Folge 197

  • Bali – Tropen-Insel der tausend Tempel

    Folge 197 (45 Min.)
    Bali ist Teil des großen indonesischen Inselreichs im indischen Ozean. Die meisten der etwa vier Millionen Einwohner sind Angehörige der Hindu-Religion. Götter, Geister und Dämonen bestimmen den Alltag der Balinesen. Auf Bali gibt es fast überall Tempel: Hoch in den Bergen, auf Klippen im Meer – und dank Made Agus Wirama bald auch unter Wasser. An einem versenkten Tempel sollen sich neue Korallen ansiedeln. Viele Korallenriffe um Bali sind zerstört, denn die Einheimischen verwenden für den Tempelbau ausgerechnet Korallen-Kalk.
    Made will mit seinem Unterwasser-Tempel der Natur etwas zurückgeben. Götter betet man auf Bali auch in luftiger Höhe an. Die Bewohner des kleinen Dorfes Pejeng lassen alle zwei Wochen bis zu sechs Meter lange und drei Meter breite Drachen in Form von Fischen steigen. Morgens um fünf Uhr ist der Strand von Kusembe bevölkert von Wasserträgern. Sie balancieren ihre Eimer voller Meersalz zu kleinen Verdunstungs-Hütten. Balinesisches Salz hat eine besonders zarte Kristallstruktur und wird nicht nur von Gourmets
    geschätzt.
    Die Einheimischen benötigen es für ihre religiösen Riten. Der Fischer Nyoman Darwaman benutzt einen besonderen Köder: Palmenblätter. Mit ihnen lockt er Fische an, bevor er seine Netze auswirft. Rund zehn Kilometer muss er dazu mit seinem „Jukung“, einem Ausleger-Kanu, hinaus fahren. Selbst für einen Profi wie ihn ist das immer wieder eine Herausforderung, denn diese Boote sind extrem kippelig und wegen der eigenwilligen Form des Segels schwer zu manövrieren. Vor Balis Küste leben etwa 250 Haiarten.
    Ihr größter Feind ist der Kochtopf. In den chinesischen Restaurants Balis gilt Haiflossen-Suppe als Delikatesse. Paul Friese will das ändern. Der gebürtige Hawaiianer hat auf Bali die erste Hai-Rettungsstation der Welt gegründet. Sein Motto: Seid freundlich zu Haien, dann sind sie auch freundlich zu dir. Wasserbüffel sind auf Bali nicht nur Nutztiere, sondern auch Hochleistungs-Sportler: Beim Wasserbüffelrennen, das die Reisbauer während der Trockenzeit veranstalten, erreichen die so behäbig wirkenden Tiere bis zu 60 Stundenkilometer. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.12.2015 NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 27.01.2024
13:15–14:00
13:15–
Do. 07.04.2022
05:05–05:50
05:05–
Mi. 06.04.2022
17:45–18:30
17:45–
Do. 04.11.2021
04:52–05:37
04:52–
Mi. 03.11.2021
17:45–18:30
17:45–
Mi. 17.02.2021
02:00–02:44
02:00–
Di. 16.02.2021
16:18–17:02
16:18–
So. 30.09.2018
06:40–07:35
06:40–
Sa. 22.09.2018
06:45–07:35
06:45–
Mi. 19.09.2018
12:45–13:35
12:45–
Mi. 19.09.2018
06:00–06:45
06:00–
Mi. 19.09.2018
00:25–01:10
00:25–
Di. 18.09.2018
19:25–20:15
19:25–
Do. 18.01.2018
21:15–22:00
21:15–
So. 15.10.2017
06:40–07:35
06:40–
Sa. 07.10.2017
06:40–07:35
06:40–
Mi. 04.10.2017
12:35–13:25
12:35–
Mi. 04.10.2017
06:00–06:45
06:00–
Mi. 04.10.2017
00:10–00:55
00:10–
Di. 03.10.2017
19:25–20:15
19:25–
Mo. 20.02.2017
17:25–18:15
17:25–
So. 19.02.2017
11:55–12:45
11:55–
Sa. 18.02.2017
13:45–14:35
13:45–
Fr. 17.02.2017
10:45–11:35
10:45–
Do. 16.02.2017
08:50–09:40
08:50–
Mi. 15.02.2017
06:50–07:40
06:50–
Di. 14.02.2017
04:10–04:50
04:10–
Mo. 13.02.2017
00:55–01:40
00:55–
Sa. 11.02.2017
22:15–23:05
22:15–
Fr. 10.02.2017
20:15–21:05
20:15–
Fr. 04.12.2015
15:15–16:00
15:15–
Do. 03.12.2015
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge mareTV kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu mareTV und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn mareTV online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App