch noch behalten dürfen? Dafür gibt es mittlerweile Werbung im Fernsehen und viele Anbieter und Plattformen im Internet. Ohne zu wissen, ob das eine Finte ist oder ein nettes Hobby mit Gewinneffekt – wir sollten es mal ausprobieren. Drei Firmen, drei Tester melden sich für vier Wochen an. Mit Video-Tagebuch und Besuchen zwischendurch beobachten wir was passiert.
Medikamente fehlen
Nach aktuellen Presseberichten sind in Deutschland zur Zeit bis zu 500 verschiedene Medikamente nicht oder nur sehr schwer verfügbar. Besonders betroffen sind demnach Patienten mit psychischen Erkrankungen. Wie schaut die aktuelle Situation aus und wie wird es sich weiterentwickeln?
Autobahnbrücken in NRW
Im Nadelöhr Nr. 1 von NRWs Autobahnen – die A1-Brücke in Leverkusen – wird Ende Januar der erste Bauabschnitt fertig. Wie sieht es denn dann im neuen Jahr mit den Staus in NRW aus? Ein Ausblick auf das Pendlerjahr 2024 mit der neuen Brücke bei Leverkusen und kommenden Brückenbaustellen in NRW. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.01.2024 WDR Folge 3/2024
Folge 3 (45 Min.)Schnäppchenjagd – Duftzwillinge: Sechs Parfüms zum Preis vom einen? Das Lieblingsparfüm muss nicht immer teuer sein! Das Geschäftsmodell der Parfüm-Dupes boomt – auch in NRW. In den Filialen werden ganz offiziell Marken-Düfte kopiert und für einen Bruchteil des Preises verkauft. Wie findet man die passende Kopie zum eigenen Lieblingsduft und können die Parfüm-Dupes mit ihren Marken-Zwillingen mithalten?
Diebstahl wegen Keyless Go: Hat Ihr Auto eine Keyless-Funktion? Diese inzwischen gängige Technik bei Kleinwagen ist zwar praktisch, birgt aber ebenso große Sicherheitslücken. Was sollten Sie also beachten, damit ihr Auto morgen Früh noch da steht, wo Sie es heute Abend abgestellt haben?
kugelzwei: Arbeiten ohne Chef:in: „New Work“, also neue Arbeit, soll Arbeitnehmenden mehr Flexibilität bringen: Gleitzeit, Viertagewoche, Home-Office und jetzt noch Arbeiten ohne Führungspersonal – kann das funktionieren? Immer mehr Unternehmen stellen von der klassisch hierarchischen Struktur um und zeigen, dass Arbeit ohne Chef:in ein vielversprechender Wegweiser Richtung New Work ist. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.01.2024 WDR Folge 4/2024
Folge 4 (45 Min.)Moderatorin Anna PlankenBild: WDR/Simin KianmehrTulpen – was blüht uns dieses Jahr?
In diesen Tagen stehen sie schon in den Geschäften und somit auch in unseren Wohnungen: Tulpen in allen Farben sorgen für eine Idee von Frühling. Aber welche Qualität haben die Blumen in diesem Jahr? In den Niederlanden bekamen die Tulpenzwiebeln zu viel Regenwasser ab. Die Folge: Viele Zwiebeln verfaulten. Wirkt sich das auf den Preis der beliebten Schnittblume aus? Gibt es nun eine Tulpenfülle oder eher -knappheit? MARKT schaut sich an, was uns in dieser Saison tulpenmäßig blüht.
Gleitsichtbrille – wie finde ich die passende?
Ab einem Alter von 45 trifft es fast jeden von uns: Die Sehleistung lässt nach. Viele möchten dann eine Gleitsichtbrille – und stehen vor einem riesigen Angebot. Die günstigste kostet knapp 200 Euro, aber man kann auch weit über 1.000 Euro für die Sehhilfe hinblättern. Markt-Reporter Tom blickt für uns durch … die Gleitsichtbrillen verschiedener Anbieter, von online über Kette bis hin zum Einzeloptiker. Passen Beratung und Brille letztlich zusammen? Worauf sollte ich als Kunde achten?
Gegen den Strich: Wird Zeit fürs Tempolimit.
Das OVG Berlin-Brandenburg hat vor ein paar Wochen die Bundesregierung dazu verurteilt, kurzfristig Sofortmaßnahmen gegen den Klimawandel umzusetzen. Bisher sei zu wenig passiert. Wird es jetzt etwa Zeit für ein generelles Tempolimit? Das wäre eine Sofortmaßnahme gegen den Klimawandel, die zumindest nichts kostet. Und in Zeiten von E-Autos und fortschreitendem autonomen Fahren ist „freie Fahrt für freie Bürger“ doch wirklich von vorgestern, so analysiert es die Markt-Rubrik „Gegen den Strich“.
Sommerurlaub 2024 – wie gelingt ein Reise-Schnäppchen?
Nach den Ferien ist vor den Ferien, und der Traum vom Sommerreiseziel erwärmt in der kalten Jahreszeit jetzt schon die Herzen. Doch worauf sollte man bei der Buchung des Flugs achten und wie kann man sparen? Schonen etwa Frühbucher-Rabatte den Geldbeutel? Wir sprechen mit einem Reisefachmann und erfahren Tipps und Tricks für reisefreudige Familien, Singles und Paare. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.01.2024 WDR Folge 5/2024
Folge 5 (45 Min.)Experiment: Saisonal essen im Winter – lecker oder eintönig?
Im Supermarkt finden wir das gesamte Jahr über Lebensmittel, die eigentlich keine Saison haben. Das hat seinen Preis – für das Klima. Eine Lösung soll die regionale und saisonale Ernährung bieten. Wie klappt das im Winter? Wir probieren es aus und essen nur das, was regional bei uns wächst.
Sexualisierte Inhalte auf Insta: Wie Profile auf Kundenfang gehen.
Auf Instagram gibt es unzählige Accounts, die „porno-ästhetische“ Inhalte verbreiten. Die Besitzerinnen der Accounts verlinken mit sog. Linktrees auf OnlyFans. Den barrierefreien Weg auf die Plattform für kostenpflichtige pornografische Inhalte finden aber nicht nur Erwachsene, sondern auch Minderjährige. Sie sollten eigentlich keinen Zugang zu solchen sexualisierten Inhalten finden. Was tut der Mutterkonzern META und welche Art der Prävention kann geleistet werden?
Gegen den Strich: Wird Zeit fürs Tempolimit.
Das OVG Berlin-Brandenburg hat vor ein paar Wochen die Bundesregierung dazu verurteilt, kurzfristig Sofortmaßnahmen gegen den Klimawandel umzusetzen. Bisher sei zu wenig passiert. Wird es jetzt etwa Zeit für ein generelles Tempolimit? Das wäre eine Sofortmaßnahme gegen den Klimawandel, die zumindest nichts kostet. Und in Zeiten von E-Autos und fortschreitendem autonomen Fahren ist „freie Fahrt für freie Bürger“ doch wirklich von vorgestern, so analysiert es die Markt-Rubrik „Gegen den Strich“. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.02.2024 WDR Folge 6/2024
Folge 6 (45 Min.)Wettfahrt in den Winterurlaub
Bahn oder Auto? Verspätung oder Stau? Stress oder Bordbistro? Lebensgefahr oder Nickerchen? Wir schicken zwei unserer Reporter mit Ski und Kamera in den Winterurlaub: Wer bei einer nächtlichen Wettfahrt wohl zuerst am Skilift in Innsbruck ankommt? Und in welchem Zustand …?!?
kugelzwei: Minimalismus
Es gibt viel zu gewinnen, wenn man den Konsum loslässt. Zum Beispiel Freizeit: Plötzlich reicht eine Teilzeitstelle für den Lebensunterhalt. Oder Gemeinschaft: In der Siedlung Minitopia sind die Häuser winzig, dafür spielt sich das Leben draußen ab. kugelzwei startet also ganz optimistisch in die Fastenzeit.
Pürierstäbe im Test: Welche zerkleinern am besten?
Stabmixer sind praktisch – ob für Suppen oder fürs Pesto. Doch wie viel muss man für einen guten Pürierstab ausgeben? Wer geht bei ein paar Nüsschen in die Knie? Muss es die bekannte Marke sein, oder geht auch ein Gerät aus dem Discounter? Schrrrrinnnnnng – wir testen fünf Stabmixer der bekanntesten Marken. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 14.02.2024 WDR Folge 7/2024
Folge 7 (45 Min.)Computer Vision auf Parkplätzen – praktisch oder Abzocke?
Keine Schranken, keine Tickets und moderne Bezahlmethoden – unkompliziertes Parken dank Computer Vision und KI? Die Firma Parkdepot hat eine Kennzeichenerkennung entwickelt. Gezahlt wird nach dem Parken online oder am Automaten. Doch vergisst man zu zahlen, kostet das gleich mal 40 €. Auf schon mehr als 1.000 Parkflächen wird dieses System eingesetzt – auch auf eigentlichen kostenlosen Supermarktplätzen. Und wer hier zu lange steht, zahlt nun auch 40 €. Und was ist, wenn die Kameraerfassung spinnt?
Schäppchenjagd – Lebensmittel retten:
Die Lebensmittelpreise steigen immer weiter und trotzdem landen in Deutschland etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich im Abfall – das sind 78 kg pro Kopf. Immer mehr Unternehmen retten daher Lebensmittel vor der Tonne und verkaufen sie zum Schnäppchenpreis. Unsere Autorin macht den Selbsttest und isst eine Woche lang gerettete, günstige Lebensmittel.
Unwürdige Verhältnisse: Krankenkassen knausern bei Hilfsmitteln.
In Deutschland sind rund 10 Millionen Menschen von Inkontinenz betroffen und auf ausreichende Versorgung mit Hilfsmitteln angewiesen – doch genau diese werden ihnen oft verwehrt. In manchen Fällen übernimmt die Krankenkasse nur eine einzige Windel pro Tag – wer nachts nicht in seinem eigenen Urin liegen will, muss also selbst draufzahlen. Was kann man als Betroffener tun? (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.02.2024 WDR Folge 8/2024
Folge 8 (45 Min.)Döner – King of Fastfood: Der Döner zählt zum beliebtesten Fastfood in Deutschland. Früher haben vor allem Familienbetriebe die heiß begehrten Fleischgerichte verkauft. Aber jetzt bieten immer mehr große Ketten Döner an. Wir zeigen, wer dahinter steckt, und erklären, warum der Döner immer teurer wird. Hat das mit qualitativen Unterschieden von Fleisch, Brot und Soßen zu tun und wann darf ein Döner überhaupt Döner heißen? Eine handwerklich arbeitende Döner-Schmiede klärt uns auf.
Markt „Murks“ Selfie-Points: Das Ruhrgebiet – nicht schön, aber mit Charakter. Um Touristen anzulocken, haben sich Städte wie Duisburg und Bochum neue Wahrzeichen zugelegt: Selfie-Points. Für jeweils 100.000 Euro! Der Aufschrei des Bunds der Steuerzahler war dementsprechend groß. Locken die neuen Wahrzeichen tatsächlich Scharen von Touristen an? Markt „Murks“ schaut genau hin.
Handwerkerstichprobe 2023 – WLan-Sicherheit: Kaum ein Haushalt hat ihn nicht: Den WLan-Router. Wer Wert auf Sicherheit im heimischen Internet-Netzwerk legt, selbst aber weniger technik-affin ist, kann einen Spezialisten beauftragen. Aber wie gut machen die ihren Job? Ein Fall für unsere Handwerkerstichprobe. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.02.2024 WDR Folge 9/2024
Folge 9 (45 Min.)Tierheime überfüllt – Vermittlung klappt nicht: Unsere Tierheime sind überfüllt. In Corona-Zeiten haben sich die Leute Tiere angeschafft, die sie jetzt wieder abgeben. Im Tierheim Wesel sind es besonders die Kleintiere, wie Kaninchen, die in Massen auflaufen. Wir schauen hinter die Kulissen und womit die Tierheime Tag für Tag zu kämpfen haben.
Medfluencer: Wer Tipps zur Gesundheitsvorsorge oder Infos über Krankheiten sucht, muss heute nicht mehr zwingend zum Arzt gehen. Immer mehr Mediziner betreiben online Aufklärung – auf YouTube, Instagram oder TikTok. Diese sogenannten Medfluencer erreichen mit ihren Videos Millionen Zuschauer. Aber ist es wirklich immer das ehrliche Interesse an Aufklärung, das hinter den Videos steht?
Schnäppchenjagd Retourenware. Ein Phänomen, über das wir sonst eher stöhnen: Paket-Retouren. Deutschland ist Retouren-Europameister. Und das bedeutet für uns Kunden: ungeahnte Schnäppchenmöglichkeiten. Wer sich nicht an verbeulten Verpackungen stört, kann richtig viel Geld sparen – wir zeigen wie. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.03.2024 WDR Folge 10/2024
Folge 10 (45 Min.)Sonntags shoppen – warum nicht?
In den Niederlanden sind die Innenstädte und Supermärkte auch am Sonntag voll mit Menschen, gerne auch mit Besucherinnen und Besuchern aus NRW. Im Nachbarland ist nämlich jeder Sonntag ein verkaufsoffener Sonntag, was vor allem Berufstätigen die Möglichkeit bietet, ihre Einkäufe auf das gesamte Wochenende zu verteilen. In Deutschland hingegen heißt es sonntags nur Schaufensterbummel statt Shopping. Aber warum eigentlich? Könnten wir durch Liberalisierung der Öffnungszeiten gewinnen, etwa belebtere Innenstädte?
Schlagloch-Alarm in NRW.
Mehr Schlagloch als Straße: Die Straßen NRWs sind von Schlaglöchern gepflastert – und es werden immer mehr. So vermeldeten die Städte Münster und Bielefeld einen deutlichen Anstieg von Schlaglöchern im Vergleich zum Vorjahr. Meist werden diese dann auch nur notdürftig geflickt, wie wir in Herne beobachten. Die Schlaglöcher führen zu erheblichen Schäden, nicht nur an den Fahrzeugen selbst. Nicht selten führt ein Schlagloch auch zum Sturz und zu körperlichen Verletzungen eines Radfahrers. Wir klären, wer eigentlich haftet und warum es immer noch keinen winterfesten Asphalt gibt, der flächendeckend aufgetragen wird.
Labortest Hochdruckreiniger.
Der Frühlingsbeginn steht vor der Tür und wir können es gar nicht erwarten, endlich wieder auf unseren Terrassen oder Balkonen zu sitzen. Über die Wintermonate hat sich aber eine Menge Schmutz auf den Terrassenplatten angesammelt. Das wirksamste Mittel dagegen: der Hochdruckreiniger. Der komprimierte Wasserstrahl soll ruckzuck jede Dreckschicht entfernen. Aber ist das wirklich so einfach? Was sollte man beim Kauf beachten und wie viel Geld sollte man dabei in die Hand nehmen? Markt testet Marken- und Discountergeräte in der Preisklasse bis zu 300 Euro. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.03.2024 WDR Folge 11/2024: Frühlingsanfang – Raus ins Freie und ran an den Grill
Folge 11 (45 Min.)Die Tage werden immer länger und das Wetter – hoffentlich – immer besser. Das Leben verlagert sich nach draußen, auch der Speisezettel ändert sich.
In der Sendung geht es u.a. um folgende Themen:
- Fleisch auf dem Grill: Schmeckt man den Preis? Die einen schwören auf Fleisch vom Discounter, für die anderen muss es das Hochpreissteak vom Wagyu-Rind sein. Doch kriegt man als „Normalo-Griller“ die Qualitätsunterschiede herausgebruzzelt? Und wie leicht kann man durch Grillfehler allerbeste Ware zugrunde richten?
- Erdbeeren aus dem Süden: Genuss mit gutem Gewissen? Bis es bezahlbare Erdbeeren aus der Region gibt, dauert es noch. Aber es gibt Früchte aus Marokko oder Griechenland bei jedem Discounter. Und vor allem aus Spanien! Doch in den letzten Jahren machten die jede Menge negative Schlagzeilen: Um den Durst der Pflanzen zu stillen, hatten viele Erdbeerbauern Naturschutzgebiete trockengelegt und pestizidbelastetes Wasser floss ins Meer. Die Supermärkte und Discounter in Deutschland versprachen damals, ihre Produzenten auf umweltfreundlichen Anbau zu verpflichten. Und – klappt es?
- Fitness und Fun im Freien: Was taugen die neuen Trends? Im Frühling wächst auch wieder die Lust an Bewegung. Dazu braucht man eigentlich keine Extras – aber machen womöglich Frisbee-Werfen beim Discgolf oder Balancieren auf Slacklines doppelt Spaß? Wir machen den Test. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.03.2024 WDR Folge 12/2024
Folge 12 (45 Min.)Markt, logo.Bild: @ WDR Presse und Information/BildkOsterschoki – trendig und teuer:
Die Kakaopreise explodieren, aber wir können doch von der Schokolade nicht lassen – zu Ostern wollen wir Schoko-Hasen und -Eier in unseren Nestern finden. Wir schauen uns neue Ostertrends an und zeichnen die aktuelle Kakaopreis-Entwicklung nach. Was erwartet uns noch in Sachen Schokolade? Immerhin essen wir pro Kopf mehr als neun Kilo Schokolade jährlich. Wir treffen eine Chocolatiere, die uns noch feine Schoko-Rezepte verrät. Und wir kaufen ein – es gibt nämlich mittlerweile Schokolade, die kein bisschen Kakao enthält. Wie – das erklären wir auch und fragen die Chocolatiere, was sie davon hält.
Cannabis – bald legal? (Stand 21.3.)
Ab dem ersten April sollen der Besitz und Anbau von Cannabis teilweise legalisiert werden – und damit eröffnet sich eine neue Chance für Unternehmer. Es ist eine milliardenschwere Branche. Das haben auch drei Wuppertaler erkannt, die wir auf ihrem Weg zur Cannabis-Messe in Barcelona begleitet haben. Die drei Männer haben sich in den Kopf gesetzt, sie wollen einen sogenannten Social Club gründen. Wie erfolgreich kann dieses Konzept werden angesichts der aktuellen Gesetzeslage und Diskussion?
Tücken bei Temu:
Smoothiemaker, Tischdecken und Smartwatches zum Kampfpreis und mit Gratisversand: Der chinesische Onlineshop Temu ist erst seit einem knappen Jahr in Deutschland aktiv, aber extrem erfolgreich. Weil hunderttausende Pakete per Luftfracht direkt an die Kunden gehen, läuft das Geschäft weitgehend unkontrolliert und am Zoll vorbei. Die Folge: Spielzeug kann gefährliche Stoffe und verschluckbare Kleinteile enthalten, Elektrogeräte entsprechen zum Teil nicht den europäischen Normen und Plagiate werden begünstigt.
Wo Bürokratie unsere Bauern nervt:
Die großen Bauernproteste sind erst mal vorbei und die Trecker wieder auf den Höfen – zumindest in Deutschland. In einigen europäischen Ländern noch nicht. Gelöst wurde bisher noch kein einziges Problem. Dafür wird aber in manchen Medien vorgerechnet, dass es den Bauern ja so schlecht gar nicht gehe und sie auch viel EU-Geld erhielten. Was stimmt denn nun? Oder gibt es wieder mal mehr als eine Wahrheit? Worüber ärgern sich Landwirte eigentlich wirklich – vor allem die familiär geführten Erzeuger in NRW? Unsere Reporter haben sich ihren Alltag angeschaut und festgestellt: Ja, die Bürokratie ist wirklich ein Problem. Und es wird und wird nicht besser. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.03.2024 WDR Folge 13/2024
Folge 13 (45 Min.)Markt – logoBild: WDR- Schnäppchenjagd
Blumen Tulpen, Narzissen, Hyazinthen – jetzt im April wollen wir alle frische Blumen auf dem Tisch und im Garten sehen. Fröhlich-bunt, zum Gute-Laune-Haben – doch der Blumenmarkt, der dahinter steckt, ist sehr speziell und hat eine große Preisspanne. Wo bekommt man welche Frühlingsblume besonders günstig? Wie wird damit gehandelt und wie lange hält sich ein guter Strauß? Was darf er kosten? Wir liefern die Antworten und freuen uns über günstige Blumenfreude.
- Haarige Frage nach Extensions
Für Stars und Sternchen gehören sie einfach dazu: Extensions für längere und vollere Haarpracht auf dem Kopf. Doch Echthaar-Extensions sind längst auch bei der normalen Verbraucherin angekommen: Wer leistet sich die kosmetische Haarverlängerung, und was kostet das eigentlich? Oft wissen Kundinnen nicht, welche Tücken es gibt. Wir klären auf und geben Einblicke in die Angebote aus dem Netz. Und wir versuchen zu klären, woher die echten Haare kommen.
- Abzockmasche bei Kleinanzeigen
Einkäufe auf Kleinanzeigenportale wie eBay, markt.de oder QUOKA sind praktisch. Ob private Gebote oder gewerbliche Inserate – sie sind bekannt und erscheinen vertrauenswürdig. Aber Achtung! Es gibt eine neue Betrugsmasche, der sowohl Verkäufer als auch Käufer auf den Leim gehen können. Der aktuelle Scam der Cyberkriminellen dient dazu, unsere personenbezogenen Daten wie die Kreditkartennummer abzugreifen oder uns zu Vorauszahlungen zu bringen. Das ganze unter dem Deckmantel von Fake-Kurierdiensten. Was es damit auf sich hat und wie Sie sich schützen können, zeigen wir bei Markt. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.04.2024 WDR Folge 14/2024
Folge 14 (45 Min.)Moderatorin Anna Planken („markt“)Bild: WDR/Herby SachsGartenmöbel-Gigantismus – es geht auch anders: Kaum locken die ersten Sonnenstrahlen, heißt es für viele: raus auf den Balkon, die Terrasse oder ab in den Garten! Und das am besten so gemütlich und günstig wie möglich. Wenn es nach der Gartenmöbelindustrie geht, dann braucht man dafür aber Möbel für mehrere Tausend Euro. Unsere niederländischen Nachbarn locken uns in ihre großen Outdoormöbel-Center. Aber brauchen wir wirklich ein Daybed oder einen Feuertisch, also einen Tisch mit integrierter Feuerstelle? Wie können wir günstig ein wohliges Gartenmöbel-Gefühl erreichen? Wir machen den Check!
Bildungszuschüsse – warum werden sie oft nicht ausgezahlt? Für einkommensschwache, kinderreiche Familien und Alleinerziehende gibt es seit Jahren Bildungszuschüsse für Vereinsmitgliedschaften, Musikschulen, Nachhilfe, Schulessen und Klassenfahrten. Doch nur in wenigen NRW-Städten und -Kreisen profitieren leistungsberechtigte Kinder und Jugendliche davon. Meistens gehen sie leer aus. Dabei finanziert der Bund das Programm, die Kommunen müssen die Gelder nur beantragen. Warum aber tun sie das nicht? Warum läuft es selten gut und oft nicht? Wir haken im Münsterland und in Bonn exemplarisch nach.
Labortest Regenjacken: Sie sollen dafür sorgen, dass wir bei Wind und Wetter geschützt sind: Regenjacken. Doch längst nicht jede Regenjacke ist tatsächlich wasserdicht. Und dann gab es auch immer wieder Meldungen von gesundheitsschädlichen Substanzen in Regenjacken. Markt nimmt Modelle verschiedener Hersteller im Labor und im Praxischeck genauer unter die Lupe. Welche Jacke lässt uns trocken und sicher im Regen stehen?
„Murks“: Autobahn ins Nirgendwo: In den 70er Jahren sollte die DüBoDo, formal die neue A44, eine neue West-Ost-Achse von Duisburg über Bochum nach Dortmund gebaut werden, um die alte B1 (A52) zu entlasten. Über die letzten 50 Jahre entstanden hier und da Fragmente, doch fertig wurde das gute Stück bis heute noch nicht. Zuletzt wurde ein Stückchen ab Velbert gebaut, doch es endet kurz vor dem Anschluss an die A3. Unsere Murks-Reporterin Anne-Katrin Eutin sucht die fehlenden 3,5 Kilometer. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.04.2024 WDR Folge 15/2024
Folge 15 (45 Min.)Moderatorin Anna PlankenBild: WDR/Annika FußwinkelTeure Tasse Kaffee: Seit Monaten steigen die Kaffeepreise. 4 Euro für eine Tasse Cappuccino sind möglich. Müssen wir uns an solche Preise tatsächlich gewöhnen und sind Kunden bereit, das zu bezahlen? Wir haben uns in Cafés und Bäckereiketten umgehört.
Aktien kaufen so leicht wie Tindern: Trotz schwächelnder Wirtschaft stellt der DAX in den letzten Wochen immer wieder Rekorde auf. Von dem Boom profitieren? Angeblich ganz einfach mit dem Aktienkauf per App. Der Geldmeister schaut sich die Alternative zum teuren Depot bei der Bank genauer an.
Fitness-Apps vom Discounter: Seit Anfang des Jahres mischt Lebensmittel-Discounter Aldi auch auf dem Fitness-Markt mit. Mit der App „Aldi Sports“ will man die Kunden fitter machen: Mit Trainingsvideos, Rezepten und einem angeblich persönlich zugeschnittenen Programm. Was kann die App – und was kann sie nicht? Wir schauen uns das mal an! (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.04.2024 WDR Folge 16/2024
Folge 16 (45 Min.)Frühlingsshoppen und Umkleiden
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – der Frühling ist da! Und mit ihm auch die schönste Zeit zum Shoppen: Beim Bummeln durch die Läden lachen uns die neuen farbenfrohen Kollektionen an. Die Frühlings-Looks überzeugen in der Umkleidekabine und werden eingekauft. Doch nicht selten erwartet uns zuhause beim Auspacken der Shoppingtüten eine Enttäuschung: Sah die Farbe im Laden nicht ganz anders aus und hat das Top in der Umkleidekabine nicht besser gesessen? Mit einem Zusammenspiel aus Lichtverhältnissen und Spiegelzerrung in Umkleidekabinen werden wir zum Kaufen animiert. Wir schauen uns das genauer an und machen den Kabinen-Check!
Gebrauchte E-Bikes
Wer sich zum Start der Fahrradsaison ein neues E-Bike kaufen möchte, muss ziemlich viel Geld in die Hand nehmen. Doch mittlerweile gibt es für E-Bikes auch einen lebhaften Gebrauchtmarkt – sehr zur Freude unseres Geldbeutels. Dabei gilt es allerdings, einige Faktoren zu beachten: Wie finde ich das passende Modell für mich und was muss ich zum Akku wissen? Wir schauen uns auf dem Gebrauchtmarkt um.
Kugelzwei: Ein Dorf, in dem man gerne alt wird
Ein ganzes Dorf kümmert sich um seine Seniorinnen und Senioren: Das niedersächsische Dorf Vrees versteht das selbstbestimmte Altern seiner Einwohner als Gemeinschaftsprojekt und hat dafür ein Pflegezentrum genau in die Ortsmitte gebaut. In dem Pflegezentrum ist eine „Kümmerin“ engagiert, die dafür zuständig ist, die Bewohner mit ehrenamtlichen Helfern zu vernetzen. Wir besuchen das Dorf Vrees und schauen uns außerdem Zeitbanken an, auf denen man „Hilfezeit“ fürs Alter ansparen kann. Ein Modell mit Zukunft? (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.04.2024 WDR Folge 17/2024
Folge 17 (45 Min.)Bußgelder für Fast-Fashion
Wer in Frankreich Fast Fashion kauft, muss demnächst eine Art Strafe zahlen. Dies sieht ein neuer Gesetzesvorschlag gegen Wegwerfmode vor, um gegen die umweltverschmutzende Industrie vorzugehen. Geplant ist ein Gesetz, das jeden Händler nach Ökopunkten bewertet. Wer zu wenig Punkte hat, muss 5 Euro Strafe pro Artikel zahlen. Ab 2030 sogar 10 Euro – dadurch wird die Kleidung teurer und unattraktiv. Außerdem soll es ein Werbeverbot geben. Das Ziel: Verbraucher über die Umweltauswirkungen ihrer Kleidung zu informieren und zu ermutigen, Kleidungsstücke wiederzuverwenden. Wäre das auch in Deutschland denkbar? Und was sagen Verbraucher zu den Bußgeldern?
Grillkäse im Test
Endlich wieder grillen. Und weil es nicht immer Fleisch sein muss, legen wir Grillkäse aufs Rost. Das Besondere: Der Grillkäse behält seine Form und wird nur im Innern weich. Doch immer wieder gab es Meldungen über Keimbelastung in dieser Käsesorte. Wir haben daher sechs Grillkäse ins Labor geschickt und testen Halloumi & Co.auf Schimmelpilze und Salmonellen und checken auch ihren Salzgehalt. Mit Hilfe von Experten wollen wir natürlich auch wissen: Welcher Grillkäse schmeckt am besten?
kugelzwei: Das besondere Design für bessere Nachbarschaft
Angenommen: Gute Nachbarschaft wäre kein Zufall, sondern ein gesellschaftliches Großprojekt. Denn Nachbarschaft ist wichtig für die Demokratie und in Krisenfällen sogar fürs Überleben. In Wuppertal wird die Nachbarschaft der Zukunft schon ausprobiert. Dort gibt es einen Nachbarschaftscampus mit Nachbarschaftszimmer und Nachbarschaftsgarten, und an der Uni können Studierende sich auf „Public Interest Design“ spezialisieren. Wir besuchen Städte und ihre Nachbarschafts-Großprojekte in NRW und stellen die Menschen und ihre Ideen für ein gelungenes Miteinander in unserer Rubrik „kugelzwei“ vor. (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.05.2024 WDR Folge 18/2024
Folge 18 (45 Min.)* Hyaluron to go – Schönheitsspritze beim Einkaufsbummel
Lippenaufspritzen als „After Shopping“-Aktion, mitten im Einkaufszentrum, in der Fußgängerzone oder unter einem Dach mit dem Drogerieriesen Douglas. Die Schönheitskliniken sagen: Das Geschäft demokratisiert sich, ist nicht länger nur für die Reichen verfügbar. Kritiker sagen: Durch die Werbeoffensive wird ein Eingriff verharmlost, der Nebenwirkungen haben kann und für manche Kunden zur Sucht wird. Denn um das Ergebnis zu erhalten, muss man regelmäßig nachspritzen.
* Schnäppchenjagd Mode-Outlets
Mode-Outlets versprechen fette Rabatte auf teure Markenklamotten. 70 Prozent sind keine Seltenheit, und an der Kasse gibt’s oft noch Extra-Nachlass. Alles in schönem Ambiente, mit Bespaßung und Restaurants. Da bricht bei vielen das Schnäppchenfieber aus und nach ein paar Stunden Shoppen passen die Tüten kaum noch in den Kofferraum. Doch sind die Preisknüller bei näherem Hinsehen wirklich so gut? Und was ist mit der Qualität? Wir fragen uns in Bad Münstereifel, Roermond und Zalando-Outlet: Schnäppchenparadies oder schlaue Verkaufsmasche?
* Spanisches Qualfleisch in deutschen Supermarkt-Regalen?
Es sind schlimme Bilder. Schweine, die zusammengepfercht und aufgebläht in engen Mast-Ställen vor sich hin vegetieren. Und Mitarbeiter, die mit Stöcken auf die Tiere einschlagen. Zu sehen auf Videoaufnahmen, die eine spanische Tierschutzorganisation „Markt“ exklusiv zur Verfügung stellt. Der spanische Schweinemast-Betrieb, in dem diese Aufnahmen gemacht worden sind, beliefert nicht nur Lidl Spanien, sondern auch Campofrio, den größten Fleischverarbeiter Europas. Dessen Produkte – Chorizo, Serrano Schinken, BBQ Chorizo Griller – finden sich auch bei deutschen Supermärkten. Campofrio hat von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) den Preis für langjährige Produktqualität erhalten. Ein weiteres Siegel bescheinigt dem Unternehmen die Einhaltung von Tierwohl-Leitlinien. Wie passt das zusammen? „Markt“ recherchiert in Spanien und konfrontiert Campofrio mit den Ergebnissen.
* Wanderschuhe – wie teuer müssen sie sein?
Wer in NRW wandern geht, der braucht keine hochalpinen Luxustreter. Aber Grip sollten Wanderschuhe schon haben und auch wasserfest sein. Denn felsig und bei Nässe rutschig sind viele Wanderwege auch bei uns, sei es in Sauerland, Eifel oder dem Bergischen. Was müssen Wanderlustige für ein gutes Paar Schuhe ausgeben? Und gibt es auch nachhaltige Modelle? (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.05.2024 WDR Folge 19/2024
Folge 19 (45 Min.)Themen: * Schnäppchenjagd: Lebensmitteloutlets * Dr Smile: Wenn das Lachen vergeht * Hotellotterie: Geplatzter Urlaub-Hotels stornieren Zimmer * Bio-Sprit HVO 100: Vor- und Nachteile * „Murks“-Bahnhöfe des Grauens (Text: tagesschau24)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.05.2024 WDR
zurückweiter
Füge Markt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Markt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.