2025 (Folge 356–372)
Folge 356
Bürokratie gefährdet Kinderleben? EU-Verordnung blockiert Danils lebensrettende Herzoperation Der kleine Danil ist mit einem Herzfehler zur Welt gekommen. Ärzte könnten sein Leben retten – mit einer Operation, die seit Jahren funktioniert. Ein Kinder-Stent wird dafür ins Herz eingesetzt. Doch eine EU-Verordnung erschwert nun die Lieferung des lebenswichtigen Medizinprodukts. Und das ist kein Einzelfall: Viele lang erprobte Hilfsmittel für Kinder sind jetzt nicht mehr lieferbar oder ganz vom Markt verschwunden, weil ihre Zulassung nun alle fünf Jahre erneuert werden muss. Life-Reporter sprechen mit Betroffenen und den Verantwortlichen in Brüssel.
Das Ergebnis: erstaunlich ehrliche Antworten der Politiker und Ärzte, die mit viel Extraeinsatz kreative Lösungen gegen den Bürokratiewahnsinn finden. Kein Strom, keine Schulden: Anne lebt im 4x4-Meter-Haus Ein Loch im Boden als Kühlschrank, Holzofen statt Elektroherd und kein Stromanschluss: Anne Donath lebt seit fast 30 Jahren in einem nur 4x4 Meter großen Holzhaus. Nicht aus Idealismus, sondern um sich vor Altersarmut zu schützen. Kontakt gibt es nur per Post. Unser Reporter durfte sie besuchen.
Wieso Anne Wasserkübel schleppen, Holz hacken und eine Rente von 1.200 Euro mittlerweile als großen Reichtum empfindet, hat sie ihm verraten. 19 Kinder und zwei Überraschungen: Können wir von diesem XXL-Patchworkglück lernen? Mama Desiree ist erfolgreiche Managerin eines Autohauses und dazu noch Mutter von 19 Kindern. Als unsere Reporterin sie diese Woche in Texas besucht, ist sie bereits im neunten Monat mit Kind Nummer 20. Die älteste Tochter wird nun ebenfalls Mutter. Chaos, Streit und Geschrei den ganzen Tag? Ganz im Gegenteil! Denn diese einmalige Patchworkfamilie hat ein wunderschönes Erfolgsgeheimnis – und das teilen sie zu gerne mit uns allen.
89 Cent für ein Fünf-Personen-Mittagessen: So wird der Wocheneinkauf günstiger als ein Parkticket 250 Euro pro Woche – so viel hat Familie XY mit drei Töchtern locker für Lebensmittel ausgegeben. Bis jetzt. Denn für uns testen sie neue Apps, mit denen sie Lebensmittel kurz vor dem Verfall günstiger oder gar umsonst bekommen. Joghurt, ein bisschen Milch und faule Äpfel – damit hatte die Familie gerechnet. Stattdessen gibt’s Bio-Fleisch, bestes Restaurantessen und sogar an der Tankstelle wird es plötzlich richtig günstig. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.05.2025 RTL Folge 357
Jeder zweiter Anruf kein Notfall: Der stille Notstand in Deutschlands Leitstellen Wenn in der Rettungsnotrufzentrale Leipzig bei Frank Michel das Telefon klingelt, ist alles möglich. Von privaten Sorgen bis zum echten Schlaganfall. Immer längere Wartezeiten bei Hausärzten und Spezialisten lässt immer mehr Deutsche unnötig den Notruf wählen. Ein System vor dem Kollaps? Unser Reporter bekommt in Leipzig exklusive Einblicke in die Arbeit und Nöte der Helfer und darf bei der Patienten-Hotline 116 117 erleben: Die Lösung gibt es eigentlich längst.
Hoffnung auf Asphalt: Der Tierarzt für die Vergessenen Dr. Kwane Stewart könnte in Los Angeles mit den Tieren der Superreichen das große Geld machen. Stattdessen arbeitet er gratis für die Menschen, um die viele einen großen Bogen machen. Drogensüchtige, Kranke und Obdachlose können zu ihm mit ihren Tieren kommen. Denn Stewart ist überzeugt: Selbst eine kleine Geste für die Tiere, kann das Leben der Menschen für immer verändern. Sein besonderer Einsatz hat ihm in USA nun eine besondere Auszeichnung eingebracht.
Und plötzlich steht er im Kampf gegen das Elend nicht mehr alleine da. Sayonara Sauerteig: Warum einem deutschen Bäcker lieber in Japan arbeitet Johnny Altmann liebt Teig an den Händen und den Duft von frischem Brot. Wenn der Bäcker für seinen Traumjob doch nur nicht Mitten in der Nacht aufstehen müsste. Mit einer frischen Liebe kommt auch der große Mut: Johnny wandert nach Kyoto aus. Arbeitsbeginn um 7 Uhr, vier statt sechs Tage Arbeit pro Woche.
Doch das ganz große Glück findet er hier aus dem Grund, mit dem er nicht gerechnet hat. Keine Angst vor der Steuerklärung: Ein ganzer Familienurlaub für 30 Minuten Aufwand? Unsere Life-Reporter klingeln mit einem Steuerexperten unangemeldet an deutschen Haustüren. Wie schnell lässt sich ohne große Vorbereitung die Steuererklärung machen und wie viel ist am Ende drin? Ein Experiment das zeigt: Leichter und schneller lässt sich heute kaum an Geld kommen. Karat am Kaffeetisch: Schlummert auch in ihrem Familienschmuckkästchen ein kleiner Schatz? Altenpflegerin Jessica hat drei Ringe von ihrer Mutter geerbt.
Was die wert sind, will sie wie viele andere heute auf einem Supermarktparkplatz erfahren. Mit einem Bus touren Schmuckexperten durchs Land, schätzen den Wert und verraten, wie wir wertvollen Schmuck erkennen können. In Antwerpen darf unsere Reporterin einen Blick in die Tresore der Diamantenhändler werfen. Steine teuer wie ein Einfamilienhaus liegen hier neben Klunkern für nur 10 Euro. Kann sich Diamanten jetzt jeder leisten? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.05.2025 RTL Folge 358
Bio boomt-aber können wir ökologisch erzeugten Lebensmitteln wirklich vertrauen? Life-Reporterin erhält bisher unveröffentlichte Prüfberichte Die deutsche Bio-Branche blickt auf ein Rekordjahr zurück, meldet das Institut der deutschen Wirtschaft. Demnach gaben die Verbraucher im vergangenen Jahr 17 Milliarden Euro für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus. Jedes siebte Ei stammt inzwischen aus ökologischer Erzeugung. Die den Verbrauchern glückliche Tiere und ehrliche Arbeit verspricht. Aber können wir uns darauf wirklich verlassen? Eine Life-Reporterin erhält nach hartnäckiger Recherche bisher unveröffentlichte Prüfberichte der Behörden.
Und erlebt, dass längst nicht jeder Biostall zu den schönen glücklichen Bildern auf der Verpackung passt. Wie reagieren die schwarzen Schafe, als wir sie mit unseren Recherchen konfrontieren? Wie erkenne ich, dass mein Bio-Ei wirklich von einem Bauern kommt, der sich mit Herzblut um das Wohl seiner Tiere kümmert? Und: Ist ehrliches Bio überhaupt noch teurer als herkömmliche Produkte ? Eine exklusive Reportage und ein spannendes Einkaufsexperiment.
Mit Bildern und Ergebnissen, die man so noch nie gesehen hat. Im Urlaub günstig übernachten – und sich dabei auch noch gesund schlafen! 40 Prozent der Deutschen leiden unter Schlafproblemen. Dabei kann chronischer Schlafmangel zu Depressionen führen, hat jetzt eine Studie des Forschungszentrums Jülich ergeben. Als Kassenpatient ein Termin im Schlaflabor bekommen – schwierig. Dabei könnte man günstig und einfach heraus finden, wie es um den eigenen Schlaf bestellt ist: In einem Kapsel-Hotel in Japan analysieren Mikrofone, Sensoren und modernstes Hightech den Schlaf.
Vorbild für Deutschland? Ein „Life“-Reporter hat das günstigste und komfortabelste Schlaf-Labor der Welt ausprobiert. Was sein Hausarzt zurück in Deutschland zu den Ergebnissen sagt. Urlaub auf Knopfdruck: Wie Senioren im Pflegeheim die ganze Welt bereisen Christl hat Urlaub an der Nordsee immer geliebt. Doch jetzt, im Altenheim, ist Reisen für sie nicht mehr möglich. Zumindest nicht so wie früher.
Denn eine clevere Idee bringt Senioren jetzt ganz unkompliziert an ihre absoluten Lieblingsorte. Mit einer Virtual Reality Brille. Ein Pool im Volvo: Rudi Dietl ist Deutschlands verrücktester Autobauer Als Rudi Dietl auf der Leinwand James Bond mit dem Auto übers Wasser sausen sah, konnte er nicht anders. Er baut einen alten Lotus zum schwimmenden Fahrzeug um. Und das war erst der Anfang. Ein fahrender Kickertisch, ein Auto mit Sauna, ein Senioren-Scooter mit Beschleunigung auf 200 km/h. Unser Reporter darf ihn in seiner einmaligen Werkstatt besuchen. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.05.2025 RTL Folge 359
Preis-Lüge der Discounter ? Experte behauptet: Supermärkte sind genau so günstig Lidl und Aldi machen diese Woche mit Preissenkungen Schlagzeilen. Laut einer aktuellen Umfrage glaubt die Mehrheit der Deutschen, Lidl sei der günstigste Ort zum Einkaufen. Aber stimmt das wirklich ? Diese Frage klären „Life“-Reporter in einem großen Lebensmittel-Preis-Vergleich. Und ein Experte will beweisen: Zwei Tipps reichen, damit jeder in seinem Supermarkt genauso sparen kann wie im Discounter. Bürokratie. Wo der Wahnsinn am größten ist Fast vier Jahre ist die Flutkatastrophe im Ahrtal her.
Das meiste müsste wieder aufgebaut sein, denkt man. Was „Life“-Reporter beobachten und erleben sieht ganz anders aus – beziehungsweise noch genauso wie kurz nach der Flut. Wie kann das sein ? Die Antworten, die Amtsträger und Politiker darauf geben, machten fassungslos. Trotzdem kämpfen viele Flutopfer mit großem Mut dafür, dass ihre Heimat endlich wieder so schön wird wie früher. Spontan zum Traualtar: Pfarrer bietet Hochzeiten wie in Las Vegas an „Manchmal kommen die Paare in Fahrrad-Klamotten.
Weil der eine nicht weiß, dass der andere ihn gleich heiraten will“, sagt Pfarrer Ulrich Hilzinger. Der Geistliche aus Hessen bietet so genannte „Pop-Up-Trauungen“ an. Zwischen Anmeldung und Vermählung vergehen nur 20 Minuten. „Life“-Reporter waren bei einer Turbo-Hochzeit dabei und überrascht, was nach so einer Trauung plötzlich passieren kann. Darf ein Mönch schwul sein ? Kodos Vater und Großvater waren Mönche. Kodos Leben – scheinbar vorbestimmt. Doch: der Japaner ist homosexuell. Wie er sich trotzdem seine Träume erfüllt und dabei noch die Existenz seiner Familie rettet. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.05.2025 RTL Folge 360
Kinderarzt-Mangel: was der für Familien bedeutet und was sich betroffene Gemeinden einfallen lassen Es kostet Jenny Baumann jedes Mal Überwindung, wenn sie ihrem chronisch kranken Sohn einen Zugang für lebensnotwendige Medikamente legen muss. Normalerweise machen das nur Ärzte. Aber in ihre Gemeinde im Sauerland gibt es keinen Hausarzt mehr. Damit sich das ändert, haben sich die Bürger etwas Erstaunliches einfallen lassen. Und in Bayern erleben die „Life“-Reporter ein Happy End. Nach langer Suche findet ein Kinderarzt dort einen Nachfolger.
Aber nur, weil der Bürgermeister großzügig in die Stadtkasse gegriffen hat. Nur ein Beispiel dafür, wie der Mangel an Kinderärzten behoben werden kann. Wo bekommen die Deutschen im Urlaub das meiste für Ihr Geld? Das statistische Bundesamt sagt in dieser Woche: in Albanien. „Life“-Reporter waren dort und zeigen, was man dort wirklich für sein Geld bekommt – und ob sich eine Reise lohnt. Mein Herz soll ins Museum Kein Scherz: „Life“-Reporter sind dabei, als sich Sanitäterin Martina Grabsch mit ihrem Herzen auf den Weg zu einem Plastinator macht.
Die ganze unglaubliche Geschichte. Eine Bildungsreise in den Swinger Club ? Was ist dran an den Schlagzeilen, die ein Stadtrat aus Mannheim diese Woche damit macht Statt nach Berlin in den Bundestag lädt Julien Ferrat die Bürger nach Südfrankreich ein. In einen FKK- und Swingerclub. Ist das wirklich wahr ? Und wie sieht es in der Anlage eigentlich aus ? Ein „Life“-Reporter auf außergewöhnlicher Entdeckungsreise. Preise wie vor 20 Jahren: Mittagessen für fünf Euro im Restaurant Während die Preise in der Gastronomie in den vergangenen Jahren stark gestiegen sind, gibt es Orte, wo jeder günstig essen kann.
Immer mehr Möbelhäuser, Warenhäuser und Supermärkte haben Restaurants. Und immer mehr Deutsche essen dort, zeigen neue Zahlen. Mehr als elf Milliarden Euro setzt der Handel im vergangenen Jahr mit seinen Restaurants um. In denen es Hauptgerichte schon für fünf Euro gibt. Aber wie kriegen die das zu solchen Preisen hin ? „Life“-Reporter dürfen hinter die Kulissen blicken. Und probieren sich durch die günstigen Speisekarten.
Kann das Essen mit dem in anderen Restaurants mithalten ? Horror für Veganer, Wonne für Wurstliebhaber ? Morgens die Wurst essen, die man am Vorabend selbst hergestellt hat ? In Thüringen ist das möglich. Metzgermeister Marco Fritsch betreibt dort ein weltweit einmaliges „Fleischer-Hotel“. Er will für sein altes Handwerk werben. Und Menschen aus ganz Deutschland kommen dorthin, um gemeinsam mit Marco Fritsch zu schlachten und zu wursten. Eine „Life“-Reporterin will die Faszination dafür verstehen. Als sie eincheckt, glaubt sie noch, auf alles vorbereitet zu sein. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.06.2025 RTL Folge 361
Teure Toilettengänge an Autobahnraststätten – wie viel Kasse machen die Betreiber damit zusätzlich? Einen Euro muss jeder zahlen, der an der Autobahn auf Toilette geht. Ein Rastplatz-Insider verrät, wie viel die damit jede Stunde verdienen. Eine Zahl, die wir nicht glauben wollten. Deshalb haben sich „Life“-Reporter an Pfingstmontag auf die Lauer gelegt. Auch um heraus zu finden: wie viele Toilettengänger lösen ihren Gutschein überhaupt ein ? Und wie viel Geld machen die teuren Raststätten damit noch zusätzlich ? Geht der Traum von einem Schlagerhotel in Erfüllung? Angela und Dennis werkeln seit Monaten am Projekt ihres Lebens.
Ihr ganzes Erspartes steckt drin. Aus einem verlassen Waldhotel soll ein Schlagerschloss-Hotel werden. Nun steht das erste große Konzert zur Eröffnung bevor. Geht der Traum des Schlager-Paars jetzt in Erfüllung oder haben sich die beiden doch zu viel vorgenommen? Alles auf Anfang im Braunkohle-Revier? Zurück in die verlassene Heimat? Menschen mussten ihr geliebtes zu Hause, ihre Heimat verlassen, wurden zwangsenteignet. Nachbarn waren plötzlich weg, Freundschaften zerbrachen. Zurück blieben Geisterdörfer. Doch jetzt passiert im Braunkohle-Revier in NRW, womit kaum jemand gerechnet hat: Manche dieser Orte dürfen wiederbelebt werden und ein Bürgermeister hat den Plan, genau hier aus einem Schandfleck einen der schönsten Orte Deutschlands zu machen.
Urlaubs-Doppelgänger: Gleich viel Urlaub für weniger Geld? Schlemmen, baden, lecker Wein. Alles wie auf Mallorca. Aber zum halben Preis. Italo-Romantik, Kaffee in der Sonne, schickes Hotel. Wie in Venedig. Aber ohne Wucher und Menschenmassen. „Life“-Reporter zeigen, wo ein Urlaub genauso schön ist wie in den Lieblings-Hotspots der Deutschen – aber wesentlich günstiger und ruhiger. Und warum in diesem Sommer eine Kreuzfahrt für jeden drin sein könnte – im großen Life-Urlaubsreport. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.06.2025 RTL Folge 362
„Ich will meinen Arm amputieren lassen, um endlich wieder glücklich zu sein.“ / Vom Steuerzahler bezahlt: Fünf Euro pro Toilettengang / Mietwucher in Deutschland – schlimmer als gedacht. Aber sich dagegen zu wehren – wird einfacher / All you can eat in der Kantine: Und das für vier Euro! / Deutsche bei den Steckpferde-Meisterschaften in Finnland (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.06.2025 RTL Folge 363
Tausende Anleger verloren ihr Geld – jetzt sind die verurteilten S&K-Gründer zurück Wenn die Besitzer der Immobilien-Firma S&K feierten, gingen die Bilder um die Welt. So unvorstellbar dekadent waren die Partys. Als die Firma Pleite geht, verlieren tausende Kleinanleger ihr Geld – 240 Millionen Euro. Jonas Köller und Stephan Schäfer landen im Knast, dürfen nie wieder Immobilien-Anlagen verkaufen. „Life“-Reporter decken auf: Köller und Schäfer sind zurück. Mit einer neuen Masche und neuen Prahl-Videos, in denen sie sich – wie früher – in purem Luxus inszenieren.
Wie die Menschen, die all ihr Erspartes verloren haben, darauf reagieren. Und wie die verurteilten Unternehmer offenbar erneut an das Geld der Leute wollen. „Life“-Reporter auf Spurensuche. Versicherung für Fischbrötchen Wer an der See schon einmal versucht hat, in Ruhe einen Snack zu essen, kennt das Problem: Plötzlich schnappen Möwen nach dem Fischbrötchen und fliegen damit davon. Strandbar-Besitzer Nemo Borowski hat sich mit einer örtlichen Versicherung zusammen getan und verspricht: Wer bei mir Pommes oder Burger an einen Vogel verliert, bekommt kostenlos eine neue Portion.
PR-Gag oder sinnvolle Aktion ? „Life“-Reporter testen das am eigenen Leib und merken, dass Attacken von Möwen in vielen Urlaubsgebieten zu einem immer größeren Problem werden. Massengrab am katholischen Mutter-Kind-Heim: Endlich Gerechtigkeit für die toten Babys von Tuam Als Catherine Corless einen VHS-Kurs in Geschichte besucht, ahnt sie nicht, was für eine fürchterliche Entdeckung sie machen wird: Auf dem Gelände eines katholischen Mutter-Kind-Heimes im irischen Tuam liegen die Leichen von 800 Babys.
Unverheiratete Frauen in Irland mussten ihre Kinder bis in die 80ziger Jahre an Nonnen abgeben. Und die verkauften die Babys entweder an reiche amerikanische Familien oder vernachlässigten sie. Jahrelang kämpfen Catherine und Überlebende des Heims dafür, dass das Massengrab geöffnet, die toten Babys identifiziert und in Würde bestattet werden. Lange weigern sich Politik und Behörden. Doch jetzt endlich scheint sich Catherines Kampf auszuzahlen. „Coolcation“ – der Hitze im Sommerurlaub entfliehen – und dabei sparen Urlaub an den Lieblingszielen der Deutschen wird seit Jahren teurer.
Und auch die Temperaturen dort steigen. Über 40 Grad werden in diesem Sommer auf Mallorca oder in Griechenland und Italien erwartet. Deswegen setzen immer mehr Deutsche bei ihrer Urlaubsplanung auf „Coolcation“. Also „Vacation“ – Urlaub – an Orten, an denen es im Sommer nur selten wärmer als 25 Grad wird. „Life“-Reporter entdecken einen Geheimtipp. Ein Sehnsuchtsziel vieler hat im Sommer angenehme Temperaturen und ist in diesem Jahr für fast jeden erschwinglich. Mit einem Langstreckenflug, der in den Sommerferien günstiger ist als eine Reise auf die Kanaren. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.06.2025 RTL Folge 364
Gratis-Pommes statt Parkgebühr: Freizeitpark verspricht Spaß zum Discounterpreis Ein Tag in Deutschlands Freizeitparks kostet dieses Jahr beinahe so viel wie ein Kurzurlaub. Deshalb locken jetzt unsere Freizeitpark-Nachbarn in Holland: Günstiger Eintritt, Pommes und Softeis, so viel wir wollen. Preisfalle oder echte Alternative? Eine Familie macht für uns den Test. All you can eat-Park vs. Deutschlands beliebtestem Freizeitpark. Urlaub wie im 19. Jahrhundert Die Besitzerin eines Ferienhauses in Norwegen verspricht das und macht damit weltweit Schlagzeilen.
„Life“-Reporter checken ein. Und dann passieren Dinge, mit denen sie wirklich nicht gerechnet hätten. Skateboardfahrerin ohne Beine: vom thailändischen Waisenhaus nach Hollywood Dass Kanya keine Beine hat, ist für sie keine Behinderung. Sie versteckt sich nicht, ganz im Gegenteil, inzwischen ist die 32-Jährige sogar ein erfolgreiches Model. Kanya wurde ohne Beine geboren. Wo genau und wer ihre Eltern sind, weiß sie nicht. Nachdem man das wenige Monate alte Baby auf der Straße gefunden hat, verbrachte Kanya fünf Jahre in einem thailändischen Waisenhaus.
Dann adoptiert ein liebevolles Ehepaar aus den USA . Zur Fortbewegung nutzt sie ihr Skateboard und keinen Rollstuhl! Daraus wurde ihre große Leidenschaft und größter Traum: eine Teilnahme an den Paralympics’. Wildschwein lebt in Kuhherde Glückliche Kühe, auf einer Weide in Hessen. Soweit so normal- aber: Klein Eberhard gehört eigentlich nicht dazu. Und genau das macht diese Geschichte weltweit einzigartig. Steuergeldverschwendung Teurer Baum soll Schatten spenden – ist aber viel zu klein. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.07.2025 RTL Folge 365
Die unglaubliche Geschichte der Shaunna Burke Sie war ganz oben – auf dem Mount Everest – dem höchsten Berg der Welt. Anfang vergangenen Jahres dann die erschütternde Diagnose: Brustkrebs. Bereits gestreut. Die Ärzte sehen keine Chance mehr. Doch Shaunna will leben. Findet einen Experten, der bereit ist, sie zu operieren. Macht Chemo und Bestrahlungen. Und Sport. Und tatsächlich: der Krebs ist unter Kontrolle. Jetzt will Shaunna etwas schaffen, das unmöglich erscheint: als Krebs-Patientin einen Marathon laufen – am Mount Everest – auf über 5000 Metern. Ein Lauf, der selbst für gesunde und trainierte Menschen eine Riesen Herausforderung ist. „Life“-Reporter begleiten die 49jährige nach Nepal. Und auch für sie wird diese Reise unvergesslich. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.07.2025 RTL Folge 366
Das große Schwimmexperiment – Welche Gefahren unterschätzen wir? Schlimme Schlagzeile in diesem Sommer: Allein an einem Wochenende ertrinken in Deutschland 15 Menschen. Was sind die Gefahren, und wie kann man sie umgehen? Eine „Life“-Reporterin macht ein Experiment, das sie schneller an ihre Grenzen bringt als gedacht: Wie gefährlich ist es, sich beim Schwimmen zu überschätzen? Und was bewirken Essen und Alkohol für die eigene Schwimmtauglichkeit? Was ist unproblematisch, ab wann wird es gefährlich? Was kann man tun, damit die Liebsten am Badesee nicht in Gefahr geraten? Das beste Eis der Welt – günstiger als in der Eisdiele um die Ecke Sergio lernt in Deutschland von seinem Papa, wie man Eis macht.
Zurück in der italienischen Heimat perfektioniert er sein Handwerk, gewinnt mehrere Weltmeisterschaften. Aber wie schafft er es, sein traumhaftes Eis zu einem bezahlbaren Preis anzubieten ? Dem „Life“-Team zeigt Sergio, wie man auch in Deutschland absolute Top-Qualität zu einem vernünftigen Preis bekommt. Massengrab am katholischen Mutter-Kind-Heim: Endlich Gerechtigkeit für die toten Babys von Tuam „Das Geheimnis der Kloster-Wiese“ titelt in dieser Woche eine Zeitung.
Die Frau, die dieses Geheimnis gelüftet hat, begleiten „Life“-Reporter seit Jahren. Es ist die Geschichte von Catherine Corless. Als die Hausfrau einen VHS-Kurs in Geschichte besucht, ahnt sie nicht, was für eine fürchterliche Entdeckung sie machen wird: Auf dem Gelände eines katholischen Mutter-Kind-Heimes im irischen Tuam liegen die Leichen von 800 Babys. Unverheiratete Frauen in Irland mussten ihre Kinder bis in die 80ziger Jahre an Nonnen abgeben. Und die verkauften die Babys entweder an reiche amerikanische Familien oder vernachlässigten sie.
Jahrelang kämpfen Catherine und Überlebende des Heims dafür, dass das Massengrab geöffnet, die toten Babys identifiziert und in Würde bestattet werden. Lange weigern sich Politik und Behörden. Doch jetzt endlich scheint sich Catherines Kampf auszuzahlen. Behördenwahnsinn extrem Klaus Damm will nur das Geld, das seiner kranken Mutter zusteht. Plötzlich muss er regelmäßig beweisen, dass seine Mutter noch lebt. Inhalt runter – Preise rauf – die dreisten Tricks der Lebensmittelindustrie Milka gewinnt diese Woche den Schmähpreis für Packungsgrößen-Schummelei. Aber wer sind wirklich die Schlimmsten? (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.07.2025 RTL Folge 367
„Ich bin doch kein Mörder“. Kirche verbietet Professor, Abtreibungen vorzunehmen Als in Lippstadt ein evangelisches und ein katholisches Krankenhaus fusionieren, passiert etwas, was nicht nur die Menschen in Südwestfalen fassungslos macht. Die katholische Kirche verbietet dem Gynäkologen Joachim Volz, Abtreibungen vorzunehmen. Selbst, wenn das Ungeborene schwerst behindert ist. Der wehrt sich dagegen und ahnt nicht, was für eine riesige Welle der Unterstützung auf ihn zukommt. Mehr als 120.000 Menschen haben bisher eine Petition unterzeichnet, die das Abtreibungsverbot rückgängig machen soll.
Alles muss raus: Ausverkauf in der Protz-Villa des ehemaligen Karstadt-Milliardärs Als das fragwürdige Imperium von Rene Benko Pleite geht, verlieren Gläubiger hunderte Millionen Euro und tausende Menschen ihren Job. „Life“-Reporter bekommen einen exklusiven Einblick in den dekadenten Luxus, in dem Benko lebte. In seiner Lieblingsvilla am Gardasee. Dort kommt jetzt alles unter den Hammer. Insider verraten, wie das Leben von Benko in der Untersuchungshaft aussieht.
Promi-Bonus ? Ganz im Gegenteil. Angeblich darf der ehemalige Milliardär nur zwei Mal in der Woche duschen. Währenddessen kann sich ein ehemaliger Karstadt-Mitarbeiter auf einen kleinen Schluck Luxus von seinem ehemaligen Chef freuen. Unaufhaltsam: Janis McDavid schwimmt durch den Starnberger See – ohne Arme und Beine Janis McDavid hat uns schon oft gezeigt, was alles möglich ist – auch ohne Arme und Beine. Doch jetzt stellt er sich seiner vielleicht größten Angst: Als Kind wäre er in einem See beinahe ertrunken – ein Trauma, das ihn jahrelang begleitet hat.
Jetzt wagt sich der 34-Jährige an ein neues Extrem: 2,4 Kilometer Schwimmen – quer durch den Starnberger See. Ohne Prothesen. Nur mit purer Willenskraft. Eine körperliche und mentale Grenzerfahrung. Ob Janis es schafft? 100 süchtige Frauen, 200 Nadeln und jede Menge Stoff Der neue Trend für Handarbeits-Fanatikerinnen. Gemeinsam stricken im Kino. Urlaub bezahlt vom Staat? Life-Reporter zeigen, wie viel Geld für jeden drin ist, wenn man noch schnell die Steuererklärung macht. Und das geht viel einfacher und schneller als man denkt. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.07.2025 RTL Folge 368
Wenn Donald Trump ruftDer mächtigste Mann der Welt hat eingeladen. In die schottische Provinz. An einem seiner umstrittensten Lieblingsprojekte: ein Golfplatz mitten im Naturschutzgebiet. Mit Anwohnern, die er jahrelang schikaniert hat. Höchste Sicherheitsstufe wie bei einem Staatsbesuch. Kurz bevor es los gehen soll, wird das Protokoll unterbrochen. Ein erneuter Sicherheitscheck ist nötig.Dann kommt er tatsächlich. Und der „Life“-Reporter kann nicht glauben, wer da plötzlich vor ihm steht: „Der sieht aus wie ein alter Mann, der gerade aus dem Bett gefallen ist“.
Was passiert, als die Reporter ihre Fragen stellen wollen und wie Trump mit den Menschen umgeht, deren Leben er jahrelang zur Hölle gemacht hat.Schock für den Schockanrufer“Ihre Tochter sitzt im Gefängnis, weil sie eine Frau totgefahren hat“. Jeden Tag fallen Senioren auf diesen Trick rein und übergeben den Betrügern Geld. Als Oma Marie-Luise diesen Anruf bekommt, behält sie nicht nur einen kühlen Kopf, sondern heckt spontan einen Plan aus. Die Hobbyjägerin will auf ihre Art zurück schießen. Wie die Großmutter es geschafft hat, dass jetzt der Schockanrufer im Gefängnis sitzt.Jeder zehnte Koffer geht verloren – hinter den Kulissen des zweitgrößten Flughafens DeutschlandsNoch nie ist beim Fliegen so viel Gepäck abhanden gekommen wie jetzt.
Woran liegt das ? „Life“-Reporter dürfen am Flughafen dorthin, wo kein Urlauber Zutritt hat und konnten sehen, was mit unseren Koffern wirklich passiert. Warum es manchmal aus gutem Grund so lange dauert.Behördenwahnsinn ? Amt will Beweis, dass Mutter noch lebtKlaus Damm beantragt beim Amt das Geld, das seiner fast blinden Mutter zusteht.
Dann passiert etwas, das nach bescheuertem Behördenwahnsinn klingt: Die Beamten wollen einen Beweis, dass Hannelore noch lebt. Doch der Eintrag im Melderegister reicht ihnen nicht. Wie die Beamten das begründen.Das ungewöhnlichste Beachvolleyball-Duo DeutschlandsWir haben uns nicht gesucht, aber gefunden. Sagen Karla und Marie. Die eine 24, die andere 36. Bei der Europameisterschaft in Düsseldorf wollen sie es allen beweisen. Geht der Traum der ungleichen Frauen tatsächlich in Erfüllung ? Und was wir alle von den beiden lernen können. (Text: RTL)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.08.2025 RTL Folge 369
Deutsche TV-Premiere Sa. 09.08.2025 RTL Folge 370
Deutsche TV-Premiere Sa. 16.08.2025 RTL Folge 371
Deutsche TV-Premiere Sa. 23.08.2025 RTL Folge 372
Deutsche TV-Premiere Mo. 25.08.2025 RTL
zurück
Füge Life – Menschen, Momente, Geschichten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Life – Menschen, Momente, Geschichten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Life – Menschen, Momente, Geschichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail