Folge 332

  • Die Algarve – Schroffe Klippen, sanfte Lagunen

    Folge 332 (45 Min.)
    Malerische Landschaft an der Algarve, Portugal – Bild: encrier/​depositpholtos
    Malerische Landschaft an der Algarve, Portugal
    Die Algarve, das sind gleich zwei völlig verschiedene Landschaften in einer Region: die Felsalgarve mit ihrer Steilküste aus bizarren Kalk- und Sandsteinformationen und die flache Sandalgarve mit ihren Traumstränden und Lagunen.
    Viele Hunderassen sind gute Schwimmer, aber der Portugiesische Wasserhund toppt sie alle: Er besitzt sogar Häute zwischen den Zehen! Es wird vermutet, dass die Urahnen der Rasse bereits in vorchristlicher Zeit lebten: Als die Römer die Iberische Halbinsel eroberten, wurde von „canis piscator“ berichtet, dem fischenden Hund. Gesichert ist: Der bis heute gültige Rassestandard geht auf den Wasserhund Leão zurück, der in den 1930er-Jahren seinem Herrchen im Algarvestädtchen Albufeira beim Fischen half. Als Assistenten beim Fischfang werden die Tiere schon lange nicht mehr eingesetzt, doch aufgrund ihrer gelehrigen und robusten Art sind sie auch sehr gut als Wasserrettungshunde geeignet. Rodrigo Pinto hat das früh erkannt, er ist mittlerweile der erfolgreichste und bekannteste Züchter Portugals. Seit der ehemalige US-Präsident Barack Obama als „First Dog“ einen Portugiesischen Wasserhund mit ins Weiße Haus brachte, kann sich Pinto vor Anfragen kaum retten.
    Daniela Alba und Linda van Oosterhout verwerten Fisch bis zur letzten Schuppe. Daniela ist
    Künstlerin und praktiziert die alte japanische Technik des Fischdrucks, Gyotaku. Sie fängt selbst geeignete Fische, bevorzugt solche mit markantem Schuppenmuster, präpariert eine Seite des Exemplars mit Tinte und „druckt“ die Silhouette auf Leinwand oder Papier. Ihre Freundin Linda stellt aus den Fischhäuten Leder für extravagante Sandalen her.
    Die Kunst von Vitor Raposo hält immer genau eine Tide lang. Er ist Sandmaler, zaubert auf die Strände der Algarve mit verschiedenen Harken großflächige Ornamente. Mittlerweile ist er so bekannt, dass er immer öfter für in den Sand geschriebene Heiratsanträge oder Liebesbotschaften angefragt wird.
    Die Lagune Ria Formosa ist eines der größten Feuchtgebiete Europas. Das weitverzweigte System aus Inseln und Buchten bildet an der Sandalgarve eine faszinierende Wasserlandschaft mit großer Artenvielfalt. Hier versucht der Botaniker Miguel Salazar, seltene Meerespflanzen wie den Seefenchel oder die Seebanane zu retten. Durch den steigenden Meeresspiegel sind sie vom Aussterben bedroht.
    Um die Tiere der Ria Formosa kümmern sich die Tierschützer*innen in der Wildtierstation Olhão. Vom Flamingo bis zum Seeadler werden hier alle Tiere aufgepäppelt und wieder ausgewildert, die sich verletzt haben oder verwaist aufgefunden wurden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.06.2022 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 24.05.2025
06:40–07:25
06:40–
Do. 18.07.2024
21:00–21:45
21:00–
Sa. 18.06.2022
13:15–14:00
13:15–
Do. 16.06.2022
20:35–21:20
20:35–
NEU
Füge mareTV kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu mareTV und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn mareTV online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App