Folge 10

  • Das Beste aus 60 Jahren „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“

    Folge 10 (45 Min.)
    Es ist die erfolgreichste Fastnachtssitzung im deutschen Fernsehen: „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“. Am 17. Februar 1955 kam die Sendung unter dem Titel „Mainz, wie es singt und lacht“ das erste Mal in die deutschen Wohnzimmer. Seitdem standen unzählige Büttenredner, Tanzgruppen und Musiker auf der närrischen Bühne. Wer erinnert sich nicht an Joe Ludwig als Dom-Schweizer, an Herbert Bonewitz als Prinz Bibi, an „Bajazz“ Willi Scheu oder an Fraa Babbich unn Fraa
    Struwwelich alias Otto Dürr und Georg Berresheim? Ebenso unvergessen Ernst Neger und sein „Heile heile Gänsje“. Margit Sponheimers „Am Rosenmontag bin ich geboren“ wurde zum Fastnachtsklassiker. Doch das herausragende Merkmal der Fernsehfastnacht sind die politisch-literarischen Vorträge, wie die von Jürgen Dietz als Bote vom Bundestag. Das SWR Fernsehen erinnert in der Sendung an die närrischen Höhepunkte aus 60 Jahre „Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht“. (Text: SWR)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.02.2015 SWR Fernsehen

Sendetermine

Di. 28.02.2017
05:45–06:30
05:45–
So. 26.02.2017
12:45–13:30
12:45–
Do. 04.02.2016
02:30–03:15
02:30–
Mo. 02.02.2015
05:00–05:45
05:00–
So. 01.02.2015
20:15–21:00
20:15–
NEU
Füge Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App