Scheck führt in dieser besonderen Sendung in besonderen Zeiten durch die Produktionswerkstätten des SWR. Dort hat er im Atelier der Bühnenbildner seinen provisorischen Schreibtisch aufgestellt, denn das Palais Biron ist geschlossen. Er unterhält sich mit seinen Gästen via Skype über Leben und Schreiben in Zeiten von Corona. Er gibt Buchempfehlungen aus dem Bereich Belletristik, Sachbuch und Lyrik und er stöbert im Fundus und im Fernseh-Archiv. Von seinen Gästen will er wissen, welches Buch und welches Gedicht Ihnen durch die schwierigen Zeiten hilft und wie ihr Alltag sich verändert hat. In der heutigen Sendung
spricht Denis Scheck mit dem Kölner Bestseller-Autor Frank Schätzing. Ihm gelang mit „Der Schwarm“ 2004 ein großer internationaler Erfolg. Im letzten Jahr widmete er sich seinem Musikprojekt „Taxi Galaxi“, das als Debüt-Album erschienen ist. Der bekennende „Donaldist“ war schon öfters Gast bei Denis Scheck. Das andere Gespräch führt über den Atlantik zu Richard Ford. Die Erzählungen „Irische Passagiere“ des amerikanischen Schriftstellers, in denen es um die Unvollkommenheit des Menschen geht, werden im September 2020 ausgeliefert. Zuletzt erschien sein Roman „Die Lage des Landes“. (Text: SWR)