Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht Folge 11: Das Beste (2): Höhepunkte 1980 – 1999
Folge 11
Das Beste (2): Höhepunkte 1980–1999
Folge 11 (60 Min.)
Generationenwechsel ist das Stichwort für den zweiten Teil der SWR-Dokumentation zum 60. Geburtstag der Mainzer Fernsehfastnacht. Legendäre Protagonisten ziehen sich in jenen Jahren nach und nach aus der aktiven Laufbahn zurück, neue Gesichter nehmen ihren Platz ein und werden bald zu gefeierten Stars. Jürgen Dietz entwickelt die Figur, die bis heute prägend für die politische Mainzer Fastnacht geblieben ist: den Boten vom Bundestag. Mit weißen Handschuhen und roter Nase erobert ein Redner die Bühne, der sich bald zum unverzichtbaren Schlussredner der Sitzungen entwickelt: der kleine große Norbert
Roth. Erstmals werden Frauen zu festen Größen in der Bütt: Hildegard Bachmann spielt in wechselnden Rollen immer wieder urkomisch die Naive vom Land, Gaby Elsener lebt als Apollonia ihren ausgeprägten Sinn für die Absurditäten der modernen Welt aus. Aber auch Erz-Komödianten wie Michael Emrich oder scharfzüngige Zeitgeistkritiker wie Hans-Peter Betz gehen damals mit neuen Konzepten an Bord des Mainzer Narrenschiffs. Sie alle und viele andere Akteure sind mit den besten Auftritten jener Zeit vertreten, und zu Wort kommen kompetente Zeitzeugen wie Jürgen Dietz, Dr. Rudi Henkel, Bernd Mühl, Jürgen Emig und andere. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereMi. 04.02.2015SWR Fernsehen
Ausstrahlung auch als längerer Zusammenschnitt mit Teil 1 und 3 (210 Min.)