2025 (Folge 363–387)
Folge 363
Tausende Anleger verloren ihr Geld – jetzt sind die verurteilten S&K-Gründer zurück Wenn die Besitzer der Immobilien-Firma S&K feierten, gingen die Bilder um die Welt. So unvorstellbar dekadent waren die Partys. Als die Firma Pleite geht, verlieren tausende Kleinanleger ihr Geld – 240 Millionen Euro. Jonas Köller und Stephan Schäfer landen im Knast, dürfen nie wieder Immobilien-Anlagen verkaufen. „Life“-Reporter decken auf: Köller und Schäfer sind zurück. Mit einer neuen Masche und neuen Prahl-Videos, in denen sie sich – wie früher – in purem Luxus inszenieren.Wie die Menschen, die all ihr Erspartes verloren haben, darauf reagieren. Und wie die verurteilten Unternehmer offenbar erneut an das Geld der Leute wollen. „Life“-Reporter auf Spurensuche. Versicherung für Fischbrötchen Wer an der See schon einmal versucht hat, in Ruhe einen Snack zu essen, kennt das Problem: Plötzlich schnappen Möwen nach dem Fischbrötchen und fliegen damit davon. Strandbar-Besitzer Nemo Borowski hat sich mit einer örtlichen Versicherung zusammen getan und verspricht: Wer bei mir Pommes oder Burger an einen Vogel verliert, bekommt kostenlos eine neue Portion. PR-Gag oder sinnvolle Aktion ? „Life“-Reporter testen das am eigenen Leib und merken, dass Attacken von Möwen in vielen Urlaubsgebieten zu einem immer größeren Problem werden. Massengrab am katholischen Mutter-Kind-Heim: Endlich Gerechtigkeit für die toten Babys von Tuam Als Catherine Corless einen VHS-Kurs in Geschichte besucht, ahnt sie nicht, was für eine fürchterliche Entdeckung sie machen wird: Auf dem Gelände eines katholischen Mutter-Kind-Heimes im irischen Tuam liegen die Leichen von 800 Babys. Unverheiratete Frauen in Irland mussten ihre Kinder bis in die 80ziger Jahre an Nonnen abgeben. Und die verkauften die Babys entweder an reiche amerikanische Familien oder vernachlässigten sie. Jahrelang kämpfen Catherine und Überlebende des Heims dafür, dass das Massengrab geöffnet, die toten Babys identifiziert und in Würde bestattet werden. Lange weigern sich Politik und Behörden. Doch jetzt endlich scheint sich Catherines Kampf auszuzahlen. „Coolcation“ – der Hitze im Sommerurlaub entfliehen – und dabei sparen Urlaub an den Lieblingszielen der Deutschen wird seit Jahren teurer. Und auch die Temperaturen dort steigen. Über 40 Grad werden in diesem Sommer auf Mallorca oder in Griechenland und Italien erwartet. Deswegen setzen immer mehr Deutsche bei ihrer Urlaubsplanung auf „Coolcation“. Also „Vacation“ – Urlaub – an Orten, an denen es im Sommer nur selten wärmer als 25 Grad wird. „Life“-Reporter entdecken einen Geheimtipp. Ein Sehnsuchtsziel vieler hat im Sommer angenehme Temperaturen und ist in diesem Jahr für fast jeden erschwinglich. Mit einem Langstreckenflug, der in den Sommerferien günstiger ist als eine Reise auf die Kanaren. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 28.06.2025 RTL Folge 364
Gratis-Pommes statt Parkgebühr: Freizeitpark verspricht Spaß zum Discounterpreis Ein Tag in Deutschlands Freizeitparks kostet dieses Jahr beinahe so viel wie ein Kurzurlaub. Deshalb locken jetzt unsere Freizeitpark-Nachbarn in Holland: Günstiger Eintritt, Pommes und Softeis, so viel wir wollen. Preisfalle oder echte Alternative? Eine Familie macht für uns den Test. All you can eat-Park vs. Deutschlands beliebtestem Freizeitpark. Urlaub wie im 19. Jahrhundert Die Besitzerin eines Ferienhauses in Norwegen verspricht das und macht damit weltweit Schlagzeilen.„Life“-Reporter checken ein. Und dann passieren Dinge, mit denen sie wirklich nicht gerechnet hätten. Skateboardfahrerin ohne Beine: vom thailändischen Waisenhaus nach Hollywood Dass Kanya keine Beine hat, ist für sie keine Behinderung. Sie versteckt sich nicht, ganz im Gegenteil, inzwischen ist die 32-Jährige sogar ein erfolgreiches Model. Kanya wurde ohne Beine geboren. Wo genau und wer ihre Eltern sind, weiß sie nicht. Nachdem man das wenige Monate alte Baby auf der Straße gefunden hat, verbrachte Kanya fünf Jahre in einem thailändischen Waisenhaus. Dann adoptiert ein liebevolles Ehepaar aus den USA . Zur Fortbewegung nutzt sie ihr Skateboard und keinen Rollstuhl! Daraus wurde ihre große Leidenschaft und größter Traum: eine Teilnahme an den Paralympics’. Wildschwein lebt in Kuhherde Glückliche Kühe, auf einer Weide in Hessen. Soweit so normal- aber: Klein Eberhard gehört eigentlich nicht dazu. Und genau das macht diese Geschichte weltweit einzigartig. Steuergeldverschwendung Teurer Baum soll Schatten spenden – ist aber viel zu klein. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 05.07.2025 RTL Folge 365
Die unglaubliche Geschichte der Shaunna Burke Sie war ganz oben – auf dem Mount Everest – dem höchsten Berg der Welt. Anfang vergangenen Jahres dann die erschütternde Diagnose: Brustkrebs. Bereits gestreut. Die Ärzte sehen keine Chance mehr. Doch Shaunna will leben. Findet einen Experten, der bereit ist, sie zu operieren. Macht Chemo und Bestrahlungen. Und Sport. Und tatsächlich: der Krebs ist unter Kontrolle. Jetzt will Shaunna etwas schaffen, das unmöglich erscheint: als Krebs-Patientin einen Marathon laufen – am Mount Everest – auf über 5000 Metern. Ein Lauf, der selbst für gesunde und trainierte Menschen eine Riesen Herausforderung ist. „Life“-Reporter begleiten die 49jährige nach Nepal. Und auch für sie wird diese Reise unvergesslich. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.07.2025 RTL Folge 366
Das große Schwimmexperiment – Welche Gefahren unterschätzen wir? Schlimme Schlagzeile in diesem Sommer: Allein an einem Wochenende ertrinken in Deutschland 15 Menschen. Was sind die Gefahren, und wie kann man sie umgehen? Eine „Life“-Reporterin macht ein Experiment, das sie schneller an ihre Grenzen bringt als gedacht: Wie gefährlich ist es, sich beim Schwimmen zu überschätzen? Und was bewirken Essen und Alkohol für die eigene Schwimmtauglichkeit? Was ist unproblematisch, ab wann wird es gefährlich? Was kann man tun, damit die Liebsten am Badesee nicht in Gefahr geraten? Das beste Eis der Welt – günstiger als in der Eisdiele um die Ecke Sergio lernt in Deutschland von seinem Papa, wie man Eis macht.Zurück in der italienischen Heimat perfektioniert er sein Handwerk, gewinnt mehrere Weltmeisterschaften. Aber wie schafft er es, sein traumhaftes Eis zu einem bezahlbaren Preis anzubieten ? Dem „Life“-Team zeigt Sergio, wie man auch in Deutschland absolute Top-Qualität zu einem vernünftigen Preis bekommt. Massengrab am katholischen Mutter-Kind-Heim: Endlich Gerechtigkeit für die toten Babys von Tuam „Das Geheimnis der Kloster-Wiese“ titelt in dieser Woche eine Zeitung. Die Frau, die dieses Geheimnis gelüftet hat, begleiten „Life“-Reporter seit Jahren. Es ist die Geschichte von Catherine Corless. Als die Hausfrau einen VHS-Kurs in Geschichte besucht, ahnt sie nicht, was für eine fürchterliche Entdeckung sie machen wird: Auf dem Gelände eines katholischen Mutter-Kind-Heimes im irischen Tuam liegen die Leichen von 800 Babys. Unverheiratete Frauen in Irland mussten ihre Kinder bis in die 80ziger Jahre an Nonnen abgeben. Und die verkauften die Babys entweder an reiche amerikanische Familien oder vernachlässigten sie. Jahrelang kämpfen Catherine und Überlebende des Heims dafür, dass das Massengrab geöffnet, die toten Babys identifiziert und in Würde bestattet werden. Lange weigern sich Politik und Behörden. Doch jetzt endlich scheint sich Catherines Kampf auszuzahlen. Behördenwahnsinn extrem Klaus Damm will nur das Geld, das seiner kranken Mutter zusteht. Plötzlich muss er regelmäßig beweisen, dass seine Mutter noch lebt. Inhalt runter – Preise rauf – die dreisten Tricks der Lebensmittelindustrie Milka gewinnt diese Woche den Schmähpreis für Packungsgrößen-Schummelei. Aber wer sind wirklich die Schlimmsten? (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 19.07.2025 RTL Folge 367
„Ich bin doch kein Mörder“. Kirche verbietet Professor, Abtreibungen vorzunehmen Als in Lippstadt ein evangelisches und ein katholisches Krankenhaus fusionieren, passiert etwas, was nicht nur die Menschen in Südwestfalen fassungslos macht. Die katholische Kirche verbietet dem Gynäkologen Joachim Volz, Abtreibungen vorzunehmen. Selbst, wenn das Ungeborene schwerst behindert ist. Der wehrt sich dagegen und ahnt nicht, was für eine riesige Welle der Unterstützung auf ihn zukommt. Mehr als 120.000 Menschen haben bisher eine Petition unterzeichnet, die das Abtreibungsverbot rückgängig machen soll.Alles muss raus: Ausverkauf in der Protz-Villa des ehemaligen Karstadt-Milliardärs Als das fragwürdige Imperium von Rene Benko Pleite geht, verlieren Gläubiger hunderte Millionen Euro und tausende Menschen ihren Job. „Life“-Reporter bekommen einen exklusiven Einblick in den dekadenten Luxus, in dem Benko lebte. In seiner Lieblingsvilla am Gardasee. Dort kommt jetzt alles unter den Hammer. Insider verraten, wie das Leben von Benko in der Untersuchungshaft aussieht. Promi-Bonus ? Ganz im Gegenteil. Angeblich darf der ehemalige Milliardär nur zwei Mal in der Woche duschen. Währenddessen kann sich ein ehemaliger Karstadt-Mitarbeiter auf einen kleinen Schluck Luxus von seinem ehemaligen Chef freuen. Unaufhaltsam: Janis McDavid schwimmt durch den Starnberger See – ohne Arme und Beine Janis McDavid hat uns schon oft gezeigt, was alles möglich ist – auch ohne Arme und Beine. Doch jetzt stellt er sich seiner vielleicht größten Angst: Als Kind wäre er in einem See beinahe ertrunken – ein Trauma, das ihn jahrelang begleitet hat. Jetzt wagt sich der 34-Jährige an ein neues Extrem: 2,4 Kilometer Schwimmen – quer durch den Starnberger See. Ohne Prothesen. Nur mit purer Willenskraft. Eine körperliche und mentale Grenzerfahrung. Ob Janis es schafft? 100 süchtige Frauen, 200 Nadeln und jede Menge Stoff Der neue Trend für Handarbeits-Fanatikerinnen. Gemeinsam stricken im Kino. Urlaub bezahlt vom Staat? Life-Reporter zeigen, wie viel Geld für jeden drin ist, wenn man noch schnell die Steuererklärung macht. Und das geht viel einfacher und schneller als man denkt. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 26.07.2025 RTL Folge 368
Wenn Donald Trump ruftDer mächtigste Mann der Welt hat eingeladen. In die schottische Provinz. An einem seiner umstrittensten Lieblingsprojekte: ein Golfplatz mitten im Naturschutzgebiet. Mit Anwohnern, die er jahrelang schikaniert hat. Höchste Sicherheitsstufe wie bei einem Staatsbesuch. Kurz bevor es los gehen soll, wird das Protokoll unterbrochen. Ein erneuter Sicherheitscheck ist nötig.Dann kommt er tatsächlich. Und der „Life“-Reporter kann nicht glauben, wer da plötzlich vor ihm steht: „Der sieht aus wie ein alter Mann, der gerade aus dem Bett gefallen ist“. Was passiert, als die Reporter ihre Fragen stellen wollen und wie Trump mit den Menschen umgeht, deren Leben er jahrelang zur Hölle gemacht hat. Schock für den Schockanrufer“Ihre Tochter sitzt im Gefängnis, weil sie eine Frau totgefahren hat“. Jeden Tag fallen Senioren auf diesen Trick rein und übergeben den Betrügern Geld. Als Oma Marie-Luise diesen Anruf bekommt, behält sie nicht nur einen kühlen Kopf, sondern heckt spontan einen Plan aus. Die Hobbyjägerin will auf ihre Art zurück schießen. Wie die Großmutter es geschafft hat, dass jetzt der Schockanrufer im Gefängnis sitzt. Jeder zehnte Koffer geht verloren – hinter den Kulissen des zweitgrößten Flughafens DeutschlandsNoch nie ist beim Fliegen so viel Gepäck abhanden gekommen wie jetzt. Woran liegt das ? „Life“-Reporter dürfen am Flughafen dorthin, wo kein Urlauber Zutritt hat und konnten sehen, was mit unseren Koffern wirklich passiert. Warum es manchmal aus gutem Grund so lange dauert. Behördenwahnsinn ? Amt will Beweis, dass Mutter noch lebtKlaus Damm beantragt beim Amt das Geld, das seiner fast blinden Mutter zusteht. Dann passiert etwas, das nach bescheuertem Behördenwahnsinn klingt: Die Beamten wollen einen Beweis, dass Hannelore noch lebt. Doch der Eintrag im Melderegister reicht ihnen nicht. Wie die Beamten das begründen. Das ungewöhnlichste Beachvolleyball-Duo DeutschlandsWir haben uns nicht gesucht, aber gefunden. Sagen Karla und Marie. Die eine 24, die andere 36. Bei der Europameisterschaft in Düsseldorf wollen sie es allen beweisen. Geht der Traum der ungleichen Frauen tatsächlich in Erfüllung ? Und was wir alle von den beiden lernen können. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 02.08.2025 RTL Folge 369
„Ich bin doch kein Mörder“. Kirche verbietet Professor, Abtreibungen vorzunehmen – Arzt zieht vor GerichtAls in Lippstadt ein evangelisches und ein katholisches Krankenhaus fusionieren, passiert etwas, was nicht nur die Menschen in Südwestfalen fassungslos macht. Die katholische Kirche verbietet dem Gynäkologen Joachim Volz, Abtreibungen vorzunehmen. Selbst, wenn das Ungeborene schwer behindert ist. Der Professor klagt dagegen. Was jetzt bei Prozessbeginn im beschaulichen Lippstadt passiert – damit hat niemand gerechnet.Wenn die Russen kommen – wie sich eine Insel an der Nato-Grenze auf einen Angriff Putins vorbereitet60jährige Hausfrauen schmieren sich Tarnfarbe ins Gesicht, andere trainieren, wie man im Wald überlebt. Die Insel Hiiumaa liegt an einem für Russland strategisch wichtigen Punkt. In ihrer Geschichte sind die Esten dort schon häufiger vom Nachbarn überfallen worden. Und so ist auch jetzt die Angst groß, dass das wieder passieren könnte. „Life“-Reporter erleben, wie sich die Menschen darauf vorbereiten. Es gibt einen genauen Plan, an den sich die Einwohner in den ersten 48 Stunden nach einem Angriff halten müssen. Mit Maßnahmen, von denen auch wir uns für den Ernstfall einiges abschauen können. Rekord-Hoch bei Ladendiebstählen – wie sich Händler wehren und ein Diebstahl vor laufender KameraSupermärkte sichern Kaffee inzwischen so wie Luxusprodukte in abgeschlossenen Vitrinen. Passt zu den Zahlen, die der Deutsche Handelsverband jetzt bekannt gegeben hat: noch nie wurde in Geschäften so viel gestohlen wie in den vergangenen zwei Jahren, hat jetzt der Handelsverband Deutschland bekannt gegeben. Seine Mitglieder rüsten auf. Ein Spielwarenhändler aus Süddeutschland arbeitet mit einer KI, die erkennt, wenn sich ein Kunde verdächtig verhält. Und als die „Life“-Reporter mit ihm drehen, passiert es vor laufender Kamera: er erwischt einen Ladendieb. Suchhunde. Nicht für Drogen, nicht für Waffen – für GeldAm Flughafen haben wir sie alle schon mal gesehen. Die Suchhunde der Bundespolizei. Doch die sucht inzwischen nicht mehr nur nach verbotenen oder gefährlichen Gegenständen, sondern auch nach Geld. Dann kommen die Hunde von Andre Brendler zum Einsatz. Die sind darauf trainiert, Banknoten im Gepäck zu finden. Und auch Privatleute buchen immer häufiger die Schnüffelhunde. Denn was tun, wenn sich Oma nicht mehr daran erinnert, wo sie ihr Geld versteckt hat? „Life“-Reporter dürfen miterleben, wie die Hunde die Scheine erschnüffeln. Abenteuer Deutschland – darauf lassen sich Mutter und Tochter ein …. und erleben Tage, die sie niemals vergessen werden. Als Moderatorin Annika Begiebing Gitte und Katharina zu Hause überrascht, ahnen die beiden nicht, worauf sie sich eingelassen haben. Eine Überraschungsreise. Mit atemberaubender Landschaft. Mit Erlebnissen, die die beiden sprachlos machen werden. Und das nicht in einem fernen, exotischen Land. Nein, hier bei uns in Deutschland. Denn unser Land hat auch im Urlaub so viel mehr zu bieten als wir denken. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 09.08.2025 RTL Folge 370
Inside Orangensaftindustrie – wer schummelt und wer fair und ehrlich die Preise erhöhtAnfang des Jahres gewinnt der beliebte Orangensaft von Granini einen wenig schmeichelhaften Preis der Verbraucherzentrale: Mogelpackung des Jahres. Statt hundert Prozent Saft ist plötzlich nur noch 50 Prozent drin. Wie schaffen die das, dass der Verbraucher das nicht merkt ? Eine Expertin zeigt die Tricks. Und „Life“-Reporter begeben sich auf eine spannende Reise: wo kommen die Orangen her, die in Deutschland zu Saft gemacht werden. Warum ist der so viel teurer geworden ? Welcher Hersteller geht mit gutem Beispiel voran und erhöht die Preise fair und für alle Verbraucher transparent ? Und warum sich der Kampf der Verbraucherzentrale jetzt ausgezahlt hat.Stripper im Altenheim? Fotos gehen viral, auf denen ein halbnackter Mann im Kreise von Seniorinnen zu sehen ist. Echt oder fake? Als sich ein „Life“-Reporter auf Spurensuche begibt, nimmt die Geschichte im Heim richtig Fahrt auf. Bunker für zu Hause ? Und ein ganzes Schwimmbad unter der Erde. Wie sich andere Länder auf eine mögliche Gefahr Russlands bereits seit Jahren vorbereiten, beobachten „Life“-Reporter auf einer spannenden Reise durch ganz Europa. Und vor der Haustür treffen sie einen Mann, der sich nicht darauf verlassen will, dass bald Bunker für uns alle zur Verfügung stehen. Er hat sich einen eigenen in seinen Keller bauen lassen. Wie teuer ist das? Wie sieht es darin aus ? Und kann man dort wirklich den Ernstfall überleben? Vorsicht Kühe!Petra genießt eine Wandertour mit ihrem Mann, als eine Kuhherde sie plötzlich attackiert und schwer verletzt. Kein Einzelfall. Jeden Sommer machen aggressive Kühe Schlagzeilen. Auch eine Siebenjährige wurde Opfer. Warum ? Und wie können wir uns schützen, wenn’s auf der Weide brenzlig wird? (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 16.08.2025 RTL Folge 371
Sekundenschlaf – wann es am Steuer wirklich gefährlich wird: Ein TV-Experiment, das über die Grenzen geht. Eine völlig neuartige Technik enthüllt : selbst bei offenen Augen können wir in den gefährlichen Sekundenschlaf fallen. Der Selbstversuch von zwei „Life“-Reportern liefert Ergebnisse, die selbst eine erfahrene Schlafmedizinerin überraschen. Die gute Nachricht: eine neue App zeigt in zwei Minuten, ob wir noch fahren dürfen oder besser eine Schlafpause einlegen. // Zahl der Femizide steigt – wie man sie verhindern könnte: Fast jeden zweiten Tag tötet ein Mann in Deutschland seine Partnerin oder Ex-Partnerin. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Femizide stetig gestiegen. Eine „Life“-Reporterin konnte mit Frauen sprechen, die in ihrer Beziehung Opfer von Gewalt wurden und sogar Mordversuche überlebt haben.Dabei zeigt sich ein ständig wiederkehrendes Verhaltensmuster der Täter. Die Opfer erklären, wie perfide gewalttätige Männer ihre Partnerinnen manipulieren und psychisch abhängig machen. Wenn sich bedrohte Frauen an Polizei und Behörden wenden, behaupten die Beamten oft, machtlos zu sein. Dabei zeigt Spanien, wie einfach man gewalttätige Männer kontrollieren und so Femizide verhindern kann. // Lebensmittel bei Temu: Taugen die was und sind die wirklich günstiger als beim Discounter um die Ecke? // Das kleinste Frühchen der Welt feiert Geburtstag. // Kombi aus Zelt und Wohnwagen: Camping jetzt für alle bezahlbar? (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 23.08.2025 RTL Folge 372
Deutschland im Bürokratie-Wahnsinn Ob Ummelden, Steuererklärung oder Brückenbau – nirgendwo dauert’s länger, nirgendwo gibt’s mehr Papierkram. Bürger und Unternehmer verzweifeln am Vorschriften-Dschungel: vom Haus ohne Straße bis zum Schäfer, der sein Schaf persönlich beim Amt vorführen muss. Life-Reporter zeigen, wie absurd die deutsche Regelwut ist – und entdecken in Dänemark und Italien, dass es auch anders geht: digital, schnell und ohne Nervenkrieg. Ein Traum im Paradies – der für wenig Geld wahr werden kann Knapp 10.000 Kilometer entfernt, auf einer paradiesischen Insel, die kleiner ist als der englische Garten in München, lebt Ixchel, die Tochter eines Fischers.Die 30-Jährige hat eine Mission: sie will Menschen aus aller Welt eines der beeindruckendsten Naturwunder unserer Erde zeigen. Den größten Fisch der Welt. Candela und ihre Freunde sind auf der Suche nach dem „Ein Mal im Leben“-Moment. Aber die Natur ist unberechenbar – werden sie die faszinierenden Walhaie tatsächlich finden, mit ihnen schwimmen & sich ihren Traum erfüllen? Ein Abenteuer, das für uns alle – auch von Deutschland aus – überraschend bezahlbar ist. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 30.08.2025 RTL Folge 373
Das Geheimnis der 100-Jährigen – gelüftet – und es ist einfacher als man denkt Okinawa, Sardinien & Ikaria – es gibt Orte, die sogenannten „Blauen Zonen“, in denen die Menschen ungewöhnlich oft ein ganzes Jahrhundert erleben. Aber was ist ihr Geheimnis? Life-Reporterinnen reisen zu den Ältesten der Welt, lassen sich in Karaoke-Bars, auf einsamen Feldern und in Hobby-Garagen das überraschend einfache Rezept fürs glücklich steinalt Werden verraten. Damit starten wir in einer deutschen Nachbarschaft ein einzigartiges Experiment: können wir eine „Blaue Zone“ auch nach Leichlingen holen? Und: wird Witwe Heidi hier endlich aus ihrer Einsamkeit befreit? Fit und gesund 100 Geburtstage feiern ist einfacher als gedacht ! Ohne großen Verzicht.Sünden – ausdrücklich erlaubt. Café, das den Arbeitsmarkt in Deutschland revolutionieren will – wird hier Luises Traum vom ersten Job endlich wahr? Luise ist 20, fröhlich, mutig – und sie will arbeiten. Doch wie so viele Menschen mit Down-Syndrom bekommt sie auf dem regulären Arbeitsmarkt keine Chance. Bis jetzt. In Oberursel eröffnet ein Café, das alles anders macht: faire Bezahlung mit Mindestlohn, unbefristete Verträge, Inklusion auf Augenhöhe. Wie das funktionieren soll? Life-Moderatorin Annika Begiebing begleitet Luise vom Frühstückstisch bei ihren Eltern bis zu ihrem ersten Arbeitstag – und erlebt mit ihr einen Moment, der ihr Leben für immer verändert. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 06.09.2025 RTL Folge 374
Ehemaliger Staranwalt – jetzt obdachlos am Strand? Klaus Rehbock hat Promis vor Gericht vertreten und selber ein Leben im Luxus geführt. Bis er 2017 plötzlich spurlos verschwindet. Jetzt soll er aufgetaucht sein. Angeblich obdachlos an einem Strand in Griechenland. Kann das wirklich sein ? Und warum ist der Familienvater überhaupt abgetaucht? „Life“-Reporter auf Spurensuche. Handtuchkrieg extrem Am Pool auf der Liege übernachten statt im schicken Vier-Sterne-Zimmer. Mit dem Geldkoffer zum Gefängnis Wie ein Verein Insassen frei kauft, die eine Geldstrafe fürs Schwarzfahren nicht bezahlen können.Russlands perfides Kriegsziel: Kinderkrankenhäuser Amt will Beweis: lebt Mutti wirklich? Klaus Damm will nur das Geld vom Amt, das seiner sehbehinderten Mutter zusteht. Die Beamten wollen einen Beweis, dass Hannelore noch lebt. Ein Auszug aus dem Melderegister reicht ihnen nicht. Und dann beginnt eine Geschichte, über die man zunächst nur den Kopf schütteln kann. Frau rettet Fledermausbabys – und riskiert dafür ihr Zuhause Vielen sind Fledermäuse unheimlich. Dabei haben die Tiere eine sehr wichtige Aufgabe in unserem Ökosystem. Susanne aus Hamburg rettet Fledermausbabys und päppelt sie in ihrer Wohnung auf. Doch Susannes Vermieter passt das nicht, hat ihr gekündigt. Wie die Hamburgerin trotzdem weiter darum kämpft, dass Fledermäuse auch in der Stadt eine Lebensgrundlage haben. Geheimnisvolle Mäusekunst Jahrelang wundern sich die Einwohner einer Kleinstadt darüber, dass ständig Kunstwerke an Hausfassaden auf Straßenhöhe auftauchen. Liebevoll und aufwändig gestaltete Miniatur-Läden mit Mäusen. „Life“-Reporter lüften das Geheimnis. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 13.09.2025 RTL Folge 375
Nach „Elternkompetenz-Test“: 18jährige muss ihr Kind abgeben, weil sie die falschen Wurzeln hat Jahrzehntelang mussten Mütter aus Grönland psychologische Tests über sich ergehen lassen, wenn sie ihr Kind behalten wollten. Anfang des Jahres beendet ein Gesetz in Dänemark diese hoch umstrittene Praxis. Doch jetzt muss eine 18jährige aus Kopenhagen ihr Kind abgeben, weil sie Grönländerin ist. Das löst Proteste aus und macht weltweit Schlagzeilen. „Life“-Reporter begleiten die Frau bei ihrem Kampf um ihr Kind.Koalition will Verbraucher vor Shrinkflation schützen Was passiert als „Life“-Reporter den zuständigen Minister an das Versprechen erinnern. Und wie die Politik in Frankreich zeigt, wie leicht wir das Problem hier bei uns lösen könnten. Superfood statt Co2 Wie ein Rechenzentrum mit der Abwärme seiner Computer Algen anbaut. Nachbarschaftsstreit extrem: 91jährige kann ihr Haus nicht mehr verlassen, weil Ihr Nachbar ihr den Weg versperrt Irmintraut Fuchs liebt ihr idyllisches Zuhause im Bergischen Land. Bis zu dem Tag, als ihr Nachbar die Zufahrt mit einem Traktor und einer Kette abriegelt. Denn ein Teil führt über sein Grundstück. Darf er das überhaupt ? „Life“-Reporter staunen über die Antworten, die sie in diesem Nachbarschaftsstreit bekommen. Erst Gauner, dann CIA-Beamter und jetzt Held Robert Barron hat Agenten mit Prothesen unkenntlich gemacht. Jetzt nutzt er seine Expertise, um Menschen zu helfen, die Körperteile verloren haben. „Life“-Reporter sind dabei, als ein krebskranker Mann ein neues Ohr bekommt. Und können kaum glauben, wie echt das aussieht. Wasser- statt Weinkarte. Und Preise bis zu 25 Euro! Während viele über gestiegene Preise in der Gastronomie stöhnen, sind die Gäste von Joe Rawlins bereit, viel Geld auszugeben – für Wasser. Sechs verschiedene stehen auf der Karte. Von acht bis 25 Euro. Aber schmeckt man da überhaupt einen Unterschied? „Life“-Reporter dürfen probieren. Tiktokstar dank Mamas Schloss Wie eine junge Frau mit Videos aus ihrem ungewöhnlichen Zuhause zum Internetstar wird und damit das Erbe ihrer Eltern rettet. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 20.09.2025 RTL Folge 376
Vierfaches Wunder Als die Ärzte vor zehn Jahren bei Vivien einen Hirntumor finden und mit Chemotherapien beginnen, sagen sie ihr: sie werden niemals ein Kind bekommen können. Und da beginnt die unglaubliche Geschichte: Die damals 19jährige kämpft gegen den Krebs, hat sich damit abgefunden, unfruchtbar zu sein. Als Vivien wegen Bauchschmerzen ins Krankenhaus kommt, können es die Ärzte und sie selbst nicht glauben: Vivien ist hochschwanger, steht kurz vor der Geburt. Zwei Stunden später bringt die 29jährige ein Mädchen zur Welt.Ihre Schwangerschaft hatte sie nicht bemerkt. Und noch eine gute Nachricht: das Baby ist trotz der Chemotherapie der Mutter wohlauf. Experiment beweist: Wie eine angenehme Atmosphäre unseren Geschmack beeinflusst Viele kennen das: Man bringt sich die leckere Salami und den feinen Wein aus dem Urlaub mit nach Hause. Und da schmeckt das alles nicht mehr so gut wie an der Strandpromenade. Professor Daniel Oberfeld-Twistel vom Psychologischen Institut der Uni Mainz erforscht dieses Phänomen und macht mit „Life“ ein aufwändiges Experiment. Sechs Probanden verkosten Wein. Bei jeder Probe verändert sich das Licht. Was die Tester nicht wissen: Sie bekommen jedes Mal den gleichen Wein serviert. Trotzdem schmecken sie – je nach Lichtfarbe – große Unterschiede. Mal schmeckt der Wein, mal nicht. Obwohl es der gleiche Tropfen ist. Wie Discounter sicher stellen, dass den Kunden ihr günstiger Wein schmeckt, dürfen „Life“-Reporter in einem Sensoriklabor in Köln miterleben. Und sind erstaunt, wie streng die Maßstäbe für 2,50 Euro-Weine vom Discounter sind. Kehrtwende im „Muttertest“-Skandal? Vergangene Woche hat „Life“ über einen Fall berichtet, der die ganze Welt bewegt: Eine 18jährige, die sich nichts zu Schulden hat kommen lassen, muss ihr Baby eine Stunde nach der Geburt abgeben. Weil sie einen „Elternkompetenz-Test“ nicht bestanden hatte. Den müssen in Dänemark Mütter machen, die grönländische Wurzeln haben. Ivana wehrt sich vor Gericht, will ihr Kind zurück. „Life“-Reporter begleiten die Mutter exklusiv bei Ihrem Kampf um ihr Baby. Und sind am Dienstag dabei, als die Behörden in Kopenhagen verkünden, wie es mit Mutter und Kind weiter gehen soll. Haus ohne Heizung Hans-Günther Schwarz aus dem Schwarzwald hat ein weltweit einzigartiges Haus gebaut. Es kommt komplett ohne Heizung aus. Ist im Winter trotzdem warm und im Sommer kühl. Makabrer Wellnesstrend . sich lebendig beerdigen lassen. Wird in Südkorea immer beliebter. Was dahinter steckt – und wie sich das anfühlt – haben „Life“-Reporter erlebt. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 27.09.2025 RTL Folge 377
Eine dreifache Mutter gesteht: „Ich bin hoch verschuldet – und mein Mann weiß nichts davon“ Die Schufa warnt: Noch nie haben die Deutschen so viele Kleinkredite abgeschlossen. Und genau das führt dazu, in die Schuldenfalle zu tappen. Je mehr Zahlungen auf Pump – desto schlechter die Kreditwürdigkeit – desto höher die Zinsen – desto geringer die Chance, die Verbindlichkeiten los zu werden. 5,5 Millionen Deutsche gelten bereits als überschuldet. So wie eine Frau aus Bayern. „Life“ nennt sie Melanie. Die dreifache Mutter möchte nicht erkannt werden. Ihr Mann weiß nichts davon, in welchen finanziellen Schwierigkeiten sie steckt.Mit Hilfe einer Schuldnerberaterin will sie das Problem angehen. Über Monate begleiten „Life“-Reporter den möglichen Weg raus aus den Schulden. Packt sie es ? Und vor allem: beichtet Melanie ihrem Mann die Situation ? Außerdem zeigt ein Experiment mit versteckter Kamera, wie man uns überall dazu verführen will, auf Raten zu zahlen. Wie kann es sein, dass selbst Bürgergeld-Empfänger einen Kredit im Autohaus bekommen ? Zum Schluss gibt es gute Nachrichten: Es gibt einen neuen Weg, Schulden schneller wieder los zu werden. Menschen der Woche: Mit der Abnehmspritze: Ehepaar nimmt gemeinsam 69 Kilo ab. Sie ist beliebt und umstritten. Die Abnehmspritze. Hausarzt Jan Gerlach hat sie gemeinsam mit seiner Frau Tanja ausprobiert. Was die sechs Kinder dazu sagen, wie Mama und Papa jetzt aussehen. Mäusefotografin. Zahnarzthelferin Janine Engels aus Grevenbroich hat in ihrem Garten ein Paradies für die Nager gebaut. Mit einem Ziel: die süßesten Mäusefotos der Welt machen zu können. Unsere Tochter will Soldatin werden. 80.000 Kräfte fehlen bei der Bundeswehr. Der Wehrdienst soll wieder kommen. Bis es soweit ist, wirbt die Bundeswehr auch bei jungen Frauen für einen Job im Heer. „Life“-Reporter dürfen bei einem Schnupperkurs dabei sein. Abenteuer sollen dort Lust auf ein Leben als Soldatin machen. Und Übungen mit Waffen und Minen machen klar, dass der Ernstfall künftig jederzeit eintreffen könnte. Ob sie im Ernstfall jemanden ausschalten würde, wollen wir von der 20jährigen Klara wissen. Die Antwort der Einser-Abiturientin: „Ja, das ist ja mein Feind“. Wie ihre Eltern darauf reagieren, erstaunt die „Life“-Reporter. Ebenso, wie unterschiedlich die Reaktionen anderer Eltern auf den Berufswunsch ihrer Töchter sind. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 04.10.2025 RTL Folge 378
Deutsche TV-Premiere Sa. 11.10.2025 RTL Folge 379
Benko René Benko, Symbol für Gier und skrupellose Geschäfte, muss für zwei Jahre ins Gefängnis. Für Karl-Heinz Lutterbeck, ehemaliger Karstadt-Mitarbeiter, ist das eine späte Genugtuung: „Endlich hat die Justiz gehandelt“, sagt er. Dass Benko ein einziger Cent vor einer zehnjährigen Haftstrafe bewahrt hat, macht Lutterbeck fassungslos. Unserem Life-Reporter gibt er einen exklusiven Einblick in seine Gedanken und Emotionen nach der Urteilsverkündung. Wer macht das beste Tiramisu der Welt? In Treviso, der Geburtsstadt des berühmten Desserts, treten über 200 Teilnehmer aus aller Welt zur Tiramisu-Weltmeisterschaft an.Auch deutsche Kandidaten sind dabei – und unsere Life-Reporterin darf als Mitglied der Jury probieren. Welche Zutaten braucht das perfekte Tiramisu und können wir es alle zu Hause nachmachen? Arbeiten im hohen Alter – Fluch oder Segen? Während in Deutschland über ein höheres Rentenalter diskutiert wird, zeigt ein Blick nach Japan: Arbeit kann auch im hohen Alter glücklich machen – selbst mit 90 Jahren und trotz Demenz. Kann das auch bei uns funktionieren? Heizen mit Kuhmilch? In diesem Dorf ist das Realität. In Apfeldorf wird Milch jetzt nicht nur getrunken – sie heizt auch das Dorf! Das Projekt „Kuhl Energy“ nutzt die Abwärme aus Kuhmilch, um ein kommunales Wärmenetz zu speisen. So will die Gemeinde in Oberbayern ein Stück näher an ihr Ziel der Energieunabhängigkeit rücken – mit einer Idee, die sogar Forscher „sehr innovativ“ nennen. Menschen der Woche Vitaminflut in deutschen Haushalten! Die herbstliche Erkältungswelle rollt heran. Kein Wunder, dass fast 70 Prozent der Deutschen regelmäßig zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen – in der Hoffnung auf mehr Gesundheit und Energie. Doch was davon hilft wirklich, und was ist rausgeschmissenes Geld? Ein Kölner Ernährungsexperte macht zusammen mit Life-Reportern den Check. Erfindung der „unsichtbaren“ Drohne Sie kommen aus dem Nichts, spähen uns aus und sind wieder weg: Drohnen. Und irgendwie hat man das Gefühl: die Behörden sind machtlos. Nun gibt es eine Erfindung, die das ändern soll – und die zeigt, wie uns neue Technik die Kontrolle zurückbringt. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 18.10.2025 RTL Folge 380
Bild: RTLAus der Tüte statt hausgemacht – wie immer mehr Restaurants tricksen – und wie wir erkennen, was wirklich frisch ist Restaurant-Besitzer Christopher Wilbrand wagt ein mutiges Experiment, das seinen Mitarbeitern gar nicht gefällt: Einen Tag lang wird der Sternekoch – der für seine frische Küche bekannt ist – seinen Gästen nur Gerichte aus der Konserve servieren. Warum er das tut ? Um uns allen dabei zu helfen, künftig zu erkennen, was in der Gastronomie wirklich hausgemacht ist. Denn Experten sagen, dass inzwischen in rund 90 Prozent der Restaurants in Deutschland mit Convenience Food gekocht wird, also mit Fertiggerichten aus der Fabrik.Das hilft gegen Personalmangel, spart aber auch viel Geld. Wann das vernünftig und fair ist – und wann man sich als Gast wehren sollte. Aggressionen im Straßenverkehr – der große Selbstversuch Das Miteinander wird angeblicher immer rauer. Fahrradfahrer schimpfen über Autofahrer, Fußgänger über Leute auf E-Scootern – und alles immer umgekehrt. Vor kurzem stirbt die Schauspielerin Wanda Perdelwitz, weil ein Auto-Beifahrer beim Aussteigen unachtsam war. Sind Sorglosigkeit, Egoismus und verbale Entgleisungen im Straßenverkehr tatsächlich so verbreitet, wie Experten sagen ? Vier „Life“-Reporter wollen das heraus finden und sind einen Tag lang unterwegs. Im Auto. Auf dem Fahrrad. Zu Fuß. Und auf einem E-Scooter. Die Erkenntnisse am Ende des Tages können uns allen helfen, im Verkehr künftig besser miteinander auszukommen. Momente der Woche: Dorfclub wir Fußballmeister – das sympathische Geheimnis der Mannschaft Der Fußballclub Mjällby AIF gewinnt diese Woche die schwedische Fußballmeisterschaft. Das bezeichnen viele als Wunder. Denn der Club kommt aus einer 1400-Seelen-Gemeinde und setzt sich gegen sämtliche Proficlubs durch. Alle berichten diese Woche darüber. Aber niemand war da. Bis sich der „Life“-Reporter auf den Weg nach Südschweden macht. Und ein Geheimnis erfährt, das dieses Wunder noch größer macht. Pferd im Haus Weil ein Orkan kommt, holt Stephanie Arndt ihr Pferd ins Haus. Und der Wallach bleibt. Als „Life“-Reporter die deutsche Auswanderin in Spanien besuchen, können sie den skurrilen Alltag der beiden miterleben. Und ahnen damals nicht, was für eine verrückte Wendung diese Geschichte jetzt noch nehmen wird. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 25.10.2025 RTL Folge 381
Hightech zwischen Fachwerk und Kuhstall – wie ein kleines Dorf die Zukunft für uns alle erfindet Das modernste Dorf der Welt? Nicht in China. Nicht in Japan. Sondern ein paar Kilometer von Paderborn entfernt – in Etteln. Ein Dorf mit Fachwerk, Sportverein, Schützenverein und ganz vielen Zukunftsvisionen. Hier gibt’s autonome Shuttles, kostenlose E-Autos, günstigen Strom aus dem eigenen Netz und sogar eine digitale Lösung für den Arzt, der längst in Rente ist. Auch wenn das nicht allen Dorfbewohnern gefällt, kommen mehrmals im Jahr Menschen aus der ganzen Welt nach Etteln, um sich die Konzepte abzuschauen.Krimi um Pestizide – und Gerechtigkeit für Menschen, die Opfer wurden Jahrelang haben „Life“-Reporter recherchiert und schockierende Aufnahmen wie diese gemacht: Ein Apfelbauer in Südtirol versprüht direkt neben einem Wohnhaus giftige Pestizide. Bei offenen Fenstern und frischer Wäsche auf dem Balkon. Dabei können hochgiftige Pestizide schlimme Krankheiten auslösen. So wie Parkinson. Vor allem bei Menschen, die regelmäßig mit Spritzmitteln in Berührung kommen. Viele Landwirte wollen davon nichts wissen. Ignorieren Warnungen und die Ergenbisse von Bodenproben. Während ihrer Dreharbeiten hören „Life“-Reporter sogar von Morddrohungen. Und sie treffen auf der ganzen Welt Experten und Menschen, die Opfer von Pestizid-Belastung wurden und an Parkinson erkrankt sind. Ihr jahrelanger Kampf darum, dass ihre Krankheit als Berufskrankheit anerkannt wird, hat sich nun endlich ausgezahlt. Arbeiten mit 90 – und sogar mit Demenz Sumie ist 90 Jahre alt. Als „Life“-Reporter sie treffen,entschuldigt sie sich gerade bei ihrem Chef, weil sie zu spät zur Arbeit kommt. 40 Minuten. Der Grund. Die 90jährige ist an Demenz erkrankt. In Japan schreckt das Unternehmer nicht davor ab, Menschen wie Sumie einen Job zu geben. Die Teilhabe von alten Menschen in der Gesellschaft und im Arbeitsleben ist hier gewollt. Eine faszinierende Reportage aus einer einer Welt, in der fast die Hälfte aller Rentner weiterhin einer Tätigkeit nachgeht. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 01.11.2025 RTL Folge 382
Gesundheitschecks beim Drogeriemarkt? Großes Blutbild, Haut-Screening, Augen-Untersuchung. Das alles bietet jetzt DM testweise in einigen Filialen an. Anders als beim Arzt ohne lange Wartezeiten. Wie das funktioniert, was es kostet und vor allem: wie verlässlich sind die Ergebnisse ? „Life“-Reporter testen das gemeinsam mit Fachärzten. Krimi um Pestizide – und Gerechtigkeit für Menschen, die Opfer wurden Jahrelang haben „Life“-Reporter recherchiert und schockierende Aufnahmen wie diese gemacht: Ein Apfelbauer in Südtirol versprüht direkt neben einem Wohnhaus giftige Pestizide.Bei offenen Fenstern und frischer Wäsche auf dem Balkon. Dabei können hochgiftige Pestizide schlimme Krankheiten auslösen. So wie Parkinson. Vor allem bei Menschen, die regelmäßig mit Spritzmitteln in Berührung kommen. Viele Landwirte wollen davon nichts wissen. Ignorieren Warnungen und die Ergebnisse von Bodenproben. Während ihrer Dreharbeiten hören „Life“-Reporter sogar von Morddrohungen. Und sie treffen auf der ganzen Welt Experten und Menschen, die Opfer von Pestizid-Belastung wurden und an Parkinson erkrankt sind. Ihr jahrelanger Kampf darum, dass ihre Krankheit als Berufskrankheit anerkannt wird, hat sich nun endlich ausgezahlt. Schlechte Zeiten für Falschparker – Scan-Fahrzeug in Heidelberg erfasst Autos zwanzig Mal schneller als Politessen. Luxus-Menü für umsonst. In Marseille bieten Restaurants kostenloses Essen für Bedürftige an. Marder-Rettung. Außergewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr in Hessen. Ein Tier steckt mit dem Kopf im Gullideckel fest. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 08.11.2025 RTL Folge 383
Adventskalender. Klassiker, Neuheiten und Produkte zum Kopf schütteln: wo dieses Jahr das meiste fürs Geld drin ist: Die Auswahl wird jedes Jahr größer. Produkte, von denen man es niemals erwarten würde, landen plötzlich in Adventskalendern. „Den schenkt man am besten Freunden, die man nicht mag“ ist ein Satz, den „Life“-Reporter beim großen Test von einem der Experten hören. Aber es gibt auch positive Überraschungen. Kalender, in denen viel mehr drin steckt als sie kosten. Kindernotarzt-Dienst in München: wichtiges Vorbild für ganz Deutschland: Wenn Kinder in Lebensgefahr schweben, dann stellt das Notärzte vor besondere Herausforderungen. Der Kindernotarzt-Dienst in München – neben Tübingen der einzige seiner Art – beschreibt, warum seine Existenz auch in anderen Städten wichtig wäre so: „Kinder sind „keine kleinen Erwachsenen“.Die Krankheitsbilder, die zu Notarzteinsätzen führen, unterscheiden sich wesentlich von denen im Erwachsenenalter. Die Seltenheit von Kindernotfällen im allgemeinen Notarzt- bzw. Rettungsdienst verursacht häufig Unsicherheit bei der Diagnosestellung. Die Notfallversorgung von Kindern erfordert vom gesamten Team eine spezielle Kompetenz. Die Anwesenheit und Betreuung existentiell besorgter Eltern stellt für den Notarzt eine zusätzliche Herausforderung dar und erschwert die ohnehin spezielle Notfallsituation“. „Life“-Reporter dürfen das drei Tage lang miterleben. (Text: RTL) Deutsche TV-Premiere Sa. 15.11.2025 RTL Folge 384
Deutsche TV-Premiere Sa. 22.11.2025 RTL Folge 385
Deutsche TV-Premiere Sa. 29.11.2025 RTL Folge 386
Deutsche TV-Premiere Sa. 06.12.2025 RTL Folge 387
Deutsche TV-Premiere Sa. 13.12.2025 RTL
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Life – Menschen, Momente, Geschichten direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Life – Menschen, Momente, Geschichten und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
