Tiefkühlpizza: zwischen Werbung und Wirklichkeit Fertigpizza aus dem Kühlregal erfreut sich gerade in Homeoffice-Zeiten einer hohen Nachfrage. Schnell gekauft, fix zubereitet, in unzähligen Geschmacksrichtungen verfügbar. Doch wie viele der vollmundigen Werbeversprechen, wie „Knusperboden“, „jeder Bissen Italien“ oder „handwerkliche Sorgfalt“ lösen die Produkte wirklich ein? Versicherungscheck: klappt die Beitragssenkung im Krisenfall? Wegen Corona sind sie in finanzielle Not geraten: Viele privat Krankenversicherte versuchten in den vergangenen Monaten, in einen günstigeren Tarif zu wechseln. Doch die Beratung der Krankenversicherungen ist dabei oft mangelhaft, die Versicherten sehen sich schnell teuren Mahnungen und happigen Anwaltskosten gegenüber. Sogar die Altersvorsorge kommt ins Schleudern. „Markt“ deckt auf! Wolle im Vergleich: günstig, gut und nachhaltig? Viele Menschen entdecken gerade das Stricken für sich neu: Wolle, Nadeln und eine schöne Mustervorlage reichen aus für dieses
schöne Hobby. Aber was taugt günstige Wolle? Auf welche Qualitätsunterschiede muss man beim Kauf von Stricksets achten? Und spielt auch Nachhaltigkeit dabei eine Rolle? „Markt“ will’s wissen. Verpackungsmüll aus Plastik: vermeidbar mit einer App Ob Süßigkeiten, Wurst und Käse, Gemüse oder Kosmetikartikel: Die meisten Artikel sind in Folie, Plastikschale oder Kunststoffgefäß verpackt. Jeder Deutsche verursacht so rund 40 Kilogramm Plastikmüll im Jahr. Ein Verein aus Norddeutschland kämpft dagegen mit der Replace Plastic-App an, die per E-Mail die Herstellungsfirmen zum Umdenken bewegen soll. Funktioniert das? Und findet die App auch wirklich bessere Alternativen? Windräder: Rolle rückwärts in der Energiewende? Im Windschatten von Corona hat die Bundesregierung Ende 2020 eine Novelle des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetzes) auf den Weg gebracht. Wichtige Fragen wie Ersatz der Altanlagen durch neue ertragreichere Windräder bleiben ungeklärt. Jetzt nehmen erste Windmüller ihre Anlagen vom Netz. (Text: NDR)