- Sonnencremes – welche sind unbedenklich? Ist Sonnencreme gesundheitsschädlich, weil gefährliche Weichmacher darin enthalten sind? Dieser Verdacht besteht bei einzelnen Produkten, seitdem im Winter das Chemische Veterinär- und Untersuchungsamt in Karlsruhe einen längst verbotenen Weichmacher nachweisen konnte. Welche Produkte sind im Sommer 2024 unbedenklich? Markt und Stiftung Warentest nennen rechtzeitig vor den Ferien saubere Produkte. Denn Stiftung Warentest hat in dem aktuellen Sonnencreme-Test gezielt nach Weichmachern gesucht – erstmals seitdem sie Sonnencreme testet. Die Forderung an Hersteller und Anbieter ist eindeutig: keine krebserregenden Weichmacher in Sonnencremes! - Recht auf Reparatur: Von der Wegwerf- zur Reparaturgesellschaft Jeden Tag fallen in Deutschland 4.500 Tonnen Elektroschrott an. Das will die EU mit dem „Recht auf Reparatur“ ändern. Wir schauen uns an, was „Reparierbarkeit“ in der
Praxis für Verbraucher heißen könnte: Ein Bügeleisen zum Selbstreparieren ist schon auf dem Markt, mit freien Ersatzteilen und Tutorial im Netz. Ersatzteile, etwa für die Küchenmaschine, könnten in Zukunft öfter aus dem 3D-Drucker kommen. Und Experten glauben, dass mit den richtigen finanziellen Anreizen eine ganz neue, hochspezialisierte Reparatur-Branche entstehen könnte. - kugelzwei: Platz für alle trotz Wohnungsnot Haben wir wirklich ein Platzproblem oder nur ein Verteilungsproblem von Wohnraum? Was wäre, wenn wir uns und unsere Häuser etwas geschmeidiger machen? Wenn wir bei Umbau und Umzug mehr Hilfe von Profis bekämen? Rightsizing, also die perfekte Menge an Platz für jeden Bedarf, aber mit Spaß! In unserem konstruktiven Format „kugelzwei“ staunen wir über Wohnen auf Garagendächern, fliegende Generationswechsel mithilfe von Tiny Houses und ein Mietshaus-Syndikat, das günstigen Wohnraum in Dörfern schafft. (Text: WDR)