Sonntags shoppen – warum nicht? In den Niederlanden sind die Innenstädte und Supermärkte auch am Sonntag voll mit Menschen, gerne auch mit Besucherinnen und Besuchern aus NRW. Im Nachbarland ist nämlich jeder Sonntag ein verkaufsoffener Sonntag, was vor allem Berufstätigen die Möglichkeit bietet, ihre Einkäufe auf das gesamte Wochenende zu verteilen. In Deutschland hingegen heißt es sonntags nur Schaufensterbummel statt Shopping. Aber warum eigentlich? Könnten wir durch Liberalisierung der Öffnungszeiten gewinnen, etwa belebtere Innenstädte? Schlagloch-Alarm in NRW. Mehr Schlagloch als Straße: Die Straßen NRWs sind von Schlaglöchern gepflastert – und es werden immer mehr. So vermeldeten die Städte Münster und Bielefeld einen deutlichen Anstieg von Schlaglöchern im Vergleich zum Vorjahr. Meist werden diese dann auch nur notdürftig geflickt, wie wir in Herne beobachten. Die
Schlaglöcher führen zu erheblichen Schäden, nicht nur an den Fahrzeugen selbst. Nicht selten führt ein Schlagloch auch zum Sturz und zu körperlichen Verletzungen eines Radfahrers. Wir klären, wer eigentlich haftet und warum es immer noch keinen winterfesten Asphalt gibt, der flächendeckend aufgetragen wird. Labortest Hochdruckreiniger. Der Frühlingsbeginn steht vor der Tür und wir können es gar nicht erwarten, endlich wieder auf unseren Terrassen oder Balkonen zu sitzen. Über die Wintermonate hat sich aber eine Menge Schmutz auf den Terrassenplatten angesammelt. Das wirksamste Mittel dagegen: der Hochdruckreiniger. Der komprimierte Wasserstrahl soll ruckzuck jede Dreckschicht entfernen. Aber ist das wirklich so einfach? Was sollte man beim Kauf beachten und wie viel Geld sollte man dabei in die Hand nehmen? Markt testet Marken- und Discountergeräte in der Preisklasse bis zu 300 Euro. (Text: tagesschau24)