2025, Folge 338–359
Folge 338
Urlaubsträume 2025: Geheimtipps, Kreuzfahrten und exotische Paradiese
Sieben Tage All-Inclusive auf einem luxuriösen Kreuzfahrtschiff in der Karibik – und der Preis? Unser Test-Paar ist sprachlos, als wir es ihnen verraten. Warum haben sie dieses Angebot all die Jahre übersehen? Urlaubsträume werden 2025 greifbar – und überraschend günstig. Denn obwohl Experten für steigenden Flugpreisen warnen, gibt es Tricks für Schnäppchen. Und das ist erst der Anfang: Unsere Reporterin entdeckt Bilder, die wie die Malediven wirken, aber angeblich mitten in Europa liegen. Sie macht sich auf die Reise, um herauszufinden, ob dieser Geheimtipp wirklich eine Alternative ist.
Mietfreunde in Japan: Gekaufte Nähe gegen die Einsamkeit
Momoko Murata ist Mietfreundin – bezahlt, um Nähe zu geben. Ihre Stammkundin Rie bucht sie seit 7 Jahren, zahlt 43 Euro pro Stunde. Für Momoko heißt das: zuhören, lachen, Trost spenden. Für Rie ist sie Freundin und Mutterersatz. Einsamkeit ist ein großes Problem in Japan, selbst in Millionenstädten wie Tokio. Die Lösung? Beziehungen auf Zeit – ob als Freund, Ehepartner oder Familienmitglied. Unternehmen wie „Client Partners“ bieten solche Dienstleistungen professionell und mit klaren Regeln an. Für viele wie Rie oder Kazushige Nishida, der seine „Mietfamilie“ zu seinem 60. Geburtstag einlädt, wird diese inszenierte Nähe zu einer Möglichkeit, Einsamkeit und Trauer zu entkommen.
Krasse Wohnideen: Verrückt, genial, nachhaltig!
Statt Rauschmittel wird aus Hanf ein Haus? Zwei Männer machen aus der Pflanze stabile Wände der Zukunft. Ein verlassenes Schwimmbad für einen Euro? Ein Visionär hat eine geniale Idee, die alle überrascht. Und eine kugelrunde Siedlung in den Niederlanden zeigt, wie außergewöhnlich Wohnen aussehen kann. Diese Menschen denken Wohnen komplett neu – und setzen Zeichen für die Zukunft!
22 Kinder, 10 Enkelkinder, sieben Hunde ! Weihnachten bei der Großfamilie.
Seit Jahren begleiten „Life“-Reporter die Radfords aus England, die in ihrer Heimat jeder kennt. Beim Besuch staunt unser Reporter: Im Haus ist es erstaunlich ruhig und Mutter Sue noch entspannter als sonst. Doch Papa Noel wirkt verändert. Auch, weil ihn bisher nichts aus der Ruhe bringen konnte. Aber jetzt mit Anfang 50 scheint bei ihm eine Art Midlife Crisis ausgebrochen zu sein: erst der pinke Porsche vor der Tür und jetzt will der Vater der Großfamilie plötzlich alles hinter sich lassen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.01.2025 RTL Folge 339
Punkte, Cashback, Rabatte: welche Kundenkarten lohnen sich wirklich?
Die beiden größten Supermarktketten Deutschlands haben ihre Bonus-Systeme geändert. Statt Payback gibt es bei Rewe seit Ende Dezember ein eigenes Programm. Edeka hat Payback eingeführt. Im Einzelhandel verspricht fast jeder, treue Kunden zu belohnen, wenn sie sich registrieren. Aber welche Kundenkarten lohnen sich wirklich und welche verführen uns dazu, mehr auszugeben als wir wollen ? Das zeigt „Life“ in einem aufwändigen Experiment. Außerdem dürfen die Reporter hinter die Kulissen der Rabatt-Macher schauen und klären, warum die Supermärkte unbedingt wollen, dass wir alle ihre Kundenkarten im Portemonnaie haben.
Heißes Duell auf eisiger Piste: Skisprunglegende Sven Hannawald und Bob-Olympiasieger André Lange beim Hornschlittenrennen in Garmisch
Mit bis zu 100 km/h rasen die Teilnehmer bei diesem traditionellen Hornschlittenrennen in Garmisch-Partenkirchen über einen Kilometer lang ins Tal. Einfache Holzschlitten, die einst Holz oder Heu transportieren, wurden am Montag für 83 Teams zum spektakulären Wintergeschoss. Zum ersten Mal mit dabei: Vierschanzentournee-Gewinner Sven Hannawald und der vierfache Bob-Olympiasieger André Lange. Warum die 25 Prozent Gefälle ausgerechnet den beiden Spitzensportlern Überwindung abverlangen und was die beiden auch über das Rennen hinaus verbindet, verraten sie bei Life.
Kicken mit Krücken: Nicole Roos als einzige Frau im Amputierten-Fußball
Schon als 14jährige spielte Nicole Roos beim Fußball eine Klasse höher bei den Jungs mit – doch dann der Schock: Es wird Knochenkrebs im rechten Knie diagnostiziert, der rechte Ober- und Unterschenkel mussten 2021 amputiert werden. Doch das hält sie nicht auf und sie findet einen neuen Verein. Und hier teilt die ganze Mannschaft ein Schicksal: allen musste ein Bein amputiert werden. Und dennoch spielen sie Fußball – und zwar richtig gut! Bis zum Titel?
Zurück in die Zukunft: unkaputtbares DDR-Glas kommt neu auf den Markt
Junge Unternehmer bringen eine nahezu vergessene DDR-Technologie zurück: Glasflaschen, die selbst meterhohe Stürze auf Beton überstehen. Entwickelt in den 80er Jahren, verschwand das Verfahren nach der Wende – aus Profitgründen, denn nur wenn Glas kaputt geht, kann man neues verkaufen. „Wir wollen diesen Wahnsinn beenden“, erklärt Unternehmer Steve. Doch hält die Flasche wirklich, was sie verspricht? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.01.2025 RTL Folge 340
Life – Menschen, Momente, GeschichtenBild: RTLGelbe Scheine auf Rekordhoch: Wie krank ist Deutschland?
Kein Lohn am ersten Krankheitstag, strengere Nachweispflichten, Steueranreize für gesunde Mitarbeiter – immer mehr Unternehmer fordern eine Reaktion auf Krankmeldungen am Arbeitsplatz, von denen es angeblich nie so viele gab wie jetzt. Stimmt das wirklich? Melden sich Arbeitnehmer tatsächlich zu schnell krank? Bei Life plaudern Ärzte aus dem Nähkästchen. Ein Unternehmer zeigt, wie er mit cleveren Lösungen die Krankmeldungen in seinem Unternehmen mehr als halbieren konnte. Und Mitarbeiter aus allen Branchen verraten, aus welchen Gründen sie sich bereits krankgemeldet haben.
Mordkomplizin oder Justizopfer? Drei Monate nach Life-Interview sitzt Ruth Hager im Gefängnis
Ruth hatte ihr persönliches Traumleben gefunden. Raus aus Deutschland. Auswandern auf eine kleine Farm auf den Azoren, gemeinsam mit ihrem Ehemann Tom. Doch eines Tages klingeln die Behörden in ihrem Paradies. Tom soll zwei Männer erschossen haben – und Ruth den Mord anschließend vertuscht. Ihr Ehemann muss ins Gefängnis, und sie selbst darf das Land nicht mehr verlassen. Vor drei Monaten trafen wir sie und erlebten ihren Kampf gegen diesen angeblichen Justizirrtum. Doch jetzt sitzt plötzlich auch Ruth selbst hinter Gittern. Life-Reporter können mit ihr im Gefängnis sprechen und treffen einen deutschen Ermittler, der mit aller Macht für ihre Freilassung kämpft.
Mogelpackung des Jahres
Die Fälle werden seltener, dafür aber noch dreister. Das sagt die Verbraucherzentrale über die Mogelpackungen 2024. Im Internet läuft die Abstimmung: Welche Verpackungsschummelei war 2024 die frechste? Unter den Nominierten: versteckte Preiserhöhungen um bis zu 100 Prozent! Aber auch Hersteller, die massiv an der Qualität sparen, sind dabei. Wie jeder Mogelpackungen schon vor dem Kauf erkennen kann, zeigen Life-Reporter in einem Experiment.
Wildschwein in Kuhherde
Experten aus aller Welt schauen derzeit auf eine kleine Weide in Hessen. Hier lebt Wildschwein Eberhard als festes Familienmitglied in einer Kuhherde. Nachdem ein Zug seine Mutter erfasst hatte, schaffte es der damals hilflose Frischling auf die Weide von Kuh Gisela, die ihn direkt aufnahm. Die rührende Geschichte eines kleinen Außenseiters. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.01.2025 RTL Folge 341
Olivenöl: Gefälscht oder echt?
Unser Reporter deckt die Tricks der Olivenöl-Mafia auf Olivenöl – kein anderes Lebensmittel wird so häufig gefälscht, und kaum ein Produkt ist in den letzten Jahren so stark im Preis gestiegen. Kein Wunder, dass viele Verbraucher am Supermarktregal ratlos sind: Welche Flasche bietet wirklich beste Qualität zum besten Preis? Unser Reporter begibt sich auf Recherche – von den malerischen Olivenhainen der Toskana bis zu den dunklen Machenschaften der Öl-Fälscher. Im Labor lassen wir 29 Proben testen, und die Ergebnisse sind überraschend: Einige Fälschungen werden entlarvt, doch es gibt auch gute Nachrichten! Mit dem richtigen Wissen können Verbraucher echte Spitzenöle finden – und dabei sogar sparen.
Nach Messerangriff in Aschaffenburg: So reagieren Krankenhäuser auf die gestiegene Gefahr
Die Messerattacke auf eine Kita-Gruppe in Aschaffenburg – in Solingen ruft sie nicht nur Entsetzen, sondern auch Erinnerungen hervor. Prof. Dr. Sascha Flohé trägt als Chefarzt der Unfallchirurgie am Klinikum Solingen nicht nur Verantwortung für seine Patienten, sondern auch für seine Mitarbeiter. Wie haben er und seine Kollegen die Messerattacke in Solingen erlebt, was haben sie seitdem verändert und wie können wir alle mit der gestiegenen Gefahr umgehen
Kicken mit Krücken: Nicole Roos als einzige Frau im Amputierten-Fußball
Schon als 14-jährige spielte Nicole Roos beim Fußball eine Klasse höher bei den Jungs mit – doch dann der Schock: Es wird Knochenkrebs im rechten Knie diagnostiziert, der rechte Ober- und Unterschenkel mussten 2021 amputiert werden. Doch das hält sie nicht auf und sie findet einen neuen Verein. Und hier teilt die ganze Mannschaft ein Schicksal: allen musste ein Bein amputiert werden. Und dennoch spielen sie Fußball – und zwar richtig gut! Bis zum Titel?
Mysteriöser Turm mit deutscher Ingenieurskunst
Was macht dieser Turm hier, fragt sich wohl jeder beim Anblick des 250 Meter Turms mitten im Nichts in Baden-Württemberg. Die Antwort: Hier wird an der Zukunft der Aufzüge getüftelt! Unsere Reporterin schaut hinter die Kulissen des spektakulären Testturms, fährt mit einem der schnellsten Lifte der Welt – und lüftet das Geheimnis, was dieses Bauwerk so einzigartig macht.
Der hessische Frodo – Einmal nach Marokko laufen und zurück
Es ist nicht sein Karnevalskostüm: Student Bennett wandert im „Herr der Ringe“-Outfit 2.700 Kilometer bis nach Marokko, um einen Ring, der für alles Schlechte steht, ins Meer zu werfen. Inspiriert von Tolkiens Werk will er zeigen, dass jeder etwas verändern kann. Nach vier Monaten erreicht er sein Ziel – und findet sein Lächeln zurück.
Bußgeld, weil Arzthelferin zu langsam fuhr
Wenn Matthias Thöns zu einem todkranken Patienten gerufen wird, zählt oft jede Sekunde. Und klar, auf der Fahrt geblitzt werden, ist dann Berufsrisiko. Aber seine Mitarbeiterin bekommt das wohl irrsinnigste Knöllchen des Landes. Die ganze Geschichte. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 25.01.2025 RTL Folge 342
Wir wollen sparen – das große Sparexperiment 2025!
Die Preise steigen, das Geld wird knapper – und darum nehmen sich Millionen Deutsche vor: 2025 wird das Jahr der klugen Finanzen! Doch wie spart man richtig, ohne auf Lebensqualität zu verzichten? Wir starten das Experiment der Superlative: Vier Familien, vier Experten, ein Ziel – mehr Geld in der Tasche, ohne Verzicht! Ob Urlaub, Einkaufen, Verträge oder Wohnen – unsere Familien durchleuchten alle ihre Ausgaben. Und da passiert es: Familienvater Rico wird blass. Über 300 Euro im Monat gibt seine Familie nur für Handys aus. Wie konnte ihm das durchrutschen? Doch keine Panik! In Folge 1 nehmen wir uns die größten Geldfresser vor: Verträge und Abos! Mit ein paar einfachen Tricks sparen unsere Familien tausende Euro im Jahr – in wenigen Minuten! Und auch die Urlaubsplanung 2025 wird dank unserer Expertin plötzlich viel günstiger, als gedacht. Verschwunden – und doch am Leben: Die unglaublichen Kriminalfälle von Sheila Fox und Petra P.
Ein mysteriöser Fall bewegt aktuell die Welt: mehr als 50 Jahre nach ihrem Verschwinden wird
Sheila Fox lebend und wohlauf gefunden. Die damals 16-Jährige verschwand 1972 spurlos aus Coventry, England – und hinterließ ihre Familie in Ungewissheit. Jetzt im Januar bestätigt die Polizei von West Midlands: Sie lebt! Doch wie konnte sie so lange unentdeckt bleiben? Unsere Reporterin begibt sich vor Ort auf Spurensuche – und erinnert sich dabei an Deutschlands rätselhaftestes Verschwinden: den Fall Petra P. 1989 offiziell für tot erklärt – doch 30 Jahre später tauchte sie plötzlich wieder auf. Wie sie all die Jahre im Verborgenen lebte und warum sie verschwand, erzählt Petra P. uns exklusiv.
Nie wieder im Supermarktregal suchen: Roboter Uschi hilft
Wo ist die Hefe? Wo der Glasreiniger? Fragen, die andere Mitarbeiter nerven, beantwortet Roboter-Dame Uschi mit Geduld. Und wird so sogar zur Lieblingskollegin im Team. Ob’s das bald auch in Ihrem Supermarkt gibt?
Tiercafés in Südkorea – skurril, faszinierend und umstritten
Füchse, Waschbären, Kängurus – und ein Verwandter des Elefanten mitten in der Stadt? In Südkoreas Hauptstadt Seoul sind Tiercafés weit mehr als ein Ort für Kaffee und Kuchen. Hier kommen Besucher Tieren so nah wie sonst kaum irgendwo. Doch wo liegt die Grenze zwischen außergewöhnlichem Erlebnis und fragwürdiger Haltung?
Dümmster Dieb
Der Trotteldieb bricht in einen Handyladen ein, um teure Smartphones zu klauen – doch er erwischt nur Attrappen und hinterlässt Spuren: kurze Zeit später klicken die Handschellen. Mitarbeiter Marco: „Das war der dümmste Einbrecher seit jemals!“ (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.02.2025 RTL Folge 343
Deutsche Adresse, chinesische Billigware: So können wir uns gegen die Tricks der Fake-Shops wehren:
Was für ein verlockendes Schnäppchen: Eine hochwertige Strickjacke für 90 statt 180 Euro bei „Vera Modehaus“ – ein Onlineversand mit deutschem Impressum. Doch als unsere Reporterin das Paket öffnet, findet sie statt einer Strickjacke bedruckten Billig-Polyester – versendet aus China. Die vermeintliche Adresse in Deutschland entpuppt sich als genauso unecht wie die angegebene Kundenhotline. Was nun? Unsere Reporter gehen auf Spurensuche, recherchieren beim Zoll und klären mit Verbraucherschützern, wie wir uns gegen die Masche der Fake-Shops wehren können.
Der größte Hund der Welt?
Rames aus Brandenburg wagt den Weltrekordversuch! 90 Kilo schwer, 20 Liter Wasser am Tag, ein Queensize-Bett nur für sich – das ist Ramses, die XXL-Dogge! Als Herrchen Patrick ihn als tapsigen Welpen aufnahm, ahnte niemand, dass er einmal zu einem echten Giganten heranwachsen würde. Doch bei jedem Spaziergang wird klar: Ramses ist nicht nur groß – er ist riesig! Aber reicht das für den Weltrekord? Unser Reporter Nils trifft den sanften Riesen in Brandenburg – und wird direkt von seinem wedelnden Schwanz fast umgeworfen! Die große Frage: Kann Ramses der größte lebende Hund der Welt werden? Der Weltrekordversuch beginnt!
Fernweh oder Heimatliebe: Nach 19 Monaten Abenteuer-Rente im Camper stehen Olli und Carmen vor einer Entscheidung
Für immer weg aus dem ostfriesischen Schmuddelwetter, die Rente an den schönsten Orten der Welt verbringen. Für diesen Traum haben Carmen und Olli vor zwei Jahren alles auf eine Karte gesetzt. Sie verkauften ihr Haus und richteten ihr neues Leben auf 15 Quadratmetern im Wohnmobil ein. Seit 19 Monaten reisen sie nun durch die Welt. Doch jetzt treffen wir die beiden auf einem Campingplatz kurz vor der Heimat. Ist es Zuhause doch am schönsten? Carmen und Olli stehen noch einmal vor einer großen Lebensentscheidung.
Mit 80 Jahren taucht sie 100 Meter tief – Hannelore aus Köln:
Wenn Hannelore (80) ins Hallenbad geht, bleibt allen der Atem weg – nur nicht ihr! Denn die Rentnerin ist Apnoe-Taucherin – kann unglaubliche drei Minuten unter Wasser bleiben! Drei Weltmeistertitel hat sie schon – jetzt hat sie sich was ganz neues vorgenommen.
Brücke zu kurz – und keiner will’s gewesen sein
Weil sich bei der Planung jemand vermessen hat, ist eine Brücke zwei Meter zu kurz – bis der „Schuldige“ gefunden ist, bleibt der Weg über den Fluss geschlossen! Denn natürlich möchte niemand die 150.000 Euro Schaden bezahlen (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.02.2025 RTL Folge 344
Eisige Fronten: Grönland, Trump und Macht Unser Reporter auf einer Kindergeburtstagsparty in Grönland: Und selbst hier fragen sich die Neunjährigen, ob sie bald Amerikaner sein müssen. Was antwortet man da? Die riesige, eisbedeckte Insel im hohen Norden ist mit ihren kilometerdicken Gletschern und nur rund 50.000 Einwohnern kaum besiedelt – und dennoch rückt sie ins Zentrum der Weltpolitik. Denn Präsident Donald Trump hat ein klares Ziel: Grönland um jeden Preis! Die Bilder von Donald Trumps Sohn auf Erkundungstour gingen um die Welt – diese Woche sprechen wir mit den Menschen auf der Insel und erleben Überraschendes. Stärker als sein Schicksal: Fabian verliert Arme und Beine – aber nicht seinen Lebensmut Fabian ist 14, fit und voller Lebensfreude.
Seine leichte Erkältung ist kein Grund zur Sorge – da sind sich seine Eltern und auch die Ärzte zunächst sicher. Doch innerhalb weniger Stunden geht es für Fabian plötzlich um Leben und Tod. Eine Sepsis, die Fabian nur überlebt, weil die Ärzte ihm beide Arme und Beine amputieren. Doch Fabians Lebenswille und Optimismus sind größer als die Herausforderungen, die ihm das Leben nun stellt. Ärzte, Prothesenbauer und sogar Olympiasieger arbeiten gemeinsam an einem einmaligen Happy End für Kämpfer Fabian.
So machen Sie Ihr Kellergerümpel zu Geld „In jedem Haushalt schlummert ein Schatz. Man muss ihn nur finden.“ Das sagt Trödelexperte Dennis Hildebrandt. Zusammen mit einer Live-Reporterin klingelt er diese Woche bei mehreren Familien zum Überraschungsbesuch und geht im Keller auf Schatzsuche. Was ist noch etwas wert, und wie können wir alle die kleinen Trödeljuwelen bei uns zu Hause finden? Ein neues Leben für Elefanten Floriane hat ihr sicheres Leben in Europa aufgegeben, um Elefanten in Nepal zu retten. Denn hier werden die grauen Riesen noch immer als Nutztiere eingesetzt – und das oft unter grauenvollen Bedingungen. Unsere Reporterin hat sie in Nepal getroffen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.02.2025 RTL Folge 345
Annika Begiebing moderiert das Magazin „Life – Menschen, Momente, Geschichten“ bei RTL.Bild: RTLZukunftsangst statt Elternglück: Junge Familien unter Druck: Als Sandra vor drei Jahren Mutter wird, geht ihr größter Herzenswunsch in Erfüllung. Doch nach Jahren zwischen Elterngeld, Betreuungsnotstand und explodierenden Kosten hat sie jetzt einen schweren Entschluss getroffen: Als Sandra ungeplant ein zweites Mal schwanger wird, entscheidet sie sich gemeinsam mit ihrem Mann gegen das Kind – aus dem Gefühl heraus, es trotz zweier durchschnittlicher Einkommen finanziell nicht schaffen zu können. Gerade einmal 1,35 Kinder bekommen Frauen in Deutschland durchschnittlich.
Laut den Vereinten Nationen ein extrem niedriger Wert. Life-Reporter suchen nach Gründen, recherchieren in Kitas, bei Hebammen und Eltern und entdecken im Ausland Modelle, mit denen sich viele Probleme auch bei uns lösen lassen könnten. Mit cleverer Planung gegen die Angst: Umeå ist für Frauen die sicherste Stadt der Welt Nach dem Discobesuch allein und ohne Angst nach Hause. Keine dunklen Gassen, so gut wie keine Kriminalität im öffentlichen Raum.
In der schwedischen Stadt Umeå ist das selbstverständlich – obwohl im Winter 20 Stunden pro Tag Dunkelheit herrscht. Unsere Reporterin erlebt hier, wie Sicherheit im öffentlichen Raum durch clevere Stadtplanung gelingen kann, und zeigt, mit welchen Konzepten auch in Deutschland Frauen in Zukunft weniger Angst haben sollen. Heizung rauf und trotzdem sparen Vier Haushalte und unser Experte in einem großen Experiment: Wie können uns neueste Innovationen beim günstigen Heizen helfen? Und was sollten wir bereits jetzt tun, um kostengünstig durch das gesamte Jahr zu kommen? Deutschland braucht Fachkräfte – und schiebt sie ab 48 demenzkranke Senioren in Niedersachsen bangen um ihr Zuhause, weil Pflegekräfte aus Kolumbien abgeschoben werden sollen.
Während überall Fachkräfte fehlen, zeigt sich die deutsche Migrationspolitik von ihrer härtesten Seite. Doch so einfach gibt der Leiter der Pflegeeinrichtung nicht auf – er möchte auf höchster Ebene etwas bewirken, das Fachkräften überall im Land helfen könnte. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.02.2025 RTL Folge 346
Cola in die Marinade? Wie Sie Grillsoßen aus dem letzten Jahr zum Highlight machen Sie überwintern in fast jedem Kühlschrank: Ketchup, Dips und Grillsoßen aus dem letzten Jahr. Aber kann man sie jetzt noch bedenkenlos essen? Zusammen mit Grillexperte Thorsten Prust klingelt unsere Reporterin unangemeldet an Türen und zeigt, wie der Grill in wenigen Minuten einsatzbereit ist. Außerdem verrät der Experte Profi-Tipps, um alte Soßen in ein besonderes Geschmackserlebnis zu verwandeln. Gleichzeitig reist unser Reporter für einen besonderen Grilltrend nach Zypern.
Denn anders als Steak & Co.könnte diese Delikatesse 2025 besonders günstig auf unserem Grill landen. Furchtlos neben Putin: Finnlands beeindruckende Verteidigungsstrategie In Finnland, an der Grenze zu Russland, leben die Menschen erstaunlich gelassen – dank einer durchdachten Verteidigungsstrategie. Jeder Finne weiß, dass das Land jederzeit auf den Ernstfall vorbereitet ist: durch eine starke Armee, regelmäßige Notfallübungen und unterirdische Bunker, die Schutz für Millionen bieten. Unser Reporter trifft Einheimische an der Grenze und deutsche Auswanderer, die sich in Finnland sicherer fühlen als in Deutschland.
In den unterirdischen Bunkern Finnlands kann unser Reporter selbst erleben, warum Investitionen in die Sicherheit auch gleichzeitig Investitionen in die Lebensqualität aller Bürger sein können. Spiegelbild voller Hoffnung: Onkologischer Schminkkurs als Schritt zurück ins Leben Kristina ist 31 Jahre alt, als die Ärzte in ihrer Brust einen Tumor finden. Die Chemotherapie soll ihr Leben retten. Sie hinterlässt aber auch körperliche Spuren. Kristinas Selbstbewusstsein leidet.
Ein onkologischer Schminkkurs soll ihr und anderen Betroffenen jetzt Mut machen. Life-Reporter dürfen sie zu diesem besonderen Termin begleiten und erleben bei gleich mehreren Frauen, dass ein paar Pinselstriche manchmal auch ein erster Schritt zurück ins Leben sein können. Paula bleibt! 94-Jährige kämpft für ihr Zuhause Paula Hilsemer lebt seit 70 Jahren in ihrer kleinen Wohnung in Köln. Und wenn es nach ihr geht, soll das auch für den Rest ihres Lebens so bleiben. Doch jetzt schickt die Vermieterin eine Kündigung – wegen Eigenbedarfs. Doch Paula will kämpfen und bekommt von einem völlig Fremden Hilfe.
Verkauft – an die Liebe des Lebens Eigentlich wollte Auswanderer Steffen alles hinschmeißen. Sein einsames Leben in Schweden, seine große Leidenschaft: Husky-Schlittenrennen. Kurzerhand stellt er alles auf die Verkaufsplattform eBay. Doch als eine Interessentin an seine Tür klopft, öffnet er der großen Liebe. Der Startschuss für ein neues Leben. U-Bahn-Kunst in Neapel Neapels berühmtestes Museum liegt unter der Erde. In einem besonderen Projekt haben Künstler und Architekten die U-Bahn-Stationen in begehbare Kunstwerke verwandelt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 01.03.2025 RTL Folge 347
Alte Preise und meisterhafte Kreationen: So spannend beginnt die neue Eissaison
Das beste Eis Europas kommt aus Hameln! Frederico Sacchet hat sich den EM-Titel der Eismacher gesichert und verrät, auf welche Eis-Trends wir uns dieses Jahr freuen können. Und es gibt noch mehr gute Nachrichten: Unsere Reporter zeigen, dass nach Jahren der Preissteigerungen jetzt viele Eisdielen an den alten Preisen festhalten – und entdecken einen Eismacher, der seine Kugeln weiterhin für 50 Cent verkauft.
„Wer hilft uns jetzt?“ – Wie Ukrainerinnen nach Trumps Kurswechsel für ihre Zukunft kämpfen wollen
Seit drei Jahren begleitet unser Reporter das Leben zwischen Familienalltag und Krieg von Alisa in der Ukraine – Mutter, Unternehmerin und Kämpferin für ihr Land. Auch Viktoria und Lene wollen sich aus ihrer Heimat nicht vertreiben lassen und leisten seit drei Jahren Widerstand. Diese Woche sprechen wir mit den drei Frauen: Was macht die Kehrtwende von Donald Trump mit ihnen? Und warum glauben sie trotzdem an eine gute Zukunft?
Mutige Retterin: Floriane schenkt Elefanten aus Gefangenschaft eine neue Chance
Floriane hat ihr sicheres Leben in Europa aufgegeben, um Elefanten in Nepal zu retten. Denn hier werden die grauen Riesen noch immer als Nutztiere eingesetzt – oft unter grauenvollen Bedingungen. Unsere Reporterin hat sie in Nepal getroffen.
76 Zentimeter zu hoch: Neugebautes Mehrfamilienhaus vor dem Abriss
Bauunternehmer Wolfgang Wucherpfennig würde seinen Rohbau seit zehn Jahren nur zu gern fertigstellen – ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohnungen. Doch die Baustelle steht still, angeordnet von der Stadt. Der Grund: Der Bauunternehmer hat 76 Zentimeter zu hoch gebaut. Und das wohl nicht zum ersten Mal. Schluss damit, sagt die Stadt – und will den Rohbau nun komplett abreißen lassen.
Pontevedra: Die Stadt ohne Autos
80.000 Menschen leben in dieser besonderen Stadt im Norden Spaniens. Hier haben Fahrradfahrer und Fußgänger immer Vorrang, Autos gibt es kaum – und damit seit 25 Jahren auch keine Verkehrstoten. Wie das funktionieren kann, hat unser Reporter erlebt. U-Bahn-Kunst in Neapel Neapels berühmtestes Museum liegt unter der Erde: In einem besonderen Projekt haben Künstler und Architekten die U-Bahn-Stationen in begehbare Kunstwerke verwandelt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 08.03.2025 RTL Folge 348
Pizza wie beim Italiener – aber günstig! Eine Pizza Salami im Restaurant- für unter zwölf Euro kaum noch zu bekommen. Da gilt es mehrere Fragen zu klären: Was tun, wenn es zu Hause genauso schmecken, aber nicht teuer sein soll ? Welche Pizza aus dem Supermarkt ist wirklich die Beste? Merken Gäste in einem italienischen Restaurant überhaupt den Unterschied zwischen einer hausgemachten frischen und einer Tiefkühl-Pizza? Und wie teuer sind die Zutaten dafür im Restaurant? Ein aufwändiger Test mit Experten und versteckter Kamera. Mit Ergebnissen, die gute Laune machen.
Ein Naturschutzgebiet – von Trump einfach platt gemacht Wie sehr sich Donald Trump an Versprechen hält, haben die Menschen im schottischen Aberdeenshire schon vor Jahren erlebt. Als der damalige Immobilien-Unternehmer ein Naturschutzgebiet kauft, verspricht er Milliarden-Investitionen und tausende neue Jobs. Ein Golfplatz soll die schöne, aber arme Gegend zum Blühen bringen. In Wirklichkeit investiert Trump nur wenige Millionen und schafft weniger als hundert Arbeitsplätze. Der Preis für die Natur und die Anwohner ist allerdings hoch: eine einzigartige Dünenlandschaft zerstört.
Die Nachbarn über Jahre bedroht und verjagt. Und jetzt lässt Trump sogar noch einen zweiten Golfplatz bauen. Filmaufnahmen waren auf dem Anwesen bisher Tabu. Einem Kamerateam von „Life“ gelingt es, dort mit Trumps rechter Hand zu sprechen. Und erfährt Dinge über den US-Präsidenten, die staunen lassen. Wenn Achtlinge plötzlich Teenager sind 2009 macht Nadya Suleman weltweit Schlagzeilen. Sie bringt Achtlinge zur Welt. Der Vater: ein Samenspender. Zwischenzeitlich verdient die Mutter von insgesamt 14 Kindern ihren Lebensunterhalt als Porno-Darstellerin.
„Life“-Reporter haben Nadyas Weg in ein geordnetes Leben über Jahre begleitet. Jetzt – am 16. Geburtstag ihrer Achtlinge – hat die Vielfach-Mutter plötzlich eine neue Geschäftsidee. Krankentransport für 50 Meter. Ein teurer Regel-Irrsinn In Essen liegen ein Altenheim und ein Krankenhaus direkt gegenüber. Trotzdem werden Patienten mit einem Krankenwagen dorthin gebracht. Die Sonne da – die Schlieren am Fenster auch. Wie werden wir die am besten los? Ein Putz-Profi überrascht selbst die erfahrensten Hausfrauen und -männer. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 15.03.2025 RTL Folge 349
Pizza wie beim Italiener – aber günstig! Eine Pizza Salami im Restaurant- für unter zwölf Euro kaum noch zu bekommen. Da gilt es mehrere Fragen zu klären: Was tun, wenn es zu Hause genauso schmecken, aber nicht teuer sein soll? Welche Pizza aus dem Supermarkt ist wirklich die Beste? Merken Gäste in einem italienischen Restaurant überhaupt den Unterschied zwischen einer hausgemachten frischen und einer Tiefkühl-Pizza? Und wie teuer sind die Zutaten dafür im Restaurant? Ein aufwändiger Test mit Experten und versteckter Kamera. Mit Ergebnissen, die gute Laune machen. Eiskalt zum Titel – Schneeballschlacht-Meisterschaft in Österreich Hier fliegen keine harmlosen Schneebälle, sondern es geht um echten Sport! Bei der „Yukigassen“-Meisterschaft, der actiongeladenen Schneeballschlacht aus Japan, kämpfen Teams aus ganz Österreich um den Sieg – unter den wachsamen Augen eines finnischen Schiedsrichters.
Unser Reporter wagt sich selbst ins Getümmel, kassiert einen Treffer und erlebt hautnah, wie hart und taktisch dieser Sport wirklich ist. Wer am Ende den Titel holt und warum die Schneeballschlacht bald auch Deutschland erobern könnte? Freiheit unter Druck: Warum Ungarns LGBTQ-Community nicht aufgibt Keine Pride-Parade der LGBTQ-Bewegung in Budapest mehr.
Das ist das Ziel von Ungarns Regierungspartei. Laut Gesetzentwurf drohen Teilnehmern und Organisatoren hohe Geldbußen. Ist das das Ende der Rechte für sexuelle Minderheiten im EU-Land Ungarn? Life-Reporter sprechen mit Betroffenen über Ängste und Widerstand. Und warum es für viele trotzdem Grund zur Hoffnung gibt. Männer im Haushalt – alles halb so wild? Eine neue Studie zeigt: Männer glauben, sie machen genug im Haushalt – doch ihre Partnerinnen sehen das oft ganz anders.
Unsere Reporterin klingelt an Türen und macht den spontanen Haushalts-Check: wer putzt wirklich, wäscht und räumt auf? Das Ergebnis überrascht sogar die Paare selbst. Mieten zu teuer? Neues Wohnkonzept auf dem Bauernhof Die dreiköpfige Familie hat ihren Wohntraum gefunden. Hier kostet ein Zimmer mit Balkon und Sauna weniger als ein winziges WG-Zimmer in der Großstadt – und dank eigener Gemüsefelder sparen die Bewohner auch noch an der Supermarktkasse. Denn in Arfade bei Lübeck teilen sich die Mieter einen ganzen Bauernhof. Warum das sogar jetzt dem ganzen Dorf gut tut – das Konzept der Zukunft? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 22.03.2025 RTL Folge 350
Schluss mit Billigfummel: Mode Made in Germany ist zurück – und das bezahlbar für alle! Roboterarme, Wollschafe und jede Menge Herzblut: Deutschlands Textilindustrie zeigt, dass „Made in Germany“ wieder was zählt – und zwar mehr denn je! Sina Trinkwalder produziert mitten in Deutschland 50.000 Kleidungsstücke jeden Monat – ohne auf Lieferketten aus dem Ausland angewiesen zu sein. Das gibt ihr als Unternehmerin gerade in schwierigen Zeiten mit Zollkämpfen und Handelskrisen ein gutes Gefühl. Und uns als Verbrauchern am Ende auch mehr Sicherheit. Warum ihre und andere deutsche Näherinnen endlich wieder von ihrem Job leben können, was ein T-Shirt wirklich kosten darf – und wieso selbst High-Tech-Maschinen hierzulande Jobs sichern anstatt sie zu gefährden.
Zwei Omas, zwei Kontinente – und das Abenteuer ihres Lebens! Celia (67) zieht es nach Mexico City, mitten hinein in eine fremde Familie mit drei kleinen Kindern. Evelin (62), ehemalige Schulrektorin, fliegt allein ans andere Ende der Welt – und startet als Granny AuPair in Australien neu. Beide lassen alles hinter sich: das eigene Haus, die Familie, die gewohnte Ruhe.
Stattdessen gibt’s Kinderchaos, Kulturschock und große Gefühle. Was treibt zwei gestandene Frauen dazu, ihr Leben mit über 60 noch mal komplett umzukrempeln? Wie viel Mut braucht es, in einem fremden Land zur Oma auf Zeit zu werden? Und was passiert, wenn plötzlich Heimweh kommt – oder echte Heimat ganz woanders entsteht? Am Ende wartet ein Moment, der 18 Jahre lang ersehnt wurde – und alles verändert. Günstig Waschen? Ganz einfach! Essig statt Weichspüler: Was muss ein Waschmittel wirklich kosten? Und wie bekommen wir unsere Wäsche günstig und einfach sauber.
Mit einer Haushaltsexpertin klingeln wir unangemeldet an Haustüren und haben günstige Hilfsmittel dabei, die Sie in keiner Waschmittelabteilung finden. Und auch für diese gibt es jetzt gute Nachrichten von der Stiftung Warentest! XXL-Brücke für XXS-Bach 12 Meter lang, drei Meter hoch und 90 Tausend Euro teuer – das ist die neu gebaute Brücke, die über einen kleinen Bach führt. Wo doch ein kleiner Steg gereicht hätte. Das Wasserwirtschaftsamt sagt, man müsse für ein Jahrhunderthochwasser gewappnet sein. Dumm nur, dass die Brücke ohnehin in drei Jahren abgerissen wird. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.03.2025 RTL Folge 351
Eine Frage und 2000 Euro gespart! Wie echt sind die Preise in Möbelhäusern? Wenn David und Sarah Padalewski ein Sofa kaufen wollen, ist das nicht einfach eine Shoppingtour. Es ist ein Test – für uns alle. In mehreren Möbelhäusern vergleichen sie mit versteckter Kamera Preise, handeln, lassen sich beraten. Und stoßen dabei immer wieder auf dieselbe Frage: Was ist der echte Preis – und was nur Theater? Mal fällt der Preis um 1300 Euro, mal reicht eine einzige Nachfrage für den gleichen Rabatt. Viele der angezeigten UVPs sind offenbar frei erfunden, wie ein Brancheninsider erklärt.
Besonders drastisch wird es bei einem niederländischen Anbieter, der gerade Deutschland erobert: massive Rabatte, Verkaufsdruck – und über 600 gewonnene Klagen wegen mangelhafter Ware. Doch es geht auch anders: In einem kleinen Möbelhaus wird ehrlich beraten und fair verhandelt. Aber woran erkennt man im Laden wirklich den besten Preis – und wer trickst nur mit Zahlen? Keine Straße, kein Arzt, kein Supermarkt – und dennoch das schönste Dorf? Ein Dorf ohne Straße – gibt’s nicht? Gibt’s doch! Hoch oben in den Bergen Italiens liegt Codera, nur durch drei Stunden Fußmarsch erreichbar.
Kein Supermarkt, kein Arzt, kein Luxus – aber jede Menge Herz! Warum die Bewohner keine Straße wollen, wie hier Gnocchi aus Brennnesseln gekocht werden und der Einkauf per Helikopter kommt. Eine Reise zurück in die Vergangenheit, die bei deutschen Urlaubern immer beliebter wird. Cola-Chaos im Supermarkt – kommt jetzt die Aprilscherz-Flasche?! Mehr als zehn verschiedene Coca-Cola-Flaschen in einem einzigen Supermarkt – und jede kostet anders! Unsere Reporter decken auf: Größer heißt nicht günstiger.
Jetzt soll auch noch eine neue Größe zum 1. April kommen: 0,85 Liter. Ist das noch echt – oder ein Aprilscherz? Wir decken auf, wie Sie im Preis-Wirrwarr nicht draufzahlen! Eiskalt zum Titel – Schneeballschlacht in Österreich Bei der Yukigassen-Meisterschaft fliegen Schneebälle mit voller Wucht! Unser Reporter kämpft mit, kassiert Treffer – und erlebt, warum der Action-Sport aus Japan bald auch Deutschland packen könnte.
Das Leben nach dem Supertalent – Lukas und Falco erobern die Welt 2013 gewann Lukas Pratschker mit Hund Falco „Das Supertalent“. Heute sagt er: Der wahre Gewinn war nicht der Applaus, sondern ein neues Leben. Lukas wurde Hundetrainer, baute sich eine eigene Existenz auf – und trat sogar bei „America’s Got Talent“ auf: der amerikanischen Version. Seine Geschichte zeigt: Diese Show kann Leben verändern – und begeistert auch darum bis heute ein weltweites Publikum. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.04.2025 RTL Folge 352
Huskys und Polarlichter in Schweden: Traumurlaub zum Nulltarif! Es klingt zu schön, um wahr zu sein – und dennoch verbringt unsere Reporterin einen Urlaub völlig gratis. Sie reist ins schwedische Lappland – und erlebt, wie man sich mit ein bisschen Arbeit ein All-inclusive-Abenteuer mit Huskytour, Rentierbesuch und Schneescooter-Spaß verdient. Statt 3000 Euro für eine Woche auf der Norrsken Lodge zu zahlen, hilft Anika im Hotel mit – vom Abwasch bis zur Bar. Der Deal: Arbeit gegen Kost und Logis.
Diese Angebote gibt es auf der ganzen Welt – lohnt es sich? Babyglück mit 66 – zwischen Bewunderung und Kopfschütteln Seit fünf Jahren begleitet die „Life“-Redaktion Alexandra Hildebrandt aus Berlin. Damals ist sie mit ihrem achten Kind schwanger. Jetzt – mit 66 – hat sie ihr zehntes Kind zur Welt gebracht. Wie geht es dem Baby ? Wie meistert die Mutter in ihrem Alter den Alltag mit so vielen kleinen Kindern ? Und: ist jetzt mit der außergewöhnlichen Familienplanung Schluss oder möchte Alexandra Hildebrandt noch weitere Kinder ? Raketen-Bestattung – Wenn der letzte Wunsch in den Himmel fliegt Tränen, Feuerwerk und ein Abschied, der unter die Haut geht: Witwer Achmed erfüllt seiner verstorbenen Frau ihren letzten Wunsch – und lässt ihre Asche mit einer Rakete in den Himmel schießen.
Was aussieht wie ein spektakuläres Feuerwerk, ist in Wahrheit ein zutiefst persönlicher Liebesbeweis. Unkonventionelle Formen der Bestattung liegen im Trend – ob als Diamant, Baum oder Kompost im Kreislauf der Natur.
Auch die Raketen-Bestattung findet immer häufiger ihren Weg in die Realität. Der junge Bestatter Marco Gäbler macht möglich, was in Deutschland verboten ist – in Tschechien organisiert er individuelle Beisetzungen: persönlich, bezahlbar und alles andere als gewöhnlich. Experte sagt: Lidl ist am teuersten! Und wie man trotzdem spart Günstig einkaufen? Klar, ab zum Discounter – oder doch nicht? Sven Reuter, Deutschlands führender Kassenbon-Analyst, hat eine klare Antwort: „Lidl ist von allen der teuerste.“ Mit täglich bis zu 20.000 ausgewerteten Kassenzetteln kennt er die versteckten Preisstrategien der Supermärkte – und erklärt, warum Discounter längst nicht mehr die Sparwunder sind, für die wir sie halten.
Das können wir kaum glauben und machen selbst den Test: Mit einer Familie ziehen wir los, kaufen 25 willkürlich gewählte Produkte ein – und erleben eine echte Überraschung. 18 davon kosten bei Aldi, Rewe, Edeka, Lidl und Penny und Netto exakt dasselbe. Wie kann das sein? Und wie sparen wir trotzdem? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.04.2025 RTL Folge 353
Deutsche TV-Premiere Sa. 19.04.2025 RTL Folge 354
Deutsche TV-Premiere Sa. 26.04.2025 RTL Folge 355
Tag der Befreiung: Die stille Heldentat eines Soldaten, der Verantwortung übernahm Es ist der 15. April 1945, als britische Truppen das KZ Bergen-Belsen befreien. Einer der Soldaten: Leonard Berney, damals gerade einmal 25 Jahre alt. Plötzlich ist er für etwas verantwortlich, was eigentlich unmöglich zu leisten ist: Er muss Versorgung, Unterkünfte und medizinische Hilfe für Tausende Überlebende organisieren. Sein Mut, seine Menschlichkeit und sein unermüdlicher Einsatz haben Leben gerettet – unter anderem das von Nanette Blitz, einer Klassenkameradin von Anne Frank.
Wir erzählen die Geschichte eines „Helden wider Willen“ – mit bislang unveröffentlichtem Interviewmaterial. Heimlich günstig: So zaubern Sie aus günstiger Wurst und Billig-Bier einen Premium-Grillabend Ein ganzer Kleingartenverein tritt an für unseren großen Test. Wie bekommen wir bestes Fleisch zum Discounterpreis? Und wie werden mit einfachsten Zutaten Fleisch und Soße zur Sterneküche? Unser Experte zeigt’s. Was unsere Tester nicht ahnen: Gleichzeitig läuft noch ein ganz anderer Test.
Ohne es zu wissen trinken die Kleingärtner heute Billig- und alkoholfreies Bier. Können die mit den teuren Marken mithalten? Schwanger, Krebs und vom Partner verlassen: Ein Happy End für Janina? In Janinas Bauch wächst neues Leben, in ihrer Brust der Tod. Ärzte raten ihr, das Kind abzutreiben. Ihr Partner verlässt sie. Und Janina? Entscheidet sich zu kämpfen. Für ihr eignes Leben und das ihrer ungeborenen Tochter. Seit zwei Jahren begleiten Life-Reporter Janinas Weg – und erleben jetzt ein Happy End, dass sie wohl selbst nicht für möglich gehalten hätte.
Mehr Liebe, weniger Trüffel: Christoph tauscht seine Sterneküche gegen Strandpommes Christoph hat alles erreicht, was er immer wollte: Ein eigenes Restaurant, ein Michelin-Stern und Anerkennung über die Grenzen hinaus. Was tun, wenn man alles erreicht hat? Christoph entscheidet sich für einen kompletten Neuanfang. Leben, lieben und kochen in Portugal. Currywurst statt Haute Cuisine: Wartet hier das große Glück? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.05.2025 RTL Folge 356
Deutsche TV-Premiere Sa. 10.05.2025 RTL Folge 357
Deutsche TV-Premiere Sa. 17.05.2025 RTL Folge 358
Deutsche TV-Premiere Sa. 24.05.2025 RTL Folge 359
Deutsche TV-Premiere Sa. 31.05.2025 RTL
zurück
Füge Life – Menschen, Momente, Geschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Life – Menschen, Momente, Geschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.