Katalysatoren-Klau: kriminelle Banden scharf auf Edelmetalle Sie kommen meist nachts und richten in Minuten großen Schaden an: Diebe, die es auf Katalysatoren von Autos abgesehen haben. Gerade in älteren Modellen stecken Palladium und Rhodium, wertvolle Edelmetalle, die sich zu Geld machen lassen. Die Polizei ermittelt mit Hochdruck, ein Schutz ist fast nicht möglich. „Markt“ deckt auf! Tiefkühl-Beeren: Vorsicht bei rohem Verzehr! Viele nutzen sie für Smoothies, im Müsli oder als Tortenbelag. Doch das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt: immer wieder werden Noroviren auf den TK-Beeren gefunden. Dagegen hilft nur starkes Erhitzen der Beeren. Aber wie gehen Hersteller mit dieser Erkenntnis um? Vital-Brot: die Masche mit der Gesundheit Abgepackte Vital- und Fitness-Brote werden immer beliebter. Ein bisschen Karotte, Chiasamen und eine dunkle Farbe: fertig ist die Illusion, dass es sich um ein richtig gesundes Brot handeln soll. Dazu noch Versprechen wie „verringert die Müdigkeit“
und „erhält die normale Haut“. Einfach nur Brot essen war gestern, gesund soll es sein und fit machen. Was ist dran an dieser Masche? Und wie gesund sind Vital-Brote wirklich? „Markt“ will’s wissen! Entrümpelung: die Tricks der Ankäufer Die Auflösung einer Wohnung kann viele Sorgen und Arbeit machen und Platz fordern. Viele Menschen engagieren daher professionelle Entrümplerfirmen. Doch wie seriös arbeiten diese Unternehmen? Und bezahlen sie einen angemessenen Preis für den Nachlass? eBay-Kleinanzeigen: Betrugsmasche mit falschen Identitäten Viele Menschen wollen bei den eBay-Kleinanzeigen ein Schnäppchen machen. Findige Betrüger nutzen das aus, legen sich falsche Identitäten zu, mit denen sie Vertrauen und Geld der Käufer erschleichen. Mit scheinbar attraktiven Preisen locken sie die Kundschaft an und ergaunern so hohe Beträge. Möglich wird das auch, weil manche Banken die Identität des Kontoinhabers nicht überprüfen. Der kann sich daher immer neue falsche Namen geben. (Text: NDR)