maischberger Folge 552: Angst auf der Straße: Muss der Staat härter durchgreifen?
Folge 552
Angst auf der Straße: Muss der Staat härter durchgreifen?
Folge 552
„Die Aufgabe des Staates ist es, für Recht und Ordnung zu sorgen. Diese Handlungsfähigkeit war in den letzten Jahren oft nicht mehr ausreichend gegeben.“ Mit dieser These hat CDU-Minister Jens Spahn eine hitzige Debatte ausgelöst. Seine Kritiker warnen, dass mit solchen Aussagen Angst verbreitet werde, obwohl die tatsächliche Sicherheitslage besser werde. Doch wie sicher können wir uns wirklich noch im öffentlichen Raum fühlen, in der U-Bahn, auf großen Plätzen, beim Joggen im Park? Hat der Staat
kapituliert, wenn Drogendealer wiederholt verhaftet und dann wieder freigelassen werden? Bestimmen in manchen Stadtvierteln kriminelle Clans die Regeln und nicht die Polizei? Die Gäste: Gerhart Baum, FDP (ehem. Bundesinnenminister) Philipp Amthor, CDU (Bundestagsabgeordneter) Carolin Matthie (bewaffnete sich aus Angst vor Übergriffen) Hayko Migirdicyan (hat Kiosk an kriminellem Brennpunkt) Bodo Pfalzgraf (Polizeigewerkschafter) Thomas Feltes (Kriminologe) (Text: ARD)