Am Mittwoch beraten Bund und Länder erneut über die Corona-Maßnahmen. Eine Beschlussvorlage, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt, sieht vor, die Maßnahmen in drei Stufen zu lockern. Ab dem 20. März könnten alle wesentlichen Beschränkungen entfallen. Ist es zu früh für Öffnungsschritte? Müssen wir im Herbst mit einer neuen Corona-Welle rechnen? Und kommt die allgemeine Impfpflicht? Fragen an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Die USA warnen vor einem baldigen Angriff Russlands auf die Ukraine. Zuerst würden Raketen zum Einsatz kommen, dann Bodentruppen, so die Einschätzung von Bidens oberstem Sicherheitsberater. Moskau bestreitet das und spricht von „provokativen Spekulationen“ und „Hysterie“. Wie wahrscheinlich
ist ein Einmarsch Russlands in die Ukraine? Wie berechtigt sind Russlands Sicherheitsinteressen? Darüber diskutiert der frühere US-Botschafter in Deutschland John Kornblum. Um im Ukraine-Konflikt zu vermitteln, reist Bundeskanzler Olaf Scholz in dieser Woche zuerst nach Kiew, dann nach Moskau. Es diskutieren, kommentieren und erklären der Autor und TV-Produzent Hubertus Meyer-Burckhardt, die „Welt“-Chefredakteurin Dagmar Rosenfeld und der ARD- Korrespondent Stephan Stuchlik Die Gäste: Karl Lauterbach, SPD (Bundesgesundheitsminister) John Kornblum (Ex-US-Botschafter) Hubertus Meyer-Burckhardt (Autor und Produzent) Dagmar Rosenfeld („Die Welt“) Stephan Stuchlik (ARD-Hauptstadtstudio) (Text: ARD)