Folge 365

  • Schottland – Aberdeenshire

    Folge 365 (45 Min.)
    Hier geizt Schottland nicht mit Reizen: An 265 Kilometern Küstenlinie bietet die Grafschaft Aberdeenshire lang gestreckte Sandstrände, versteckte Buchten und spektakuläre Klippen mit imposanten Schlössern oder Burganlagen. Pro Quadratkilometer mehr als in jedem anderen Landstrich im Königreich. 263 wurden gezählt, in vielen davon soll es spuken. Das beschwören jedenfalls die Eigentümer und Bewohner der altehrwürdigen Gemäuer. Auch im Haughton House von Alford, einem Hostel, will die Managerin Geister wahrgenommen haben und hat die Paranormal Investigators (Geistersucher) alarmiert.
    Julie Reid und Ian Pennington bauen schon ihr Equipment auf: Das Laserthermometer und die Wünschelrute gehören zur Basisausstattung, neuester Schrei in der Geisterjägerszene aber ist eine App, die herumgeisternden Seelen helfen soll, ihr Anliegen auf einem Computerbildschirm sichtbar zu machen. Deutlich irdischer geht es an der Nordspitze der Grafschaft zu: Maritime Industrie dominiert die Stadt Fraserburgh. Dort gibt es Werften, Schiffsausrüster und den Malereibetrieb William Bruce, wo alte Schiffe seit mehr als vier Jahrzehnten einen neuen schmucken Anstrich bekommen.
    Fred Bruce hat den Laden von seinem Vater übernommen und denkt gar nicht daran, hier irgendetwas zu verändern. Alles bleibt beim Alten und wandelt sich doch ständig, denn Freds
    Malerteam drückt an der Fassade vom Schuppen die Farbreste aus unzähligen Rollen und Pinseln aus. Täglich wachsen die Farbschichten, echtes Action-Painting, das längst Kultstaus hat. Portsoy hingegen ist ein etwas verschlafenes kleines Küstenstädtchen an der Nordküste von Aberdeenshire.
    Kleiner Hafen, großes Fest: Einmal im Jahr feiern hier die 1500 Einwohnerinnen und Einwohner die Wiege der schottischen Seefahrt und 300 Jahre maritime Geschichte mit einer wilden Spaßregatta. In abenteuerlichen Konstruktionen Marke Eigenbau treten Teams aus der Stadt gegeneinander an. Im Jahr zuvor hat die Mannschaft von der freiwilligen Feuerwehr den Pott geholt. Das will die Konkurrenz diesmal unbedingt verhindern, und zwar ganz und gar nicht zimperlich. Wie üblich in Portsoy, kommt es auf dem Kurs zu Rangeleien mit robustem Paddeleinsatz.
    Whisky ist ein wichtiges schottisches Exportgut. Aber vor dem Export muss dieses edle Produkt jahrelang in Eichenfässern reifen, bevorzugt in alten. Die einzige Böttcherei Schottlands steht in Speyside. Hier hat sich Kyle Cooper („Ich bin ein Böttcher namens Böttcher“) schon das nächste defekte Fass gegriffen und geht beherzt an die Reparatur. Ohne Akkordarbeit ist das Pensum der Speyside Cooperage nicht zu schaffen: Tausende Fässer aus der ganzen Welt warten vor der Halle des Betriebs auf ein neues Leben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.03.2024 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 24.03.2024
13:45–14:30
13:45–
Do. 21.03.2024
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge mareTV kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu mareTV und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App