Staffel 3, Folge 1–6

Staffel 3 von   … liefern ab! startete am 16.04.2023 bei VOX.
  • Staffel 3, Folge 1
    Tim Mälzer (vorne) und Steffen Henssler. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. – Bild: RTL
    Tim Mälzer (vorne) und Steffen Henssler. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
    Das Duell zwischen Tim Mälzer und Steffen Henssler geht in die sechste Runde. Insgesamt steht es nun 3:2 für Steffen. Zuletzt musste Tim sich seinem Gegner geschlagen geben. Im Pop-Up-Lieferservice geht es nun um alles: Surft Steffen Henssler weiter auf der Siegeswelle oder kann Tim Mälzer gleichziehen?
    Bei „Mälzer und Henssler liefern ab!“ stellen sich die beiden erneut der Herausforderung auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen zu kochen und im Anschluss die Gerichte selbst auszuliefern. Bei einer Bewertung der Speisen mit maximal fünf Sternen können auch halbe Sterne vergeben werden. Und klar ist: Wer am Ende des Tages die meisten Sterne erhält, entscheidet das Duell für sich. Und wer verliert, wird bestraft.
    Beim Betrachten der ersten Tisch-Fotos scheint für Tim und Steffen klar zu sein, dass es sich um ein Familienessen mit Kindern handeln muss. Die weiteren Hinweise sagen allerdings etwas anderes. Eine Postkarte mit der Aufschrift „Heißes Gerät“ und ein Bieröffner? Offenbar dreht sich nun doch alles um das Thema Motoren. An Vegetarier:innen denken Tim und Steffen hier nicht, weshalb sie ein weiterer Hinweis besonders aus der Bahn wirft … Ungefähr nach der Hälfte der Kochzeit besucht Moderator und Humorist Pierre M. Krause den Lieferservice und bestellt Ceviche von der Tageskarte, bekommt aber am Ende etwas anderes auf den Teller. Ein sehr herzlicher und lustiger Besuch, über den sich sowohl Tim als auch Steffen freuen.
    Motiviert stellen sich Tim und Steffen der zweiten Runde. Den beiden fällt schnell auf, dass der Tisch auf dem ersten Hinweis-Foto direkt vor dem eigenen Lieferservice steht. Eingedeckt ist für nur eine Person, und zwar mit Dessertbesteck. Tim hat sofort eine Vermutung, wer dahinterstecken könnte. Denn er erinnert sich an einen gern gesehenen prominenten Gast, der bei Tim und Steffen noch eine süße Bestellung offen hat. Steffen braucht allerdings etwas länger, um das Rätsel um den Besteller zu lösen. Es handelt sich um Stammgast Steven Gätjen.
    Die ersten Ideen von Tim und Steffen zur dritten Bestellung gehen weit auseinander. Tim setzt aufgrund der auf dem Monitor im Imbiss gezeigten Rouladenspieße auf Hausmannskost, während Steffen das Besteck auf dem Tisch als Fischmesser interpretiert und Fisch zubereitet. Ihre Pläne werden jedoch etwas durcheinander gewirbelt, als die Besteller:innen ankündigen, die Vorspeise bereits vorher abholen zu wollen. Und zwar schon in 30 Minuten. Der Hauptgang wird dadurch erstmal hintenangestellt und die volle Konzentration gilt dem ersten Gang. Schließlich folgt eine Premiere bei „Mälzer und Henssler liefern ab!“: Zum ersten Mal betreten nicht-prominente Besteller:innen den Lieferservice.
    Auf die Minute genau holen Tutti und Michael die Vorspeise für sie und ihre Freunde ab, Tim und Steffen bekommen nun einen ersten leibhaftigen Eindruck von der Besteller-Konstellation. Zeit zum Verschnaufen bleibt kaum, denn kurz danach betritt der nächste Promigast den Lieferdienst: Janin Ullmann. Sie bestellt schließlich Tims ‚Smash Burger‘ von der Tageskarte. Doch als ihr der Burger serviert wird, kommt es zu einem kleinen Eklat.
    Das finale Duell steht an und die Tischbilder verraten den beiden Köchen zunächst nicht allzu viel. Durch das Lied „La vie en rose“, das ihnen von den Besteller:innen geschickt wird, entsteht jedoch der Eindruck, dass es sich um eher ältere Personen handelt. Der Hinweis, dass einer von beiden zu jeder Tageszeit Frühstück essen könnte, ändert dann für beide alles. Die Vermutungen über die beiden Besteller:innen gehen von Berufsschullehrer über Schönheitschirurg, bis hin zum verheirateten Paar. Bei den beiden Bestellern angekommen gibt es eine Überraschung – denn keine der Vermutungen erweist sich als richtig.
    Sichtlich erschöpft, aber um viele neue Erfahrungen reicher, kommen die beiden zurück in den Lieferdient, stellen sich der finalen Bewertung und natürlich einer Bestrafung zu Gunsten des Gewinners: Denn dieser wird vom Verlierer höchst persönlich in einer Fahrrad-Rikscha nachhause kutschiert. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.04.2023 VOX
  • Staffel 3, Folge 2
    Tim Mälzer (l.) und Steffen Henssler.
    Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, heißt es nun in der Gesamtwertung: Gleichstand bei „Mälzer und Henssler liefern ab!“. Es steht 3:3. Damit sind die Voraussetzungen für dieses siebte Duell für die beiden Kontrahenten exakt gleich.
    Auch dieses Mal kochen Tim und Steffen in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Die Gerichte werden mit bis zu fünf Sternen -auch halbe Sterne sind möglich- bewertet und der Koch, der am Ende die Nase vorn hat, geht als Sieger aus dem Duell hervor. Wer verliert, wird bestraft.
    Noch bevor das Kochen losgeht, lassen Tim und Steffen die vergangenen Duelle Revue passieren. Das Unentschieden nehmen sie zum Anlass, sich gegenseitig an ihre Stärken und Schwächen zu erinnern. Gegenseitig bringen sie einander jeweils ein selbstgeschriebenes Zwischenzeugnis mit. Darin bewerten sie, den jeweils anderen, in verschiedenen Kategorien. Wer hat die besseren Gastgeber-Qualitäten? Wer von beiden die höhere Analysekompetenz? Von Fahrstil beim Ausliefern bis zur Optik der Gerichte decken die Zeugnisse alles ab.
    Mit 70 Minuten Kochzeit startet sogleich die erste Herausforderung. Die ersten Hinweise lassen Tim und Steffen vermuten, dass es sich um einen Podcaster handelt, der Fisch liebt. Eindeutige Anweisungen und ein einfaches Spiel, mag man meinen. Doch das ändert sich. Je mehr Hinweise dazukommen, desto sicherer sind sie sich: Der Besteller muss ein 2-Sterne-Koch sein. Und zwar einer, den beide kennen. Als sie schließlich das Essen ausliefern, erwartet sie die große Überraschung: Es handelt sich beim Besteller um keinen geringeren als einen Grandseigneur der Kulinarik und Altmeister der deutschen TV-Köche. Für Tim und Steffen ein Wegbegleiter der ersten Stunde, der nun mit geballter Expertise über ihr Essen urteilen und es bewerten wird. Fair, aber hart – wie er selbst sagt. Beide ahnen bis zur Auslieferung im Podcast-Studio rein gar nichts von dieser Überraschung.
    Selfie statt Tischfoto? Das gab es noch nie! Zum ersten Mal wird ein Foto der Besteller:innen zu Beginn einer Challenge gezeigt. Doch die Offenbarung der Besteller sorgt für keine Offenbarung seitens Steffen und Tim. Tim denkt zu Beginn an eine junge Band, kommt dann aber schnell wieder auf andere Gedanken. Die Vermutungen liegen bei hippen Leuten, vielleicht aus einer Agentur, die gerne gemeinsam essen. Auch die Hinweise interpretieren Tim und Steffen nicht ganz richtig – denn obwohl die Besteller Fisch sehr gerne mögen, entscheiden sich die beiden dagegen. Bei der Auslieferung bewahrheitet sich Tims anfängliche Vermutung und Mälzer und Henssler treffen auf die Indie-Pop-Band Roast Apple, bestehend aus vier Jungs, die im Proberaum essen wollen. Eine schöne Überraschung!
    Es geht in die dritte Runde, die ganz anders abläuft als gewohnt. Tim und Steffen erwartet zu Beginn gleich eine ganze Hinweisflut – und das aus gutem Grund: Die Besteller:innen wünschen sich für ihre Mittagspause eine Bowl und haben es eilig. In 20 Minuten wird das Essen abgeholt – Rekordzeit für Tim und Steffen! Da bleibt wenig Zeit für Spekulationen und die beiden machen sich direkt an ihre Bowl. Nach den 20 Minuten stehen zwei unterschiedliche Interpretationen des Gerichts auf der Theke. Abgeholt werden sie von Jürgen, einem Keksbäcker, der mit seinen drei Mitarbeiterinnen bestellt hat.
    Die vierte Bestellung des Duells setzt die kulinarische Latte richtig hoch. Die beiden Besteller:innen besuchen nicht nur gerne Sternerestaurants, sondern richten geradezu ihr Leben nach diesen Besuchen aus. Das wird Tim und Steffen auch durch die Hinweise schnell klar. Ihr Wunsch an Tim und Steffen: „Hamburg als Sterneteller“. Tim freut sich über die Challenge, während Steffen davon weniger begeistert ist. Ob sich das bemerkbar macht? Angekommen an der Lieferadresse werden die beiden von Tamara und Paddy erwartet, einem sympathischen Paar, das Sternegastronomie liebt.
    Die letzte Runde dreht sich um ein spezielles Thema – nämlich Suppen. Bei den Besteller:innen heißt es einmal in der Woche „Suppentag“, und der ist heute. Eine klare Aufgabe für Tim und Steffen. Die beiden vermuten hinter den Besteller:innen eine junge Truppe, können sie allerdings noch nicht ganz verorten. Sie setzen verschiedene Suppen mit diversen Einlagen an, während sie plötzlich unerwarteten Besuch im Pop-up-Lieferdienst bekommen. Ein Teil der Kinder-Fußballmannschaft des SC Teutonia mit ihrem Trainer fällt ein und wünscht sich ebenfalls etwas zu Essen. Etwas Frittiertes soll es sein, woraufhin Tim fix eine Panierstraße aufbaut. Die Kinder helfen mit und panieren ihre Chicken Nuggets selbst, die sie im Anschluss genießen und die Reste mit nach Hause nehmen.
    Mit der Suppe im Gepäck machen sich Mälzer und Henssler danach auf den Weg zur Lieferadresse. Dort werden sie in einer Agentur von vier Volontär:innen sehnlichst erwartet.
    Zurück im Lieferdienst stellen sich Tim und Steffen der finalen Bewertung. Ein weiteres Duell bei „Mälzer & Henssler liefern ab!“ neigt sich dem Ende und eins ist klar: Wer verliert, kann sich auf eine saftige Bestrafung einstellen. Diesmal muss sich der Verlierer einer Pressekonferenz-Situation stellen und die Frage beantworten „Woran hat et jelegen?“. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.06.2023 VOX
  • Staffel 3, Folge 3
    Steffen Henssler führt in der Gesamtwertung und Tim Mälzer sehnt die Revanche herbei! Mit einem Gesamtzwischenstand von 4:3 geht es in das achte Duell bei „Mälzer und Henssler liefern ab!“.
    Auch in diesem Duell kochen Tim und Steffen in ihrem Pop-Up-Lieferservice an der Hamburger Alster gegeneinander für anonyme Besteller:innen. Verschiedene Hinweise bilden die Interpretationsgrundlage für die Menüs, die von den beiden ehrgeizigen Köchen sogar selbst ausgeliefert werden. Die Gerichte werden mit bis zu fünf Sternen bewertet, wobei auch halbe Sterne möglich sind. Der Koch, der am Ende der Sendung mehr Sterne gesammelt hat, gewinnt – und der Verlierer wird bestraft.
    Noch vor dem Start der ersten Kochrunde fordert Tim seinen Kontrahenten auf, heute auf sämtliche Gewürzmischungen zu verzichten. Steffen opfert seine letzte verbliebene Gewürzdose und ringt Tim wiederum das Versprechen ab, dafür auf Parmesan zu verzichten. Und dies bleibt nicht die einzige Neuerung: Zur Feier des letzten Sieges bringt Steffen vor Tims Augen einen für ihn wenig schmeichelhaften Aufkleber am Lieferfahrzeug an. Aufschrift: „Henssler & Verlierer an Bord“.
    Auch die erste Runde startet mit Überraschungen! Der allererste Fotohinweis zeigt eine schwarze Box, die sich vor den Türen des Lieferdienstes befindet. Bei beiden Köchen ploppen direkt Gedanken zu „Kitchen Impossible“ auf, können aber schnell entkräftet werden. Trotzdem startet die Folge mit einem Novum, nämlich einer konkreten Produktlieferung. Eine Freundesrunde hat zwei Truthähne an Tim und Steffen liefern lassen, mit der Bitte ein Menü zu ihrem alljährlichen „Friendsgiving“-Abend zu kochen. Für 7 Personen. In 240 Minuten. Die erstmals außergewöhnlich lange Kochzeit macht Steffen Henssler direkt nervös.
    Noch bevor beide Truthähne im Ofen sind, erreichen weitere Foto-Hinweise den Lieferservice. Schnell wird klar: Dies ist bereits die nächste Bestellung, die innerhalb der Kochzeit von Runde eins erledigt werden muss. Eine wahre Flut an Bon-Hinweisen lässt Tim und Steffen nicht nur in Richtung asiatische Küche kochen, sondern ebenso die Besteller:innen auf den Hamburger Kiez verorten. Weil dort, laut Bon-Hinweis, die „pinke Butze“ bald geöffnet wird und das Personal vorher eine Stärkung benötigt, haben die Köche dafür nur 20 Minuten Zeit. Als dann noch Stammkunde Steven Gätjen den Lieferservice betritt, droht eine weitere Herausforderung.
    Doch Stevens Besuch erweist sich vielmehr als große Entlastung, als er kurzerhand für Tim die Auslieferung mit dem Lieferfahrzeug auf den Kiez übernimmt. Gemeinsam mit Steffen trifft Steven dabei unweit der Reeperbahn in der Kneipe „Nachtschicht“ auf eine alte Bekannte. Zurück im Lieferservice wartet ein erschöpfter Tim, der sich mit Stift und Papier bewaffnet einen Überblick über sein eigenes Menü verschaffen muss, da er sich kulinarisch außerordentlich verausgabt hat.
    Just in dem Moment, als Tim glaubt, es gäbe eine Chance um durchzuatmen, fährt ein vollbesetzter Feuerwehrlöschzug mit Blaulicht vor. Sieben Feuerwehrmänner und -frauen möchten nach einem Einsatz verköstigt werden. In diesem Moment schmeißen Tim und Steffen jegliche Wettkampfgedanken über Bord und kümmern sich gemeinsam um die Gäste der freiwilligen Feuerwehr.
    Vollkommen erschöpft machen sich die beiden Hamburger Köche wieder an ihre Gerichte für den „Friendsgiving“-Abend und nach der bislang längsten Bestellung aller Zeiten können Tim und Steffen die Freundesrunde mit einem wahrlich üppigen Festmahl versorgen.
    In Runde drei sieht Steffen bereits seine Chancen schwinden, als auf einem Foto-Hinweis eine Nudelmaschine erkennbar ist. Schnell jedoch kippt die Laune auf beiden Seiten der Küche, als klar wird, dass die Besteller:innen italienisch lieber selbst kochen und sich ein asiatisches Gericht wünschen. Tim entlädt beim Kochen immer wieder seinen Frust in Richtung Steffen. Das verbale Gerangel hält sich bis zur Auslieferung und führt schließlich dazu, dass die Beiden vor der falschen Wohnungstür landen und dort sogar klingeln. Doch schließlich erhält das sympathische italienische Paar die gewünschte Bestellung. Gerade der gelernte Koch Lucio nimmt die beiden asiatischen Menüs kritisch unter die Lupe.
    Das Thema der letzten Runde wird von Steffen schnell als Weinprobe identifiziert. Passend dazu bringt ein Kurier eine Kiste mit zwei Weinen und einem Champagner in den Lieferservice, zu denen sich die Besteller:innen exakt zugeschnittene Gerichte wünschen. Eine Aufgabe, die nun gar nicht nach Steffens Geschmack ist. Während er seinem Unmut immer wieder Gehör verschafft, versucht sich Tim der anspruchsvollen Aufgabe zu öffnen. Beide treffen entgegen ihrer Erwartung bei der Auslieferung nicht etwa auf eine „schnöselige Yuppie-Runde“, sondern auf eine sympathische Dreier-Gruppe aus Mutter und zwei Töchtern, die allesamt fundierte Weinexpertise mitbringen.
    Zurück im Lieferservice erwarten Tim und Steffen die allesentscheidende Bewertung. Kann Tim in der Gesamtwertung ausgleichen oder sichert sich Steffen trotz ungeliebter letzter Bestellung den zweiten Sieg in Folge? Klar ist: Wer verliert, wird bestraft. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.09.2023 VOX
  • Staffel 3, Folge 4
    Die Gerichte werden anschließend mit bis zu fünf Sternen bewertet. Den Sieg erringt der Koch, der am Ende des Duells die meisten Sterne gesammelt hat – während der Verlierer eine Strafe erhält. Bevor die erste Bestellung im Lieferservice eintrifft, nimmt sich Steffen Henssler die Zeit für eine von ihm vorbereitete Zwischenbilanz. Während die Anzahl der jeweils durch Tim oder Steffen bedienten „Walk-Ins“, also prominente und nicht-prominente Laufkundschaft, für wenig Verwunderung sorgt, halten die nackten Zahlen über die insgesamt erhaltenen Sterne den einen oder anderen überraschenden Zwischenstand bereit.
    Die erste Kochrunde versetzt Tim und Steffen gedanklich unmittelbar in ein professionelles Gastronomie-Umfeld, als sie auf dem ersten Hinweisbild zwei große Schränke für die Fleischreifung erkennen. Doch noch bevor der Countdown beginnt, öffnet sich hinter den Beiden die Tür und Journalist und Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber betritt plötzlich den Pop-Up-Lieferservice. Während Steffen sofort an alte gemeinsame Fernsehzeiten denkt, braucht Tim ein wenig Anlaufzeit, um den prominenten Gast einzuordnen.
    Da Constantin auch Hunger mitgebracht hat, müssen in 60 Minuten Kochzeit nun nicht nur die die drei Besteller, sondern auch der Gast vor Ort bekocht werden. Schnell einigen sich Tim und Steffen darauf, Constantin gemeinsam zu versorgen, bevor sie sich den bestellenden Fleischliebhabern widmen, die sich nun auch noch wünschen, dass Hausmannskost um die Ecke gedacht wird. Obwohl beide Köche schließlich hinter den Bestellern eine Metzgerei vermuten, entscheidet sich Tim für einen vegetarischen Ansatz, während Steffen auf eine Variante eines gutbürgerlichen Fleisch-Klassikers setzt.
    Nach einer herzlichen Auslieferung, die die beiden Kontrahenten tatsächlich in eine traditionsreiche Hamburger Fleischerei führt, zweifelt Tim daran, ob sein Plan aufgeht. Gespannt erwartet er mit Steffen die erste Bewertung des Tages. Runde zwei beginnt mit dem Bild eines Einkaufszettels, das Tim und Steffen nicht nur wegen der aufgelisteten Zutaten, sondern auch wegen der Art des Papiers auf Schüler:innen oder Student:innen schließen lässt.
    Beide tippen darauf, dass sie in den vorgegebenen 45 Minuten für eine 5er-Wohngemeinschaft kochen, die auf Fisch und Fleisch verzichtet. Als sich herausstellt, dass sich einer der Besteller:innen sehr wohl über ein Fleischgericht freut, steigt der Stresslevel der Köche. Was weder Tim und Steffen wissen: Beide greifen beim Kochen immer wieder zu Zutaten, die manche der Besteller:innen lieber nicht auf ihrem Teller sehen würden. Auch mit dem Hinweis auf den Gruppennamen „MAMPF“ können Tim und Steffen zunächst wenig anfangen.
    Ob die Menüs trotzdem den Geschmack der Studi-Gruppe treffen, die gemeinsam Gefahrenabwehr studieren, aber nicht in einer WG wohnen, bleibt fraglich. Vor der Bewertung sieht Tim sich selbst naturgemäß deutlich im Vorteil. Die dritte Runde des Tages stellt ein absolutes Novum da: Auf dem Hinweisbild des Tisches befinden sich bereits leere Take-Away-Verpackungen aus dem „M:H“-Lieferservice. Schnell wird klar, dass die drei Fleischer aus der ersten Runde eine weitere Bestellung aufgeben. Nachdem sie schon in den Genuss der Fleischgerichte kamen, wünschen sie sich nun explizit ein Fischgericht von Tim und Steffen.
    Als Fleischermeister Wolfgang das Essen nur 20 Minuten später persönlich abholt, darf er sich bei aller Herzlichkeit natürlich noch den ein oder anderen Kommentar zur Bewertung der ersten Runde von Tim und Steffen anhören. Bestellung Nummer vier hält für Tim und Steffen eine ganz besondere Aufgabe bereit. Wenngleich sie die Tischbilder erneut im Gastro-Bereich verorten, erwischt sie das letzte Hinweisfoto kalt. Zu sehen ist ein Zettel mit einer anspruchsvollen kulinarischen Aufgabenstellung, die unter anderem eine „dekonstruierte Tortilla“ und ein Dessert mit Sellerie beinhaltet.
    Gerade Steffen hat wenig Verständnis für diese Wünsche, während Tim sich über Steffens sinkende Laune und seine eigene aufblühende Kreativität freut. Spätere Hinweise lassen Tim und Steffen an Kochwettbewerbe denken. Bei der Auslieferung landen die beiden ewigen Kontrahenten nicht nur an Tims alter Berufsschule, sondern treffen dort auf ein Team, das Deutschland bei der Europameisterschaft der Berufe vertreten wird.
    Die drei jungen Köche und ihr Bundestrainer sind nun gespannt, wie Tim und Steffen die Aufgaben umgesetzt haben, die sie selbst im Wettbewerb lösen müssen. Auch die fünfte und letzte Runde beginnt mit einem klaren Wunsch: Zwei Besteller:innen wünschen sich eine Scholle Finkenwerder Art, einen regionalen Klassiker, zusätzlich mit der jeweils persönlichen Note von Tim und Steffen. Entsprechend unterschiedlich sind die Ansätze, mit der beide Köche der Aufgabe begegnen. Auf die Lieferung warten anders als vermutet jedoch weder Hafen- noch Windparkarbeiter, sondern zwei liebenswürdige Damen auf einer Schifftankstelle an den Hamburger Landungsbrücken.
    Die einzigen weiblichen Vertreterinnen ihrer Zunft. Eine sehr warmherzige Begegnung an einer besonderen Location versöhnt sowohl Tim und Steffen mit den Höhen und Tiefen des heutigen Liefertages. Zurück im Lieferservice erwarten Tim und Steffen die allesentscheidende Bewertung. Verpasst Tim zum dritten Mal in Folge den Sieg oder verliert Steffen nun die Führung in der Gesamtwertung? Die Spannung ist greifbar, weil keiner nach fünf anspruchsvollen Runden als Verlierer nach Hause gehen will. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.11.2023 VOX
  • Staffel 3, Folge 5
    Die Koch-Giganten gehen in die zehnte Runde. Die letzten beiden Duelle zwischen Steffen Henssler und Tim Mälzer endeten mit einem Remis. Somit steht es nach dem zweiten Unentschieden in Folge weiterhin 4:3 für Steffen Henssler. Der seit drei Folgen sieglose Tim Mälzer startet mit der Last des Rückstandes in die zehnte Ausgabe, in der die beiden Meisterköche anhand verschiedener Hinweise für anonyme Besteller:innen in ihrem Pop-Up-Lieferservice kochen. Der Koch, der am Ende die meisten Sterne erhalten hat, ist der Sieger und darf den Verlierer bestrafen. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.01.2024 VOX
  • Staffel 3, Folge 6
    Erneuter Schichtwechsel im Pop-Up-Lieferservice! Viktoria Fuchs und Max Strohe sind zurück in Hamburg und wieder einmal heißt es: „Fuchs und Strohe liefern ab!“. Zum zweiten Mal übernehmen Viki und Max die Urlaubsvertretung für Tim Mälzer und Steffen Henssler in deren Lieferdienst.
    Nach ihrem Unentschieden im ersten Duell müssen die Beiden erneut auf der Grundlage von Hinweisen für die Besteller:innen kochen und ihre Gerichte danach selbst ausliefern. Jedes Menü wird mit bis zu fünf Sternen bewertet, halbe Sterne sind ebenfalls möglich. Wer am Ende des Tages mehr Sterne für sich verbucht, gewinnt das Duell. Die Person mit weniger Sternen verliert nicht nur das Duell, sondern erhält eine angemessene Bestrafung. Alles in allem, die selben Grundvoraussetzungen wie für Tim und Steffen.
    Die erste Bestellung hält nicht nur Hinweisfotos einer urbanen Outdoor-Location, sondern auch eine Sprachnachricht bereit, in der sich norddeutsche Gerichte gewünscht werden. Als wäre das für die Schwarzwälderin Viki und den Wahl-Berliner Max nicht schon genug, sollen die Menüs auch noch ausschließlich vegan sein. Eine Aufgabe, die für die Beiden eine extrem große Herausforderung zu sein scheint!
    Gerade nachdem sich die Besteller:innen als Musik-Duo offenbart haben, das sich eine Stärkung während einer Straßenmusik-Session wünscht, trudelt eine weitere Sprachnachricht ein. Zwei weitere Besteller:innen kündigen an, dass sie in nur 20 Minuten ihre Lieferung im Lieferservice selbst abholen und verkosten möchten. Eine Bestellung während einer bereits laufenden Bestellung also! Viki und Max brauchen nun volle Konzentration, um die zwei parallelen Bestellungen auseinander zu halten. Der Hinweis, dass sich eine:r der beiden Abholer-Gäste mit „Sternen“ auskennt, lässt Viki und Max sofort an einen Sternekoch denken. Umso größer ist die Überraschung, als „Stern TV“-Moderator Steffen Hallaschka mit seiner Frau Anne-Kathrin den Lieferservice betritt. Viki, die das Besucher-Paar gut kennt, hadert dabei mit der offenbar hervorragenden Tagesform ihres Kontrahenten.
    Während die Hallaschkas ihre Lieferung verkosten, wenden sich Viki und Max wieder der ersten Bestellung zu. Dabei tut sich Viki nicht nur mit der Umsetzung des veganen Essens, sondern auch mit der norddeutschen Regionalität schwerer als Max. Max hingegen ist selbst ganz überrascht von dem, was ihm heute alles zu gelingen scheint. Als schließlich die erste Auslieferung ansteht, ist die Rollenverteilung klar: Viki sitzt am Steuer, während der führerscheinlose Max navigieren soll. Das lief schon beim ersten Duell der Beiden nicht ganz rund.
    Nach einigen ungewollten Umwegen am Ziel angekommen erwartet beide nicht nur ein Blick auf den Hamburger Hafen, sondern auch eine musikalische Kostprobe der plattdeutschen „Tüdelband“, wie sich das sympathische Pop-Duo nennt. Auf dem Rückweg hadert Viki mit ihrem vermeintlich zu wenig norddeutschen Menü und Max’ größerer Auswahl an Gerichten. Im Lieferservice erwarten die beiden schließlich nicht nur die Bewertung der „Tüdelband“, sondern auch die Bewertung der Hallaschkas.
    In der dritten Runde stellt bereits das erste Hinweisfoto Viki und Max vor große Rätsel. Doch nicht nur die Auflösung des vermeintlichen „Mosaik-Tisches“ stellt sich später als Überraschung heraus, weil vor dem Lieferservice plötzlich eine schwarze Box steht. Darin befindet sich eine sehr große Auswahl an Wildkräutern, die sich die beiden Besteller:innen als signifikante Komponente in einem Gänge-Menü wünschen. Als wäre die Herausforderung nicht groß genug, betritt plötzlich Komiker Wigald Boning den Lieferservice. Viki und Max entdecken dabei erneut ihren Teamgeist und bereiten gemeinsam eine Haupt- und Nachspeise für ihren prominenten Gast zu. Wigald lässt es sich trotzdem nicht nehmen, vor allem Max beim Kochen in eine Unterhaltung zu verwickeln, die der Konzentration eher wenig förderlich ist.
    Die beiden Bestellerinnen dieser Runde, die sich schließlich als wahre Wildkräuter-Expertinnen entpuppen, erhalten schließlich in einem öffentlichen Kräutergarten ebenfalls ihre Lieferung. Viki trauert dabei noch über ihr Dessert, ein sogenanntes ‚Omelette Surprise‘, eine Eis-Baiser-Speise, die während des Verpackens leicht Schaden genommen hatte.
    Zeit zum Verschnaufen bleibt auch der Urlaubsvertretung nicht. Ein besonders liebevoll eingedeckter Tisch deutet in Runde vier zunächst auf zwei Personen hin. Bereits nach kurzer Zeit stellt sich jedoch heraus, dass noch zwei weitere Gäste dazukommen. Als klar wird, dass es unter den Besteller:innen einen Jäger gibt, steigt Vikis Stimmung rapide, da sie nun ein Heimspiel wittert. Viki ist firm in Sachen Wildspeisen und ihr Mann ist obendrein selbst ein Jäger. Max hingegen verliert sich darin, dass nun auch noch der einjährige Sohn der Gäste zum fünften Besteller wird und bekocht werden muss.
    Als Viki und Max von der anschließenden Auslieferung zurückkehren, wartet nicht etwa die Bewertung, sondern Tims und Steffens Stammgast Steven Gätjen unverhofft auf die Beiden! Steven kommt sowohl in den Genuss des Kennenlernens zweier neuer Gastgeber als auch in den Genuss zweier leckerer To-Go-Gerichte, die er sich von Viki und Max wünscht. Schließlich will er einen Vergleich ziehen zu den Gerichten, die er von Tim und Steffen kennt.
    In der fünften und letzten Runde geht es nun um alles! Obwohl beide die ersten Hinweise früh im Kontext einer Schule verorten, schließen sie Kinder als Besteller zunächst aus, auch weil explizit der Wunsch „nach etwas Neuem“ geäußert wird. Als schließlich doch klar wird, dass es sich um eine Gruppe Kinder handelt, setzt Max alles auf eine Karte und kombiniert unter anderem Schokoriegel mit Roastbeef. Wagnis oder Volltreffer? Die weniger experimentell kochende Viki fühlt sich in dieser Runde siegessicher. Max’ Laune steigt erst, als sie bei der Auslieferung auf den Kinderchor „Young ClassX“ treffen. Nach einem rührenden Ständchen fahren Viki und Max ihrer finalen Bewertung entgegen.
    Zurück im Lieferservice steht nun die Koch-Ehre auf dem Spiel! Gibt es im zweiten Duell zwischen Fuchs und Strohe eine:n stolze:n Sieger:in? Während der siegreichen Person Ruhm und Ehre sicher ist, erwartet den oder die Verlierer:in die Bestrafung in Form einer demütigendem Nachrichtenschalte. (Text: VOX)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.01.2024 VOX

zurückweiter

Füge  … liefern ab! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu  … liefern ab! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn  … liefern ab! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App