Arno Geiger: Selbstporträt mit Flusspferd Mit „Es geht uns gut“ erzählte er die hundertjährige Familiengeschichte – und erhielt dafür 2005 den ersten Deutschen Buchpreis. In „Alles über Sally“ schilderte er die Lebensgeschichte einer Frau in den Rollenumbrüchen der Welt von heute. Und in seinem bekanntesten Buch „Der alte König in seinem Exil“ erfährt der Leser die Demenzgeschichte von Arno Geigers Vater. Was immer er aber erzählt: Arno Geiger ist der unbestrittene Meister des literarischen Respekts. In seinem neuen Buch „Selbstporträt mit Flusspferd“ sind die Helden jung wie nie. Geiger erzählt die Geschichte von Julian und Judith, von einer verlorenen Liebe – und
einem Tierpfleger, dem sein Pflegling ans Herz wächst. Rainer Moritz: Mein Leben in drei Büchern Als Leiter des Hamburger Literaturhauses wie als Kenner des deutschen Schlagers begleitet Rainer Moritz die deutsche Sprache durch Höhen und Tiefen. Sein neuestes Buch fragt nach den Tiefen: „Wer hat den schlechtesten Sex?“. Sex nämlich ist auch in literarischer Hinsicht anspruchsvoller, als viele das wahrhaben wollen. Und so entziehen sich Autoren gerne der Schilderung von Bettgeschichten (oder wo Sex halt so stattfindet). Bei „lesenswert“ ergänzt Rainer Moritz im Gespräch mit Felicitas von Lovenberg sein Buch um einige wenige Beispiele gelungener Darstellungen des Beischlafs. (Text: SWR)